• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung die 100000ste

petzi32

Neuer Benutzer
Registriert
5 April 2015
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich bin neu hier, und auch Einsteiger im Rennradbereich. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Rad für mich, und je mehr ich mich informiere, desto verwirrter werde ich...
Kurz zur Vorgeschichte: ich bin früher etwas MTB gefahren und seit 5 Jahren laufe ich regelmässig. Um ein bisschen Abwechslung vom Laufen zu haben, habe ich voriges Jahr, total nichtsahnend, von einem Kollegen eines Kollegen ein Rennrad gekauft. Am Anfang fand ich es auch gut, allerdings stellte sich bald heraus, daß ich zwar die gleiche Größe wie der Kollege hatte, aber anscheinend komplett andere Körperproportionen. Das Rad war mit Größe 56 bei meiner Größe von 1,71 und 82 Schrittlänge gefühlt einfach zu groß...

Kurzum, ich möchte mir was neues gönnen ;-) Leider ist es bei mir im Umkreis mit der Beratung in den "Fachgeschäften" nicht sonderlich gut bestellt, und auch Probefahrten sind nur vereinzelt möglich. Ich hatte mich auf ein Cannondale CAAD 10 eingeschossen, war im Geschäft, dort hatten sie das Modell 2014 in Größe 54. Der Händler hat meine Schrittlänge vermessen und mir zum 52 geraten, das aber natürlich nur auf Bestellung verfügbar ist.
Da ich es praktisch "blind" bestellen müsste, und der Rahmen des CAAD10 ja als sehr sportlich gilt, frage ich mich, ob es als "Langbeiner" für mich überhaupt geeignet ist?
Überhaupt ist mir bei Geometriefragen etwas nicht ganz klar: laut meinem Verständnis sollte ein Langbeiner eher zur Komfortgeometrie greifen, oder? Laut Tour Magazin z,B. ist aber genau das umgekehrte der Fall...

Ist jetzt ein etwas längerer Text geworden, ich hoffe jemand kann mir bei der Entwirrung helfen :-)

petzi32
 
Hi Petzi32,

auch ich hatte die gleichen Probleme und habe mich letztlich ein Jahr damit befasst bevor ich mir mein Rad gekafut habe. Ich bin auch Langbeiner. Die Länge des Oberrohrs ist das wichtigste Maß für Dich! Wenn Du Dich nach Deiner Beinlänge orientierst wird der Rahmen immer zu lange sein! Ich habe eine Schrittlänge von 92cm und fahre einen 56er Rahmen! Komfortgeometrie deswegen, weil Du ein längeres Steuerrohr brauchst, da die Überhöhung sonst zu extrem wrid. Gerade als Einsteiger unmöglich!
Les Dich mal in den Thread "Rahmengrö0e und Geometrie mal zusammengefasst" von lagaffe ein. Die ersten Seiten sind sehr hilfreich und werden Dir helfen!!!
Dann lasse Dich mit Hilfe des competitivecyclist genau ausemssen und poste Deine Daten (Link unten). Dann können Dir die Freaks hier besser helfen! :D:D:D:D

http://www.competitivecyclist.com/Store/catalog/fitCalculatorBike.jsp

Gruß, Alex
 
Hallo!
Danke, Alex! Ich hatte mich da bereits vermessen, hat mir aber nicht sehr geholfen... :-D

Your Measurements
Inseam:82
Trunk:62
Forearm:34
Arm:70
Thigh:58
Lower Leg:55
Sternal Notch:140
Total Body Height:172

The Competitive Fit (cm)
Seat Tube Range c–c:53.1 - 53.6 cm
Seat Tube Range c–t:54.7 - 55.2 cm
Top Tube Length:55.4 - 55.8 cm
Stem Length:11.2 - 11.8 cm
BB–Saddle Position:76 - 78 cm
Saddle Handlebar:53.2 - 53.8 cm
Saddle Setback: 3.6 - 4 cm

Mir kommt die Oberrohrlänge hier schon relativ lang vor, oder?

