• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettengeräusche

Fahre schneller, dann surrt nur noch der Fahrtwind in deinen Ohren.

Bei meinem CX mit Di2 und SLK Light surrt und knackt nichts. Wenn es mal knackt, kommt es von den Schnellspannern, denn die dürfen auch mal gereinigt werden.
 
Dann lass mal ne Lehre reinfallen.

Wurde bei der letzten Durchsicht vor zwei, drei Wochen gemacht, da war noch alles ok. Wechsel aber eh in Kürze meine Kassette, dann kommt wieder ne neue Kette drauf. Waren dann schon 2 Ketten die mindestens 7000Km gehalten haben. Ich weiß ja nicht was andere mit ihren Shimanoketten machen. :D
 
Hallo Leute,

ich fahre eine Shimano DI2 auf einer Kompaktkurbel. Was micht nach ca. 8.000km störte, waren Kettengeräusche (so ein leiese surren), die ich immer dann höre, wenn ich vorne auf dem großen Blatt und hinten auf dem 2./ 3./4. größten fahre. Schalte ich auf das kleine Blatt vorne sind die Geräusche weg, selbst wenn ich einen großen Schräglauf einstelle.
Mittlerweile habe ich Kette und Kassette gewechselt, das Surren bleibt. Bei meinem Crosser mit einer 105 Shimano und deutlich weniger Pfleg, vernehme ich nicht so ein Surren.
Ich habe im Forum bereits ein wenig gestöbert aber noch keinen ultimativen Tip gelesen.

Ich hoffe, dass mir ihr mir helfen könnt, denn wenn man einmal dieses Surren in den Ohren hat, hört man es immer und immer wieder. Ob es wichtig ist, wei0 ich nicht, ich fahre ein Trek Madone 5.9. Mir gefällt das Rad super, wenn nicht dieses Surren wäre.

Was kan ich also noch tun? Danke :) für eure Unterstützung. Ich zähl auf euch.
Das Surren ist "normal" bei diesem Schräglauf (vorne groß / hinten groß) und ich bin mir recht sicher, dass das Geräusch auch schon vorher vorhanden war und Du es einfach nicht bemerkt hast. So ist das eben mit störender Geräuschkulisse: Wenn man einmal darauf aufmerksam geworden ist, kann man nicht mehr "weghören".

Bei der Kombination vorne groß / hinten groß ist der kritische Punkt derjenige, an dem die Kette in den Käfig des Schaltwerks läuft. Bei entsprechendem Schräglauf läuft die Kette tatsächlich leicht über das Metall des Käfigs und verursacht dieses Geräusch. Dass Du bei der Schaltkombination klein/klein bei gleichem Schräglauf in die andere Richtung kein Geräusch hörst, liegt an der Geometrie des Schaltwerks: Auf der linken Seite des Käfigs steht keine Nase hervor, an dem die Kette schleifen könnte. Auf folgendem (wahllos aus dem Internet herausgesuchten) Photo kannst Du unten rechts die Nase, über die die Kette geräuschvoll rutscht, ganz gut sehen:
RD-6700.jpg


Schau Dir das im Stand einfach mal an: Schalte in eine der geräuschvollen Kombinationen und such nach der Stelle, an der es schleift.

Nimm das Geräusch einfach als das, was es ist: Ein Hilfeschrei Deiner Schaltung, dass sie nicht mit so fiesen Ritzel/Kettenblatt-Kombinationen gefahren werden will!:)
 
Wurde bei der letzten Durchsicht vor zwei, drei Wochen gemacht, da war noch alles ok. Wechsel aber eh in Kürze meine Kassette, dann kommt wieder ne neue Kette drauf. Waren dann schon 2 Ketten die mindestens 7000Km gehalten haben. Ich weiß ja nicht was andere mit ihren Shimanoketten machen. :D
Meine halten auch immer sehr lang!
Dann gibts nur noch eine Erklärung: Ihr habt keinen Bumms in den Beinen :p
Bei mir ist nach 3000 km jede Kette nach Lehre und nach Schaltverhalten durch. Bei den momentanen Preisen mehr als ärgerlich...
 
Dann gibts nur noch eine Erklärung: Ihr habt keinen Bumms in den Beinen :p
Bei mir ist nach 3000 km jede Kette nach Lehre und nach Schaltverhalten durch. Bei den momentanen Preisen mehr als ärgerlich...


Bei mir auch. Komisch, fahren die auf der Bahn oder sonst irgendwie Indoor? Eine Kette die bei 10.000km noch im Maß war hatte ich noch nicht, also nicht am Rennrad oder MTB,
 
Bei mir auch. Komisch, fahren die auf der Bahn oder sonst irgendwie Indoor? Eine Kette die bei 10.000km noch im Maß war hatte ich noch nicht, also nicht am Rennrad oder MTB,

Nix Bahn, nix Indoor. Alles Outdoor. Und 10000Km hält die Kette bei mir auch nicht, aber 7000Km schon. :daumen:Was für Shimanoketten habt ihr denn drauf?
 
