• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenfragen

Thorben

C-Klasse
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
597
Reaktionspunkte
1
Ort
Nienburg/Weser
Hallo!

Habe mal eine Frage zur Kette. Ich fahre eine Shimano Kette (SH-G73 glaub ich).

Kann ich diese Kette mit dem Sram Kettenschloss verschließen? Oder besser nieten?

Ich habe mir den Shimano Kettennieter (TL-CN 23) zugelegt. Nun weiß ich leider nicht, ob der nur zum Öffnen der Kette, oder auch zum Verschließen ist...in der Beschreibung stand zwar "zum Öffnen und Verschließen", aber in in der Anleitung heißt es nur "Kettenöffner".

Könnt ihr mir sagen, was damit möglich ist, bzw. wie ich es mache?

MfG Thorben
 
Ja klar, kannste sowohl mit öffnen wie verschließen.

Bei Shimano-Ketten sollte man den Bolzen NICHT wiederverwenden, an dem man die Kette geöffnet hat. Dafür nimmt einen neuen (liegt meist als Ersatz der Originalpackung bei) mit Führungshilfe, die nach Montage abgebrochen wird.

Öffnen kann man an allen Stellen, außer den selbstverschlossenen, die sind tabu.

Gruß messi
 
Noch eine Frage zum Thema: Kann ich mit einem TL-CN 21 Shimano 10-fach-Ketten(wie CN 6600) nieten? Ich hab keine Lust und kein Geld um einen TL-CN 23 zu kaufen, da der Alte noch gut erhalten ist.
 
Stimmt es, dass man mit dem Shimano Nieter gar nicht richtig "nieten" kann, also den Niet zusammenstauchen?

Wie hält der Niet denn dann? Hält er überhaupt?

Danke schonmal!

MfG Thorben
 
Der meines Wissens nach einzige Kettennieter, der richtig vernietet, ist der von Rohloff. Ich selber habe einen aspachuralten Tacx, bin dem ich von 8-fach bis 10-fach alles an Ketten zuverlässig vernietet habe.
 
Streetking schrieb:
Der meines Wissens nach einzige Kettennieter, der richtig vernietet, ist der von Rohloff. (...)
Das war auch mein Wissensstand :D
Alle anderen schieben den Bolzen nur ungefaehr da hin wo er hinsoll (abhaengig vom Geschick des Anwenders :D)

LG ... Wolfi ;)
 
kette_7.jpg


Fahrradkette
 
Ganz recht. Aber obwohl ich bisher nur den Shimano Kettenniet"drücker" verwendet habe, ist mir bisher der Bolzen noch nicht rausgefallen.:D
Im Ernst: Ich glaube, die bei Shimano setzen sich lange genug mit diesem Thema auseinander, damit wir ohne Gefahr ein paar Km mit einer Kette fahren können. Wieviele km kann ich mit einer 10-fach Kette fahren?
 
Jeff schrieb:
Meine 10fach Ultegra hält immer ca. 3000 km (ich wechsle bei > 120,5mm).


Gebt bitte auch immer euer Körpergewicht mit an. Das ist der entscheidende Faktor wann eine Kette verschleißt.

Bei einem 60 kg Fahrer braucht nämlich nicht soviel Druck auf der Kette zu sein, wie bei einem 90 kg Fahrer.
 
In der Tat...

Wichtiger ist aber die Gesamtnutzung!
Wohnhaft an der Küste oder im Mittelgebirge
Schön- oder Schlechtwetterfahrer
Winterfahrer
Sprinter oder Gleiter
ect pp

Und aus all diesen Faktoren ergibt sich das individuelle Kettenverschleissprofil ;)

Und das heisst im Klartext????

Jeder Jeck is anders!
 
TiVo schrieb:
In der Tat...

Wichtiger ist aber die Gesamtnutzung!
Wohnhaft an der Küste oder im Mittelgebirge
Schön- oder Schlechtwetterfahrer
Winterfahrer
Sprinter oder Gleiter
ect pp

Und aus all diesen Faktoren ergibt sich das individuelle Kettenverschleissprofil ;)

Und das heisst im Klartext????

Jeder Jeck is anders!


genau

im Gebirge frisst ein 80 kg Fahrer die Kette noch mehr auf als ein 60 kg Fahrer
 
Nordisch schrieb:
Gebt bitte auch immer euer Körpergewicht mit an. Das ist der entscheidende Faktor wann eine Kette verschleißt.

Bei einem 60 kg Fahrer braucht nämlich nicht soviel Druck auf der Kette zu sein, wie bei einem 90 kg Fahrer.

Wiege 75kg und bin meist im flachen Gelände (max 5% Steigung) und bei trockener Straße unterwegs.
 
Jeff schrieb:
Wiege 75kg und bin meist im flachen Gelände (max 5% Steigung) und bei trockener Straße unterwegs.

Ich wiege 85 kg bin zwar im allgemein flachen Gelände (max 90 m ü.n.N.) unterwegs muss aber trotzdem Anstiege von bis zu 15 % bewältigen. Meine Ultegra 9X Kette hat 3200 km gehalten ehe Rohloff Calliber 2 mit 0,75 mm Verschleißseite gesagt hat, bitte austauschen.
 
Ähm sofern ich mich recht entsinne, ist ein ganz entscheidender faktor beim kettenverschleiss die kettenlinie, die man so fährt, d.h. ob man der kette viel schräglauf zumutet. Je mehr desto schlechter. Eine Motorradkette kann man zb 50.000 km fahren, und die zerren mit 30-100 ps an dem ding, das jetzt zwar schon erheblich dicker gebaut ist als ne radkette, allerdings nicht in dem maße, dass man meinen könnte, dass die motorradkette so viel mehr aushielte als eine fahrradkette.
 
Zurück