• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassische Fahrradbekleidung?

Homunculus

Als Kind schon Scheiße!
Registriert
11 August 2007
Beiträge
198
Reaktionspunkte
43
Ort
Wo es finster ist.
Hallo,

wo kann man denn zu seinem klassischen Rad auch die passende Bekleidung bekommen. Ich bin entweder zu dämlich zum suchen oder es gibt einfach keine richtigen "Old School" Plünnen.

Wisst Ihr allwissenden Klugscheißer eine Antwort? ;)
 
AW: Klassische Fahrradbekleidung?

Selber Klugscheißer! ;)
Ich würde mich mal in einem gut sotierten Radladen umschauen oder Online Seller (Suchfunktion hier im Forum - es gibt viele Threads diesbezüglich) anklicken. Die Auswahl ist riesig und auch klassisch, sogar Retro!!!!
 
AW: Klassische Fahrradbekleidung?

Die große Ebucht hat immer, na ja man muß auch warten können, fast immer was im Angebot.
Stellt sich nur die Frage, ob Du echtes Retro - also Wolle oder Baumwolle - oder Neoretro möchtest!
Neumodisches Zeugs im Retrolook bieten ja viele Online Händler an!
Fahren dann zwar alle mit dem gleichen Shirt herum, wer`s Braucht?
Schwieriger wird`s mit Short`s, habe auch noch nichts gefunden
Viel Spaß bei der Suche ;-)
Gonzo aus der Bucht
 
AW: Klassische Fahrradbekleidung?

hallo,
also ich kann dem real-retro nix abgewinnen.
es ist natürlich designtechnisch super ein retro trikot zu tragen, zu den woolzeiten kann ich aber nicht raten.
es kratzt, ist nicht wirklich atmungsaktiv und sollte es mal naß werde.. beware!
die hosen wolle und hirschleder,neee! erst einmal den ledereinsatz nach dem waschen mit melkfett eincremen damit er überhaupt weich wird, brrrrr, mir schüttelt es!
lieber retrolook als richtig retro, jedenfalls für den sport
freizeittechnisch fürs apres bike prima sache:D
gruß
rod
 
AW: Klassische Fahrradbekleidung?

hallo,
also ich kann dem real-retro nix abgewinnen.
es ist natürlich designtechnisch super ein retro trikot zu tragen, zu den woolzeiten kann ich aber nicht raten.
es kratzt, ist nicht wirklich atmungsaktiv und sollte es mal naß werde.. beware!
die hosen wolle und hirschleder,neee! erst einmal den ledereinsatz nach dem waschen mit melkfett eincremen damit er überhaupt weich wird, brrrrr, mir schüttelt es!
lieber retrolook als richtig retro, jedenfalls für den sport
freizeittechnisch fürs apres bike prima sache:D
gruß
rod

Grüßli,

die ersten Polyester-Trikots kamen schon in der frühen 60er Jahren in den Handel (ich habe hier selbst einige davon) und wurden gerne gekauft, denn die Vorteile von Kunstfasern waren leicht ersichtlich. Dennoch brauchte es einige Zeit, bis Wolltrikots gänzlich aus dem Angebot verschwanden.

Die ersten künstlichen Polyester wurden bereits im 19. Jahrhundert hergestellt, die erste industrielle Anwendung geht auf den Ersten Weltkrieg zurück und bediente die Anforderungen der Schützengräben.
 
AW: Klassische Fahrradbekleidung?

hey,
danke für die geschichtsvorlesung;)
mein trikot und hose waren jedenfalls ätzend und ich vermisse sie ganz und gar nicht
wenn sich einer ein kratzendes trikot aus retrogründen anziehen mag, so soll er(sie) das gerne tun!

rod
 
AW: Klassische Fahrradbekleidung?

Es geht hier ja nicht um Nutzen oder Style. Es geht vielmehr um eine Abgrenzung zu all den Gummi-Omas, die man so auf der Strasse sieht.

