• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenlänge bei Umstieg von kurzen auf langen Schaltwerk

PopUp

85Kg Bergfloh
Registriert
16 Mai 2008
Beiträge
259
Reaktionspunkte
22
Ort
Bochum Hiltrop
....möchte gerne auf meinem Randonneur vonre 50/34 und hinten 30 oder besser noch 32 Cassette mit langen Schaltwerk fahren ! Nun die Frage nach der richtigen Kettenlänge !!!
Der Kettenrechner hat 110 Glieder ermittelt , passt das ?
 

Anzeige

Re: Kettenlänge bei Umstieg von kurzen auf langen Schaltwerk
Ob das passt hängt ja wohl von der Länge der Kettenstrebe ab...

Ich schalte imemr groß-groß und kürze dann soweit wie möglich.
 
Leg die Kette vorne groß, hinten klein und durch das Schaltwerk. Die Schaltwerkröllchen sollten dann senkrecht untereinander stehen, dann passt es.

Gruß,
Lümmel
 
Ich fahre gut mit good ol' Sheldon Brown: Kette groß-groß ohne Schaltwerk und ein vollständiges Glied (innen und außen) dazugeben.
 
Leg die Kette vorne groß, hinten klein und durch das Schaltwerk. Die Schaltwerkröllchen sollten dann senkrecht untereinander stehen, dann passt es.

Gruß,
Lümmel

Diese Faustregel passt nur bei Kränzen bis 13 - 24 gut , mit althergebrachter Heldenkurbel 42/52 bis 39/53 , aus der Zeit wird diese Regel mitgeschleppt .
Hat man vorne einen riesen Sprung und hinten richtige Rentnergänge plus 12er klein oder so geht das auch mal schief.
Bei Groß / Groß reisst es das Schaltwerk ab und bei Klein / Klein wird die Kette nicht mehr straff .
Sicherer Vorschlag ist immer Groß / Groß , dann muss der Käfig fast am Anschlag nach vorne sein .
Wenn dann bei Klein/Klein die Kette nicht gestrafft wird , muss man entweder einen Kompromiss machen , und die extremstellung bewusst vermeiden
Oder der Weg des Schaltungskäfig langt eben trotz langem Käfig nicht aus .
 
Bei mir hat das bei 50 vorne, 28 hinten hervorragend mehrfach funktioniert. Bei größeren Ritzeln hinten lege ich die Kette groß-groß, aber nicht durch das Schaltwerk. Aktuell bei 48 vorne, 34 hinten kein Problem.

Gruß,
Lümmel
 
Shimano spezifiziert nur maximal 28Z, Händler 30Z - im Zweifelsfall also ausprobieren.
Wenn die Kassetten noch größer werden sollen kannst Du ein Shimano 9fach MTB-Schaltwerk nehmen (haben die gleichen Seileinholwege wie 10fach RR, MTB 10fach ist dann anders).

Edith: Warum eigentlich ein GS - war da eine Dreifach-Kurbel verbaut?
 
Zurück