• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette, Kassette, Schaltzug

AW: Kette, Kassette, Schaltzug

Wo entstehen denn die Geräusche?
Meistens isses ja der Umwerfer (inneres Leitblech bei kleineren Gängen hinten), also kannst Du den Umwerfer ein wenig (von oben gesehen) im Uhrzeigersinn drehen. Damit gewinnst Du u.U. nen Gang, in dem es nicht rasselt.
 
AW: Kette, Kassette, Schaltzug

versteh nicht ganz, sorry
könntest du vlt ne zeichnung anlegen oder so etwas in der art?

:D
Wenn Du vom Sattel her, also von oben, auf den Umwerfer schaust, dann sollten doch die beiden Umwerferleitbleche parallel zu den Kettenblättern stehen. Angenommen, Du möchtest ohne Kettenrasseln hinten einen Gang weiter runter schalten können (größeres Ritzel), dann kannst Du den Umwerfer so ums Sattelrohr (also an der Schelle) drehen, dass er hinten etwas weiter zum Rahmen hin zeigt (die Leitbleche sind also nicht mehr parallel zum KB). Dann schleift die Kette erst bei etwas stärkerem Schräglauf.

Das Ganze natürlich unter der Voraussetzung, dass das überhaupt Dein Problem ist.

Ansonsten geb ich Jan Recht: Mit nem Spacer wirst Du (fast) nichts erreichen, wenn dann mit nem kürzeren Lager.
 
AW: Kette, Kassette, Schaltzug

ok jetz hab ich verstanden, was du meinst. allerdings ist das problem, wie du dir schon gedacht hast, hinten, nicht vorne^^. ich guck mal, ob ich eine neue kurbel in erwägung ziehe
 
AW: Kette, Kassette, Schaltzug

Also kommen die Geräusche durch ne zu schräg laufende Kette...?
Dann bleibt wohl wirklich nur, das Innenlager zu tauschen (wenn möglich, s.o.). Musst halt mal schauen, wieviel Platz noch ist zwischen Kettenblättern und Rahmen. Oder Du gewöhnst Dir nen anderen Schaltstil an und verwendest auch mal das mittlere KB.
 
AW: Kette, Kassette, Schaltzug

Irgendwann ist Schicht im Schacht mit noch kürzerer Achse, dann schlaieft die Kurbel am Tretlagergehäuse!
Nimm es hin und stramp´le die nächste Zeit auf dem Mittleren.
Nimmst ´ne Kassette die mit 11 anfängt!
 
AW: Kette, Kassette, Schaltzug

Irgendwann ist Schicht im Schacht mit noch kürzerer Achse, dann schlaieft die Kurbel am Tretlagergehäuse!
Nimm es hin und stramp´le die nächste Zeit auf dem Mittleren.
Nimmst ´ne Kassette die mit 11 anfängt!

Genau das schreib ich doch...

Wieso Du allerdings zu so ner Kassette rätst, versteh ich nicht. Da muss man doch noch mehr "nach links" schalten, um auf nen leichteren Gang zu kommen. Also noch mehr Schräglauf. Die hohen Gänge dürften ja eigentlich kein Problem machen. Da würd ich doch eher ne Kassette nehmen, die mit 13 anfängt (obwohl das bei ner MTB-Kurbel bergab natürlich keinen Spaß mehr macht). Oder versteh ich da was falsch?
 
AW: Kette, Kassette, Schaltzug

Genau das schreib ich doch...

Wieso Du allerdings zu so ner Kassette rätst, versteh ich nicht. Da muss man doch noch mehr "nach links" schalten, um auf nen leichteren Gang zu kommen. Also noch mehr Schräglauf. Die hohen Gänge dürften ja eigentlich kein Problem machen. Da würd ich doch eher ne Kassette nehmen, die mit 13 anfängt (obwohl das bei ner MTB-Kurbel bergab natürlich keinen Spaß mehr macht). Oder versteh ich da was falsch?


