• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettler Silver Arrow - was ist das genau?

trancegate

Neuer Benutzer
Registriert
3 September 2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hallo Gemeinde,

habe seit einigen Tagen ein RR von Kettler in meinem Besitz (war ein Geschenk). Ich wüßte gerne mehr über das Rad, konnte aber im Netz nichts brauchbares finden...

Ich wüßte gerne:

1 Wann sowas ungefähr gebaut wurde
2 Was es ungefähr gekostet haben mag
3 Wie hoch ist denn wohl das Diebstahl-Risiko? Ist ja nicht so das ganz hochwertige RR, aber ist es für Diebe noch interessant?

4 Die Rechte Kurbel mit dem Kettenblatt ist nicht ganz auf die Welle aufgesteckt, sieht so aus, als wenn da noch Platz wäre. Wenn ich vorne auf dem kleinen Blatt und hinten auf dem größten Ritzel fahre, also im kleinsten Gang, ist die Kette schon arg schräg. Ist das normal? Mit dem Umwerfer vorne passt es, und die Schraube am Pedal kriege ich nicht los, aber es sieht so komisch weit draussen aus...

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

Hier 2 Bilder:






Grüße
Trancegate
 

Anzeige

Re: Kettler Silver Arrow - was ist das genau?
AW: Kettler Silver Arrow - was ist das genau?

Was es mit dem Modell Silber Arrow auf sich hat, kann ich nicht sagen, da sollte sich vielleicht besser der Referent für die Marke Kettler einschalten. Es macht auf mich den Eindruck wie Anfang 90er Jahre, damals waren bunte Gabeln und Anbauteile schick und auch die dicken Schweißraupen kamen grad in Mode.
Vom Neupreis her würde ich es auf etwa 900 DM schätzen.
Was in einem Diebeshirn vorgeht, wenn es so ein Rad erspäht, kann ich auch nicht sagen, bei mir als Rennrad-Historker würde es jedenfalls keinen Habenwoll-Reiz auslösen.
Das Tretlager ist kein Shimano, sondern ein billiges Patronenlager (wahrscheinlich FAG). Das wurde wahrscheinlich nachträglich eingebaut, um das wartunxbedürftige Original-Konuslager zu ersetzen. Es kann auch sein, dass das die Firma Kettler auch schon ab Werk so vornahm.
Es ist aber trotzdem seltsam, dass die Kurbel auf der einen Seite so weit absteht. Da kann irgendwas nicht stimmen. Versuch mal, die Kurbel abzuziehen und guck, wie der Vierkant aussieht. Gibt es Spuren von Gewaltanwendung? Sind die Spuren von der Kurbel gleichmäßig auf allen 4 Seiten? Wie sieht die Kurbel von innen aus? Sind die Flächen alle glatt?
 
AW: Kettler Silver Arrow - was ist das genau?

Was es mit dem Modell Silber Arrow auf sich hat, kann ich nicht sagen, da sollte sich vielleicht besser der Referent für die Marke Kettler einschalten. Es macht auf mich den Eindruck wie Anfang 90er Jahre, damals waren bunte Gabeln und Anbauteile schick und auch die dicken Schweißraupen kamen grad in Mode.
Vom Neupreis her würde ich es auf etwa 900 DM schätzen.
Was in einem Diebeshirn vorgeht, wenn es so ein Rad erspäht, kann ich auch nicht sagen, bei mir als Rennrad-Historker würde es jedenfalls keinen Habenwoll-Reiz auslösen.
Das Tretlager ist kein Shimano, sondern ein billiges Patronenlager (wahrscheinlich FAG). Das wurde wahrscheinlich nachträglich eingebaut, um das wartunxbedürftige Original-Konuslager zu ersetzen. Es kann auch sein, dass das die Firma Kettler auch schon ab Werk so vornahm.
Es ist aber trotzdem seltsam, dass die Kurbel auf der einen Seite so weit absteht. Da kann irgendwas nicht stimmen. Versuch mal, die Kurbel abzuziehen und guck, wie der Vierkant aussieht. Gibt es Spuren von Gewaltanwendung? Sind die Spuren von der Kurbel gleichmäßig auf allen 4 Seiten? Wie sieht die Kurbel von innen aus? Sind die Flächen alle glatt?


Könnte es sich hierbei um ein asymetrisches Lager für ein Triple Kurbel handeln?
Gibt es nicht sowas?
 
AW: Kettler Silver Arrow - was ist das genau?

Hi,

aslo die Bilder funzen bei mir nicht.

Ob dein rad für Diebe interessant ist, naja...
Wenn man ein Rad braucht und eins unverschlossen rumsteht kann es egal für wenn immer interessant sein (sorry aber was ne Frage oder willst du die Versicherung abzocken??)

Also Vorne ganz kleines Blatt und hinten ganz kleines Kettenblatt ==> Schleifen normal und tunlichts zu vermeiden
vorne ganz kleines Blatt und hinten ganz großes Blatt==> Schleifen nicht normal Umwerfer neu einstellen (2 Schräubchen zum fein justieren oder gegebenfalls neu am Rahmen ausrichten)

Wobei "nicht ganz aufgesteckt" auch nicht normal ist.
Schau mal an der Kurbel da müsste eine Schraube sein bzw. ein Abdeckung die diese verdeckt. mal schaun ob diese losgedreht ist. Müsste von der Beschreibung her ein altes Bike sein, daher ist das wahrscheinlich mit nem Imbus zu versuchen.
Ansonsten von den Besagten Stellen mal Fotos machen und posten.

