• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung neuer Carbonrahmen erwünscht

antojoem

Neuer Benutzer
Registriert
3 April 2008
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo Bike Gemeinde :) ,

nachdem ich das Forum schon ein Weilchen beobachte und auch immer wieder interessante und kompetente Antworten über die SuFu gefunden habe, wende ich mich heute an Euch zwecks Kaufentscheidung eines neuen Rennrahmens.
Ich fahre seit Jahren einen Eddy Merckx Stahlrenner aus den Anfänglichen Neunzigern, den ich im Laufe der Zeit auf komplett Campa Record 10fach und ITM Carbongabel umgerüstet habe. Die Rahmenhöhe ist klassisch 56 und tatsächlich zu groß für mich (immer wieder Probleme im Schulterbereich trotz nur 90er Vorbaulänge und hässlichem Spacerturm). Meine Maße: Größe 1,75 cm; Beininnenlänge 80 cm, Masse: 62 kg.
Ich habe schon einige Erfahrung im Selbstaufbau von Rädern, habe sowohl mein Mountain- als auch mein Stadtbike selbst zusammengebaut. Die Rahmengrößen sind 17" beim Mountain- und 49 cm beim Stadtbike (der kleine Rahmen passt perfekt ohne jegliche Spacer, ohne Federgabel).

Nun aber endlich zum eigentlichen Thema. Ich möchte mir einen neuen Rahmen zulegen, der bis 1500,-€ kosten darf. Natürlich habe ich bei diesem Preislimit gerade auch Carbonrahmen in Erwägung gezogen. Bei meiner Auswahl sind auch Rahmen dabei, über die ich im Forum nichts gefunden habe (vielleicht bin ich auch nur zu blöd zum Suchen :rolleyes: )

Meine zum Teil völlig unterschiedlichen Favoriten:

Kuota Kebel
Time Speeder
Time VX Edge First
Wilier Izoard
Wilier Mortirolio http://www.nubuk-bikes.de/index.php?230&backPID=229&swords=wilier&tt_products=4379400
SDC FR 701
SDC FR 706
Cervelo Soloist Team

Bis auf den Cervelo alles Carbonrahmen, warum also der Cervelo? Er ist optisch dem Soloits Carbon ähnlich und ich find den schick, außerdem find ich die innenverlegten Züge klasse (oder ist das nicht sinnvoller Schnickschnack, bietet ja kaum einer an). Hat jemand Erfahrungen mit dem Cervelo Soloist Team Alu Rahmen, oder sind 1000,-€ für einen Alu Rahmen generell zu teuer?

Die beiden SDC Rahmen gefallen mir auch sehr gut. Kennt die jemand? Habe hier im Forum nichts gefunden. Als Vorteil dieser Rahmen sehe ich den semi integrierten Steuersatz, den man bei Defekt eben auch locker mal wechseln kann. Oder ist das bei vollintegrierten Steuersätzen kein Problem, gehen die nicht kaputt, kann man die Laufflächen im Rahmen nacharbeiten lassen? Es gibt ja fast nur noch vollintegrierte Steuersätze! Seht Ihr da ein Problem oder hattet Ihr schon Fälle von defekten Rahmen aufgrund ausgelutscher Laufflächen?

Was haltet Ihr von den Time Rahmen, sind bei Time nur die hochpreisigeren Modelle gut?

Ich fahre hauptsächlich in Berlin und Umgebung, keine Rennen, nur für oder gegen mich und Kumpels. Einmal im Jahr gehts nach Lanzarote mit dem Rad, da ist es schon ordentlich gebirgig.

So genug geschwätzt, hoffentlich auch genug Infos. Also gebt mal schön Eure Empfehlungen ab bezüglich Rahmentyp und Rahmengröße.

Danke schon mal
antojoem
 
AW: Kaufberatung neuer Carbonrahmen erwünscht

schau doch mal bei Bikeline in Berlin vorbei. Deren Eigenmarke www.pasculli.de finde ich optisch ziemlich genial. Zu der Technik kann ich leider nicht sagen. Aber ich denke, die Rahmen dürften nicht wirklich schlecht sein. Zumindest kannst Du Dir das Rad "Custom" bauen lassen.

