• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette CN-HG601 erneut gerissen :/

seulovic

Neuer Benutzer
Registriert
4 Juli 2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,
nach ca 6000km hatte ich an meiner Fabrikneu am Canyon Ultimate (Shimano 105, 2x11) verbauten Kette CN-HG601 regelmäßige Risse entdeckt (ca 6 Risse über die gesamte Kettenlänge)
Die neue Kette, wegen Verletzung bisher nur ca 1000km gefahren, ist mir gestern gebrochen. Auch hier waren wieder 6-7 kleine Risse erkennbar, die wohl zum Versagen geführt haben. Laufrichtung der Kette war in beiden Fällen korrekt.
Meine Vermutungen: Produktionsfehler an der verbaute Kassette oder der am Wahoo Kickr.
Habt ihr vielleicht Ideen?
 

Anhänge

  • 58C80DC0-8909-4CB8-9572-B4560EC641A2.jpeg
    58C80DC0-8909-4CB8-9572-B4560EC641A2.jpeg
    485,9 KB · Aufrufe: 654
Ich vermute einen Produktionsfehler bei der (den) Kette(n). Material zu spröde.
Waren beides die gleichen Ketten, möglicherweise aus einer Charge?
Mir sind mal 2 gleiche Kettenschlösser unmittelbar nacheinander weggeflogen, davor und danach sind etliche, sogar am Tandem, problemlos gelaufen. Bei Ketten habe ich das so noch nicht erlebt.
 
Ist ein eigentlich altes, bekanntes Problem von Shimano. Ist ein paar Jahre her, dass fehlerhaft gehärtete Ketten auf diese Weise gerissen sind. Geht das jetzt wieder los?🤔
 
Ich hab die schon sehr oft verbaut bei Bekannten und fahr die auch an mehreren Bikes selber bis zur Verschleißgrenze. Hab da vor zirka 2 - 3 Jahren einen 20er Karton gekauft. Dein Fehlerbild zeigt hier noch keine. Wenn es bei dir immer die gleichen Ketten waren könnte es an einen schlechten Charge liegen oder aber die Ketten werden nun auch schon billig in China Nachgebaut und hier als original Verkauft.
 
Ich vermute einen Produktionsfehler bei der (den) Kette(n). Material zu spröde.
Waren beides die gleichen Ketten, möglicherweise aus einer Charge?
Mir sind mal 2 gleiche Kettenschlösser unmittelbar nacheinander weggeflogen, davor und danach sind etliche, sogar am Tandem, problemlos gelaufen. Bei Ketten habe ich das so noch nicht erlebt.

Ich hab die schon sehr oft verbaut bei Bekannten und fahr die auch an mehreren Bikes selber bis zur Verschleißgrenze. Hab da vor zirka 2 - 3 Jahren einen 20er Karton gekauft. Dein Fehlerbild zeigt hier noch keine. Wenn es bei dir immer die gleichen Ketten waren könnte es an einen schlechten Charge liegen oder aber die Ketten werden nun auch schon billig in China Nachgebaut und hier als original Verkauft.

Die Chinesen bauen alles nach. In der Bucht gibt es alle Ketten:
"für Simano" für einen sehr günstigen Kurs..... Finger weg davon !
Die erste Kette, die das Schadensbild aufwies war von Canyon direkt verbaut, gehe also von Originalteil aus. Die zweite war auch Original. Zeitlicher Abstand ca 13 Monate…
 
Nö, wüsste ich nicht. Es sei denn, da sind agressiven Säuren drin. Dann würde die Oberfläche aber auch angefressen sein. Kann sein, daß es Probleme bei der Herstellung gab. Was mich etwas verwundert; es gab keine Rückrufe von Shimano oder Händlern.
Als Händler kannst Du Dich aber auch nicht mehr darauf verlassen was Dir der Grosshändler verkauft. Es gibt immer Möglichkeiten Waren einzuschleusen.
Ich würde reklamieren und auf eine neue Kette bestehen. Mit Verschleiß hat das nichts zu tun, falls sie sich herausreden wollen. Von Shimano bin ich seit ein paar Jahren weg. Die Ultegra 6700-Kette war vielleicht eine meiner besseren Ketten, wurde dann aber zu teuer.
11-fach Shimano hatte ich erst gar nicht ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es ein da du gerne schräge (spitze) Kette fährst? Sind die Risse immer auf der gleichen Seite? Kann mir schon vorstellen das im Wiegetritt am Wahoo bei schrägem Kettenlauf auch Markenketten in die Knie gehen.
 
