• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenverschleiß zwei Lehren zwei Werte

Ich habe meine Kette gewechselt, da sie laut Parktool 0,5% verschlissen war. Ich habe eine 10x GRX 400
Die CN-HG54 ?
Dazu steht bei Bike Komponents

Kompatibilität:

  • für alle Shimano MTB 2x10-fach und 3x10-fach Antriebe
  • für alle Shimano Trekking 10-fach Antriebe
  • auch kompatibel mit Tiagra 4700 und FC-RS400, aber nicht mit anderen für Rennräder konzipierten 10-fach Schaltungen
Das ist immer noch das Abenteuerlichste der dritte Punkt ... 4700 aber nicht 5700 oder 6700 oder 6770???
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Tiagra-4700-Kette-CN-HG54-10-fach-p29587/
 
Die CN-HG54 ?
Dazu steht bei Bike Komponents

Kompatibilität:

  • für alle Shimano MTB 2x10-fach und 3x10-fach Antriebe
  • für alle Shimano Trekking 10-fach Antriebe
  • auch kompatibel mit Tiagra 4700 und FC-RS400, aber nicht mit anderen für Rennräder konzipierten 10-fach Schaltungen
Das ist immer noch das Abenteuerlichste der dritte Punkt ... 4700 aber nicht 5700 oder 6700 oder 6770???
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Tiagra-4700-Kette-CN-HG54-10-fach-p29587/
Und warum schaut man bei BC nach und nicht direkt bei Shimano?
Die CN-HG54 ist dort die zur GRX 10-fach gehörende Kette.

Oder in den Kompatibilitätslisten von Shimano nach Alternativen schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In die Anleitung schauen und Messschieber nehmen. Ist einfach, genau und universell :)
Ich gehe hier folgendermaßen vor:

Kettenteilung nach ISO 9633 = 12,7 mm
Rollendurchmesser nach ISO 9633 = max. 7,75 mm
Über 10 Rollen sind das also 127 mm - 7,75 mm = 119,25 mm

Bei Aluminiumzahnkränzen/kettenblättern liegt die Verschleißgrenze bei 0,8% Längung.
Das entspräche als Verschleißgrenze einer Länge über 10 Rollen von 120,25 mm

Bei meiner HG93 kann ich etwas höher gehen, da der Rollendurchmesser nur 7,6 mm ist.
Somit liegt die Verschleißgrenze dann bei 120,29 mm.
 
Also kann die Parktool Lehre wieder weg? Ich denk die soll so gut sein. Oder ist das nun ein Zufall?
Kann ja nicht sein, das die Parktool 0,5 sagt und der Messschieber 1%
 
In die Anleitung schauen und Messschieber nehmen. Ist einfach, genau und universell :)
Und das Verschleißmaß von Campa soll bei Shimano auch gelten?

Ich gehe hier folgendermaßen vor:

Kettenteilung nach ISO 9633 = 12,7 mm
Rollendurchmesser nach ISO 9633 = max. 7,75 mm
Über 10 Rollen sind das also 127 mm - 7,75 mm = 119,25 mm

Bei Aluminiumzahnkränzen/kettenblättern liegt die Verschleißgrenze bei 0,8% Längung.
Das entspräche als Verschleißgrenze einer Länge über 10 Rollen von 120,25 mm

Bei meiner HG93 kann ich etwas höher gehen, da der Rollendurchmesser nur 7,6 mm ist.
Somit liegt die Verschleißgrenze dann bei 120,29 mm.
Warum, wenn man schon mit Messschieber arbeiten will, die Kette nicht einfach im Neuzustand messen?
 
Und das Verschleißmaß von Campa soll bei Shimano auch gelten?


Warum, wenn man schon mit Messschieber arbeiten will, die Kette nicht einfach im Neuzustand messen?
Kann man auch machen.
Eine neue HG93 liegt bei 119,46 mm, eine neue KMC Z8 bzw. X8 ebenso.
Demnach hätten beide Ketten bei 120,42 die 0,8% Längung erreicht.
Da ich keine 10- oder 11fach Ketten fahre kann ich leider keine messen. Ich denke aber mal, dass es ähnlich ist wenn sich die Hersteller an die ISO 9633 Norm halten.
Die 8- 9- 10- und 11fach Ketten unterscheiden sich einzig in der Bolzen bzw. Nietstiftlänge.