Dieser Carbon Rahmen würde in Dein Budget passen.
http://www.pasculli.de/media/pdf/Zovallo.pdf

Gruß aus HH
 
AW: Kaufberatung neuer Carbonrahmen erwünscht

Danke schon mal für die Antworten.

carapo: Bikeline war ein klasse Tip. Die bauen für 100,-€ Aufpreis sogar auf Maß, da Tube To Tube Verfahren. Außerdem lassen die tatsächlich in Italien fertigen, Rorsatz DEDACCIAI. Bin gestern gleich mal vorbeigefahren, liegt nämlich direkt auf meinem Heimweg. Der Preis relativiert sich dann aber, da die Gabel separat berechnet wird, liegt somit über meinem festgelegten Budget, außerdem 8 Wochen Lieferzeit. Mir wurde ein Angebot von 1750,-€ mit Vollcarbongabel und FSA Orbit Steuersatz gemacht. Naja mal sehen.

Nochmal an alle anderen:

Kann keiner was zu den anderen Rahmen sagen, gerade auch zu den Time oder SDC Rahmen? Fährt niemand einen SDC? :confused:

Hat jemand Erfahrungen mit den Pasculli Rahmen?

Der Cervelo ist denke ich schon aus dem Rennen, zu schwer!:(
 
AW: Kaufberatung neuer Carbonrahmen erwünscht

Der Preis relativiert sich dann aber, da die Gabel separat berechnet wird, liegt somit über meinem festgelegten Budget, außerdem 8 Wochen Lieferzeit. Mir wurde ein Angebot von 1750,-€ mit Vollcarbongabel und FSA Orbit Steuersatz gemacht. Naja mal sehen.

Das habe ich wohl leider übersehen. Dachte eigentlich, dass der Preis mit Gabel ist. Und 8 Wochen warten ist schon lange. Aber dafür bekommt man dann auch etwas, was nicht jeder fährt ;) Wie haben die Rahmen denn "Live" ausgesehen? Verarbeitung, Lack etc.?

Gruß carapao
 
AW: Kaufberatung neuer Carbonrahmen erwünscht

Das habe ich wohl leider übersehen. Dachte eigentlich, dass der Preis mit Gabel ist. Und 8 Wochen warten ist schon lange. Aber dafür bekommt man dann auch etwas, was nicht jeder fährt ;) Wie haben die Rahmen denn "Live" ausgesehen? Verarbeitung, Lack etc.?

Gruß carapao

Man kann sich die Rahmen schneidern lassen wie man möchte. Die Alurahmen haben coole Rohrquerschnitte (auch mit Carbonhinterbau zu bekommen), die Carbonrahmenrohre sind einfach rund und der Rahmen klassisch "italienisch" mit zwei Sitzstreben und waagerechtem Oberroher. Man kann aber auch einen Monostray und gesloopte Geometrie bekommen (alles gegen Bares versteht sich :D ) und alles wunschgemäß kombinieren.
Dann hat man noch die Auswahl zwischen 28 Farbkombinationen. http://www.pasculli.de/designs/uni_1a.html
Der Lack sah absolut top aus, die Schweißnähte bei den Alurahmen waren guter Standard und man kann sie auch verschliffen bekommen.

Aber wenn ich überlege, dass ich einen Kota Kebel mit Gabel für vermutlich unter 1500,-€ bekomme, der ist sicherlich nicht so individuell und auch nicht maßgeschneidert, aber ein Preislimit muss man sich halt setzen, die Kiddies zu Hause möchten schließlich kein Carbon essen ;) .

Doch noch weitere Anregungen zu Kuota, Time oder SDC?!?!
Hat denn niemand wenigstens einen Kumpel (Kumpeline), der (die) SDC fährt oder einen Testbericht oder Ähnliches?

