• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klarlack geht am Carbonrenner (Unterrohr)ab! Was nun?

Welches Tape verschönert? Du meinst diesen Lackschutzsticker? Was ist denn daran verschönernd? Sowas käme mir nie ans Rad. ;)
 

Anzeige

Re: Klarlack geht am Carbonrenner (Unterrohr)ab! Was nun?
ja, (die)das meine ich, besser wie eine nicht fachgerechte Lackierung(Sprühdose)! "Ist meine persönliche Meinung!"

Naja, mein Rahmen ist gut lackiert.... ;) (Bzw. Pulver beschichtet)

Scherz beiseite, wenn du es einigermaßen ordentlich machst, dann sieht man das nicht, schon gar nicht unten am Unterrohr. Und mehr Talent als ich hast du garantiert. Weniger geht nämlich gar nicht, also beim Lackieren.
 
Kompletten Rahmen und Gabel zum Entlacken bringen und komplett neu lackieren lassen, oder willst du weiterhin Werbung für diesen Hersteller machen? ;)
... herum noch etwas Klarlack abschleifen, dann mit normalem Klebeband außenrum abkleben und mit einer....
...und dieses reißt dann beim Abziehen den Lack hinterher:p:D...ein echter Teufelskreis:idee::bier:
 
Bevor ich an so einem teuren Carbonrahmen mit Lackstift oder Spraydose rumwerkel und mich jedes mal ärgern würde, wenn ich das Ding sehe, würde ich den Rahmen lieber jemanden in die Hand geben, der sowas richtig professionell macht (das ist auch nicht der Autolacker um die Ecke). Die hier z.B. machen das richtig gut, und günstiger als man denkt: www.etoe.de
 
...und dieses reißt dann beim Abziehen den Lack hinterher:p:D...ein echter Teufelskreis:idee::bier:

Also wenn der Lack selbst bei normalem Klebeband (den Unterrohrsticker bezeichne ich nicht als normales Klebeband) abgeht, dann würde ich wirklich den kompletten Rahmen zum Entlacken bringen.
Aber ob der Lack auch bei normalem Klebeband abgeht, lässt sich ja an einer kleinen Stelle vorher testen.

Die hier z.B. machen das richtig gut, und günstiger als man denkt: www.etoe.de

Was heißt denn das? Ich kann sehr teuer denken! ;) Wenn es dann günstiger ist, kann das immernoch teuer sein.
 
Bevor ich an so einem teuren Carbonrahmen mit Lackstift oder Spraydose rumwerkel und mich jedes mal ärgern würde, wenn ich das Ding sehe, würde ich den Rahmen lieber jemanden in die Hand geben, der sowas richtig professionell macht (das ist auch nicht der Autolacker um die Ecke). Die hier z.B. machen das richtig gut, und günstiger als man denkt: www.etoe.de

Ich würde erstmal gar nichts lackieren (lassen). Noch ist Garantie auf dem Rahmen. Laß mal noch irgend etwas mit dem Teil sein und das Ding wurde vorher lackiert ... Dann windet sich Merida ja noch mehr.
Ich würde da jetzt einfach einen neuen Aufkleber drüber pappen und nach Ablauf der Garantie das Ding neu lackieren lassen. (Natürlich ohne Werbeaufschrift.)
 
Also wenn der Lack selbst bei normalem Klebeband (den Unterrohrsticker bezeichne ich nicht als normales Klebeband) abgeht, dann würde ich wirklich den kompletten Rahmen zum Entlacken bringen.
Aber ob der Lack auch bei normalem Klebeband abgeht, lässt sich ja an einer kleinen Stelle vorher testen.
Auf jeden Fall würde ich das vorher machen. Ich denke, dass normales Klebeband eher noch agressiver ist als der Unterrohrsticker. Eine andere Idee wäre noch sogenannte Gekko-Folie. Die klebt nicht auf dem Untergrund, sondern haftet durch einen Polymerkamm. Ich hab allerdings keine Ahnung wie gut sich das bei rüttelnder Fahrt hält! Ich weiß nur von einer Freundin, dass das Zeug empflindlich teuer ist.
 