grüße
petzi32
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
der Unterschied zwischen 52 und 54 ist beim Cannondale in der echten Oberrohrlänge nicht so groß wie auf dem Papier, da auch die Sitzwinkel sich voneinander unterscheiden. Bei deiner Größe und Schrittlänge hätte ich Dir auch zu einem 52er Rad (bzw. mit der damit verbundenen Oberrohrlänge) geraten. Cannondale wird auch bei Stadler geführt. Die haben normalerweise alle Rahmengrößen vorrrätig, dass du da dich mal auf die kleinere Größe setzen könntest.
Wenn du ein Rad mit mehr Komfort suchst, dann musst eines mit größerem Steuerrohr nehmen. Schau mal in die Canyon-Geometrie-Tabellen. Solche Räder gibt es dann auch von anderen Herstellern.

Gruß, Thomas
 
Die Erfahrung sagt, dass Messfehler dazu gehören. Hast Du Dich von einer zweiten Person messen lassen? Wiederhole die Messungen mehrmals ohne die Ergebnisse vorher anzusehen und guck was dabei rauskommt. Die Oberrohrlänge ist meiner Meinung nach viel zu lange!!! Das spricht für einen Messfehler!! Du kommst um ausgiebiges Testen nicht herum! Erst wenn Du zu kurze und zu lange Rahmen getestet hast, wird es bei dem richtigen Rahmen "klick" machen! Andere Räder mit Komfortgeometrien sind Simplon Kiaro, Cannondale Synapse, Koga Solacio, Merida Ride 400 und 5000. Rose und Canyon hat auch Komfortgeometrien. Je nachdem wo Du wohnst, könntest Du dort auch hin zum Probefahren!
 
Hallo,
der Unterschied zwischen 52 und 54 ist beim Cannondale in der echten Oberrohrlänge nicht so groß wie auf dem Papier, da auch die Sitzwinkel sich voneinander unterscheiden. Bei deiner Größe und Schrittlänge hätte ich Dir auch zu einem 52er Rad (bzw. mit der damit verbundenen Oberrohrlänge) geraten. Cannondale wird auch bei Stadler geführt. Die haben normalerweise alle Rahmengrößen vorrrätig, dass du da dich mal auf die kleinere Größe setzen könntest.
Wenn du ein Rad mit mehr Komfort suchst, dann musst eines mit größerem Steuerrohr nehmen. Schau mal in die Canyon-Geometrie-Tabellen. Solche Räder gibt es dann auch von anderen Herstellern.

Gruß, Thomas

Hallo Thomas,
aber beim Cannondale in Größe 52 ist das Steuerrohr um 2cm kürzer als beim 54. Das wäre dann wahrscheinlich auch nicht gerade in meinem Sinne, oder?
 
Beim Stadler sind die Räder mit Spacer verbaut und somit fühlte ich mich (bei ähnlicher Größe und Schrittlänge) durchaus auf beiden Rädern wohl. Tendenziell fand ich aber kürzer ausgelegte Rahmen trotz des damit verbundenen kürzeren Steuerrohrs besser. Man kommt nicht drum herum, mal ein wenig zu probieren. Setz dich auch mal auf Räder, die du nicht unbedingt kaufen möchtest, aber eine andere Geometrie aufweisen. Zum Beispiel Trek Madone. Wobei man in Frage stellen kann, was 10 Minuten Probefahrt wirklich bringen. Mir brachten sie jedoch hinreichend Entscheidungssicherheit.
 
Die Erfahrung sagt, dass Messfehler dazu gehören. Hast Du Dich von einer zweiten Person messen lassen? Wiederhole die Messungen mehrmals ohne die Ergebnisse vorher anzusehen und guck was dabei rauskommt. Die Oberrohrlänge ist meiner Meinung nach viel zu lange!!! Das spricht für einen Messfehler!! Du kommst um ausgiebiges Testen nicht herum! Erst wenn Du zu kurze und zu lange Rahmen getestet hast, wird es bei dem richtigen Rahmen "klick" machen! Andere Räder mit Komfortgeometrien sind Simplon Kiaro, Cannondale Synapse, Koga Solacio, Merida Ride 400 und 5000. Rose und Canyon hat auch Komfortgeometrien. Je nachdem wo Du wohnst, könntest Du dort auch hin zum Probefahren!