Gruß
antojoem
 
AW: Kaufberatung neuer Carbonrahmen erwünscht

Aber wenn ich überlege, dass ich einen Kota Kebel mit Gabel für vermutlich unter 1500,-€ bekomme, der ist sicherlich nicht so individuell und auch nicht maßgeschneidert, aber ein Preislimit muss man sich halt setzen, die Kiddies zu Hause möchten schließlich kein Carbon essen ;) .


Gruß
antojoem

erstmal Danke für die Info!!

Da ist was wahres dran! Für 1500€ sollte man durchaus was feines finden. Viel Erfolg noch bei der Suche!

Gruß carapao
 
AW: Kaufberatung neuer Carbonrahmen erwünscht

Hallo,

ich fahre seit Februar ein Kuota Kebel und bin von diesem Rahmen sehr überzeugt. Der Tretlagerbereich und der Steuerkopfbereich machen einen sehr sehr stabilen Eindruck, Bergauf habe ich noch nichts besseres gefahren!!!!!! Zudem gefällt mir die Optik insbesonders die vom Hinterbau und Sattelstütze super geil!

Also ich erfreue mich jedes mal wieder wenn ich auf meinem Baby sitze!!!:) :)

PS.: Die Verarbeitung ist an meinem Rahmen sher gut!!!!!

anschauen kannst du es Dir in der Gallerie unter

www.meyer-daaden.de

Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung
 
AW: Kaufberatung neuer Carbonrahmen erwünscht

Hallo,

ich fahre seit Februar ein Kuota Kebel und bin von diesem Rahmen sehr überzeugt. Der Tretlagerbereich und der Steuerkopfbereich machen einen sehr sehr stabilen Eindruck, Bergauf habe ich noch nichts besseres gefahren!!!!!! Zudem gefällt mir die Optik insbesonders die vom Hinterbau und Sattelstütze super geil!

Also ich erfreue mich jedes mal wieder wenn ich auf meinem Baby sitze!!!:) :)

PS.: Die Verarbeitung ist an meinem Rahmen sher gut!!!!!

anschauen kannst du es Dir in der Gallerie unter

www.meyer-daaden.de

Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung

Danke fabi1.

Ich könnte das Kuota Kebel bei Stadler für 1350,-€ bekommen. Jetzt stellt sich die Frage in welcher Rahmenhöhe ich ordern soll.
Bin wie gesagt 1,75 m mit Beinlänge 80 cm. Sollte ich eher M oder doch S wählen?

Vielleicht können mir die Kebel Fahrer unter Euch da helfen. Sagt mir doch bitte Eure Maße und mit welcher Rahmenhöhe Ihr fahrt!

Danke
antojoem
 
AW: Kaufberatung neuer Carbonrahmen erwünscht

Danke fabi1.

Ich könnte das Kuota Kebel bei Stadler für 1350,-€ bekommen. Jetzt stellt sich die Frage in welcher Rahmenhöhe ich ordern soll.
Bin wie gesagt 1,75 m mit Beinlänge 80 cm. Sollte ich eher M oder doch S wählen?

Vielleicht können mir die Kebel Fahrer unter Euch da helfen. Sagt mir doch bitte Eure Maße und mit welcher Rahmenhöhe Ihr fahrt!

Danke
antojoem

Bei einer Beinlänge von 80 cm wird eine Rahmenhöhe (laut diverser Rechner) von 51-54 empfohlen. Daher würde bei dem Kebel zu M Tendieren. Allerdings kommt es auch auf die anderen Werte (Rumpflänge, Armlänge etc.) an, um eine vernünftige Oberrohrlänge berechnen zu können. Hier kannst Du allerdings auch mit der Länge des Vorbaus spielen. In einer Roadbike (Feb/März oder so) waren mal die kompletten Vermessungsmethoden und dazugehörige Berechnungsformeln drin. Damit konnte man ganz gut die entsprechenden größen bestimmen. Leider habe ich das bisher online nicht gefunden.

Edith sagt: http://www.frogworks.de/hobbies/rennrad/rahmengroesse/ hier kannst Du die ganzen Werte berechnen
Gruß carapao
 
Zurück