• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette springt über das GROSSE Kettenblatt

hulster

Aktives Mitglied
Registriert
27 Februar 2011
Beiträge
1.398
Reaktionspunkte
204
Mir springt die Kette des öfteren Mal beim Schalten über das große Kettenblatt. Mache ich irgendetwas falsch?
Anschlag Umwerfer ist so knapp eingestellt, das Groß/Klein gerade eben ohne Schleifen läuft. Ist parallel zum Kettenblatt ausgericht, Höhenabstand stimmt auch.
Kurbel ist CT Alu, Umwerfer Rival. (Ja steinigt mich ruhig :D )
 
AW: Kette springt über das GROSSE Kettenblatt

Bisken dran rumbiegen, fertig :p *duckundweg*
Im Ernst: Den hinteren Teil etwas nach links verstellen bringt da oft was, 100%ig parallel ist oft nicht so zielführend.
 
AW: Kette springt über das GROSSE Kettenblatt

Hatte mir mein Schätzchen heute nochmal vorgenommen. Habe dann geglaubt festzustellen, dass der untere Teil des Umwerfers doch eine wenig nach Rechts zeigt. Ich hatte den Orignalaufbau nicht selbst vorgenommen, wie eigentlich sonst bei allen meinen Rädern, sonder "Mußte" es, obwohl Custom, aufgebaut übernehmen.
Habe dann auch festgestellt, wieso der Umwerfer ein bisschen nach außen stand. Beim anziehen der Schraube am Anlötsockel kam der Umwerfer nämlich nochmal deutlich rüber, was dem Monteur wohl durchgegangen ist.
Aber jetzt das "Beste" :mad: Habe den Umwerfer dann so eingestellt, das er nach anziehen der Schraube etwas nach innen zeigt. Dem entsprechend mussten dann nochmal die Anschläge ein wenig korrigiert werden.
Dann der Test, vorne klein hinten 14er (3. Ritzel), und jetzt kommts, zügig aber nicht übertrieben hart geschaltet. Kette wieder drüber, :confused: Aber noch schlimmer. Da das Rad auf dem Kopf stand fiel die Kette anders und hat mir eine Messerspeiche meiner Zondas abgerissen.
:wut::wut::wut:
 
AW: Kette springt über das GROSSE Kettenblatt

Schau mal nach der Kettenlinie. Vermutlich stimmt da etwas nicht.

Dann gib mir doch bitte mal einen Anhaltspunkt, wo die daneben liegen soll.
Alles aktuelle Ware 10-fach. Kurbel ist eine Centaur Alu aktueller Jahrgang. Wüßte nicht, dass die Zwischenringe hat, um die Kettenlinie zu korrigieren.
Davon abgesehen war nach meinem letzten Versuch der Umwerfer so knapp wie möglich eingestellt. Soll heißen oberer Anschlag, dass 50/12 so gerade eben ohne zu schleifen lief. Unterer Anschlag 36/14 läuft auch so eben schleiffrei, 50/13 schleift.
Egal wie die Kettenlinie liegt, sollte bei dieser Einstellung der obere Anschlag des Umwerfers theoretisch verhindern, dass die Kette überspringen kann. Oder hab ich da irgendetwas übersehen?
 
AW: Kette springt über das GROSSE Kettenblatt

Vielleicht ist ja doch der Rival Umwerfer das Problem.
 
AW: Kette springt über das GROSSE Kettenblatt

Ist der Umwerfer vielleicht zu hoch? Also nach oben zu weit vom Kettenblatt entfernt?
 
AW: Kette springt über das GROSSE Kettenblatt

Vielleicht ist ja doch der Rival Umwerfer das Problem.


Frage wäre - Welches? Die SRAM Umwerfer sind extra für Compact ausgewiesen. Auf meinem CC fahre ich nen Force mit 46, also theoretisch kritischer. Aber keinerlei Probleme. Force und Rival unterscheiden sich nur marginal. Rival hab ich genommen, weil schwarz.
 
AW: Kette springt über das GROSSE Kettenblatt

Das ist eine gute Frage, aber wenn alles korrekt eingestellt ist, dann bleibt das als letzte Möglichkeit...
Du kannst eigentlich nur versuchen, mit der Käfigposition zu experimentieren; evtl. mal so einstellen, daß der Umwerferkäfig am hinteren Ende ganz leicht nach außen zeigt (also nicht 100% parallel). Dann kannst (und musst) Du den Anschlag etwas reindrehen, weil sonst der Kurbelarm evtl. am Umwerferkäfig schleift. In der Folge wird die Kette nicht so weit nach außen gedrückt beim Schalten und schleift außerdem (hoffentlich) nicht hinten am äußeren Leitblech des Umwerfers beim 13er Ritzel.
Wenn das nicht hilft, das Gegenteil ausprobieren. Aber hast Du anscheinend schon.
Da muss man mit viel Geduld rangehen; bei meiner etwas exotischen Dreifach-Kurbel (28/40/52) habe ich Stunden mit der Einstellung verbracht bis es endlich perfekt funktioniert hat.
Außerdem: Was für eine Kette benutzt Du ?
 
