• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Reifen die 100ste

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 108811
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 108811

Ich habe mir ein Rose Pro SL mit Felgenbremse gekauft. Jetzt sind da Conti Ultrasport 3 drauf. Die sollen ersetzt werden mit anderen 25 er Reifen die ich mit Schlauch (TPU) dann fahren werde. Bisher kenne ich den Schwalbe Pro one Tube Type und den Conti 5000.
Jetzt habe ich den Michelin Power Cup, den Pirelli Road oder Race und den Bontrager XR 3 Hard Case Lite ins Auge gefasst.
Ich suche einen Reifen der halbwegs schnell ist, leicht und trotzdem nicht zu Pannenanfällig. Oder ist das eher Wunschdenken? 🙈
 
Conti GP 5000 ist ein No-Brainer, sprich man macht nichts falsch, weil der Reifen einfach alles gut kann (Rollwiderstand, Gewicht, Pannenschutz, Haltbarkeit).
Schwalbe Pro One ist die Alternative, m. E. ist der Verschleiß aber höher als beim Conti.
 
Den Schwalbe und Conti hatte ich schon. Da fand ich den Schwalbe besser.
Jetzt ist gerade ein Bekannter da, der auf Wolfpack Race 2 schwört. 🙈

Wie rollt P Zero Road so? Hat jemand vielleicht einen Vergleich mit dem Pro One oder Conti 5000?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Schwalbe und Conti hatte ich schon. Da fand ich den Schwalbe besser.
Jetzt ist Grad ein Bekannter da, der auf Wolfpack Race 2 schwört. 🙈

Wie rollt P Zero Road so? Hat jemand vielleicht einen Vergleich mit dem Pro One oder Conti 5000?
Ich habe beide im Moment und finde den Pirelli einen Ticken geschmeidiger.
 
Wie sind hier denn die Erfahrungen? Breitere Reifen haben wie ich gelesen habe, wohl einen geringeren Rollwiderstand. Aerodynamik wird dadurch schlechtr. Bei einen Schnitt 27-30 km macht es Sinn auf breitere Reifen zu setzen?
Unterschied bei Rollwiederstand ist marginal. Äußert sich lediglich in der Nachkommastelle und ist bei 27-30kmh Schnitt wirklich zu vernachlässigen.
Der Vorteil für breitere Reifen liegt hier eher beim Komfort und die Verwendung geringerer Luftdrücke.
 
Hallo, ich klinke mich mal mit ein. Ich habe aktuell auf meinem neuen Basso 28er Reifen und wag auch wieder auf 25er gehen - hatte auf meinen "alten" Trek Domane die 25er Schwalbe Pro One gefahren und war sehr zufrieden damit - Rollwiderstand und Haltbarkeit super. Nun schwanke ich zwischen GP 5000 in tan wall oder eben wieder die SchalbePro One in tan wall.
 
freue mich schon drauf, wenn demnächst die hookless-tubeless-Werbekarawane hier durch fährt.
 
Hallo, ich klinke mich mal mit ein. Ich habe aktuell auf meinem neuen Basso 28er Reifen und wag auch wieder auf 25er gehen - hatte auf meinen "alten" Trek Domane die 25er Schwalbe Pro One gefahren und war sehr zufrieden damit - Rollwiderstand und Haltbarkeit super. Nun schwanke ich zwischen GP 5000 in tan wall oder eben wieder die SchalbePro One in tan wall.
Never change a running system. Wenn Dir der Schwalbe getaugt hat, dann kauf nen Schwalbe.
 
@aspen Schwalbe Aerothan, wiegen zusammen 280g.
Bisher 500km problemlos
 

Anhänge

  • F4A0F4FF-D9A1-4228-80EA-FF2D4682A97B.jpeg
    F4A0F4FF-D9A1-4228-80EA-FF2D4682A97B.jpeg
    168,7 KB · Aufrufe: 88
@aspen Schwalbe Aerothan, wiegen zusammen 280g.
Bisher 500km problemlos
Nicht gerade günstig, die Aerothan. Schon Erfahrungen mit der Pannensicherheit gesammelt? ;)

Ich bin just auf der Suche nach einem passenden Schlauch für die Pirelli P Zero Road 26-622. Die
Aerothan wären mir wohl zu teuer. Daher suche ich erstmal nach einem "Standardschlauch". Doch so ganz steige ich da hinsichtlich Größe nicht durch oder ich habe eine derbe Blockade im Kopf. :D Bräuchte ich einen Schlauch der exakt für 26-622 ausgelegt ist?

Zum Beispiel:

Oder würde z.B. auch der Standard Continental Race 28 mit 18 bis 25-622 (700x18C bis 25C) noch passen?
 
Zurück