• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung zu Compositrahmen von Corratex

Tobby

Neuer Benutzer
Registriert
17 September 2012
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Bin momentan auf der Suche nach einem Rennrad, das mir die nächsten Jahre zum treuen Begleiter wird.Möchte damit durchaus ausgedehnte Touren fahren, allerdings nicht im Rennbereich.
Für mich an einem Rennrad wichtig: Gute Bremsen, gute Schaltgruppe auf ein paar Gramm Rahmengewicht hin oder her kommt es nicht an. Eigentlich war mein Preislimit bei 1200 €, nun wurde mir aber beim örtlichen Fahrradhändler folgendes Angebot gemacht:

http://www.amazon.de/Corratec-Rennrad-Forcia-Ultegra-carbon/dp/B002XDW5KA

Für einen Preis von 1699,-€ (Einzelstück). Ist das ein gutes Angebot? Kann v.a. Compositrahmenbauweise und die Preisgestaltung von Corratec nur schwer einschätzen und finde auch keine Testberichte zu diesem Rad. Für das Rad spricht wohl ganz klar die komplette Ultegraausstattung.

Wäre euch dankbar für sinnvolle Ratschläge - soll ich mein Preislimit soweit erhöhen?


PS Im Titel sollte es natürlich Corratec heißen nicht Corratex, I'm sorry...!
 
Also ein brauchbares Rad bekommst du schon für 700 von Versendern, bessere Räder ab 1000, da wärs mir persönlich nicht wert mein Preislimit um 500€ zu überschreiten. Da würde ich das Geld lieber in Ausrüstung stecken. Und zwischen Ultegra und 105 ist außer Gewicht und Farbe derzeit afaik kein Unterschied. Und "gut" sind eigentlich alle bekannten Schaltgruppen, oder wie einige im Forum das sagen: "Schalten tun sie alle".

Hast du überhaupt geschaut ob dir das Rad passt?
 
mein 1stes rad war ein corratec cct - team mit ultegra.
mod. 2008 / gekauft 2009 bezahlt 1.500 von vorher 2.400.

habe es immer noch/ist jetzt hügel-winterrad - läuft bestens.
von der marke gibt es immer wieder angebote im netz (der hersteller sitzt in süddeutschlad - IKO in Raubling, glaube ich)
 
Du machs den typischen Fehler vieler Einsteiger in dem Du das Gewicht vor allem auf Bremsen und Schaltung legst. Das wichtigste an einem RR aber ist der RAHMEN. Dieser bestimmt durch seine Geo,Materialien (Stahl,Alu,Carbon,Titan) und Verarbeitung die Fahreigenschaften des RR. Diese können vom Kriteriumsrenner bis zum gemütlichen Tourer variieren. Die Schaltung aber kann nur schalten,oder auch nicht. Und das tut ne Tiagra genauso wie ne Dura Ace.

Bevor Du also überstürzt ein Rad kaufst,solltest Du dich erst mal gründlich vermessen lassen und herausfinden welche Geo Du brauchst. Einem Einsteiger rate ich auch immer erst mal ein EINSTEIGERRAD zu erwerben,darauf zu lernen und beim nächsten Rad mit den Erfahrungen das "engültige Rad " zu kaufen. Ein gutes Einsteigerrad bekommt man ab ca. 800 Euro. Das kann dann später als 2. und Winterrad fungieren.
 
Passen sollte das Rad schon, zumindest vom ersten Fahreindruck. Ich bin mir durchaus bewusst, dass der Rahmen über die Performance entscheidet. Genau deswegen würd ich ja gerne wissen, was ihr von einem VERBUNDRahmen aus Carbon und Aluminium haltet (den so meines Wissens nur Corratec herstellt) haltet. Ich hatte eigentlich nicht vor mir erst ein "billiges" Rad zu kaufen und dann einen Highclass-Renner, sondern wäre gerne bei einem einzigen Fahrrad der Mittelklasse geblieben mit dem ich die nächsten zehn Jahre vernünftig fahren kann. Alternative ist das Corratec Dolomiti in 105er Ausstattung für 1099,-€. Die Frage ist ob das CA+ tatsächlich einen dem Preisunterschied entsprechenden Mehrwert hat. Der könnte wenn dann "nur" auf Schaltung, Laufräder und Rahmen zurückzuführen sein und über letzteres hab ich kaum/keine Informationen bezüglich Leistung und Qualität.
 
Das Rad ist bei Corratec scheinbr nicht mehr geliste und aus dem Link kann ich auch nichts ablesen. Ich weiß also nicht was das für ein Verbund sein soll. Ich kenne Rahmen bei denen der Hauptrahmen aus Alu ist und z.b. der Hinterbau aus Carbon. Ob das sinnvoll ist,darüber wird gestritten. Mein COLNAGO ist so gebaut. Ich meine dadurch mehr Komfort zu haben.
 
Ein Freund von mir fährt ein Corratec-MTB mit einem solchen Verbundrahmen (Alu, mit Carbon umwickelt, denke ich). Ist unauffällig, es sind weder besondere Vorteile (Steifigkeit) oder Nachteile spürbar. Scheint auch recht unempfindlich gegen Steinschläge zu sein - das spielt aber beim Rennrad eine wohl eher untergeordnete Rolle. Ist wie ordentlicher Alu-Rahmen. Ich halte das ja eher für einen Marketing-Gag, als für eine tech. Revolution.
 
Ah,das ist damit gemeint. Von sowas halte ich nicht unbedingt viel. Damit wird nur das Gewicht hochgetrieben. Nen technischen Voreil dürfte das nicht haben.
 
Wenn Die die Geo bei Corratec passt,dann müsste auch Canondale passen. Die CAAD 10 haben mit die besten und leichtesten Alu Rahmen. Guck Dir die mal an.
 
1000 mal bessere Wahl.Bin das gleiche Modell gestern zufällig Probe gefahren,ein tolles Bike.Der Kollege reym3 hat es auch beim Bianchi-Store gekauft,allerdings etwas getunt.Aber der Rahmen ist wirklich schön !!!
 
Zurück