AW: Kette springt über das GROSSE Kettenblatt

Das ist eine gute Frage, aber wenn alles korrekt eingestellt ist, dann bleibt das als letzte Möglichkeit...
Du kannst eigentlich nur versuchen, mit der Käfigposition zu experimentieren; evtl. mal so einstellen, daß der Umwerferkäfig am hinteren Ende ganz leicht nach außen zeigt (also nicht 100% parallel). Dann kannst (und musst) Du den Anschlag etwas reindrehen, weil sonst der Kurbelarm evtl. am Umwerferkäfig schleift. In der Folge wird die Kette nicht so weit nach außen gedrückt beim Schalten und schleift außerdem (hoffentlich) nicht hinten am äußeren Leitblech des Umwerfers beim 13er Ritzel.
Wenn das nicht hilft, das Gegenteil ausprobieren. Aber hast Du anscheinend schon.
Da muss man mit viel Geduld rangehen; bei meiner etwas exotischen Dreifach-Kurbel (28/40/52) habe ich Stunden mit der Einstellung verbracht bis es endlich perfekt funktioniert hat.
Außerdem: Was für eine Kette benutzt Du ?

Mit dem Umwerfer etwas nach Außen versteh ich nicht. Bedeutet doch, dass die Kette gerade bei 50/14, da sie tiefer im Käfig hängt, noch weiter rübergeworfen wird. Das war aber auch die ursprüngliche Einstellung. Jetzt habe ich es genau in die Gegenrichtung verstellt, damit die Außenseite des Käfigs möglichst früh bremst.
Ich bin jetzt eigentlich schon hingegangen und hab nicht auf max. nutzbare Ritzelzahl optimiert, sondern so eingestellt, das die sinnvollen Kombinationen gerade noch fahrbar sind, aber der Umwerfer die Kette gerade noch aufs Große schaltet. Soweit die Theorie.
Was ich noch überlege, ist, ob der Anlötsockel vielleicht irgendwie nachgibt und somit der Umwerfer doch über den geplanten Anschlag hinaus bewegt werden kann. Aber jetzt geht das Schätzchen erstmal zurück zum Händler. Bin mal auf das Ergebnis gespsannt.
 
AW: Kette springt über das GROSSE Kettenblatt

Wird nicht unbedingt weiter rübergeworfen, weil Du ja im Gegenzug dann den Anschlag weiter nach innen verstellen kannst. Das ist ja gerade der Witz dabei. Du bist dadurch nicht gezwungen den Anschlag so weit rauszudrehen. Soweit die Theorie. Einfach ausprobieren.
 
AW: Kette springt über das GROSSE Kettenblatt

Wird nicht unbedingt weiter rübergeworfen, weil Du ja im Gegenzug dann den Anschlag weiter nach innen verstellen kannst. Das ist ja gerade der Witz dabei. Du bist dadurch nicht gezwungen den Anschlag so weit rauszudrehen. Soweit die Theorie. Einfach ausprobieren.

Wie gesagt, dass war die Ausgangsituation.
 
AW: Kette springt über das GROSSE Kettenblatt

Dann vielleicht noch mal von der Seite aufgezäumt:

Mache ich beim Schalten irgendwas falsch?

Der Carbonrahmen hat einen "Anlöt"-sockel (wohl eher geklebt :-) ). Ist hier einfach eine höhere Flexibilität vorhanden? Schalte ich zu schnell? Zu hart? Muss ich irgendetwas anderes bedenken?
Eigentlich denke ich nicht, dass ich irgendetwas ungewöhnliches tue. Ich drücke halt bis die Rastung erreicht ist. Aber vielleicht bin ich nicht auf dem Stand der Technik und muss ne aktuelle 10-fach wie ein rohes Ei behandeln?
 
AW: Kette springt über das GROSSE Kettenblatt

Eigentlich kannste da nicht viel falsch machen, außer beim Schalten mit voller Kraft reintreten...
Nochmal die Frage: Welche Kette ist das ? Da gibt es ganz schöne Unterschiede im Schaltverhalten. Meine Dreifachkurbel konnte ich z.B. mit einer Connex 10S8 nicht vernünftig schalten.
Könnte aber auch tatsächlich so sein, daß Du einen Campa Umwerfer brauchst. Wäre zumindest den Versuch wert, wenn Du jemand kennst, der Dir einen 2fach Umwerfer ausleihen kann; ich habe leider nur einen Veloce 2fach mit 35mm Schelle hier rumliegen, der dürfte Dir nichts nützen, wenn Du einen Anlötsockel hast.
Und am Umwerfer selbst ist auch nichts verbogen/ausgeleiert ? Dann nützt die ganze Einstellerei nichts.

