• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufempfehlung für 1. Cyclocross

DeepMessage

Neuer Benutzer
Registriert
4 April 2012
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

möchte mir ein Cyclocross Bike zulegen, da ich neu auf dem Gebiet bin wäre ich dankbar für einige Ratschläge.

Mein Kostenlimit liegt bei 1200 €.

2 Räder hab ich bereits in die engere Auswahl geschlossen, kann mich da aber nicht ganz entscheiden.

Da ist zum einen das Ridley http://www.ridley-bikes.com/pd/de/de-de/4/354/cyclocross/X-Bow
mit der Shimano 105er Ausführung und das Cube http://www.cube.eu/road/cross-race/cross-race/

Wie gesagt fällt mir die entscheidung nicht leicht, das Ridley hat Ösen für Schutzbleche und Gepäckträger, beim Cube scheinen diese nicht vorhanden zu sein, jedoch erachte ich das Frame save system beim Cube für einen Vorteil.
Soweit ich weiss kann man Schutzbleche mit Schellen anbringen aber wie ist das beim Gepäcktrager??

Beim Cube sind einige Züge innen im Rahmen verlegt, ist das jetzt ein Vorteil oder eher ein Nachteil?

Für Tipps wäre ich dankbar.
 
Wo ein grosser Vorteil beim "Frame Save System" sein soll mag sich mir nicht erschliessen, das Gewinde der Schaltaugenbefestigung war eigentlich noch nie ein Schwachpunkt.

Die innenverlegten Züge haben den Vorteil etwas mehr gegen Verschmutzung geschützt zu sein, dafür ist ein Tausch deutlich aufwändiger.

Das Ridley ist sicherlich ein gutes rundum sorglos Rad, es gibt sicher kaum einen Hersteller dessen Räder im Crossport so verbreitet sind wie die Ridleys. Cube gehört sicher eher nicht zu den cross erfahrenen Herstellern, hier wären von den deutschen sicher erstmal Stevens, Focus und Quantec zu sehen.

Ansonsten lohnt für Dich veilleicht noch mal der Blick auf die vermutlich grösste Übersicht für Cyclocross:
http://www.cx-sport.de/marktuebersicht

Auch wenn die vielleicht noch mehr die Entscheidung erschwert :D
 
Wo ein grosser Vorteil beim "Frame Save System" sein soll mag sich mir nicht erschliessen, das Gewinde der Schaltaugenbefestigung war eigentlich noch nie ein Schwachpunkt.

Ansonsten lohnt für Dich veilleicht noch mal der Blick auf die vermutlich grösste Übersicht für Cyclocross:
http://www.cx-sport.de/marktuebersicht

Auch wenn die vielleicht noch mehr die Entscheidung erschwert :D

Hi,

danke für den Beitrag, nehme an die Empfehlung ging eher Richtung Ridley.

Die Martkübersicht hatte ich mir schon angeschaut, da gingen eben diese 2 als Favoriten hervor, auch ein Stevens Bike war dabei aber das mag mir nicht recht gefallen.

Bzgl. "Frame save system", wenn es einen auf die Nase legt ist doch das erste was hinüber ist die Verbindung zum Gewinde, da das Gewinde normalerweise direkt mit dem Rahmen verbunden ist und dieses abbricht ist doch eigentlich der ganze Rahmen unbrauchbar, daher sehe ich einen Vorteil bei diesem System. Das ganze ist auch einem Bekannten passiert der kein solches System hatte.

Weitere Tipps sind immer willkommen, vor allem zwischen der ganzen Technik, da bin ich planlos, sehe Shimano 105 und denke für Anfänger okay aber beim Rest hab ich keine Ahnung.

Dankö
 
Nicht das Du dort was verwechselst. Hatte Dein Bekannter evtl noch einen Rahmen ohne austauschbares Schaltauge ?

Das Gewinde von dem cube spricht, ist das in das die Schrauben greifen mit denen das Schaltauge am Rahmen befestigt wird. Das Gewinde das abbricht ist aber wenn das in dem Schaltauge, an dem das Schaltwerk befestigt wird.

Ich kann Dir momentan noch nicht einmal auswendig sagen wo bei meinen Rädern das Gewinde für die Schaltaugebefestigung sitzt, ob im Rahmen oder im Schaltauge.

