• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufempfehlung Fahrradcomputer

frawieg

Neuer Benutzer
Registriert
16 Juni 2007
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Radfreund,

ich möchte mir einen Radcomputer zulegen. Könnt ihr mir was empfehlen? Ausstattung: Grundausstattung wie Fahrzeiten, Laufleistung und Durchschnittswerte. Dazu dann Herzfreqenz, Höhenmeter, Trittfrequenz und Temperatur. Das ganz soll dann auch über eine PC Software mit Diagrammen auswertbar sein.

Danke für euere Hilfe!
 
AW: Kaufempfehlung Fahrradcomputer

Mit PC Auswertung und vernünftiger Aufzeichnungrate wird die Zahl der Modelle recht übersichtlich

Ich selbst hab ne Polar S710i mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin, allerdings hat Polar bei der Serie immer noch das Problem, dass Stromleitungen (Überland, Strassenbahn oder Bahn ) die Sensoren beziehungsweise deren Übertragung stören. Das gleiche gilt für die von der Funktion her praktisch identischen Modelle S720 und S725. Die neueren Modelle (S800 und CS600) haben eine neue Sensortechnik die die Probleme nicht mehr zeigen sollen, allerdings hab ich da keine Erfahrung mit. Vielleicht gibts ja jemanden hier im Forum der die schon einsetzt.

Ansonsten gibts wohl noch die Ciclosport HAC4 und 5 die einen ähnlichen Funktionsumfang haben, über die kann ich aber nichts sagen.

Wer genusssüchtig und wohlbetucht ist, kann natürlich auch auf den Rolls-Royce der Trainingscomputer das SRM System zurückgreifen, dort bist Du aber minimal gut 2 Tsd € für das Amateurmodell los.
 
AW: Kaufempfehlung Fahrradcomputer

Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem solchen Gerät. Mir gefällt de HAC 4 pro plus ganz gut. Im Internet ja schon für rund 145€ zu erwerben. Lohnt sich das wirklich? Alles einzeln zu kaufen ist wahrscheinlich noch teurer aber man macht sich als armer Schüler nunmal so seine Gedanken^^
Irgendwo standt "Der Hac 4 pro plus ist nicht mit der Hac 4 Software kompatibel" Dh. ich habe eine extra Software oder ich habe Software die gar nicht mit der Hardware kompatibel ist?

Danke :)
 
AW: Kaufempfehlung Fahrradcomputer

Da ich aus der Läuferecke komme habe ich einen Garmin 305 mit GPS Auzeichnung.
Habe mit dem Teil letzten Sommer eine Alpentour gemacht und das Ding hat mich nicht hängen lassen.

Trittfr.-messung ist optional erhältlich.

Höhenmessung über GPS >> etwas träge aber bei meiner Tour lag zu dem Gerät des Kollegen mit barometr. Messung alles im Toleranzbereich und paßte mit den Höhenangaben an den Pässen auch gut überein.

KEINE Temeraturmessung!!!!

Polar Pulsmessung soll besser sein, aber mir kommt es auf 1 oder 2 Herzschläge nicht an, da ich selten streng nach Puls trainiere.

Mir war immer wichtig das ich mit dem Teil mir neue Strecken wie RTF´s usw. abfahren, speichern und jeder Zeit wieder führen lassen kann. Und das sogar gegen mich selber als virtuellen Trainingspartner mit der vorgelegten Zeit.

Ich kann mir bei Strecken über 100km so schlecht jeden Abzweig merken. :lol:

Auswertungen gibt es jede Menge über die mitgelifeerte Garmin Software, oder sehr viel besser mit der Freeware SportTracks.

Gruss
Ralf
 
AW: Kaufempfehlung Fahrradcomputer

Also, ich habe den Hac 4 pro plus und bin absolut begeistert von diesem Gerät. Trittfrequenzmessung ist auch vorhanden (über Kabel). Hac 5 ist per Funk aber etwas teuer. Habe zwar am Anfang etwas geflucht bis ich die Software am Laufen hatte, aber ich bin auch nicht der geborene Techniker.
 
AW: Kaufempfehlung Fahrradcomputer

Ich kann Dir nur die S625x empfehlen. Da sparst Du dir eine normale Sportuhr, hast einen Laufcomputer mit drin und nicht zu vergessen kannste zwei Bike drauf programmieren. Alles was Du dir wünscht hat die Uhr!!!
 
AW: Kaufempfehlung Fahrradcomputer

Wie wär´s mit dem neuen Garmin 705?? Das wird mein neuer "Trainings-partner" in der kommenden saison.

Herz, Tritt-frequenz, Geschwindigkeit Höhenunterschied & zu allem Überfluss auch noch Navi-funktion !!
 
AW: Kaufempfehlung Fahrradcomputer

Hmm umso mehr ich hier lese um so mehr schlechtes höre ich über den Hac4!
Suche selbst einen Tache mit Puls, Trittfrequenz und Höhenmesser. Und halt die Standartfunktionen zu einem möglichst geringen Preis. Aber irgendwie finde ich nichts!? Gibts es da vlt auch etwas mit einem "navi" verbunden was nicht großartig teurer ist?
 
