• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette rutscht???

AW: Kette rutscht???

Das Problem hatte ich nach einem Kettenwechsel. Ich habe die komplette Kassette getauscht und es ging wieder. Kannst du hier nachlesen.

Gruß
Holger
 
AW: Kette rutscht???

Ja, der Antriebssstrang ist verschlissen und muss gtauscht werden. Ritzel hinten und Kette.
 
AW: Kette rutscht???

Die Ritzel sehen nicht nach HG aus, bei so ollen Sachen ohne Schalthilfen passiert sowas eigentlich nicht. Sooo runter sehen die eigentlich noch nicht aus, oder?

Edith: Nach dem Roloff-pdf bin ich mir da nicht mehr sicher:o
 
AW: Kette rutscht???

Die Ritzel sehen nicht nach HG aus, bei so ollen Sachen ohne Schalthilfen passiert sowas eigentlich nicht. Sooo runter sehen die eigentlich noch nicht aus, oder?
Edith: Nach dem Roloff-pdf bin ich mir da nicht mehr sicher:o
Ich hab' das auch erst in jüngerer Zeit lernen müssen, dass ein Zahnkranz durchaus noch einwandfrei aussehen kann, aber eine neue Kette trotzdem in mehreren Gängen springt.
Im Reiserad-Forum gibt's so Spezis, die sich ein "Wechselsystem" zum Umgang mit gebrauchten Zahnkränzen/Ketten ausgedacht haben (Ketten nicht bis zur Verschleißgrenze fahren, vorher tauschen; ein Zahnkranz kann mit durchschnittlich drei neuen Ketten gefahren werden, dann kommt die erste wieder drauf), und dann kann man natürlich auch mit Zahnkränzen weiterfahren, die neue Ketten nicht mehr "vertragen" - die Schaltfunktion ist einwandfrei, und man spart einiges an Geld. Aber wer hat schon Lust, relativ häufig den Kettenverschleiß zu messen, sich gebrauchte Ketten (gekennzeichnet) hinzuhängen und öfter mal den Zahnkranz zu tauschen ? Ich jedenfalls nicht ... :rolleyes:
 
AW: Kette rutscht???

Ich kann auf den Fotos nicht erkennen, ob man die Ritzel vom Schraubkranz abnehmen kann. Wenn ja, neue Kette und die verschlissenen Ritzel umdrehen.

Allerdings würde ich da eher mal ne 'moderne' UG Kassette draufwerfen :cool:

Jader
 
AW: Kette rutscht???

Ich hab' das auch erst in jüngerer Zeit lernen müssen, dass ein Zahnkranz durchaus noch einwandfrei aussehen kann, aber eine neue Kette trotzdem in mehreren Gängen springt.
Im Reiserad-Forum gibt's so Spezis, die sich ein "Wechselsystem" zum Umgang mit gebrauchten Zahnkränzen/Ketten ausgedacht haben (Ketten nicht bis zur Verschleißgrenze fahren, vorher tauschen; ein Zahnkranz kann mit durchschnittlich drei neuen Ketten gefahren werden, dann kommt die erste wieder drauf), und dann kann man natürlich auch mit Zahnkränzen weiterfahren, die neue Ketten nicht mehr "vertragen" - die Schaltfunktion ist einwandfrei, und man spart einiges an Geld. Aber wer hat schon Lust, relativ häufig den Kettenverschleiß zu messen, sich gebrauchte Ketten (gekennzeichnet) hinzuhängen und öfter mal den Zahnkranz zu tauschen ? Ich jedenfalls nicht ... :rolleyes:

Ich auch nicht. Daher kaufe ich Verschleissteile wenn sie gerade günstig sind und nehm sie auf Lager. 7fach HG Kassetten hab ich wohl ein Dutzend. Eigentlich aber auch wieder Quatsch, weil ich meist 10fach fahre. Bin übrigens mit der Haltbarkeit recht zufrieden, Kette und Kassette sind noch okay, montiert habe ich vor rund 2 Jahren. 105er.
 
AW: Kette rutscht???

