• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

mathes

Mitglied
Registriert
31 Oktober 2007
Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Ok, ich habe mit Schaltgedöns ja schon einiges erlebt, aber dieses Phänomen ist neu.

Auf dem Großen Blatt mit relativ gerader Kettenlinie und eigentlich gut eingestelltem ENdanschlag fliegt die Kette bei einem Harten Antritt vom Kettenblatt ins leere.

Nach einigen Versuchen ist es mir gelungen den Moment kurz bevor sie sich auf den Abgang macht festzuhalten.

3133616539383730.jpg


Wie kann das passieren???

Wie gesagt, der Endanschlag ist eingestellt.

6364646364303437.jpg


Ich weiß, dass ich die Kette noch kürzen muss, aber die Spannung durch das Schaltwerk sollte doch ausreichend sein.

3536326265613363.jpg


Oder ist die Kurbel so weich, dass sie sich einfach sooooo starkt verzieht?

Was ist da jetzt Murks: Kette, Kettenblatt oder Kurbel?
Was passiert da, dass die Kette auf die Zähne steigt???
 
AW: Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

Ich weiß, dass ich die Kette noch kürzen muss, aber die Spannung durch das Schaltwerk sollte doch ausreichend sein.

3536326265613363.jpg


Oder ist die Kurbel so weich, dass sie sich einfach sooooo starkt verzieht?

ich denke die ganze kurbel ist zu weich und verzieht sich.
den umwerfer noch tiefer stellen wird wohl nicht gehen, oder?
die kette kannst du getrost noch mal um 2-4 glieder kürzen.

ist das eine compact mit grossem blatt?
 
AW: Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

Kette und Kettenblatt sind Neu.
Kette wird noch gekürzt, aber ich habe die befürchtung, dass dies das Problem nicht beseitigen wird.
Umwerfer geht nicht tiefer und auch das würde das Problem nicht beseitigen. - Ich wüsste zu gerne die Ursache warum die Kette aufsteigt.:heul:
DIe Kurbel ist Kompakt mit einem Kompakt (50er) Blatt - also nix geklüngelt oder so.
Schalten funktioniert im übrigen ganz normal. - Vielleicht etwas laut, aber normal.
 
AW: Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

Ich würde es auch mit dem kürzen der Kette probieren.
 
AW: Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

Umwerfer parallel zum Kettenblatt?

Versuch mal etwas Zugspannung weg zu nehmen und stell den äußeren Anschlag minimal weiter nach aussen ein.
 
AW: Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

Das Tretlagergehäuse ist 73mm breit? Das Lager ist ITA?
Der Rahmen ist alt und ein wenig weich, die Kurbel neu und HT II Standard oder UT? Das Blatt ist welche Marke? Und, was ist das für eine Kette????
 
AW: Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

Hat das Kettenblatt den gleichen Abstand zum kleinen Blatt wie das Originalblatt?
Das könnte nämlich der Grund sein.
 
AW: Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

Das Tretlagergehäuse hat 68mm BSA, genau wie die Lagerschalen, das passt.
Kurbel und Kettenblatt habe ich zusammen gekauft, keine Ahnung ob die auch wirklich zusammen gehören, sollte aber eigentlich auch egal sein, die Kette läuft ja sauber auf dem Blatt. - Nur bei einem harten ANtritt passiert das beschriebene.
Habe die Kette jetzt um 4! Glieder gekürzt und zunächst sieht es deutlich besser aus. Ich hoffe ich komme heute noch zu einer ausgiebigen Probefahrt, dann werde ich mehr wissen.
Seltsam finde ich es aber schon.
 
AW: Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

Hallo hier Doc,

ich denke wenn Kette und Blatt neu sind, dann passen sie nicht zueinander. Auf einem deiner Bilder kann man deutlich sehen, das die Kette unten noch auf dem Kettenblatt richtig sitzt, aber oben am Umwerfer nicht mehr im Kettensitz sitzt, sondern auf den Ritzelspitzen. Das geht nur wenn die Kette entweder viel zu lang geworden ist oder das Blatt nicht zur Kette passt.

Wenn die Kette die halbe Umdrehung vollständig richtig auf dem Blatt sitzt dann sollte man sie auch nicht vom Kettenblatt abheben können.


Doc
 
AW: Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

Ich hatte sowas mal da lag es entweder an den Kurbelarmen die sich bei Belastung zu sehr verzogen haben (ist allerdings ne +30 Jahre alte Kurbel) oder das Kettenblatt war nicht plan, kann auch sein das die Achse vom Lager zu breit ist.

Drehe mal die Kurbel ohne aufgelegte Kette von Hand und schau ob was eiert.

Vielleicht ist auch nur das äußere Leitblech zu knapp an der Kette.

Wenn das KB neu ist, wieso sind die Zähne so spitz?
Bei altem KB oder Kette passiert sowas auch.
 
AW: Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

Sind denn die Kettenblätter richtig festgeschraubt. War bei meiner Freundin schon 2 mal der Fall, dass sich die Kettenblattschrauben gelöst hat.
Dadurch funktionierte die Schaltung auch etwas schlechter bzw. war auch lauter.
Im Wiegetritt bzw. einem ordentlich Antritt konnten wir es nicht testen, denn meine Freundin fährt fast nur im Sitzen und hat auch (noch) keinen richtigen Antritt... :rolleyes:
 
AW: Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

Das Kürzen der Kette dürfte hier keine Wirkung zeigen.