Ich kann mir kein Superrad leisten und fahre daher mit altem Stahl ohne Gangschaltung rum. Um den Omas noch ein bißchen mehr weh zu tun, sollte jetzt eben auch Wolle her.
 
AW: Klassische Fahrradbekleidung?

Es geht hier ja nicht um Nutzen oder Style. Es geht vielmehr um eine Abgrenzung zu all den Gummi-Omas, die man so auf der Strasse sieht.

Ich kann mir kein Superrad leisten und fahre daher mit altem Stahl ohne Gangschaltung rum. Um den Omas noch ein bißchen mehr weh zu tun, sollte jetzt eben auch Wolle her.

Wolle + Individualität = http://www.rapha.cc/
 
AW: Klassische Fahrradbekleidung?

Hey,

vielen Dank für Eure prima Tipps. Ein paar Adressen sind wirklich genial.

Ihr seid tatsächlich allwissend. :D
 
AW: Klassische Fahrradbekleidung?

Ich kann mir kein Superrad leisten und fahre daher mit altem Stahl ohne Gangschaltung rum.

Deine Beweggründe seien Dir unbenommen. Persönlich sammle ich historische Rennräder aus Leidenschaft und Überzeugung, nicht aus etwaiger Geldnot, die mich am Erwerb neuer Rädern hindern würde. Wenn ich das Geld, das ich jeden Monat für historische Räder, Radteile, Literatur und auch Trikots in alle Welt verteile, in aktuelle Radtechnik investieren würde... ich werde es aber nicht, denn es wäre für mich herausgeworfenes Geld. Das neuestes Rad meiner Sammlung ist von 1965 und ich bin der festen Überzeugung, daß in der Zeit seit dem keine wesentliche Verbesserung in die Fahrradtechnik Einzug gehalten hat.

Auch ist "Stahl" keineswegs immer "billig, billig, billig". Für meinen Hetchins "Magnum Bonum"-Rahmen (der sich zu meinem Hetchins "Anglo Continental" und noch einigen anderen Engländern gesellt ("Hobbs of Barbican", "Bates", "Jack Taylor")) habe ich beinahe glatt 1.000 Pfund Sterling bezahlt (multipliziere mit 1,5 für Euro) und diesen eigens aus England abgeholt. Der Verkäufer lud mich ein, am nächsten Tag an einer Clubausfahrt teilzunehmen und stellte mir dafür extra ein Nachtlager und ein Leihrad aus seinem Bestand zur Verfügung.

Es ist nicht meine Absicht, Deine einfachen Stahlräder in ein schlechtes Licht zu stellen, aber es ist mir ein Anliegen, gegen die Pauschalisierung anzukämpfen, die Stahlräder generell zu Billigheimern, Stadtschlampen für Liebhaber urbaner Stadtkultur oder Schlechtwetterräder für Hobby-Rennradfahrer degradiert.

Grüße
Peter
 
AW: Klassische Fahrradbekleidung?

Moinsen,

man könnte es so sehen: Viele "degradieren" verbal ihr wichtigstes Rad, das aus Stahl für den Alltag, weil sonst das MakeUp Ihrer aufgedonnerten Bordsteinschwalbe arge Risse bekommen könnte.

Die eine macht alles mit, hat auch nichts dagegen, wenn es mal schmutzig wird, während die andere dauernd ins Wellness-Studio will. Die eine ist zufrieden schenkt man ihr Liebe, die andere ist es nur, behängt man sie dauernd mit den neuesten Accessoires... :D :dope:

Stahl rulez!

launige Grüße

Martin
 
AW: Klassische Fahrradbekleidung?

Meine Madame strickt momentan dieses Unikat:



und radeln tu ich momentan hiermit und hierauf:



Alles aus Spass an der Freud. Historisch 100% genau und richtig oder Leistung pur interessieren mich dabei weit weniger als ein bischen meine Träume zu leben. Ich täte auch ein Vollcarbonrad fahren, schaffs nur nie bis dorthin, weil irgendein (immer anderes) Stück Alteisen dringend immer Hilfe braucht.;)
 
Zurück