• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenwechesl verpasst...

stefanK

Neuer Benutzer
Registriert
4 Juni 2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nachdem meine neu erstandene Messlehre mir angezeigt hat, dass es Zeit ist, die Kette zu wechseln, habe ich dies am Wochenende getan. Leider habe ich dann bemerkt, dass der Zeitpunkt in Bezug auf das Ritzelpaket wohl schon zu spät ist, jedenfalls springt die Kette.
Kurzerhand habe ich die alte Kette wieder aufgezogen.

Jetzt frage ich mich (und Euch): Was spricht dagegen, den Kranz mit der alten Kette jetzt auch bis zum bitteren Ende zu fahren, anstatt jetzt zur neuen Kette einen neuen Kranz zu kaufen?

Bringt es überhaupt großartig Einsparung, regelmäßig die Kette zu wechseln, sobald die Messlehre "verschlissen" anzeigt und so das Ritzelpaket zu schonen, oder kommt es aufs gleich raus, wenn ich Kette und Ritzelpaket bis ans Ende fahre und dann beides in Einem wechsele?

Grüße, Stefan
 
AW: Kettenwechesl verpasst...

ich hab irgendwo mal gelesen, dass manch einer beim Kettenwechsel auch ein evtl. stark beanspruchtes Ritzelpaket Ritzel für Ritzel umgekehrt rum einbaut, dann sind die verschlissenen Zähne außen vor... ich weiß aber nicht, ob das tatsächlich funktioniert :confused:
 
AW: Kettenwechesl verpasst...

Wenn du jetzt keinen neuen Kranz bzw Kassette kaufst, wirds nicht besser, deine neue Kette verschleißt auch mehr und du kannst bald nochmal eine neue Kette + Kranz kaufen, also ich würde jetzt eine neue Kassette montieren und gut ist.

Also ich habs bisher immer so gemacht, dass ich beides runtergefahren bin, aber neuerdings hab ich mal probiert, die Kette vorzeitig zu wechseln, muss ich aber dann nach etwa 1000km schon machen! Ich fahre oft schwere Gänge, hängt immer auch bissle davon ab, wie du fährst. Wenn ich Sora oder Tiagra fahren würde, wäre mir das egal, da ich Ultegra fahre, will ich die Kassette lange schonen.
 
AW: Kettenwechesl verpasst...

Moin,

vermutlich spricht dagegen, dass Du Dir jetzt neben der Kette und der Kassette auch noch die Blätter der Kurbel ruinierst. :eek:

Gruß k67
 
AW: Kettenwechesl verpasst...

ich hab irgendwo mal gelesen, dass manch einer beim Kettenwechsel auch ein evtl. stark beanspruchtes Ritzelpaket Ritzel für Ritzel umgekehrt rum einbaut, dann sind die verschlissenen Zähne außen vor... ich weiß aber nicht, ob das tatsächlich funktioniert :confused:

Funktioniert nur im Saarland!
 
AW: Kettenwechesl verpasst...

ich hab irgendwo mal gelesen, dass manch einer beim Kettenwechsel auch ein evtl. stark beanspruchtes Ritzelpaket Ritzel für Ritzel umgekehrt rum einbaut, dann sind die verschlissenen Zähne außen vor... ich weiß aber nicht, ob das tatsächlich funktioniert :confused:

Geht nur bei Uniglide!:mex:
 
AW: Kettenwechesl verpasst...

Man kann das kleine Kettenblatt anders herum tuen, dann ist der Abstand zwischen den beiden Bättern aber anders und die Kette hängt ab und an beim Herunterschalten mit der einen Lasche auf dem kleinen Kettenblatt und lehnt mit der anderen Lasche am großen Kettenblatt.

Wenn es noch nicht doll springt und die Ursache nicht das Kettenblatt sondern einzelne Ritzel sind, kannst du die neue Kette ein bissel fahren (200-500 km) und dann sollte sie auch auf den jetzt noch problematischen Ritzeln problemlos laufen.