Benutzt du für die Kettenpflege einen Entfetter? Wenn ja, welchen?

Kann es ein da du gerne schräge (spitze) Kette fährst? Sind die Risse immer auf der gleichen Seite? Kann mir schon vorstellen das im Wiegetritt am Wahoo bei schrägem Kettenlauf auch Markenketten in die Knie gehen.
Benutze MucOff Degreaser und fahre keine schräge Kette. Die Risse sind auf beiden Seiten, überwiegend aber innen. Wiegetritt mache ich auf dem Wahoo so gut wie nie…
 
Ich hab sowas noch nie gesehen. Was mich etwas wundert ist die Form der Schmutzablagerungen. Sieht bei mir anders aus.
 
Hallo Zusammen,
nach ca 6000km hatte ich an meiner Fabrikneu am Canyon Ultimate (Shimano 105, 2x11) verbauten Kette CN-HG601 regelmäßige Risse entdeckt (ca 6 Risse über die gesamte Kettenlänge)
Die neue Kette, wegen Verletzung bisher nur ca 1000km gefahren, ist mir gestern gebrochen. Auch hier waren wieder 6-7 kleine Risse erkennbar, die wohl zum Versagen geführt haben. Laufrichtung der Kette war in beiden Fällen korrekt.
Meine Vermutungen: Produktionsfehler an der verbaute Kassette oder der am Wahoo Kickr.
Habt ihr vielleicht Ideen?
Für mich sind das Risse weil das Blech der Laschen zu hart und spröde (Wärmebehandlungsfehler ?) ist oder durch das Nieten da Dauerspannung drauf ist , das man das durch die Zugkraft zerreist kann ich mir nicht vorstellen .
M.E. ein krasser Fabrikationsfehler der Laschen .
 
Kann ein Entfetter die physikalischen Eigenschaften des Stahls so entscheidend beeinflussen 🤔
Shimano, SRAM und KMC raten in der Doku von der Verwendung saurer oder alkalischer Entfetter ab. Hintergrund dürfte die durch diese Mittel verursachte Korrosion sein, die das Entstehen von Rissen begünstigen kann.
 
Gib mal "CN HG 601gerissen" in die Suchmaschine ein. Scheint jetzt aber kein so großes Problem zu sein. Vielleicht entstehen die Risse erst bei höherer Zugkraft. Nicht jeder tritt mit viel Kraft in die Pedale. Bevor Risse entstehen können, ist die Kette bei manchen Fahrern eher verschlissen.
 
Shimano, SRAM und KMC raten in der Doku von der Verwendung saurer oder alkalischer Entfetter ab. Hintergrund dürfte die durch diese Mittel verursachte Korrosion sein, die das Entstehen von Rissen begünstigen kann.
Dazu müsste man aber auf den Fotos
Korrosion erkennen können .
Ich glaube auch das die filigranen
Ketten die heute benötigt werden einfach sehr empfindlich und auch schwer herzustellen sind , da ist ja kaum Material da , gegen das Licht gehalten kann man ja fast durch die Aussenlaschen durchsehen..
 
Mir ist noch nie eine Kette am Nietstift gerissen. Die 601 fahre ich seit einem Jahr ohne Probleme, davon auch einige 1.000km in den Bergen. Das ist entweder ein Materialfehler, Beschädigung oder ein Problem mit dem Rad. Kann sein dass die Nieten irgendwie eine Rissbildung initiieren.
 
Zurück