Tja, mehr fällt mir jetzt leider nicht dazu ein.
 
AW: Kette springt über das GROSSE Kettenblatt

Eigentlich kannste da nicht viel falsch machen, außer beim Schalten mit voller Kraft reintreten...
Nochmal die Frage: Welche Kette ist das ? Da gibt es ganz schöne Unterschiede im Schaltverhalten. Meine Dreifachkurbel konnte ich z.B. mit einer Connex 10S8 nicht vernünftig schalten.
Könnte aber auch tatsächlich so sein, daß Du einen Campa Umwerfer brauchst. Wäre zumindest den Versuch wert, wenn Du jemand kennst, der Dir einen 2fach Umwerfer ausleihen kann; ich habe leider nur einen Veloce 2fach mit 35mm Schelle hier rumliegen, der dürfte Dir nichts nützen, wenn Du einen Anlötsockel hast.
Und am Umwerfer selbst ist auch nichts verbogen/ausgeleiert ? Dann nützt die ganze Einstellerei nichts.

Tja, mehr fällt mir jetzt leider nicht dazu ein.

Also volle Kraft eigentlich nicht. Nur soviel, dass ich in die Rastung komme.
Was ich aber nicht ausschliessen will, das ich relativ schnell schalte. Will man ja eigentlich auch.
Kette ist eine SRAM 1091 die eigentlich auch für Shimano und Campa ausgewiesen ist. Habe ich eigentlich nur gemacht, weil der Händler keine KMC hat und ich Kettenschloss wollte. Umwerfer ist neu, da alles neu. Käfig sieht normal aus.
Gibt es denn vielleicht irgendeinen Zusammenhang zur Trittfrequenz? Druck nehm ich natürlich weg, aber 100 können es schon mal sein.

Auf keinem Rad auch meinem aktuellen Crosser hatte ich jemals damit Probleme, obwohl ich den mit Triggern fahre und theoretisch mit dem Daumen viel mehr Kraft aufwenden könnte.


P.S: Und danke für das Angebot.
 
AW: Kette springt über das GROSSE Kettenblatt

Also volle Kraft eigentlich nicht. Nur soviel, dass ich in die Rastung komme.
Was ich aber nicht ausschliessen will, das ich relativ schnell schalte. Will man ja eigentlich auch.
Kette ist eine SRAM 1091 die eigentlich auch für Shimano und Campa ausgewiesen ist. Habe ich eigentlich nur gemacht, weil der Händler keine KMC hat und ich Kettenschloss wollte. Umwerfer ist neu, da alles neu. Käfig sieht normal aus.
Gibt es denn vielleicht irgendeinen Zusammenhang zur Trittfrequenz? Druck nehm ich natürlich weg, aber 100 können es schon mal sein.

Auf keinem Rad auch meinem aktuellen Crosser hatte ich jemals damit Probleme, obwohl ich den mit Triggern fahre und theoretisch mit dem Daumen viel mehr Kraft aufwenden könnte.


P.S: Und danke für das Angebot.

So - ich habs mir heute Abend noch mal angeschaut. Aktuell vermute ich eine Inkompatibilität der aktuellen Centaur Alu Power-Torque mit der SRAM 1091 Kette. Ich habe zig mal den Schaltvorgang von 36/14 auf 50/14 durchgeführt, weder mit viel Kraft noch besonders hoher Kurbelfrequenz. Dabei ist es mir einige Male aufgefallen, dass die Kette bis zu einer 3/4 Kurbelumdrehung nicht in den Zähnen lag, sondern vermutlich auf den Zähnen. Passiert nicht jedesmal, aber doch gut reproduzierbar. Ich gehe davon aus, dass dies nicht normal ist, oder?
Ich könnte mir vorstellen, das bei höhere Kraft, schneller Trittfrequenz und schnelleren/schwungvolleren Schalten die Kette dann überspringt.
Was denk ihr, liege ich da falsch? Was würdet ihr jetzt probieren? Oder kann ich noch irgendetwas testen?
 
AW: Kette springt über das GROSSE Kettenblatt

Mir ist noch was eingefallen:

Hast Du mal die Einstellung der "B-Screw" (also den Abstand des oberen Schaltröllchens) überprüft ?
Vorn aufs kleine Kettenblatt, hinten aufs größte Ritzel und dann so einstellen, daß nur ganz wenig Spiel ist zwischen Ritzel und Schaltrolle.
Warum das überhaupt einstellen ?
Weil diese Einstellung die Kettenspannung beeinflusst und bei zu geringer Kettenspannung haut es vorne auch gern mal die Kette raus.
Diesen Zusammenhang vergisst man gern.

Die SRAM Kette könnte aber auch ein Grund sein. Ich nehm nur noch Shimano Ketten. Sind unspektakulär, aber funktionieren immer.
 
Zurück