Alternative bzw. Variation wäre, wenn du die verschlissenen Einzelritzel ersetzt. Die kosten oft nur 4-8 € das Stück.

Das wird immerhin billiger als wenn du dir den Rest der noch intakten Ritzel und Kettenblätter ruinierst.

Bei 10 X Ketten und vor allem bei bei Shimano 10X ist ein Fahren der Ketten über die Verschleißgrenzen (0,1 mm Längung) nicht ratsam. Hier sind schon einige aufgrund der schmalen Bauweise der Laschen schon vor der Verschleißgrenze gerissen bzw. angerissen.

9X Ketten können durchaus einiges ab, aber über die 0,2 mm Grenze würde ich nicht gehen.

Bei einer 8x Kette würde ich bedenkenlos sagen fahre den Antrieb bis gar nichts mehr geht. Das ist oft nach 10000 bis 20000 km der Fall.
Eine Kompletterneuereung des gesamten Antriebes kann man für ca. 100 € dann hin bekommen.
 
AW: Kettenwechesl verpasst...

Doch mein Ultegra 9X 39 Zahn Blatt lief verkehrt herum und zwar 500 -1000 km (bis ich darauf gekommen bin, dass ich beim hastigen Wechsel, das Ding falsch herum geschraubt habe), halt mit den oben genannten Einschränkungen beim Herunterschalten.

Nur bei den Ritzel hinten geht es halt nicht, schon alleine weil man sie nicht anders herum drauf stecken kann.
 
AW: Kettenwechesl verpasst...

Ja das geht ... bei Uniglide und bei entsprechenden Schraubkränzen; die Behauptung gehört also in die Geschichtsabteilung.

Zu den anderen Fragen nutz mal die Suchfunktion, da gibt es genug Meinungen zum besten Wechselzeitpunkt.
 
AW: Kettenwechesl verpasst...

Man kann einen Kranz mit 5 Ketten lanxam zugrunde fahren. Man muss nur alle 1000 km die Kette wexeln (nummerieren wär nicht schlecht, um nix zu verwexeln). Also man fährt 1000 km mit Kette 1, dann 1000 km mit Kette 2 usf. bis dann Kette 1 wieder dran ist, dann wieder Kette 2 usf. bis alles verschlissen ist.
Vorteil: durch den rechtzeitigen Ersatz der Kette verschleißen die Ritzel weniger und halten somit wesentlich länger. Durch den verringerten Verschleiß der Ritzel halten wiederum die Ketten länger. Und davon profitieren auch wieder die Kettenblätter.
Ritzel umdrehen, keine schlechte Idee. Aber da müssen die Komponentenhersteller, die ja auch immer mal wieder was verkaufen wollen, dahintergekommen sein, denn das geht natürlich nur bei Schraubkränzen, Kassettenkränze haben ein unregelmäßiges Keilwellenprofil. Abgesehen mal von Uniglide, die hatten eine gleiche Teilung, da ging das noch.
 
AW: Kettenwechesl verpasst...

So mache ich es bei meinem 9fach MTB mit den Power Link von SRAM, aber fürs RR werden die kosten doch recht hoch, immer einen neuen Kettenniet zu verschwenden?

Kettenschlösser, die sich für 10fach wieder öffnen lassen, sind richtig sauteuer.
 
AW: Kettenwechesl verpasst...

Wenn sie sauteuer wären, würde ich die Kettenschlösser nicht kaufen.

Für 10x kosten sie von kmc um die 3 € das Stück.
 
AW: Kettenwechesl verpasst...

Die kassette ist ja nun so teuer nicht, 10fach Ultegra mit 35 Euro ist ja machbar, bevor man die neue Kette wieder versaut, lieber 35 Euro gelöhnt.
 
AW: Kettenwechesl verpasst...

Hab eine Ultegra 3/9-fach ohne Probleme 18 TKM gefahren.
Für das Trainingslager Mallorca musste der gesamte
Antiebsstrang ersetzt werden. Was billiger ist, könnt Ihr
selber ausrechnen.

Natürlich steigt die Unfallgefahr, je weiter ein Verschleissteil
abgenutzt ist. Dies gilt es in die Kalkulation mit einzubeziehen.