Das einzige brauchbare, auch wenn schlecht fokussierte, Bild ist das allererste.
Ich erkenne hier:
  1. Auf 3 Uhr: ein Innenglied konnte den Zahn nicht umfassen und ist mit der linken lasche neben oder auf dem Zahn gelandet.
  2. Auf 2 Uhr: die Kette ist hier abgesprungen und reitet mit den linken Laschen auf den Zähnen
  3. Auf 1 Uhr: die Kette kommt wieder auf das Kettenblatt. Da sie die vorherigen ca. 10 Zähne einen zu großen Radius genommen hat, setzt sie sich mit den Röllchen auf die Zähne.
DEN Grund kann ich nicht nennen. Dazu müsste ich wissen, ob:
  • Beim Antritt die Kette stark rasselt (die Innenlaschen seitlich stärker an den Zähnen reiben)
  • Der Umwerfer in Punkt 2 Kontakt mit der Kette bekommt (müsste zu hören sein) und sie am endgültigen Abspringen hindert oder hier der Lastwechsel die Ursache ist
Was du dir noch anschauen solltest ist der Zahn auf 3 Uhr (Punkt 1), ob der vielleicht verbogen ist. Und außerdem schauen, wie stark das Kettenblatt beim Antritt "arbeitet" und ob die Kette dabei innen an den Umwerfer kommt.
 
AW: Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

Ich erkenne hier:
  1. Auf 3 Uhr: ein Innenglied konnte den Zahn nicht umfassen und ist mit der linken lasche neben oder auf dem Zahn gelandet.
  2. Auf 2 Uhr: die Kette ist hier abgesprungen und reitet mit den linken Laschen auf den Zähnen
  3. Auf 1 Uhr: die Kette kommt wieder auf das Kettenblatt. Da sie die vorherigen ca. 10 Zähne einen zu großen Radius genommen hat, setzt sie sich mit den Röllchen auf die Zähne.

Hut ab!
Du hast Recht, das erklärt so einiges.
Ich hoffe ich komme nachher noch einmal aufs Rad, damit ich noch ein wenig testen kann
 
AW: Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

Ok, der Fehler ist nicht behoben, aber er hat sich spezifiziert.
Jedesmal wenn ich links Druck aufbaue, geht die Kette sofort über das Blatt.
Rechts kann ich reinlatschen wie ich will, da tut sich nix.
Wenn ich im Stand bei gezogener Bremse Druck auf die Pedale gebe um zu schauen wo sich was bewegt, tut sich garnichts.

Vermutung 1:
Durch das Bremse ziehen im Stand bringe ich Stabilität in die ganze Fuhre, so dass sich nichts mehr bewegen kann. Während der Fahrt ist es Dynamisch und ein flexibler Hinterbau bewirkt eine wandernde Kettenführung.
Dagegen spricht, dass man beim Treten kaum Bewegung sieht, also zumindest nicht im Rahmen. Das Hinterrad sollte ausreichend steif sein Dura Ace in CXP33

Vermutung 2:
Ist deutlich einfacher und billiger.
Das Kettenblatt ist hin. Die Stelle, an der die Kette immer überspringt ist deutlich sichtbar, allerding ist unklar, ob das Ursache oder Symptom ist.
Man sieht es auf dem Foto schlecht, aber die Spitze ist schon richtig abgefräst bei dem einen Zahn.
1440_3634363633323361.jpg


Vermutung 3:
Die Achse der Kurbel ist einfach zu weich für meine 95Kg.
Das dürfte man tatsächlich mit bloßem Auge nicht wahrnehmen dürfen, oder.

Mir fällt auch gerade auf, dass die Kette auf dem Bild oben, also vor dem Kürzen der Kette an einer ganz anderen Stelle über das KB wandert als es das jetzt IMMER tut. - Das finde ich merkwürdig.:spinner:
 
AW: Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

Hast du nun probiert was ich geschrieben habe :confused:
 
AW: Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

Hast du nun probiert was ich geschrieben habe :confused:
Optisch läuft das KB gerade und das Hängenbleiben der Kette am Leitblech würde sich ja auch per Geräusch bemerbar machen.:o

Ich denke ich werde morgen mal auf meine Gebrauchte 105er umbauen.
Das große Blatt ist da zwar nicht mehr ganz so dolle, aber auf meinem Poison läuft sie bisher wie eine eins. - Von daher werde ich dann mal sehen ob es an der Kurbel (Kettenblatt) liegt oder tiefgründigere Ursachen hat.
 
AW: Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

Auf dem Bild in #16 ist die Stelle, wo die Kette beim linksseitigen Treten über die Zähne läuft (auf dem in #1 ist genau die Gegenseite). Das ist auch die Stelle, wo die beiden Steighilfen sind. Also wo die Kette immer an den Zähnen seitlich reibt, wenn vorne hoch geschaltet wird. Deswegen wohl auch der erhöhte Verschleiß. Wenn der Vorbesitzer sich angewöhnt hatte, beim linkstreten zu schalten, dann würde es auch den asymmetrischen Verschleiß erklären.
 
AW: Kette steigt im WIegetritt AUF die Zähne und fällt ab.

Kurbel und Kettenblatt sind neu!
Ob das Blatt zur Kurbel passt weiß ich allerdings nicht, da beides aus so einer komischen E-Bay Auktion stammt. War aber definitiv ungebraucht!
Die Abnutzungsspuren stammen also aus meinen bisher ca. 50 Km Probefahrten.
Vielleicht sollte ich mir die Steighilfen mal ansehen. - Das könnte ein Ansatz sein.
 
Zurück