Nix Bahn, nix Indoor. Alles Outdoor. Und 10000Km hält die Kette bei mir auch nicht, aber 7000Km schon. :daumen:Was für Shimanoketten habt ihr denn drauf?
Ultegra oder DA, 6600, 7801, 6701. Ist aber auch egal, da die bis auf Oberflächenveredelung und ein Loch in den Laschen mehr in einer Generation alle gleich sind.
Viel hügeliges Gelände und wenig Ambition, das kleine Blatt zu nutzen. Das mag's schon ausmachen.
Ich tausch aber auch schon bei 0,75 mm.
 
Ultegra oder DA, 6600, 7801, 6701. Ist aber auch egal, da die bis auf Oberflächenveredelung und ein Loch in den Laschen mehr in einer Generation alle gleich sind.
Viel hügeliges Gelände und wenig Ambition, das kleine Blatt zu nutzen. Das mag's schon ausmachen.
Ich tausch aber auch schon bei 0,75 mm.

Ok. Das macht bestimmt einiges aus.
Naja, ist halt ein teures Hobby was wir haben. :D
 
Naja, ist halt ein teures Hobby was wir haben. :D
Eigentlich doch gar nicht mal so sehr.

Wie sieht es aus mit Golf?

Ob Autofahren jetzt ein Sport ist, naja, aber wer sich beim Neukauf eines Autos den "sportlicheren", nächstgrößeren Motor kauft, um sich nach 5 Jahren ein neues Auto anzuschaffen, der Könnte sich alternativ alle paar Jahre ein schickes neues Rennrad leisten.

Wie teuer ist Segeln?

Da braucht man doch eigentlich nicht über 20 Euro für 'ne Kette zu reden...:)
 
[quote="WilliW, post: 2763527, member:

Nimm das Geräusch einfach als das, was es ist: Ein Hilfeschrei Deiner Schaltung, dass sie nicht mit so fiesen Ritzel/Kettenblatt-Kombinationen gefahren werden will!:)[/quote]

Ich glaub, wir sprechen hier von zwei verschiedenen Geräusche: ich weiss sehr wohl, wie es sich anhört, wenn die Kette aufgrund des schräglaufs schleift, das surren hört sich aber ganz anders an... Und tritt bei meinem Rad auf, egal welches Ritzel ich hinten fahre. Ist aber gut zu wissen, dass anscheinend bei einigen Rädern einfach auftritt und wohl eher nicht auf einen Defekt oder eine schlecht eingestellte Schaltung zurückzuführen ist...
 
Wie teuer ist Segeln?
.:)

Ich hatte mal ausgerechnet was mich eine Stunde segeln kostet. Alle Kosten hatte ich addiert und dann durch die Segelstunden geteilt., dabei ging es nur um das Segeln mit einer Jolle des Typs 505.
Landliegeplatz im Sommer, im Winter in der Halle etc., das kostet ein kleines Vermögen im Jahr. Und lass mal was zu Bruch gehen.

Rennradfahren ist schon günstiger, aber es gibt sicher Hobbys die günstiger sind.
 
Nimm das Geräusch einfach als das, was es ist: Ein Hilfeschrei Deiner Schaltung, dass sie nicht mit so fiesen Ritzel/Kettenblatt-Kombinationen gefahren werden will!:)

Ich glaub, wir sprechen hier von zwei verschiedenen Geräusche: ich weiss sehr wohl, wie es sich anhört, wenn die Kette aufgrund des schräglaufs schleift, das surren hört sich aber ganz anders an... Und tritt bei meinem Rad auf, egal welches Ritzel ich hinten fahre. Ist aber gut zu wissen, dass anscheinend bei einigen Rädern einfach auftritt und wohl eher nicht auf einen Defekt oder eine schlecht eingestellte Schaltung zurückzuführen ist...
Ich will damit ja niemandem zu nahe treten und einen auf Schlaumeier machen, aber "Kette schleift" ist ja meist ein Synonym für "Kette schleift vorne am Umwerfer". Das ist ein völlig anderes Geräusch als dieses leichte Surren, was sich durch das von mir beschriebene berühren der Kette am Schaltwerkskäfig ergibt.
 
ich hatte ja auch den Eindruck, dass das Geräusch im Schaltwerk entsteht, jedoch im Bereich des Übergangs vom oberen Schaltröllchen zum Ritzel (und ja, ich hab's geschaft, mir einen tollen Kettenabdruck auf die Backe zu schmieren beim Versuch, von allen Seiten ganz genau hinhören....) - bloss glaub ich nicht, dass es im Zusammenhang zum Schräglauf entsteht, da es bei mir bei jedem Ritzel auftritt und ich genau darauf achtete, dass die Kette eben nicht seitlich am Käfig schleift wie von Dir beschrieben, denn das war eigentlich mein erster Verdacht. Aber Du hast natürlich recht, beim Schleifen aufgrund des Schräglaufes denkt man zuerst mal an den Umwerfer.
 
Zurück