[Edith sagt: hab grade in meinem Album nachgesehen, die Gewinde sitzen im Ausfallende]

Das ein Gewinde zur Befestigung des Schaltauges ausreisst ist mir noch nie zu Ohren oder gar Augen gekommen und ich habe schon etliche abgerissene Schaltaugen erlebt.
 
Jetzt so langsam Blick ich durch, ein Blick in google was den überhaupt mit Schaltauge gemeint ist gab die Klarheit.

Ja beim Bekannten war es ohne austauschbares Schaltauge.

D.h. das "Frame save system" ist garnicht das was ich Suche, mir doch egal ob das Gewinde im Rahmen oder im Schaltauge sitzt.
Die Lösung heisst ab sofort austauschbares Schaltauge^^

Die neue Frage ist, kann ich davon ausgehen das dieses bei einem Bike austauschbar ist oder nicht? Wie ist es denn beim Ridley, ich erkenne das garnicht.

Und noch eine Frage, wenn ein Bike keine Ösen für Gepäckträger hat, kann da trotzdem irgendwie eins montiert werden das auch Fest sitzt?

Eidt: Eine hab ich noch, hoffe mal die letzte:
Cube Kurbel: Shimano FC-CX50 46x36T, integrated BB
Ridley Kurbel: SRAM S150 48/34

Ich sehe unterschied und denke Bahnhof. Was ist den die bessere Kurbel und wie stark sollte ich meine Kaufentscheidung auf diese beziehen?

Danke
 
Habe mir letztlich ein Poison Tellur 'gegönnt'.

Über die Homepage von Poison kan man sich einiges anschauen/zusammenstellen.
Ist ein Versender - hat allerdings einen eigenen Concept Store in Neuwied.
 
Irgendwie ist meine letzte Antwort verloren gegangen

also nochmal:

Frage 1 : heutzutage haben eigentlich alle (Renn-)räder ein austauschbares Schaltauge, das X-Bow jedenfalls definitiv auch
Frage 2: da kann ich praktisch nix zu sagen, da ich nie den Bedarf für einen Gepäckträger hatte. Es gibt definitiv Schellen mit denen man einen Gepäckträger an den Streben befestigen kann, wie es aber oben aussieht weiss ich nicht, da fehlt ja der Bremsteg den man oft als Befestigung nutzt. Frag mal ggf. nebenan (cx-sport), da dürfte es einige Leute mit Erfahrung dazu geben

Frage 3: die Kurbeln nehmen sich sicherlich nicht viel, die S150 hat meines Wissens nach ein eher etwas selteneres Lager , aber es gibt das X-Bow auch mit anderen Kurb shop4cross hat es z.B. mit einer Truvativ Elita, und vermutlich kann es der eine oder andere Händler auch mit einer Shimano Kurbel liefern. Die Kurbel würde ich jetzt nicht als Kriterium ansehen.
 
Bei den Kurbeln ist zunächst die Anzahl der Zähne auf den Blättern unterschiedlich. Die am Cube hat ein kleineres Spektrum. Das ist beim Schalten sicher etwas komfortabler. Dafür ist man mit weniger Zähnen auf dem kleinen Blatt besser bedient wenn es mal bergauf geht. Das ganze ist aber immer relativ zur Zahnzahl auf der Kassette hinten.

Falls du schon ein Rad mit Kettenschaltung hast, kannst Du ja einfach mal dort die Übersetzung der jeweils leichtesten Gänge des Cube und Ridley einstellen um ein Gefühl zu bekommen, wie man damit unterwegs ist. Zudem sollte ein Händler i.d.R. mit einer anderen Kassette oder Kurbel liefern können wenn man diesbezüglich abweichende Wünsche hat.
 
Hi,
ich verkaufe gerade meinen Crosser. Wäre eigentlich exakt das was du suchst. Wie groß bist du?
Bilder sind unten in der Anzeige.

Ausstattung:

-Rahmen : Gunsha RCC RH56
-Gabel : Cyclocross Race Fork Fullcarbon
-Laufräder : Gunsha WCR Stability tubular
-Sattelstütze : Promax Carbon
-Schaltung : komplett Shimano Ultegra
-Bremse : Tektro Froglegs - neue Bremsbeläge montiert!
-Reifen : Grifo Schlauchreifen - die besten am Markt!
-Sattel : Fizik Arione
-Flaschenhalter : Tune

komplett 8KG!

NP 1620€ - Kaufdatum 09/10 - Rechnung vorhanden

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/m-meine-anzeige.html?adId=62083002

Gruß
 
Zurück