Weiter im Kaffeesatzlesen: Könnte auch das innenlager sein das nicht richtig oder nicht mehr richtig sitzt. Daher Fotos braucht das Forum ;-)

Korrektur: Scheiss Contentfilter in der Firma, frisst deine Ablage der Fotos nicht. Da nciht "vertrauenswürdig" ...
 
AW: Kettler Silver Arrow - was ist das genau?

Nee, kein Inbus, sondern ein 14 mm-Sexkant steckt unter der Abdeckkappe, es handelt sich um eine stino RX 100.
Die Plastikschalen des Tretlagers sehen ordentlich montiert aus. Die linke Kurbel sitzt richtig, die rechte nicht.
Asymmetrisches Tretlager halte ich für nicht wahrscheinlich (aber nicht unbedingt für unmöglich). Damals kannte man aber noch keine 3-fach-Antriebe von Shimano für Rennräder. Die kamen erst eine Generation später.
 
AW: Kettler Silver Arrow - was ist das genau?

Nee, kein Inbus, sondern ein 14 mm-Sexkant steckt unter der Abdeckkappe, es handelt sich um eine stino RX 100.
Die Plastikschalen des Tretlagers sehen ordentlich montiert aus. Die linke Kurbel sitzt richtig, die rechte nicht.
Asymmetrisches Tretlager halte ich für nicht wahrscheinlich (aber nicht unbedingt für unmöglich). Damals kannte man aber noch keine 3-fach-Antriebe von Shimano für Rennräder. Die kamen erst eine Generation später.


Könnte aber sein, daß dies´Lager später eingebaut wurde und einfach ein nich passendes Lager ist! Schade das auf dem Foto nicht der Abstand Blatt/Kettenstrebe zu erkennen ist!
Würde eine Kurbel so weit draußen auf dem Konus sitzen, müsste sie unweigerlich wackeln!
Ich behaupte einfach mal, es handelt sich hierbei um ein asymetrisches Lager!

http://datenbanken.freepage.de/cgi-.../339483x434877d/rewrite/traut/SHIMANO.html#90
Meines Wissens kannte zumindest ich den Dreifachantrieb, auch schon 1990, zumindest im MTB-Bereich!
 
AW: Kettler Silver Arrow - was ist das genau?

Meines Wissens kannte zumindest ich den Dreifachantrieb, auch schon 1990, zumindest im MTB-Bereich!

Zweifelsohne. Das gabs natürlich. Ich würde aber trotzdem mal lieber die Spur der Montage verfolgen. Letzten Endes kann man wohl, wenn die Kurbel noch i.O. ist, einfach ein richtiges Tretlager einbauen und fertich is die Kiste. Wenn man das alte Tretlager rausbekommt, freilich, denn das kann ein ziemliches Gefummel werden....
Das Tretlager ist définitivement kein Shimano. Die hatten damals ausschließlich die klassischen Konuslager, wofür die 3 magischen Schlüssel passten. Kurz drauf kamen die Patronenlager, aber das is keins von denen. Ich tippe mal eher auf FAG.
 
AW: Kettler Silver Arrow - was ist das genau?

Hallo,

erstmal danke für die vielen Antworten und @Bonanzero für die Einschätzung des Preises.;)

(sorry aber was ne Frage oder willst du die Versicherung abzocken??)
Nein, soll kein Versicherungsbetrug werden, hier kommen so viele Räder weg, und da hab ich mir halt Sorgen gemacht, weil ich vorher nur ein Rad hatte, das bestimmt niemand klaut...

Zum Lager: Es ist ein KSS Lager! Schraube ist normal 14mm Sechskant. Die sitzt aber leider so was von fest, das ich die noch nicht losgekriegt habe, werde ich aber am WE mal mit mehr Werkzeug probieren.

Tja, Lager gleich tauschen? Ich mein es läuft so, und mit dem Umwerfer passt es auch, kein Schleifen.

Gruß
Trancegate
 
AW: Kettler Silver Arrow - was ist das genau?

Nicht mehr Werkzeug, sondern richtiges Werkzeug führt zum Erfolg.
Ansonsten könntste mal versuchen, das Rad auf die Seite zu legen und etwas Kriechöl in den Kurbeltopf zu gießen. Nach einer Woche etwa kannst du dann das Werkzeug nochmal ansetzen.
Wenn die Kettenlinie nicht stimmt, würd ich das Tretlager wexeln. Die Schalterei stimmt ja da nicht so richtig. Dann musst du den Umwerfer natürlich neu einstellen. Auch wenns jetzt funktionert, mit dem richtigen Tretlager wirds sicher nicht schlechter.
 
AW: Kettler Silver Arrow - was ist das genau?

Auch das die Kurbelschraube nicht runter geht, spricht dafür das ein Hirni sie ohne Fett drauf gedonnert hat und als er sah das der Kurbelarm nicht weit genug drauf ging, weil ja falsches Lager, nochmal so richtig einen obendrauf gesetzt hat! Viel Spaß beim Abziehen der Jurbel, hoffentlich reißt nicht das Gewinde in der Kurbel ab:eek:
 
Zurück