• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

klassisch Eingespeicht oder Systemlaufräder?

AW: klassisch Eingespeicht oder Systemlaufräder?

Sind teilweise viele Vorurteile dabei. Ich bin jahrzehntelang klassische Räder gefahren, fahre jetzt seit einigen Jahren Systemlaufräder.
Speichen können bei beiden brechen und auch der Schlag, der dann entsteht, ist etwa gleich. Bei einer gebrochenen Speiche am Hinterrad kommt man mit geöffneter Bremse grad noch heim, ohne die Kettenstreben zu ruinieren. Für alle gängigen Systemlaufräder gibts auch Ersatzspeichen, auch wenn man dann erst mal genau schauen muss, welche man nun braucht. Das Zentrieren der Systemlaufräder geht sogar teilweise viel schneller und hält länger. Denn die Messerspeichen können gut gegengehalten werden und verdrehen dann nicht. Ausserdem gibts halt nur wenig Speichen, also auch wenig zum Drehen. Ich hab auch noch einen Satz klassische LR da und kann im direkten Vergleich keinen Vorteil entdecken. Ich fahre aber auch die sehr steifen WH-RS 30 System-LR, die keine Schwächen haben, ausser dem Gewicht.
 

Anzeige

Re: klassisch Eingespeicht oder Systemlaufräder?
AW: klassisch Eingespeicht oder Systemlaufräder?

Wieso das? Immer noch die Probleme mit bröselndem Maxtal? Sollte das nicht langsam Schnee von gestern sein?
Ich würde im Moment eher sagen "Bitte kein DT"... aber gut, auch das kann vorrübergehend sein;)

On Topic... ich seh eigentlich in Systemlaufrädern nur den Vorteil, daß wenige Speichen aerodynamisch gut sind. Wenn Du Schnitte über 35 km/h fährst, und einen Satz mit entsprechend hohen Felgen mag das sogar was ausmachen.
Ansonsten ist es eine Frage des Preises: Für den Preis von einem Paar Ventos, Khamsins, oder Fulcrum 7 ist es schwer einen klassischen Satz mit ein wenig Sex zu bauen. Für ab 200,- Material zzgl. Arbeit ist klassisch "most bang for the buck". Ab ca. 500,- ist es schwer für einen klassischen Satz noch was zu finden. Zipp-Felgen selber aufzuspeichen halte ich ja nicht mehr für klassisch.

@xrated 20/24 straight pull ist sicher keine klassische Speichung, auch wenns selber aufgebaut ist. Wat hast'n da für Felgen genommen?
 
AW: klassisch Eingespeicht oder Systemlaufräder?

32-Speichen Räder sehen altbacken aus und sind eine aerodynamische Katastrophe.

Aber sie sind sehr stabil. Selbst wenn 1-2 Speichen reißen würden, kann man, auch wenn man in der Pampa ist, schnell 2-3 Nippel nachdrehen und das Rad läuft gerade. Man kann damit auch noch 2 Wochen Trainingslager auf Mallorca machen, kein Problem.

Ich veranstalte eine RTF. Jedes mal muss ich 1-2 Kandiaten irgendwo von der Strecke abholen, weil die aufgrund ihrer gerissenen Kuriosums nicht weiter können.

Außerdem macht es Spaß, aus ein paar Drähten, einem Metallring und einer Nabe ein funktionierendes etwas zu basteln.

Wenn man einen Nabendynamo fahren möchte, gibt es kaum eine Alternative zu klassischer Bauweise.
 
AW: klassisch Eingespeicht oder Systemlaufräder?

32-Speichen Räder sehen altbacken aus und sind eine aerodynamische Katastrophe..
´
Ersteres ist je nach Kontext richtig,
zur Katastrophe ist halt die Frage, wie schnell man wirklich unterwegs ist. Und wenige Speichen mit ner flachen Felge bringts auch nicht.
Soweit ich mich erinnere sind 30mm das Minimum, 40 deutlich besser. Um so eine hohe Felge stabil zu bekommen (und das brauchts, um mit den wenigen Speichen stabil zu sein) brauchts über ein Pfund Alu, das, ganz aussen, auch in Gang kommen will. (alte Shamal oder Cosmic) ( D.h. für halbwegs leichte Aerofelgen (bzw. agile Laufräder) wird dann schon eine Carbonverschalung nötig oder ein voll tragendes Carbonteil. Damit verlassen wir dann den Preisbereich von unter 500/Satz.
 