Das größere Maß kommt durch kleinere Rollendurchmesser zustande. Shimano wie auch KMC haben Rollendurchmesser von 7,6 mm.
Ich bleibe beim Meßschieber, da bekomme ich genauere Daten. ;)
 
Wo ist jetzt der Fehler? Ich habe sie laut PT bei 0,5 gewechselt aber die Ritzel sind durch?
Welche Kassette kann ich nehmen um einzelne Ritzel zu tauschen?
 
Wo ist jetzt der Fehler? Ich habe sie laut PT bei 0,5 gewechselt aber die Ritzel sind durch?
Welche Kassette kann ich nehmen um einzelne Ritzel zu tauschen?
Die CS-HG500-10 ist die Kassette zur Shimano GRX RX400
https://www.bike-components.de/de/Shimano/GRX-RX400-Gruppe-2x10-30-46-p72047/https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kassette-CS-HG500-10-10-fach-p43864/Gibt 11-32 oder 11-34. Es gibt nur zwei bzw. ein Einzel Ritzel
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/grx-10-speed/CS-HG500-10.html
Da gibt es Details im Händlerhandbuch.
 
Ich habe es grade an der Kette meiner Frau ausprobiert. Nabenschaltung laut Messschieber 120,3mm PT Lehre geht ganz rein also 0,75% da zeigt er es richtig. Bei der X10 sagt er bei 120,5 0,5%. Was ist denn da los?
 
Ich habe es grade an der Kette meiner Frau ausprobiert. Nabenschaltung laut Messschieber 120,3mm PT Lehre geht ganz rein also 0,75% da zeigt er es richtig. Bei der X10 sagt er bei 120,5 0,5%. Was ist denn da los?
Die X10 ist enger als die "normale" Kette. Miß doch mal den Laschenabstand der Innenlaschen. Nicht das die PT Lehre seitlich anliegt und deswegen nur 0,5% anzeigt.
 
Es sind 127mm außen gemessen. Kam mir schon komisch vor.
 
Einfach das nächste Mal die Shimanokette CN-HG54 verbauen , die zur Gruppe gehört.
Unter 20 Euuro im Internet.
Bei 0,75 komplett durch und noch etwas Luft bei 0,1 wechseln.
Meine Shimano Kettenblätter für den Crosser halten schon Jahre (Kurbel CX-50 mit 46/36).
Die Kettenptüflehren sind am Besten für die Shimanos.
 
So nun habe ich noch mehr lehren, da es mir keine Ruhe gelassen hat.
Alle zeigen Definitiv über 0,75 Prozent. Nur die CC4 sagt grade mal 0,5. wie kommt das? Bei ZFC wurde die Parktool CC3.2 empfohlen die habe ich nun auch. Aber der Unterschied ist mir zu groß um Zufall zu sein. Ich habe die Kette hängend unter Zug gemessen und immer den selben gemessen (Siege Punkt)

Kann mir jemand dieses Ergebnis erklären?

Ich werde nun die 3.2 nutzen.
 

Anhänge

  • IMG_1211.jpeg
    IMG_1211.jpeg
    240,8 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_1212.jpeg
    IMG_1212.jpeg
    235,4 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_1213.jpeg
    IMG_1213.jpeg
    240,1 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_1214.jpeg
    IMG_1214.jpeg
    245,6 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_1215.jpeg
    IMG_1215.jpeg
    242,7 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_1216.jpeg
    IMG_1216.jpeg
    256 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_1217.jpeg
    IMG_1217.jpeg
    294,3 KB · Aufrufe: 105
Mit dem Messschieber muss auch etwas aufpassen. Die Innenfühler sind fast Messerscharf. Damit rutscht man, wenn man nicht aufpasst in den Spalt zwischen Rolle und Lasche. Dann misst man etwas zu viel.
 
Mit dem Messschieber muss auch etwas aufpassen. Die Innenfühler sind fast Messerscharf. Damit rutscht man, wenn man nicht aufpasst in den Spalt zwischen Rolle und Lasche. Dann misst man etwas zu viel.
Ja, messen sollte man da schon können. Viele kommen auch mit dem Nonius nicht zurecht, aber das bügeln die digitalen Modelle ja aus.
 
Zurück