Hallo Bike Gemeinde
,
nachdem ich das Forum schon ein Weilchen beobachte und auch immer wieder interessante und kompetente Antworten über die SuFu gefunden habe, wende ich mich heute an Euch zwecks Kaufentscheidung eines neuen Rennrahmens.
Ich fahre seit Jahren einen Eddy Merckx Stahlrenner aus den Anfänglichen Neunzigern, den ich im Laufe der Zeit auf komplett Campa Record 10fach und ITM Carbongabel umgerüstet habe. Die Rahmenhöhe ist klassisch 56 und tatsächlich zu groß für mich (immer wieder Probleme im Schulterbereich trotz nur 90er Vorbaulänge und hässlichem Spacerturm). Meine Maße: Größe 1,75 cm; Beininnenlänge 80 cm, Masse: 62 kg.
Ich habe schon einige Erfahrung im Selbstaufbau von Rädern, habe sowohl mein Mountain- als auch mein Stadtbike selbst zusammengebaut. Die Rahmengrößen sind 17" beim Mountain- und 49 cm beim Stadtbike (der kleine Rahmen passt perfekt ohne jegliche Spacer, ohne Federgabel).
Nun aber endlich zum eigentlichen Thema. Ich möchte mir einen neuen Rahmen zulegen, der bis 1500,-€ kosten darf. Natürlich habe ich bei diesem Preislimit gerade auch Carbonrahmen in Erwägung gezogen. Bei meiner Auswahl sind auch Rahmen dabei, über die ich im Forum nichts gefunden habe (vielleicht bin ich auch nur zu blöd zum Suchen
)
Meine zum Teil völlig unterschiedlichen Favoriten:
Kuota Kebel
Time Speeder
Time VX Edge First
Wilier Izoard
Wilier Mortirolio http://www.nubuk-bikes.de/index.php?230&backPID=229&swords=wilier&tt_products=4379400
SDC FR 701
SDC FR 706
Cervelo Soloist Team
Bis auf den Cervelo alles Carbonrahmen, warum also der Cervelo? Er ist optisch dem Soloits Carbon ähnlich und ich find den schick, außerdem find ich die innenverlegten Züge klasse (oder ist das nicht sinnvoller Schnickschnack, bietet ja kaum einer an). Hat jemand Erfahrungen mit dem Cervelo Soloist Team Alu Rahmen, oder sind 1000,-€ für einen Alu Rahmen generell zu teuer?
Die beiden SDC Rahmen gefallen mir auch sehr gut. Kennt die jemand? Habe hier im Forum nichts gefunden. Als Vorteil dieser Rahmen sehe ich den semi integrierten Steuersatz, den man bei Defekt eben auch locker mal wechseln kann. Oder ist das bei vollintegrierten Steuersätzen kein Problem, gehen die nicht kaputt, kann man die Laufflächen im Rahmen nacharbeiten lassen? Es gibt ja fast nur noch vollintegrierte Steuersätze! Seht Ihr da ein Problem oder hattet Ihr schon Fälle von defekten Rahmen aufgrund ausgelutscher Laufflächen?
Was haltet Ihr von den Time Rahmen, sind bei Time nur die hochpreisigeren Modelle gut?
Ich fahre hauptsächlich in Berlin und Umgebung, keine Rennen, nur für oder gegen mich und Kumpels. Einmal im Jahr gehts nach Lanzarote mit dem Rad, da ist es schon ordentlich gebirgig.
So genug geschwätzt, hoffentlich auch genug Infos. Also gebt mal schön Eure Empfehlungen ab bezüglich Rahmentyp und Rahmengröße.
Danke schon mal
antojoem

nachdem ich das Forum schon ein Weilchen beobachte und auch immer wieder interessante und kompetente Antworten über die SuFu gefunden habe, wende ich mich heute an Euch zwecks Kaufentscheidung eines neuen Rennrahmens.
Ich fahre seit Jahren einen Eddy Merckx Stahlrenner aus den Anfänglichen Neunzigern, den ich im Laufe der Zeit auf komplett Campa Record 10fach und ITM Carbongabel umgerüstet habe. Die Rahmenhöhe ist klassisch 56 und tatsächlich zu groß für mich (immer wieder Probleme im Schulterbereich trotz nur 90er Vorbaulänge und hässlichem Spacerturm). Meine Maße: Größe 1,75 cm; Beininnenlänge 80 cm, Masse: 62 kg.
Ich habe schon einige Erfahrung im Selbstaufbau von Rädern, habe sowohl mein Mountain- als auch mein Stadtbike selbst zusammengebaut. Die Rahmengrößen sind 17" beim Mountain- und 49 cm beim Stadtbike (der kleine Rahmen passt perfekt ohne jegliche Spacer, ohne Federgabel).
Nun aber endlich zum eigentlichen Thema. Ich möchte mir einen neuen Rahmen zulegen, der bis 1500,-€ kosten darf. Natürlich habe ich bei diesem Preislimit gerade auch Carbonrahmen in Erwägung gezogen. Bei meiner Auswahl sind auch Rahmen dabei, über die ich im Forum nichts gefunden habe (vielleicht bin ich auch nur zu blöd zum Suchen

Meine zum Teil völlig unterschiedlichen Favoriten:
Kuota Kebel
Time Speeder
Time VX Edge First
Wilier Izoard
Wilier Mortirolio http://www.nubuk-bikes.de/index.php?230&backPID=229&swords=wilier&tt_products=4379400
SDC FR 701
SDC FR 706
Cervelo Soloist Team
Bis auf den Cervelo alles Carbonrahmen, warum also der Cervelo? Er ist optisch dem Soloits Carbon ähnlich und ich find den schick, außerdem find ich die innenverlegten Züge klasse (oder ist das nicht sinnvoller Schnickschnack, bietet ja kaum einer an). Hat jemand Erfahrungen mit dem Cervelo Soloist Team Alu Rahmen, oder sind 1000,-€ für einen Alu Rahmen generell zu teuer?
Die beiden SDC Rahmen gefallen mir auch sehr gut. Kennt die jemand? Habe hier im Forum nichts gefunden. Als Vorteil dieser Rahmen sehe ich den semi integrierten Steuersatz, den man bei Defekt eben auch locker mal wechseln kann. Oder ist das bei vollintegrierten Steuersätzen kein Problem, gehen die nicht kaputt, kann man die Laufflächen im Rahmen nacharbeiten lassen? Es gibt ja fast nur noch vollintegrierte Steuersätze! Seht Ihr da ein Problem oder hattet Ihr schon Fälle von defekten Rahmen aufgrund ausgelutscher Laufflächen?
Was haltet Ihr von den Time Rahmen, sind bei Time nur die hochpreisigeren Modelle gut?
Ich fahre hauptsächlich in Berlin und Umgebung, keine Rennen, nur für oder gegen mich und Kumpels. Einmal im Jahr gehts nach Lanzarote mit dem Rad, da ist es schon ordentlich gebirgig.
So genug geschwätzt, hoffentlich auch genug Infos. Also gebt mal schön Eure Empfehlungen ab bezüglich Rahmentyp und Rahmengröße.
Danke schon mal
antojoem