Im Reiserad-Forum gibt's so Spezis, die sich ein "Wechselsystem" zum Umgang mit gebrauchten Zahnkränzen/Ketten ausgedacht haben (Ketten nicht bis zur Verschleißgrenze fahren, vorher tauschen; ein Zahnkranz kann mit durchschnittlich drei neuen Ketten gefahren werden, dann kommt die erste wieder drauf), und dann kann man natürlich auch mit Zahnkränzen weiterfahren, die neue Ketten nicht mehr "vertragen" - die Schaltfunktion ist einwandfrei, und man spart einiges an Geld. Aber wer hat schon Lust, relativ häufig den Kettenverschleiß zu messen, sich gebrauchte Ketten (gekennzeichnet) hinzuhängen und öfter mal den Zahnkranz zu tauschen ? Ich jedenfalls nicht ... :rolleyes:

Dieses Prinzip steht schon bei Christian Kuhtz ("Einfälle statt Abfälle", Heft 6 "Gangschatungen", Seite 144. Kiel, 1986). Möglicherweise gibt es ja auch schon frühere Erwähnungen.
Da ja die Welt mitlerweile völlig verrückt spielt, sind natürlich manche dieser alte Prinzipien nicht mehr zu 100 % auf die Gegenwart übertagbar.

Aber eine Sache ging mir mal durch den Kopf: Wenn man die Kette nach ein paar tausend km umdreht, so dass sie "rückwärz" läuft, dann wären ja die Gegenseiten der Gelenke und Bolzen beansprucht und somit dürfte die gedrehte Kette ja fast wie neu sein. Hat da jemand schonmal Erfahrungen gemacht damit?
 
AW: Kette rutscht???

[...]

Aber eine Sache ging mir mal durch den Kopf: Wenn man die Kette nach ein paar tausend km umdreht, so dass sie "rückwärz" läuft, dann wären ja die Gegenseiten der Gelenke und Bolzen beansprucht und somit dürfte die gedrehte Kette ja fast wie neu sein. Hat da jemand schonmal Erfahrungen gemacht damit?

Du bist zu spät, der 1. war gestern :D

Jader
 
AW: Kette rutscht???

Die Längung ist natürlich dieselbe, sie stimmt ja auch exakt überein mit der Verschmälerung der Zähne. Aber die Abnutzung an einer bereits abgenutzten Stelle ist wahrscheinlich höher als an einer neuen Kontaktstelle (glatte gehärtete Flächen ohne Abnutzung). Somit ließe sich der Verschleiß der "zweiten" Nutzunxperiode etwas verzögern, während die Paarung Kette-Kranz nach wie vor exakt passt. Würde ich nun eine neue Kette aufziehen, dann hätte äufgrund der schon etwas angenagten Zähne erstmal einen höheren Kettenverschleiß, bis die Kette sich auf die Zähne angepasst hat.
Nur mal so als Grundidee.
 
AW: Kette rutscht???

Nur fürden Fall, das Bo nicht witzelt: es funktioniert deshalb nicht, weil die Kettenlängung in beiden Richtungen dieselbe ist.
Das stimmt natürlich, aber zur Längung kommt eben zusätzlich auf der "Zugseite" noch der Verschleiß der Bolzen bzw. der "Lagerkrägen" an den Kettengliedern hinzu (http://www.sheldonbrown.com/chains.html), der teilweise (wohl auch schmierungs- bzw. verschmutzungsabhängig) recht erheblich ausfallen kann - den müßte man mit dem Umdrehen kompensieren können.
Der eindeutig bessere, aber heute wegen des Index-Systems und der Steighilfen nicht mehr gangbare, Weg war natürlich, die Ritzel umzudrehen, so dass die Kette wieder an Flanken mit der richtigen Kontur ansetzen konnte - dann konnte und wollte die Kette natürlich nicht mehr aufsteigen bzw. überspringen.
 
AW: Kette rutscht???

Das mit dem Rückwärztreten kann man auch einfacher haben: Kette in 8-Form verlegen.
So in der Art funktioniert ja die legendäre Rétrodirect auch.
 
AW: Kette rutscht???

Da passt doch jeder Schraubkranz, insofern er 6-fach ist. Übrigens wurde an Campa-Rädern gern Shimano-Schraubkränze gefahren. UG - unvergleichlicher Schaltgomfort.
 
AW: Kette rutscht???

Da passt doch jeder Schraubkranz, insofern er 6-fach ist. Übrigens wurde an Campa-Rädern gern Shimano-Schraubkränze gefahren. UG - unvergleichlicher Schaltgomfort.

Fahr ich immer noch am liebsten:D
Radong:rolleyes:, der Gang ist drin.
Ein unvergleichlicher Sound;)


Ist es jetzt ein Schraubkranz?, eine Uniglidekassette??
Unigligeritzel einfach umdrehen!
 
Zurück