• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette schleift am Umwerfer

Plattfahrer

Alpen-Flachlandtiroler
Registriert
22 Juli 2008
Beiträge
1.016
Reaktionspunkte
1
Ort
Europa
Hi guys,

hab hier ein ALAN Carbonrad mit Alumuffen und Record 3-fach Kettenblatt. Bj ca. 2000. Also nix Baumarkt. Wenn ich mit dem ne Brücke hochziehe (also schlappe 4% Steigung) schleift der Umwerfer am Kettenblatt. :eek: Nachstellen am Schalthebel hilft nix. :(

Ist das normal? Oder liegt das an Carbon/Alu/Campa/3-fach/...? Oder ist das Rad bereits weich gefahren (hört man sonst nur von Stahlrädern...)? :confused:
 
AW: Kette schleift am Umwerfer

Kann an vielen Faktoren liegen!
1. Kettenblattschrauben nachziehen
2. Kurbelbefestigung festziehen
3. Welche Art von Innenlager, dementsprechend nachziehen!
4. Vielleicht die Anschlagschraube des Umwerfers ein wenig lösen
 
AW: Kette schleift am Umwerfer

sry aber was is die kurbelbestigung???

Hab das gleiche problem !!

Kann es auch daran liegen das die schaltzühe nix mehr sind?? oder ander kette??

Also vor paar wochen hab ich meine bremszüge wechseln müssen weil die hinüber waren deshalb könnte es ja auch sein dass die schaltzüge am ars.... sind
 
AW: Kette schleift am Umwerfer

Diese Alan-Rahmen waren noch nie besonders steif, daher kommt das nun mal vor. Einfach leichtere Gänge fahren.
 
AW: Kette schleift am Umwerfer

Erhöhen der Spannung bei den Schaltzügen hilft auch nicht?...
Bei mir war das mal das Problem.
 
AW: Kette schleift am Umwerfer

wie meinste das? also kanns auch daran leigen das die schaltzüge nix mehr sind??

[Also, Rahmen weich fahren gehoert ins Maerchenbuch].

Hi: Es dich doch (ganz) einfach: kleinstes vorderes Kettenblatt und groesstes hinteres Ritzel: die Kette sollte nicht am Umwerfer schleifen. Wenn ja, dann die Anschlagschraube am Umwerfer fuer den Schwenkbereich etwas verstellen. Nur keine Angst: ich vergesse zwar auch jedes Mal, ob es die auessere oder innere ist, die den Anschlag fuer vorne klein und hinten gross regelt, oder umgekehrt. Aber im Netz gibt es genug Anleitungen.

Vorne grosses Kettenblatt und hinten kleinstes Ritzel: im Normalfall sollte auch hier nichts am Umwerfer schleifen. Wenn ja, dann auch die Anschlagschraube fuer den auesseren Schwenkbereich nachstellen. Okay, bei meinem alten Stahlrahmen schleift es hier ganz leicht, aber nur wenn ich wie wild in den Sprint und Wiegetritt gehe. Bei meinem angeblich weichen Focus Culebro Rahmen und SRAM Rival schleift hier nichts; auch nicht bei meinem Merida.


Manchmal kann es aber auch helfen, wenn man nur die Schaltzugspannung fuer den Umwerfer etwas anzieht oder loest. Die Schraube dafuer befindets sich normalerweise am Anloetsockel am Rahmen.

Zumindest fuer 2 fach Kurbel: kleines Kettenblatt und kleinstes Ritzel geht eher schlecht und dann schleift es stark am Umwerfer, da der Kettenschraeglauf schon sehr gross wird. Aber das ist normal. Zumindest habe ich mit SRAM (Rival), Shimano (105), und Campa (Mirage) die selbe Erfahrung gemacht.
 
AW: Kette schleift am Umwerfer

Diese Alan-Rahmen waren noch nie besonders steif, daher kommt das nun mal vor. Einfach leichtere Gänge fahren.

[Also, Rahmen weich fahren gehoert ins Maerchenbuch].

Das ist richtig, aber der Alan ist ab Werk weich gewesen, denn zu seiner Bauzeit wurde nicht auf übertriebene Steifigkeit hinkonstruiert.

Danke fuer die Tips Jungs. Hab mir den Rahmen mittlerweile mal genauer angeguckt. Da reicht ja schon leichter Druck auf das Pedal um den Rahmen unten ca 1 cm auschwenken zu lassen (Hihi... sieht witzig aus, wir der Rahmen sich um's Oberrohr dreht -- Sch... :eyes:) Und dann ist klar -- wenn ich ein bissle mehr Druck draufgebe, dass er sich dann soweit auslenkt, dass die Kette den Umwerfer beruehrt...

Und ihr meint, das gehoert so bei ALAN...........?! :eek:
 
AW: Kette schleift am Umwerfer

kann das problem auch an den schaltzügen liegen oder nich???????????

jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!
Die längen sich mit der Zeit und es spricht nichts dagegen die mal zu wechseln! Allerdings solltest Du vorher alles andere ausgeschlossen haben!
Also: Zugspannung erhöhen am Schräubchen, Anschlagbegrenzung kontrollieren!
Schalte auf´s große Blatt und dann ziehe mit der Hand am Zug, geht dann der Umwerfer weiter nach außen musst die Zugspannung erhöhen. Bleibt er in Position, dann die Begrenzung weiter rausschrauben!
 
AW: Kette schleift am Umwerfer

Das halte ich für einen Mythos das sich da was an den Zügen längt.

Er nun wieder:rolleyes:
Das ist doch ganz einfache Physik;)
Materialermüdung und zudem hat jeder Draht einen gewissen Reck!
Stell´Dich jetzt nicht dumm:aetsch:
Ganz besonders deutlicher Reck ist an allen Umlenkpositionen zu messen, warum sonst reißen Züge oder Drähte?
 
AW: Kette schleift am Umwerfer

Neenee Jungs, die Züge sind wohl okay... Kann mir auch nicht vorstellen, dass wenn bei normaler Fahrt in der Ebene alles "Okay" ist, und kaum wird's nen bissle steil fängt die Schleiferei an. Ich meine, ich kann mir nicht vorstellen, was sich dabei an den Zügen geändert haben soll...

Ist jetzt kein Quatscht: Als ich mich gestern abend mal auf's Rad gesetzt habe und leicht auf die Pedale getreten habe, ist mir echt die Klappe runtergefallen, dass sich der Rahmen wirklich Zentimeterweise (!!!) ausschwenkt...

Frage ist halt jetzt: Gehört der Rahmen so, oder isser gargekocht...?! *seufz*
 
AW: Kette schleift am Umwerfer

Frage ist halt jetzt: Gehört der Rahmen so, oder isser gargekocht...?! *seufz*

War schon immer so, ist dir nur nicht so aufgefallen (es könnte nur sein, dass sich irgendwo in dem Bereich ein Defekt am Rahmen ankündigt, daher mal genau auf Risse oder sich lösende Verbindungen in den Muffen überprüfen).

mfg
Findus
 
AW: Kette schleift am Umwerfer

Bei den Zügen brechen irgendwann einzelne Litzen und vielleicht der ganze Zug, aber dehnen tut sich da nix. Die Kräfte am Schaltwerk sind doch viel zu gering dafür.
 
AW: Kette schleift am Umwerfer

wo befindet sich denn die schraube am die spannung zu erhöhen??

is die am rahemn wo der zug durchläuft und wo sone feder drin ist?
 
AW: Kette schleift am Umwerfer

ich habs gelb markiert
 

Anhänge

  • Simplon_Phasic_Rennrad_rot_schwarz.jpg
    Simplon_Phasic_Rennrad_rot_schwarz.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 131
AW: Kette schleift am Umwerfer

ich habs gelb markiert


Das ist zwar die Zugeinstellschraube des Schaltwerks, aber auf der anderen Seite ist das Pendant für den Umwerfer. Die Schraube gegen den Uhrzeigersinn gedreht und die Außenhülle wird gestaucht, womit sich dann die Spannung des Zuges erhöht!
 
Zurück