fidelito86
Rennradlegende.
- Registriert
- 28 Oktober 2007
- Beiträge
- 249
- Reaktionspunkte
- 0
Hey,
seit kurzem habe ich seltsame Klappergeräusche im Bereich des Ritzelpakets. Die treten aber nur auf, wenn ich über Unebenheiten fahre (es reichen kleine Bodenwellen).
Heute habe ich festgestellt, dass dieses Klappern nicht auftaucht, wenn die Kette sich auf den ersten drei großen Ritzeln befindet. Ab dem vierten geht die Klapperei wieder los (ich habe auch das subjektive Emfpinden, dass die Geräusche umso schneller auftauchen, je kleiner das Ritzel ist).
Außerdem habe ich teilweise ziemliche Probleme beim Schalten (auch Ritzelpaket). Wenn ich beispielsweise auf ein großeres Ritzel schalten will, springt die Kette erst nach einiger Zeit um oder gar nicht, so dass ich nochmal schalten muss. Dann springt die Kette meistens ein Ritzel nach oben (obwohl ich eigentlich zweimal geschaltet habe). Ich schalte dann automatisch wieder eins runter (wobei die Kette auf dem Ritzel bleibt, weil ich halt vorher zweimal hoch geschaltet hatte).
Ich war heute schon beim Händler, der hat aber erst am Mittwoch Zeit, um sich das Rad genau anzuschauen, weil die ziemlich ausgebucht sind. Leider bin ich auch alles andere als technisch versiert, was die Sache natürlich nicht einfacher macht.
Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte?
seit kurzem habe ich seltsame Klappergeräusche im Bereich des Ritzelpakets. Die treten aber nur auf, wenn ich über Unebenheiten fahre (es reichen kleine Bodenwellen).
Heute habe ich festgestellt, dass dieses Klappern nicht auftaucht, wenn die Kette sich auf den ersten drei großen Ritzeln befindet. Ab dem vierten geht die Klapperei wieder los (ich habe auch das subjektive Emfpinden, dass die Geräusche umso schneller auftauchen, je kleiner das Ritzel ist).

Außerdem habe ich teilweise ziemliche Probleme beim Schalten (auch Ritzelpaket). Wenn ich beispielsweise auf ein großeres Ritzel schalten will, springt die Kette erst nach einiger Zeit um oder gar nicht, so dass ich nochmal schalten muss. Dann springt die Kette meistens ein Ritzel nach oben (obwohl ich eigentlich zweimal geschaltet habe). Ich schalte dann automatisch wieder eins runter (wobei die Kette auf dem Ritzel bleibt, weil ich halt vorher zweimal hoch geschaltet hatte).
Ich war heute schon beim Händler, der hat aber erst am Mittwoch Zeit, um sich das Rad genau anzuschauen, weil die ziemlich ausgebucht sind. Leider bin ich auch alles andere als technisch versiert, was die Sache natürlich nicht einfacher macht.

Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte?