• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung für Einsteiger zu dieser Auswahl....

jules388

Mitglied
Registriert
24 Mai 2012
Beiträge
31
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

möchte mir ein neues Rennrad kaufen und habe schonmal eine kleine Vorauswahl getroffen.
Es wäre toll, wenn ihr mal drüber schauen könntet und schaut ob

a) die Geometrie für mich passt und in welcher Größe optimal.... bin mir da halt noch unsicher

und b) ob die Ausstattung dem Preis angemessen ist.

c) vielleicht habt ihr noch andere gute Ideen für ein schönes Rad....

Hier noch meine Daten:
Gender M Inseam 88 cm
Trunk 67 cm
Forearm 36 cm
Arm 70 cm
Thigh 64 cm
Lower Leg 60 cm
Sternal Notch 154 cm
Total Body Height188 cm


bisherige Auswahl:
http://www.bike-discount.de/shop/k1847/a90012/impulso-veloce-10sp-compact.html

http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/tcr/12588/59001/#geometry

http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/tcr.composite.2/12588/59000/

Die beiden Giants hab ich im Internet auch ca. 300 € günstiger gesehen, hab den Link jetzt aber genommen, da die Geometriedaten hier enthalten sind

Vielen Dank schonmal!!
 
Was die Ausstattung angeht ist die bei den Giants immer etwas "meh"-Modelware, für 1700€ bekommst du da nen Mix aus Tektrobremsten, etwas 105, etwas Ultegra und etwas gruppenlosen Kram. Die häder sind auch eher einsteigerklasse. Da bekommst du bei anderen Herstellern deutlich bessere Ausstattung für den Preis. Wundert mich eigentlich dass Giant bei dem Absatz nur so schwache Deals bietet.
 
hmmm ok. Welche Hersteller sind denn von Preis / Leistung eher zu empfehlen?
Muss dazu sagen, dass mir auch die Optik wichtig ist und ein gewisser "Stil".... Ich weiß das Radon hier sehr gut ist, aber davon würde ich mich gerne was "abheben" . Ich hoffe Ihr wisst was ich meine....

Was kann man von bianchi erwarten? Machen die gute Räder?
LG
 
Ich finde das Bianchi schön, mich stören nur die Laufräder und die FSA Kurbel. Die beiden Giant finde ich persönlich von der Ausstattung her aus diesen Gründen besser.
Das Bianchi musst Du wohl in 59 nehmen, sollten deine Daten stimmen. Bei Giant läuft es wohl auf M/L hinaus. Das Giant hat bei etwa gleicher OR - Länge 15 mm weniger an Steuerrohr und Du wirst da wohl eine sportlichere Position einnehmen als auf Bianchi oder Spacer einsetzen.
An deiner Stelle würde ich die Räder probefahren um herauszufinden, welches Dir besser passt. Die Ausstattung ist eher sekundär einzustufen und wenn Du Dich auf dem Rad wohlfühlst dann fährst Du auch öfter und länger.
 
hmmm ok. Welche Hersteller sind denn von Preis / Leistung eher zu empfehlen?
Preis/Leistung sind die Versender meist unschlagbar, aber es gibt auch manchmal gute Angebote auf div. Webseiten mit "normalen" Markenrädern.

Muss dazu sagen, dass mir auch die Optik wichtig ist und ein gewisser "Stil".... Ich weiß das Radon hier sehr gut ist, aber davon würde ich mich gerne was "abheben" . Ich hoffe Ihr wisst was ich meine....
Also bei der Menge von Giant-Cityrädern und Bianchi-Rennradlern würde ich sagen dass du dich mit keinem der beiden Rädern besonders abhebst ;) Wobei ich in Deutschland Giant-Rennräder tatsächlich selten auf der Straße gesehen habe. Glaub da hebst du dich mit einem Kona mehr ab :)

Was kann man von bianchi erwarten? Machen die gute Räder?
Schon ok, sind nicht wesentlich besser oder schlechter als andere bekannte Marken. Letztendlich werden die meisten Räder in Taiwan gefertigt, nach ähnlichen Produktionsstandards. Auch wenn jeder Hersteller natürlich rausstellen will wie super-hyper-individuell und hochwertig ihre Räder sind ;) Bianchi verdient halt viel am Namen und ihrer Farbe, aber letztendlich sind das auch nur typische Markenfahrräder. Bei den bekannten Marken gibt es eh keine Totalreinfälle, so dass man davon explizit abraten würde.
 
Sorry dass so sagen zu müssen, aber - abheben wirst Du dich in der Preisklasse wie von Dir vorgestellt auf keinen Fall. Abheben tut man sich beim RR-fahren mit Leistung auf dem Rad und da ist das "Abgehobene" ziemlich egal - oder eben mit viel Kohle - mit viel mehr Kohle als die Räder kosten die Du gepostet hast (vielleicht zusammen). Es muß eben soviel kosten das sogar der letzte Vollpfosten kapiert daß das was teures ist und diese Klasse fängt jenseits der 5000,- € an. Bei RR-fahrern wirst Du mit einem 2500,- € Bike keine Staunenden Blicke ernten und bei Leuten die nichts davon verstehen kannst Du auch eine Sora-Möhre hinstellen und die finden das Teil Superleicht und Endgeil.
 
Nee, so war es auch nicht von mir gemeint. Hatte halt nach vielem lesen hier im Forum den Eindruck, dass viele die Marken wie z.B. Radon als Massenware von der Stange ohne "Liebe zum Detail" sehen. Das meinte ich damit. War blöd ausgedrückt, weil abheben will ich mich hier von keinem ;-)
 
Habt ihr denn noch andere gute Ideen im Preissegment von 1500 € -1600 € ?

Frage zu Bianchi:
Würdet ihr eher eine Ausstattung mit 105er Schaltung von Shimano nehmen, oder Campagnolo Veloce ?
 
Rahmen, Vorbau, Lenker und Sattel müssen passen - abheben kannst Du Dich heute nur noch mit exorbitant teuren Laufrädern, aber die bringen dann auch wirklich etwas - allerdings ist das nicht für jedermann spürbar.

Ob Du zu Campa oder Shimano tendierst bleibt Dir überlassen - ich würde Shimano wählen - hat zwar nicht das Flair einer Campa, aber jeder Schrauber kann Dir helfen und sei es mit MTB- oder Trekkingteilen...

Ob Du 105, Ultegra oder Dura-Ace fährst ist egal, in der angestrebten Preisklasse kommt es auf 200 Gramm nicht an.

Finde doch erstmal den SPaß am Rennradfahren und rüste dann auf. Wenn Du letztendlich 1.500, vielleicht sogar 2.000 oder nach dem Modifizieren 3.000 Euro verbraten hast, aber den Unterschied nicht "erfährst", dann ärgerst Du Dich doppelt und dreifach...

Wenn Du was besonderes suchst, dann lasse Die Dein Rad aufbauen. Wenn Du alle Teile bei einem (guten) Händler kaufst, dann baut er es Dir in der Regel kostenlos auf. Das wirst Du bei Ebay-Ware selber machen müssen, oder teuer bezahlen.
 
Würdet ihr eher eine Ausstattung mit 105er Schaltung von Shimano nehmen, oder Campagnolo Veloce ?
Je nachdem. Die Italo-Fraktion findet es ne Unmöglichkeit italienische Räder mit japanischer Schaltung zu kombinieren (ist aber in Italien oder Japan kein Problem, die sehen das nicht so eng). Beides funktioniert. An deiner Stelle würde ich beide Schaltungen probieren und dann einfach entscheiden was dir mehr zusagt. Im Wesentlichen ist der Hauptunterschied den man einfach so bemerkt die Schalthebel - Campagnolo hat Daumenhebel und Shimano hat nen weiteren Hebel an der Bremse.

Die Veloce hat wenn ich das richtig sehe die PowerShift Ergos, die sind aber recht unpopulär unter den Campagnolo-Fahrern (suche nach "powershift", "powershit", "ultrashift" wenn du daran interessiert bist). Bei Shimano geben sich die STIs zwischen den Gruppen von Sora bis DA eigentlich kaum etwas (9/10-Fach, einige mit Ganganzeige, andere ohne, etwas unterschiedlich geformt, funktional aber soweit ich weiß gleichwertig).
 
zu Bianchi:
Nimm das was Dir besser von der Schaltlogik besser gefällt oder sich besser anfüllt. Beide Gruppen sind 10-fach und die restl. Aussattung ist glaub ich identisch.

Im Bereich von 1500 - 1600 gibt es eine Unmenge an Angeboten. Da kann man keine präzise Antwort drauf geben.
 
Nee, so war es auch nicht von mir gemeint. Hatte halt nach vielem lesen hier im Forum den Eindruck, dass viele die Marken wie z.B. Radon als Massenware von der Stange ohne "Liebe zum Detail" sehen. Das meinte ich damit. War blöd ausgedrückt, weil abheben will ich mich hier von keinem ;-)

Da hast Du jetzt vielleicht mich falsch verstanden. Du darfst Dich ruhig von von anderen abheben wollen! Es ist absolut nichts ehrenrühriges etwas besonderes sein Eigen nennen zu wollen - und das definiert sich beim Rennrad (sowie beim Auto und bei fast allen Dingen des Lebens) eben über den Preis. Und in der von Dir angegebenen Preisspanne ist eben mit Abheben vom Mainstreem nichts zu machen - obwohl man dafür qualitativ hochwertige und renntaugliche Ware bekommt.
Ob man jetzt vom Versender oder Fachhändler kauft, muß jeder aufgrund seiner handwerklich/technischen Fähigkeiten selber entscheiden. Ein Rad wird nicht mit "Liebe zum Detail" aufgebaut sondern mit Fachwissen, Können und Genauigkeit. Und die kann bei einem Mechaniker vom Versender genauso gut / schlecht sein wie beim Fachhändler.
Zu den Schaltungsherstellern ist schon alles gesagt - probieren und das nehmen was am besten in der Hand liegt.
Die verschiedenen gängigen Modelle der Hersteller nehmen sich in der Funktion nichts - sie schalten alle. Die Unterschiede resultieren aus Design, Gewicht und vor allem Preis.
 
Hallo Jungs,

ich bin mit meinen Überlegungen mittlerweile ein Stück weiter.
Und ich muss sagen, ich habe mich ein wenig in Bianchi verliebt.....:)

Mir ist durchaus bewusst, das ich hier einiges für den Namen zahle und im Zweifel woanders eine bessere Ausstattung bekomme. Aber irgendwie hat es mir dieses italienische Rad angetan....

Ich war bisher bei zwei Händlern..... Und was soll ich sagen, bin sehr enttäuscht.... Geht es denn allen nur noch um Kohle ??:(
Beratung zu den Größen war unterirdisch und ich war total verwirrt, weil es überhaupt nicht zu dem passte was ich bisher aus diesem Forum wusste. Jeder erzählte mir was anderes.... Dank Euch hatte ich ja schon ein paar Infos und ich habe mich in den letzten Tagen sehr intensiv hier eingelesen....

Ich habe mich aus diesem Grunde dazu entschieden, das ich das neue Rad auf jeden Fall im Internet kaufen möchte und mich nach den Messwerten richte. Auch mit weiteren Probefahrten könnte ich nicht viel sagen, da ich auch einfach nicht weiß, wie sich ein Rennrad anfühlen muss......

Könntet Ihr mir hierbei bitte noch einmal helfen und über meine Daten drüber schauen? Hab soweit alles Vorbereitet und nochmal ganz genau gemessen....

Möchte eins von den beiden haben.....

http://www.thebikeshop.de/epages/62...303450/Products/BIY3VEVE/SubProducts/BIY3VEVE
http://www.bike-discount.de/shop/a9...cr=EUR&cn=de&gclid=COugkKK81LgCFUhP3godziMAQw

Ausstattung ist jetzt mal nebensächlich, mir geht es nur um die Geometrie und darum, könnten die Räder mir überhaupt gut passen? Wenn ja, in welcher Größe optimal, und passt eines eventuell besser ?

Hier meine Daten :
Gender M Schrittlänge 88 cm Oberkörper 67 cm Unterarm 37 cm Arm 70 cm Oberschenkel 65 cm Unterschenkel 60 cm Sternal Totch 155 cm Total Body Height 188 cm



The Competitive Fit




Seat tube range c-c 57.0 - 57.5
Seat tube range c-t 58.8 - 59.3
Top tube length 56.9 - 57.3
Stem Length 12.2 - 12.8
BB-Saddle Position 79.5 - 81.5
Saddle-Handlebar 56.8 - 57.4
Saddle Setback
6.0 - 6.4

Pers. Stack : 607
mittlerer pers. Reach : 404

Ich hätte jetzt mit meinem Kenntnisstand das Impulso in 59 genommen. Passt von den Werten her aus meiner Sicht recht gut....
Beim Vertigo bin ich mir unsicher . Eventuell 57 ? Oder meint Ihr das ist zu klein ?

LG aus dem Rheinland und schonmal vielen vielen Dank!!
 
Moien zusammen,

ich will nicht hetzen , aber ich bin sooooo ungeduldig da ich schnell bestellen möchte ;-)
LG
 
Hallo Jules,

bei Rennradkaufen ist Hetze nicht angebracht - Du kaufst Dir im Zweifelsfall eine falsche Größe und dann? Ich würde dazu raten, noch einmal zu den Händlern zu gehen und ausgiebig (halbe Stunde) die Größen, welche Du ausgesucht hast, probefahren. Bei der Probefahrt auch versuchen längere Zeit im Unterlenker zu fahren.
Wie muss sich ein Rennrad anfüllen? Agil, leicht zu beschleunigen und beherschbar. Du solltest nicht das Gefühl haben überstreckt oder zusammengestaucht sitzen zu müssen. Der Rücken sollte in der Unterlenkerposition gerade sein. Diese Punkte kann man nicht alleine vernünftig beurteilen, daher brauchst Du die Hilfe einer weiteren Person (Händler). Er kann ja auch helfen bei Bedarf das Rad individuell (Vorbau und Stütze) anzupassen. Wenn die Beratung in den beiden Läden nicht so gut war, warum gehst Du nicht in ein anderes Geschäft?
 
ich hab halt leider nicht die Riesen Auswahl hier in meiner Gegend.... Und irgendwie verliert man auch das Vertrauen in die Händler, wenn man die Beratung so erlebt.... Da fühlt man sich hier schon was besser aufgehoben ....
 
Merke:
Du sollst kein Vertrauen in Händler haben!!!
Ein Händler ist ein Mensch der was im Laden stehen hat und dies gegen Geld loswerden will. Es wird im Zweifel immer der Rahmen passen der bei IHM im Laden steht. Es gibt Ausnahmen aber die sind seeeeehr dünn gesäht!

Wichtig:
-Wenn Du selber nicht über das nötige Wissen verfügst, dann jemand mit solchem mitnehmen.
-Zeit lassen bei der Auswahl.
-Auf Ukrain_Devil hören und ein RR mindestens eine halbe Stunde in testen.
-Einlesen und Fragen stellen.
-Wenn handwerklich begabt, dann Versender mit in die Auswahl nehmen - die Beratung dort ist meist besser als bei Händlern weil die keinen Zwang verspüren eine bestimmte Größe loszuwerden.

Ich glaube es gibt mehr Menschen die mit dem Rennradfahren wegen falschem Rahmen wieder aufgehört haben als solche die noch im Sattel sitzen. Da hört man dann Aussagen wie "Rennrad ist für meinen Rücken unmöglich" und "dass ist nur was für Masochisten".
 
Ja ich weiß was ihr meint, habt ja auch absolut recht.... hab halt schiss für so viel Geld was falsches zu kaufen. Denn für einen Laien ist das Thema echt nicht so einfach? ;-)
Ich habe mir im auch noch ein paar Läden raus gesucht, die ich heute und morgen abfahren möchte.

Eine Bitte an Euch trotzdem noch.
Könnt ihr bei den zwei Rädern mal schauen wie es rein von den Zahlen her mit der Geometrie aussieht. Dann hab ich ja schonmal einen objektiven Richtwert bei welcher Größe ich ungefähr landen werde.... Das würde mir echt helfen und etwas Sicherheit geben....

Danke Euch schonmal und lieben Gruß
 
Nimm Dir doch einen freien Tag und fahre in die nächste größere Stadt, wo es Rennräder gibt. Je nach dem wo Du herkommst gibt es vielleicht sogar einen Rennradhersteller (ups, heute Verkäufer;) ) wie Rose (Boholt), Canyon (Koblenz), Radon (Schau mal auf der Homepage - die haben Vertragspartner in ganz D). Wenn Du Dich so sehr aufs Bianchi eingeschossen hast, dann solltest Du einen Bianchi Händler in der Nähe suchen und da das Rad wie gesagt erst mal probefahren.
Dieser Competitative Fit Rechner ist echt gut als grobe Orientierungshilfe, dieser kann aber nicht deine Vorlieben (die Du eig. selbst ja noch nicht weißt) abbilden. Soll heißen - fühlst Du Dich in einer eher sportlichen Position wohl oder brauchst eine komfortorientierte Geo? Wenn Du Dich beim Eingeben der Daten in den Rechner vermessen hast kommt womöglich Unsinn bei raus - deshalb ist die Probefahrt doppelt wichtig. Investierst Du diese Zeit jetzt zum Aussuchen eines passenden Rahmens, wirst Du anschliessend umso mehr Spass am fahren haben - versprochen. Wenn Du es nicht tust, dann ist die Gefahr groß einen nicht passenden Rahmen zu wählen, mit allen Kosequenzen wie Schmerzen in diversen Körperpartien nach kurzer Zeit, keine Lust mehr aufs Fahren, weil Schmerzen, Fahrrad steht im Keller....:D - das willst Du doch nicht ernsthaft, oder?
 
Zurück