Ich denke, dass normales Klebeband eher noch agressiver ist als der Unterrohrsticker.

Das wird es mit Sicherheit nicht sein. Ich meine solches Klebeband, dass auch Maler benutzen. Das kannst du sogar von gestrichener Tapete abziehen ohne dass die Farbe von der Tapete oder gar die Tapete abgeht. Das wird gewiss keinen Lack vom Rahmen reißen...
 
Das wird es mit Sicherheit nicht sein. Ich meine solches Klebeband, dass auch Maler benutzen. Das kannst du sogar von gestrichener Tapete abziehen ohne dass die Farbe von der Tapete oder gar die Tapete abgeht. Das wird gewiss keinen Lack vom Rahmen reißen...
Du meinst Malerkrepp.
Zum Abkleben für Lackierungen sehr gut geeignet. Wenn man es in der Länge nur zur Hälfte aufklebt und den Rest umbiegt, erhält man schön sanfte Übergänge beim Lackieren.

Aber Vorsicht! Laß das Malerkrepp nicht tagelang auf der o.g. Tapete. Das Zeug haftet dann oft so stark, dass es die Tapete mitabzieht. ;)
 
Du meinst Malerkrepp.
Zum Abkleben für Lackierungen sehr gut geeignet. Wenn man es in der Länge nur zur Hälfte aufklebt und den Rest umbiegt, erhält man schön sanfte Übergänge beim Lackieren.

Aber Vorsicht! Laß das Malerkrepp nicht tagelang auf der o.g. Tapete. Das Zeug haftet dann oft so stark, dass es die Tapete mitabzieht. ;)

Genau das meine ich. ;)
Um Tapete gehts ja nicht, aber wollte es beschreiben, weil mir der Name gerade entfallen war... :idee:
 
@all,

Bis jetzt habe ich leider von Merida noch vom Versender einen Input. Der Versender hat mich nur nochmals informiert das Sie bei Merida nochmals nachgehackt haben, aber bis heute Morgen keine Info bekommen haben. Traurig!!!!!!
Habe aus dem Bike-Magazin ne Adresse wo bei mir hier in der nähe Profis (Göetz Pulverbeschichtungen) damit beschäftigen. Also die komplette Sanierung der Lackstelle(Urzustand) mit danach Anbringung einer Lackschutzfolie kostet 120€!

@mimsen
Da hast Du normal voll recht, lasse ich es machen und es ist noch was, dann wollen die ja gar nichts mehr wissen. Obwohl der Kundenservice scheint eh für den A...... zu sein!:(
 
@mimsen
Da hast Du normal voll recht, lasse ich es machen und es ist noch was, dann wollen die ja gar nichts mehr wissen. Obwohl der Kundenservice scheint eh für den A...... zu sein!:(
Es geh mir da gar nicht so sehr um den Kundendienst bei "Kleinigkeiten". Irgendein Materialversagen und Fremdlack drauf ... Selbst dann, wenn sie garantiepflichtig wären und du das einklagen würdest, das kann sich dann richtig ziehen. :mad:

Zumindest weißt du ja, welcher "Marke" du beim nächsten Radkauf etwas weniger Beachtung schenken wirst? :cool:
Viel mehr Negativwerbung geht ja kaum.
 
mimesn
Also für mich ist das keine "Kleinigkeit"! Klar hast da recht, aber ab wann soll den mal ein Kundendienst in die Pötte kommen? Wenn der Rahmen bei einer Abfahrt mit 80Km/H bricht und Du sämtliche Knochen gebrochen hast und im Krankenhaus liegst?:confused:
Mir hat die Art des Bikes gefallen, deswegen kaufte ich es, aber wie schon mal gesagt in Zukunft(egal wie das hier aus geht!) nur noch "Simplon".:)
 
Nichts gegen Simplon, aber auch bei anderen Herstellern geht der Lack nicht ab und haben einen guten Kundendienst. ;)
 
Zurück