• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kennt schon jemand "naviki.org"?

mikelm

Mitglied
Registriert
25 März 2014
Beiträge
125
Reaktionspunkte
16
Auf der Suche nach einem für das Rennrad vernünftig routenden Onlineplaner bin ich auf naviki.org gestoßen.

War mir bisher noch nicht bekannt.

Die ersten Resultate sehen gut aus:
-Möglichst Vermeidung von Bundesstraßen
-Routen über Land-/Kreis- und gut ausgebaute Fahrradwege
-Nur asphaltierte Wege/Straßen
-Einfache Bedienung (Anpassen der Vorschläge, Erweitern von Routen, Export)

Schaut es Euch mal an.
 

Anzeige

Re: Kennt schon jemand "naviki.org"?
Danke für den Tipp, gute Apps sind immer gern gesehen.

Habe mir die App mal angeschaut (noch nicht selber getestet).

Nachteile:
Für diverse Leistungen muß man extra zahlen (diverse Einzelpreise) - nicht das eine gute App das nicht wert wäre...gibt aber auch kostenlose Alternativen.

Die Bewertungen von Nutzern schauen im Detail eher schlecht aus. Hier wird mehrfach bemängelt, daß auf Straßen navigiert wird obwohl gute Radwege /-Strecken ausgewiesen sind. Das finde ich recht nachteilig.

Wenn da nachgebessert wird, falls wirklich muß (wie gesagt Fremdbewertungen), sicher ein spannendes Programm.


Zur Radnavigation (offline!) nutze ich Programme wie Mapfactor (Fahrradeinstellung).
Um Strecken nachzufahren gern auch Ouruxmaps, ebenso zum Aufzeichnen.

Beides Programme die kostenlos und offline zu nutzen sind.

Gruß Manfred
 
Nutze die Seite im I-Net zum planen von Routen. Das klappt eigentlich super.
Die fertige Route kann man dann in verschiedenen Formaten für sein Gerät downloaden.
Für mein Garmin Oregon 450 hat das gut funktioniert, für das Edge 510 muss ich das noch versuchen.
 
Die App habe ich nicht installiert. Ich hatte online geplant und dann auf den Edge510 geschoben. (ich glaube, ich musste erst die Tour mit QLandkarte im-/exportieren, damit Garmin Connect sie gefressen hat.

Zu den Bewertungen: Stimmt, einen guten Radweg auf meiner Tour hatte Naviki übersehen, hatte mich dafür aber durch eine 30er Zone gelotst,parallel zu einer Bundesstraße. War vom Routing auch noch ok.

Für Rennräder fand ich das Routing topp, Straßen ja, aber keine Bundesstraße. Ansonsten Wirtschaftswege und gut ausgebaute! Radwege. Daher von mir ein :daumen:

Habe aber erst 2 Touren online geplant. Meisten lasse ich mich von Mitfahrern führen. :cool:
 
Na, ich weiß nicht...

Die Auswahl der Straßen scheint wirklich nicht schlecht zu sein - dafür hapert's mit der Ortskenntnis: Meine Adresse (die von anderen OSM-Anwendungen korrekt dargestellt wird) hat das Programm über einen km innerhalb der Stadt verlegt. Wenn ich den Startpunkt von Hand an die richtige Adresse ziehe, hält mich das Programm für die deutsche Post AG (deren nächste Filiale ebenfalls einen km entfernt ist).

Nächster Versuch: Eine Route von Dorf A nach Dorf B. Die beginnt dann plötzlich in Dorf C (2km entfernt), Dorf A wird nicht mal berührt. Ich glaube, da bin ich mit ner Papierkarte und dem guten alten Wegstreckenmesser noch schneller...

Die Höhenmeter-Funktion ist natürlich nett, liefert aber in meiner Region (viele kurze Anstiege) Werte, die um etwa ein Drittel hinter den realen (mit barometrischem Höhenmesser gemessenen) Daten zurückbleiben. Aber das ist natürlich nicht dem Programm anzulasten, die Kartendaten lösen halt einfach nicht so fein auf (Google Maps hat das gleiche Problem).

Insgesamt sehe ich für mich (fahre ohne GPS) derzeit keinen Nutzen.
 
Zurück