• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassischer LRS

stalky

Aktives Mitglied
Registriert
31 Januar 2010
Beiträge
1.147
Reaktionspunkte
300
Ort
Norden
Hallo.

Ich suche aktuell einen neuen LRS.
Da er an ein älteres Rad kommt und ich gerne ein paar mehr Speichen habe sollte er klassisch/konventionell sein.
Sonstiges: Shimano-Ausstattung, 130mm erfüllt, aktuell 7 bzw. 8fach, demnächst wahrscheinlich 9fach
Priorität: Haltbarkeit/Langlebigkeit, da für Trainingsrad.
Preislich zwischen 100 und 150 Euro.
Jetzt habe ich bei Rose im Katalog geschaut, 105er Naben sollten es schon sein, von Felgen habe ich keine Ahnung, deswegen XtremeAirline 4 ins Auge gefasst, das wären 130 Euro.
Gibt es andere Anbieter, bei denen ich vergleichen könnte? Oder finde ich nur noch Systemlaufräder in dem Bereich?
Gäbe es Vorbehalte gegen den LRS, oder besser noch Erfahrungen?

Dankeschön,
Stalky

Die Suchfunktion spuckt mir immer nur Fulkcrum/WH-RS - Vergleiche aus, ich lasse mich auch gerne verlinken/verschieben ;)
 
AW: Klassischer LRS

würde in der gebraucht sektion hier oder im Tour Forum nach angeboten schauen. Da gibts gerade ein paar hier im Rennrad Markt.
Hab mir letztlich im Tour Forum Satz mit Ultegra 6600 Naben und exal XR1 Naben um € 140,-- gekauft (samt Reifen, alles offensichltich unbenutzt).

Neu wirds SEHR eng :)
Hab mir letzlich was beim Radladen einspeichen lassen und das kam auf € 250,--
 
AW: Klassischer LRS

Bei Rose machst Du nichts falsch.
Habe gerade die Variante DT 370 - xtreme R490 - DT Comp verbaut und bin soweit zufrieden. Bekommst halt nur maschinengespeichte Laufräder, die sollten nach der ersten Fahrt nochmal nachgespannt werden.
 
AW: Klassischer LRS

Ich habe hier ein paar gebrauchte, aber wenig gefahrene WH-R550 rumliegen. Wenn du Interesse hast?
 
AW: Klassischer LRS

Ja, ich hätte schon gerne 105er Naben und wollte keinen Systemlaufradsatz. Bzw. wenn ich einen klassischen kriegen kann eben auf System verzichten.
Der Fahrradladen in meiner Heimatstadt weit weg hat mir ein Angebot von 200 Euro gemacht, zunächst ohne die Naben zu nennen, dafür rüstet er Rennteams aus und ist selber früher gefahren.
Als Student sind aber auch die 70 Euro - immerhin ein Drittel - relevant und ich wollte ncihts übersehen.
Ich sehe ein, dass da Können und Zeit hintersteht, aber wenn die Kohle nicht da ist ist sie nicht da...
 
AW: Klassischer LRS

Nur um es abzuschließen:

Rose baut wohl als einziger Versender unter 150 Euro LRS zusammen, bei mir ist es der Bornmann in Kassel geworden bei dem ich auf einen etwas älteren LRS zurückgegriffen habe. Allerdings beklagte er sich über die gestiegenen Shimano-Preise, weswegen er in dem Preissegment auch nur noch System-LRS anbieten wird. Telefonberatung war gut, er war kommunikativ wie immer; ich bin zufrieden
 
Zurück