AW: klassisch Eingespeicht oder Systemlaufräder?

Was meint ihr was es mich kosten würde auf klassisch Eingespeichte LRs umzusteigen (Material & Arbeitszeit)? Sollten halbwegs gute Naben, Felgen usw. sein.

SilverBullet

Versuche es doch mal in Schönaich bei Whizz-Wheels. Auf der Homepage - www.whizz-wheels.de - findest du sogar einen Laufrad-Konfigurator.
An der Qualität der Laufräder gibt es nichts auszusetzen. Ich fahre sowohl an einem MTB als auch an einem Rennrad jeweils klassisch eingespeichte Laufräder. Bis dato ohne Probleme und ohne ein einziges Mal nachzuzentrieren.
 
AW: klassisch Eingespeicht oder Systemlaufräder?

kann ich nur bestätigen. Ich habe 3 LRS von WhizzWheels (2 für's MTB, einer für's RR), alle mit DT Comp und Alunippeln um 240er Naben rumgebaut, nur die Felgen unterscheiden sich (XR4.2 und EX5.1 für's MTB, RR1.2 für's RR).
Die Qualität von WhizzWheels ist über jeden Zweifel erhaben und der Service wenn mal was nicht stimmt oder Du eine Reparatur brauchst auch.
 
AW: klassisch Eingespeicht oder Systemlaufräder?

32-Speichen Räder sehen altbacken aus und sind eine aerodynamische Katastrophe.

Der Kandidat hat leider 0 Punkte:

Hab mir welche bauen lassen mit diesem Setup:

TuneMig/Mag Naben, je 28 Sapim CX-Ray Messerspeichen, Ritchey WCS V-Felgen. Die Felgen haben innenliegende Nippel und ein Tropfenprofil.

Bild1 Bild2 Gesamtansicht

Damit fahre ich gemessen schneller ( ! ) als mit meinen Möchtegern Aero-LRS Vuelta Superlite mit 12/16 Speichen.

Gut, der obige Satz ist aber auch nicht für den diskutierten Preisbereich zu haben und auch sicherlich nicht so haltbar wie ein 400-600 Gramm schwererer Satz. Zwei Speichen haben schon das Zeitliche gesegnet (jeweils in Abfahrten bei Schlaglöchern denen ich im Marathon nicht ausweichen konnte bei 60+ und zuletzt bei 84 km/h. Ob da alles andere gehalten hätte, sei mal dahingestellt... :D)

Klassische Laufräder sind IMMER einem Systemlaufrad vorzuziehen, da sie individuell, sehr leicht, super steif und dennoch schön sein KÖNNEN! ;)
 
AW: klassisch Eingespeicht oder Systemlaufräder?

Der Kandidat hat leider 0 Punkte:

Hab mir welche bauen lassen mit diesem Setup:

TuneMig/Mag Naben, je 28 Sapim CX-Ray Messerspeichen, Ritchey WCS V-Felgen. Die Felgen haben innenliegende Nippel und ein Tropfenprofil.

Bild1 Bild2 Gesamtansicht

Damit fahre ich gemessen schneller ( ! ) als mit meinen Möchtegern Aero-LRS Vuelta Superlite mit 12/16 Speichen.

Gut, der obige Satz ist aber auch nicht für den diskutierten Preisbereich zu haben und auch sicherlich nicht so haltbar wie ein 400-600 Gramm schwererer Satz. Zwei Speichen haben schon das Zeitliche gesegnet (jeweils in Abfahrten bei Schlaglöchern denen ich im Marathon nicht ausweichen konnte bei 60+ und zuletzt bei 84 km/h. Ob da alles andere gehalten hätte, sei mal dahingestellt... :D)

Klassische Laufräder sind IMMER einem Systemlaufrad vorzuziehen, da sie individuell, sehr leicht, super steif und dennoch schön sein KÖNNEN! ;)

hab mir den satz mit den wcs felgen in 24/28 aufgebaut.
speichen in 2,0/1,8. nich ganz so leicht aber wirklich stabil. altbacken?
http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/59143
find ich nich.
klassisch halt
 
AW: klassisch Eingespeicht oder Systemlaufräder?

was wie viel soll das einspeichen kosten 60€ aufwärts. Wer ist denn so teuer ach du meine Güte
 
AW: klassisch Eingespeicht oder Systemlaufräder?

