• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenblatt wechseln ?

estikei

Aktives Mitglied
Registriert
15 Mai 2011
Beiträge
284
Reaktionspunkte
74
Hi,

ich hab an meinem Giant TCR 0 Compact eine Ultegra 6750 Kurbel mit 50-34 und einem Lochkreisdurchmesser von 110mm.

Was mir selbst als Anfänger im flachen Münsterland auffällt: Der Sprung von 34 auf 50 ist zu hoch. Ich bin ewig hin und hergerissen ob ich nun das große Blatt und ein größeres Ritzel oder eben das kleinere Blatt und ein kleineres Ritzel fahren soll. Das 50er Blatt reicht für mich in der Ebene im Moment noch. Schneller als 36km/h halte ich bei Windstille auf Dauer nicht aus.

Ich würd also gerne das kleine Blatt von 34 auf 36 bzw. 38 Zähne ändern.

- Geht das problemlos ?
- Wo krieg ich so was her ?


Vielen Dank :)

*EDIT*
Ich hab jetzt diese gefunden:

http://www.bike-components.de/products/info/p20006_Kettenblatt-Torq-RS--5-Arm--110mm-Lochkreis-.html

http://www.bike-components.de/produ...latt-Shimano-RR--5-Arm--110mm-Lochkreis-.html (36 Zähne, ein schwarzes kleines Blatt zu haben würd mich nicht jucken)
http://www.bike-components.de/produ...ro-Road-Compact--5-Arm--110mm-Lochkreis-.html (das hätte 38 Zähne)
 
AW: Kettenblatt wechseln ?

das kleine Blatt kannst du gegen jedes mit einem 110er Lochkreis tauschen.

das große Blatt eigentlich auch. Wird bei den neuen Shimano-Kurbeln mit den hohlen Kettenblättern aber schei??? aussehen :)
 
AW: Kettenblatt wechseln ?

Gut, danke. Das Große reicht ja auch erstmal.

Bike-Components zeigt bei dem FSA 20 Tage Lieferzeit.... gibt's ne andere Adresse ?
 
AW: Kettenblatt wechseln ?

So was hab ich letztens bei Kelle noch in der Hand gehabt, von TA.
Ich brauchte natürlich nen 46er, und das hat er nur von Stronglight in silber gekriegt :( innerhalb einer Woche übrigens, und seine Preise sind mehr als gut ;)
Na, funktioniert auch, ist nur eben etwas eher Schrott :p
 
AW: Kettenblatt wechseln ?

Danke aber auch dir für diesen Tipp.

Ich denke, dass ich in Zukunft noch öfter mit den Blättern und Ritzeln jonglieren werde... vielleicht kommt auch irgendwann ne andere Kurbel dran.
 
AW: Kettenblatt wechseln ?

Hy,

ich häng mich mal hier an. Ist es möglich bei der neuen Shimano 105 Compact das kleine Kettenblatt gegen ein 32er Blatt zu tauschen? eine Freundin von mir hat doch ein paar Probleme wenn wir im Gebirge sind.

Grüße.
 
AW: Kettenblatt wechseln ?

Hy,

ich häng mich mal hier an. Ist es möglich bei der neuen Shimano 105 Compact das kleine Kettenblatt gegen ein 32er Blatt zu tauschen? eine Freundin von mir hat doch ein paar Probleme wenn wir im Gebirge sind.

Grüße.
Die Zahnzahl wird durch den Lochkreis beschränkt... und bei 110 mm ist eben bei 34 schluss. Im Übrigen bringen 2 Zähne vorn nicht so viel wie 2 Zähne hinten ;)
 
AW: Kettenblatt wechseln ?

Die Zahnzahl wird durch den Lochkreis beschränkt... und bei 110 mm ist eben bei 34 schluss. Im Übrigen bringen 2 Zähne vorn nicht so viel wie 2 Zähne hinten ;)

Ah Ok,

das Problem ist halt das sie hinten schon 28er montiert hat.
 
AW: Kettenblatt wechseln ?

notfalls eine der neuen MTB 10-Fach Kassetten und ein MTB 9-Fach Schaltwerk (wichtig: kein 10-Fach, da Übersetzungsverhältnis geändert) montieren. Dann kannst du/sie bis zu 36 Zähnen schalten.
 
AW: Kettenblatt wechseln ?

Wow, also... gestern um 12:20 Uhr bei Bike24 das Blatt bestellt, um 16 Uhr erfolgte die Versandbestätigung und heute wird es ankommen. Grandios, ich liebe das Internet in Verbindung mit schnellen Händlern.
 
AW: Kettenblatt wechseln ?

Wow, also... gestern um 12:20 Uhr bei Bike24 das Blatt bestellt, um 16 Uhr erfolgte die Versandbestätigung und heute wird es ankommen. Grandios, ich liebe das Internet in Verbindung mit schnellen Händlern.

Bike24 ist aber auch der Top Versender was Aktualität der Seite,Kommunikation und (Versand)Geschwindigkeit anbelangt.
 
AW: Kettenblatt wechseln ?

Das Blatt ist heute gekommen. Tolle Qualität, keine sichtbaren Mängel.

Beim Ausbau des alten Blatts bin ich fast explodiert. Jede beschissene Schraube hat man da mit Loctite gesichert.

Also vorsicht: lieber Heißluftfön zur Hand haben. Bei meiner Kurbel waren Torx drin, also den auch zur Hand haben.

Dann hat es aber gut geklappt. In Fahrt konnte ich es nicht testen, hier sind Sturmböen und der ganze Mist fliegt durch die Gegend. Im Stand kam mir der Schaltvorgang zwischen den beiden Blättern jedoch deutlich flüssiger vor.
 
AW: Kettenblatt wechseln ?

Beim Ausbau des alten Blatts bin ich fast explodiert. Jede beschissene Schraube hat man da mit Loctite gesichert.

Also vorsicht: lieber Heißluftfön zur Hand haben. Bei meiner Kurbel waren Torx drin, also den auch zur Hand haben.
Dann wars nur Schraubensicherung:D
Ich hatte mal das Verngügen, Kettenblattschrauben mit Cyanacrylat gesichert zu entfernen. Das ging nur mit 'nem Bohrer.:devil:
 
Zurück