Ich bin auch verwirrt!
Also:
Je länger die Achse, desto geringer wird die Benutzbarkeit des großen Blattes, weil die Kettenlinie ja nach rechts wandert! Will er hohe Geschwindigkeiten fahren, braucht er eigentlich Spielraum fürs große Blatt! Kann er, aufgrund einer schrägen Kettenlinie, aber nur 13, 14, 15 treten und muß wegen Schräglauf der Kette dann auf´s kleine Blatt, müsste er dann schon Nähmaschine spielen um auf Geschwindigkeit zu kommen!
Ergo!? Ein 11,12,13 Antrieb für´s große und den Rest machen die Kleinen!
Ist das etwas verständlicher??
 
AW: Kette, Kassette, Schaltzug

Ich bin auch verwirrt!
Also:
Je länger die Achse, desto geringer wird die Benutzbarkeit des großen Blattes, weil die Kettenlinie ja nach rechts wandert! Will er hohe Geschwindigkeiten fahren, braucht er eigentlich Spielraum fürs große Blatt! Kann er, aufgrund einer schrägen Kettenlinie, aber nur 13, 14, 15 treten und muß wegen Schräglauf der Kette dann auf´s kleine Blatt, müsste er dann schon Nähmaschine spielen um auf Geschwindigkeit zu kommen!
Ergo!? Ein 11,12,13 Antrieb für´s große und den Rest machen die Kleinen!
Ist das etwas verständlicher??

Mmh, versteh schon, was Du meinst. Aber irgendwie hab ich immer noch nicht kapiert, in welche Richtung das Problem auftritt. Also eher bei großen Gängen hinten oder bei kleinen. Logischer wäre doch bei kleinen, weil ja die Kettenlinie nach außen gewandert ist. Aber ansonsten sind wir ja einer Meinung, dass das mittlere Blatt nicht nur zum Spaß verbaut ist ;)
 
AW: Kette, Kassette, Schaltzug

Mmh, versteh schon, was Du meinst. Aber irgendwie hab ich immer noch nicht kapiert, in welche Richtung das Problem auftritt. Also eher bei großen Gängen hinten oder bei kleinen. Logischer wäre doch bei kleinen, weil ja die Kettenlinie nach außen gewandert ist. Aber ansonsten sind wir ja einer Meinung, dass das mittlere Blatt nicht nur zum Spaß verbaut ist ;)

stimmt. hab nicht gesagt, bei welchen gängen das problem auftritt.
es ist komischerweise bei allen, sogar bei den großen, was mich besonders ärgert :(
aber nur, wenn ich vorne im 3ten gang fahre
 
AW: Kette, Kassette, Schaltzug

Hast Du jetzt Kette und Kassette auch getauscht oder sind irgendwelche Teile verblieben?

Generell kenn ich das Problem, dass bei niedrigen Drehzahlen in hohen Gängen so ein komisches Geräusch entsteht zwischen Kette und Ritzel, auch bei neuen Teilen. Da ich aber eher der Nähmaschinentyp bin, ist mir das normalerweise wurscht. Irgendwie glaub ich nicht, dass Du das Problem mit der Änderung der Kettenlinie los wirst.
 
AW: Kette, Kassette, Schaltzug

Doofe Frage - is mir so gekommen: Die richtige Kette hast Du schon? Also von der Breite her...
 
AW: Kette, Kassette, Schaltzug

du, das weiß ich nicht, aber ich denke schon, da es ja keine geräusche macht, wenn ich vorne im ersten oder zweiten gang bin.
allerdings is mir jetz aufgefallen, dass das folgendermaßen ist.
wenn ich vorne im dritten bin, klackerts hinten.

wenn ich hinten in den unteren gängen bin, klackerts stärker, als wenn ich in den höheren gängen bin. (vorne immer noch im 3ten gang)

also ich denke schon, dass es an der kettenlinie liegt, wobei mich das nichtmehr stört^^
 
AW: Kette, Kassette, Schaltzug

Das ist natürlich das einfachste :)
Hab mich auch an das nervige Geklapper der Kette an den Steighilfen gewöhnt...
Und jetzt kommt die Gewöhnungsphase an das Gerassel vom neuen Tacho :(

Evtl. wird sich die Geräuschkulisse bei Dir von allein noch etwas bessen, wenn sich die Teile etwas aufeinander eingeschliffen haben.
 
Zurück