Gruss
Monsterwade
 
AW: Kettenwechesl verpasst...

Die kassette ist ja nun so teuer nicht, 10fach Ultegra mit 35 Euro ist ja machbar, bevor man die neue Kette wieder versaut, lieber 35 Euro gelöhnt.

:D


Alte Ritzel schaden keiner Kette ;)


Aber wer die Kohle hat dann bitte schön.
Ich tausche für meinen Teil nun bei 3 Kassetten (habe mehrere Laufräder - ist beim Crosser so üblich :D ) nun für ingesamt 30 € Ritzel und dann laufen auch neue Ketten auf Anhieb wieder problemlos drauf. Bei deiner Rechnung würde ich da 105 € ausgeben.

Hintergrund:

Bei einer Kassette verschleißen i.d.R nur 2-3 Ritzel also deine meist gefahrenen Ritzeln signifikant schneller. Bei richtig gewählter Abstufung sind das meist Einzelritzel und keine die auf Spidern sitzen (also schon teurer sind - aber selbst hier kann es sich lohnen z.b. 14 € auszugeben um eine 70 € Kassette wieder voll funktionfähig zu machen (Dura Ace 9X)).

Die anderen Ritzeln haben i.d.R. das 2-3 fache ja teils mehr Standzeit als die zuerst verschlissenen Ritzeln.

Allerdings braucht man die verschlissenen Ritzel auch nicht gleich zu entsorgen. Ich fahre meine mit halb verschlissenen Ketten auf dem Stadtrad bis zum bitteren Ende.
Auf dem Stadtrad sind Ritzel und Kettenblättern verbaut auf denen eine neue Kette nicht mehr läuft.


Hier gibt es Einzelritzel:

http://www.roseversand.de/output/co...ail2=65&sortid=3&marke=65&bereich=279&ebene=2
 
AW: Kettenwechesl verpasst...

Hab eine Ultegra 3/9-fach ohne Probleme 18 TKM gefahren.
Für das Trainingslager Mallorca musste der gesamte
Antiebsstrang ersetzt werden. Was billiger ist, könnt Ihr
selber ausrechnen.

Natürlich steigt die Unfallgefahr, je weiter ein Verschleissteil
abgenutzt ist. Dies gilt es in die Kalkulation mit einzubeziehen.

Gruss
Monsterwade

18 tkm ist nicht viel, da mindestens das doppelte drin gerade bei 3fach.

Ich wette das große und das mittlere Kettenblat waren sogar noch gut.
 
AW: Kettenwechesl verpasst...

Hallo,

danke für Eure Antworten! Ich hab mal nachgesehen, ich müsste so 7.500 km mit dem Antrieb gefahren sein. Ich fahr jetzt erst mal mit der alten Kette weiter, bis es nicht mehr geht. Ich werde mal sehen, wieviel km es dann sind.

Dann ist natürlich der Kranz und eventuell die mittlere Scheibe vorne fällig.

Die Idee mit mehreren Ketten, die man regelmäßig wechselt, finde ich ganz interessant. Kommt man damit wirklich weiter, als wenn man einen Antrieb ganz runter fährt?
1.000 km Intervalle mit 5 Ketten wäre mir allerdings zu eng, da müßte ich so alle 5 Wochen wechseln. Woanders las ich von jemanden, der alle 3.000 km wechselt und 3 Ketten einsetzt. Das wären bei mir wiederum mehr als 3 Monate, da nutzen sich die Ketten aufgrund der unterschiedlichen Witterung wahrscheinlich dann doch sehr unterschiedlich ab.
Ich würde es deshalb mal mit 2.000 km Intervallen und 4 Ketten probieren. Das müssen dann aber eigentlich Ketten mit Schloss sein oder? Jetzt fahre ich ja die Campagnolo Record 9-fach-Kette auf meinem Veloce Antrieb, die hat ja kein Schloss, da dürfte mehrfaches Wechseln schwierig sein, oder?

Grüße, Stefan
 
Zurück