Die meisten sehen nur das was die Profis fahren. Wieviel Defekte die damit haben,danach fragt keiner. Wenn man genug Geld oder einen Sponsor hat,ist das natürlich egal.

ALso ich fahre seit 7 Jahren Systemlaufräder (Citec 3000) und hatte weder einen Speichenbruch, noch war jemals ein Nachzentrieren nötig.
Davor hatte ich mit den klassich eingespeichten permament Höhen- bzw. Seitenschläge und auch zwei Speichenbrüche.

Ich würde immer zu Systemlaufrädern greifen, allerding sollte man auf genügend Stabilität achten, besonders wenn man mehr als 85kg wiegt.
Von den superleichten Carbon-LRs würde ich die Finger lassen.
 
AW: klassisch Eingespeicht oder Systemlaufräder?

Ich bleibe dabei, dass 32- oder 36-Speichenräder, 3fach gekreuzt, altbacken aussehen. Genau wie Stahlrahmen oder Rahmenschalthebel oder ein VW-Käfer.
Ob das jetzt schön oder hässlich ist, liegt im Auge des Betrachters, das möchte ich gar nicht bewerten.
 
AW: klassisch Eingespeicht oder Systemlaufräder?

@xrated 20/24 straight pull ist sicher keine klassische Speichung, auch wenns selber aufgebaut ist. Wat hast'n da für Felgen genommen?

28mm hohe Remerx Rapid. Der komplette Satz wiegt mit CX-Ray 1600g und wie gesagt, warum müssen es immer 32 Speichen sein?

Sehr gut sind auch die Halo Mercury, KinLin Niobium, FRM BOR (alle baugleich, 30mm 450g).
 
AW: klassisch Eingespeicht oder Systemlaufräder?

Ich bleibe dabei, dass 32- oder 36-Speichenräder, 3fach gekreuzt, altbacken aussehen. Genau wie Stahlrahmen oder Rahmenschalthebel oder ein VW-Käfer.
Ob das jetzt schön oder hässlich ist, liegt im Auge des Betrachters, das möchte ich gar nicht bewerten.

Nun ja, auch für Laufräder gilt der alte Bauhaus Satz
"Form folgt Funktion"

36 Speichen klassich gekreuzt und eine Kastenfelge sind für eklige Beläge mit abstand die besten Sätze. Die meisten hier heiss diskutierenden werden die aeordynamischen Nachteile eines solchen Satzes nicht einmal ansatzweise merken dafür sind sie ein wenig zu langsam unterwegs :aetsch:

Stijn Devolder hat die 261.5km der 93ten Ronde van Vlanderen in 6:01:04 also mit einem Schnitt von 43,45 km/h mit einem klassischen Laufradsatz gewonnen.

Tom Boonen hat die 259 km von Paris Roubaix 2009 in 6:15:53 also mit einem Schnitt von 41,33 km/h mit einem klassischen Laufradsatz gewonnen.

Also man kann schon schnell mit klassischen LRS fahren, vor allem wenn der Untergrund miserabel wird sind diese eben an Stabilität und Komfort nicht zu schlagen.

Auch bei Bergetappen werden von einige Fahrern gerne Kastenfelgen in klassischem Aufbau gefahren, da diese recht leicht gebaut werden können.
Ach ja und eine Mavic Reflex wiegt immer noch nur 375g !

Es kommt also immer auf die Anwendung an, welche Laufradsatz passt. Wer wie ein Triathlet immer nur EZF fahren muss ist mit einem Aero Hochprofiler besser bedient, aber wer ist schon Triathlet ? Die schwimmen und laufen zu allem Überfluss noch :D
 
AW: klassisch Eingespeicht oder Systemlaufräder?

Wieviel schneller und welche Streckenprofile?

Ach ca. 0,5 bis 1,5 km/h. Strecken mit 12-16 HM pro km. Mit etwas Mathe und bisschen Phantasie, wird das ganze plastisch... :D

Sind auf alle Fälle mehr aero als die Vueltas. Ein Blick auf die Details genügt normal. ;)

Und wie auch immer gilt: 95% Beine 5 % Material.

Die Profis machen es vor. :)
 
Zurück