• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenlehre

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 71483

Ich hab mir eine Kettenlehre gekauft die man angeblich für 11fach Ketten braucht. Die ist länger als die von Rohloff, zeigt aber genau das Gleiche an. Wieder Kohle versenkt!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von R62D

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von R62D

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
einen Unterschied macht es nur, wenn die Kettenlehre die Röllchen gleichzeitig auseinanderdrückt. Gibt es im Netz hinreichend Erläuterungen zu. Mit dem Rohloff Caliber und vergleichbaren wechselt man 11-/12-fach-Ketten zu früh, insofern keine gravierende Gefahr, nur für den Geldbeutel. Bei den heutigen Kettenpreisen amortisiert sich die Lehre aber recht schnell...
diese hier ist für 11-/12-fach-Ketten tatsächlich besser als die klassischen, die die Röllchen in beide Richtungen auseinanderdrücken:

https://www.bike-discount.de/de/shimano-tl-cn42-kettenlehre
 
einen Unterschied macht es nur, wenn die Kettenlehre die Röllchen gleichzeitig auseinanderdrückt. Gibt es im Netz hinreichend Erläuterungen zu. Mit dem Rohloff Caliber und vergleichbaren wechselt man 11-/12-fach-Ketten zu früh, insofern keine gravierende Gefahr, nur für den Geldbeutel. Bei den heutigen Kettenpreisen amortisiert sich die Lehre aber recht schnell...
diese hier ist für 11-/12-fach-Ketten tatsächlich besser als die klassischen, die die Röllchen in beide Richtungen auseinanderdrücken:

https://www.bike-discount.de/de/shimano-tl-cn42-kettenlehre
Moment mal,die normale Roloff drückt doch auch die Röllchen auseinander🤔
 
Sag ich jetzt mal NEIN! Roloff auch ,du drückst die ja rein. Da müssen die Röllchen ja auseinander,ob sie wollen oder nicht😇
Und ich sage NEIN NEIN

Die Rohloff wird mit der vorderen Nase eingesetzt und drückt da das Röllchen Richtung Kurbel

Die Shimano Lehre wird an der Seite mit dem Schlitz eingesteckt und drückt da die Röllchen in beide Richtungen auseinander
 
Die Shimano zentriert auf der rechten Seite zwischen den 2 Rollen, das machen die anderen nicht, die drücken nur nach aussen.
1646309929916.png
 
Beide drücken die Röllchen nach außen!
 

Anhänge

  • IMG20220303144601.jpg
    IMG20220303144601.jpg
    266,5 KB · Aufrufe: 319
Das heißt die eine Öffnung die aussieht wie ein Maulschlüssel hält ein Röllchen mittig und prüft nach vorne? Dann hab ich ja einen geringeren Verschleiß als mit Roloff🤔
 
War nicht der letzte Stand, dass man 11fach Ketten bei 0,5mm Längung wechseln sollte, um einen übermäßigen Verschleiß zu vermeiden🤔? Zitat: "Bei der Prüfung von 11- und 12-fach Ketten sollte der Verschleißgrad nicht mehr als 0,5 Prozent betragen." Oder ist da Rose einfach nur geschäftstüchtig? Ich habe jetzt am Zweitrad aus einer 10fach Kassette (12-23) eine 11fach gebastelt (ein 11er dazu, und statt der 10fach Distanzringe 1,85mm Shimanoringe plus eine 0,1mm dicke Dosenblechbeilage), um dann (da 10fach Ritzel) die 0,5mm gelängten Ketten vom Erstrad vollends "aufzubrauchen". Natürlich wollte ich da ohnehin 11fach, aber so kann ich quasi zwei Fliegen mit einer Klappe erwischen.
 
Ich benutze die Shimano Lehre, die Sram 11fach Ketten erreichen epische Laufzeiten und Kassetten habe ich auch noch keine zu Ende gefahren.
 
Zurück
Oben Unten