AW: Kaufempfehlung Fahrradcomputer

auch wieder so ein fred bei dem man das eine oder andere paulaner wegziehen kann.
ciclo,polar,ciclo,polar das alte reinhold-helge spiel.ich hab nen hac4 und bin zufrieden :)
 
AW: Kaufempfehlung Fahrradcomputer

@ pantaniserben: Das beste wird sein, man nimmt nen Kasten Fanta und nen Kasten Cola. Dann kann man bisschen mischen, ganz nach Lust und Laune... :D

Zum Thema:
Die wichtigste Überlegung im Voraus ist, wofür das Gerät genutzt werden soll. Nur am Rad, oder auch zum Laufen etc.
Wenn er nur ans Rad soll, kann ich den Polar CS 400 empfehlen. Der bietet alles, was du suchst, sieht schick aus und die Bedienung des Computers und auch der Software ist absolut idiotensicher. Wer einen Computer und/oder Handy besitzt, also grundsätzlich mit sowas wie einer Menüführung vertraut ist, kann zumindest die Grundfunktionen des CS ohne Anleitung bedienen. Das, wo sich vermutlich die Spreu vom Weizen trennt ist aber der Wearlink Pulsgurt. Das Teil ist schlichtweg genial! Saubequem und maschinenwaschbar. Was will man mehr. Achja, funktionieren tut er auch...


@Nurik: So wird es dir mit jedem Produkt gehn. In meinem Bekanntenkreis haben mehrere Leute den HAC4. Manche sind zufrieden, manche fluchen permanent. Fast alle kritisieren aber den enorm hohen Batterienverschleiß...
 
AW: Kaufempfehlung Fahrradcomputer

Hatte vor einiger Zeit auch das Problem, den richtigen Fahrradcomputer für mich zu finden.

Sollte die selben Kriterien, wie bei dir erfüllen, natürlich alles kabellos.

Ich hab mich dann für den Polar CS600 entschieden, funktioniert einwandfrei. :daumen:

Hab ihn bei sc24 bestellt, bekommste 30% Rabatt.:D

Den teuren Polar USB 2.0-IRDA-Adapter für 50 € :spinner: kann man sich sparen, sollte man keine Infrarot-Schnittstelle am Rechner haben, der LONGSHINE USB-IRDA Adapter LCS-8141 für 6,90 € tut´s genauso.
 
AW: Kaufempfehlung Fahrradcomputer

Hmm umso mehr ich hier lese um so mehr schlechtes höre ich über den Hac4!
Suche selbst einen Tache mit Puls, Trittfrequenz und Höhenmesser. Und halt die Standartfunktionen zu einem möglichst geringen Preis. Aber irgendwie finde ich nichts!? Gibts es da vlt auch etwas mit einem "navi" verbunden was nicht großartig teurer ist?


Garmin 205.
Nur dann eben Herzfr. und ich glaube auch ohne Trittfr.
 
AW: Kaufempfehlung Fahrradcomputer

Hi,

ich kann Dir nur raten lass die Finger vom Hac 4, meine Freundin fährt diesen und hat sehr oft kleine aber dann doch nervende Probleme wie zb. Stromleitungen, ausfall der TF bei feuchte, aufeinmal stehen alle Daten bei 0, kopplung mit Computer ist nicht so einfach ......

Ich habe mir desshalb im Sommer den CS600 von Polar gegönnt (ebay) und kann ihn wärmstens empfehlen, er ist zwar einer der teuersten aber in allen bereichen TOP, alles Kabellos funktioniert seit 600km ohne eine Störung, Übertragung zum PC über Infrarotschnittstelle, Sehr gut ablesbares Display, gute Software etc.........


Gruß ich
 
AW: Kaufempfehlung Fahrradcomputer

Ja natürlich wirds es mir bei jedem Produkt so ergehen. Aber es ist nunmal so, dass man über Hac 4 viel negatives liest, wobei man bei Polar Geräten wenn über den hohen Preis meckert. Und da ein ein kleiner mickriger Schüler bin und momentan ohne Einkommen (sprich keinen Job nebenbei) bin ich doch sehr auf den Kostenfaktor bedacht.
Also ich werde mich nochmal umschauen ob mab den CS600 irgendwo halbwegs billig bekommt. Vorallem, weil ich ihn als komplett Paket gerne hätte. Sprich mit Trittfrequenz und Leistungsmessung. Ansonsten muss ich wohl warten bis geld da ist :P
 
AW: Kaufempfehlung Fahrradcomputer

bin ich doch sehr auf den Kostenfaktor bedacht.
Also ich werde mich nochmal umschauen ob mab den CS600 irgendwo halbwegs billig bekommt. Vorallem, weil ich ihn als komplett Paket gerne hätte. Sprich mit Trittfrequenz und Leistungsmessung. Ansonsten muss ich wohl warten bis geld da ist :P



Holla hossa. Als ich noch Schüler war, hieß "auf den Kostenfaktor bedacht sein" überlegen, ob das Geld am Freitag Abend für Kino UND Pizza reicht, und nicht, ob ich mir einen Fahrradcomputer, der mit allem drum und dran ca. 400€ kostet jetzt gleich oder erst nächste Woche leisten kann.... :eek:
 
AW: Kaufempfehlung Fahrradcomputer

Hehe, ja es kommt Weihnachten und kurz danach mein Bday. Außerdem hatte ich bis vor kurzem nen Job und es wäre noch genug Geld dafür da theoretisch. Aber ich brauche auch noch etwas fürn Führerschein weil ich das auch alles selbst bezahlen muss und so ;)
 
Zurück