• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenblat auswecheln?

AW: Kettenblat auswecheln?

Bei der Kette sieht man den Verschleiß mit bloßem Auge, bei der Kassette sind nur die großen 5 verschlissen, die kleinen sind wie neu. Die Truvativ elita? Ich weiß nicht so genau. Die Funktionalität ist o.k., war heute erst in Korbach damit.

An die Trekkingkurbel habe ich auch schon gedacht aber da stoße ich doch wieder an das 10-fach Problem. Ich meine die andere Kettenbreite usw., oder verstehe ich da was falsch?
 
AW: Kettenblat auswecheln?

An die Trekkingkurbel habe ich auch schon gedacht aber da stoße ich doch wieder an das 10-fach Problem. Ich meine die andere Kettenbreite usw., oder verstehe ich da was falsch?

Ist kein Problem. Die 10-fach Kette läuft auf 9-fach Kurbel.
 
AW: Kettenblat auswecheln?

Das wäre ja super. Dann muß ich nur die richtige Kurbel und dazu passendes Innenlager finden. Vielleicht probiere ich aber aus preislichen Gründen doch erst die Variante mit dem HG 70 Einzelritzel. Das gibt es bei Rose aber nur mit 28 oder 32 Zähnen. Für was steht eigentlich die 70 bei HG?
 
AW: Kettenblat auswecheln?

Das wäre ja super. Dann muß ich nur die richtige Kurbel und dazu passendes Innenlager finden. Vielleicht probiere ich aber aus preislichen Gründen doch erst die Variante mit dem HG 70 Einzelritzel. Das gibt es bei Rose aber nur mit 28 oder 32 Zähnen. Für was steht eigentlich die 70 bei HG?

Bei der LX Trekkingkurbel ist das Innenlager schon mit dabei. Die Abstufung 22-32-44 ist sicher für deine Belange richtig.
Der Umbau mit dem HG 70 Ritzel bringt dir nicht ganz soviel und ist "Bastelei". Ich hab das mal mit einem 28er Ritzel probiert und war nicht sehr zufrieden.
HG 70 steht für 105er Qualität. HG 90 (Ultegra) geht nicht, da hier 3-fach Ritzel (Spider) eingesetzt werden.
 
AW: Kettenblat auswecheln?

Stop, stop, stop, geht doch nicht so einfach. Die MTB-Kurbeln haben eine Kettenlinie vo 50 mm und die Rennräder bei Dreifach nur 45 mm. Wenn dann müßte ich alles ändern was aber recht teuer sei dürfte.
 
AW: Kettenblat auswecheln?

Sehe ich nicht als sehr problematisch. Da braucht für deine Zwecke nichts geändert zu werden. Du kannst mit dem großen Blatt die großen Ritzel schlecht nutzen, wegen zu großem Schräglauf. Das ist keine große Einschränkung. Auf alle Fälle besser, als abzusteigen und zu schieben. ;)
 
AW: Kettenblat auswecheln?

Ja dann wird es vielleicht gehen. Mit dem großen Blatt fährt man ja eh keine großen Ritzel oder sollte es zumindest nicht. Kann ich von der 105 er kassette nur die großen erneuern, ein paar sind glaube ich vernietet und kann ich unter Weglassen eines kleinen dann hinter ein eventuelles 27 ein größeres montieren.

Giebt es ein zahlenmäßiges Beispiel für so eine selbstzusammengestellte Kassette?
 
AW: Kettenblat auswecheln?

Mit der Kurbel umgehst du ja die Ritzelumbauten, die nicht perfekt schalten. Einfach eine 12-27er 105er Kassette und eine 22-32-44er Kurbel. Das sollte auch fürs kaputte Knie reichen.
 
AW: Kettenblat auswecheln?

OK, dann will ich mal schauen ob ich so eine Variante finde die in meine Preisvorstellung passt und dann probiere ich es so. Vielen Dank
 
AW: Kettenblat auswecheln?

Du brauchst doch nicht gleich die ganze Kurbel tauschen. Nimm einfach ein kleineres Kettenblatt: Ich habe bei einem Rad bei mir einfach statt dem 30er ein 26-er montiert. Funktioniert problemlos.
 
AW: Kettenblat auswecheln?

Ich hoffe ich nerve nicht schon wieder, aber angenommen ich tausche wirklich nur das kleine Kettenblatt, bekomme ich dann keine Schwierigkeiten mit der Gesamtkapazität des 105er Umwerfers, oder ist das nicht so wichtig wenn ich eh das 50er Blatt nicht benutze?
 
AW: Kettenblat auswecheln?

Ich hoffe ich nerve nicht schon wieder, aber angenommen ich tausche wirklich nur das kleine Kettenblatt, bekomme ich dann keine Schwierigkeiten mit der Gesamtkapazität des 105er Umwerfers, oder ist das nicht so wichtig wenn ich eh das 50er Blatt nicht benutze?

Der schaltet bei mir Problemlos 50/39/26
 
AW: Kettenblat auswecheln?

Danke Spax, wahrscheinlich probiere ich dann erstmal die Kettenblattvariante.
 
AW: Kettenblat auswecheln?

Ich hole den Thread mal aus der Versenkung, um keinen neuen zu eröffnen:

Ich habe ne Kompaktkurbel - frag jetzt nicht nach den genauen Blättern, müsste ich nachsehen - und brauche hier im Flachland das kleine Blatt eigentlich nie (nur wenn ich wirklich hohe Trittfrequenzen um die 130 U/h erreichen will), aber in manchen Situationen ist mir die kleinste Überstzung auf dem großen Blatt zu groß.
Ich finde den Sprung zur größten Übersetzung auf dem kleinen Blatt widerum zu groß und so habe ich überlegt, ob es nicht möglich wäre einfach aus einer Kompakt- eine Rennkurbel zu machen?!
 
Zurück