Ich habe mich zusammen mit meiner besseren Hälfte vermessen, kann also Fehler nicht ausschliessen! :-D Mir kommt die vorgeschlagenen Oberrohrlänge auch arg lang vor, werde die Messung nochmals wiederholen müssen...
Das mit dem Testen ist in meiner Gegend, wie gesagt, "etwas" schwieriger... In den Läden, wo ich bisher war, war es schon viel, daß meine Schrittlänge vermessen wurde...
 
Ja, das ist nervig. Ich hatte diverse Aufenthalte in anderen deutschen Städten und habe mir dann dort Händler rausgesucht. Ich weiß ja nicht ob das bei Dir möglich ist......viel Erfolg! Und meine Empfehlung wäre, lass Dir Zeit und setze Dich nicht unter Druck (auch wenn der Frühling da ist)!
 
Ja, das ist nervig. Ich hatte diverse Aufenthalte in anderen deutschen Städten und habe mir dann dort Händler rausgesucht. Ich weiß ja nicht ob das bei Dir möglich ist......viel Erfolg! Und meine Empfehlung wäre, lass Dir Zeit und setze Dich nicht unter Druck (auch wenn der Frühling da ist)!

Es gibt hier im Umkreis noch einen Händler der Cube und Scott im Angebot hat, werde da auch noch mein Glück probieren... Eben, ist der nahende Frühling kein guter Berater ;)
Ich danke dir auf alle Fälle für deine Antworten

grüße
petzi32
 
Eine weiter Möglichkeit ist, bei einem Bikefitter eine Kaufberatung zu machen. Das kostet zwar i.d.R. so 100 Euro, allerdings sind die gut angelegt, wenn Du Dir dafür einen passenden Rahmen kaufen wirst! :)
 
Überprüfe insbesondere Armlänge.........

Eine "Komfortgeometrie" ist ein anderes Fahrrad-Konzept und keine tolle Lösung für Langbeiner. Die Räder sind allgemein länger gebaut. Wer ein wendiges Rennrad sucht, ist damit schlecht beraten.

Ich würde beim CAAD, "halb-blind" auch auf das 52er tippen......... ist aber wirklich nur geschätzt: Ich gehe von einer Oberrohrlänge von um 535mm aus.......
 
Überprüfe insbesondere Armlänge.........

Eine "Komfortgeometrie" ist ein anderes Fahrrad-Konzept und keine tolle Lösung für Langbeiner. Die Räder sind allgemein länger gebaut. Wer ein wendiges Rennrad sucht, ist damit schlecht beraten.

Ich würde beim CAAD, "halb-blind" auch auf das 52er tippen......... ist aber wirklich nur geschätzt: Ich gehe von einer Oberrohrlänge von um 535mm aus.......

Vielen Dank für deinen Tipp mit der Armlänge, werd ich nochmals nachmessen...
Ja das CAAD in 52 hat genau die 535mm, das 54 545mm
 
Miß vom Schultergelenk bis zu den Knöcheln, also vom Gelenkspalt bis zum Knöchel des Mittelfingers....
 
Eine "Komfortgeometrie" ist ein anderes Fahrrad-Konzept und keine tolle Lösung für Langbeiner. Die Räder sind allgemein länger gebaut. Wer ein wendiges Rennrad sucht, ist damit schlecht beraten.
Das ist abhängig davon, wie der Hersteller den Hype-Buzz "Komfort" interpretiert.
Es gibt durchaus Modelle, bei denen "Race"-Geometrieen einfach durch längere Steuerrohre entschärft werden.
Canyon Endurance vs. Ultimate ist (mehr oder weniger) so ein Fall.
Allerdings auch andere:
Vergleichst Du ein Tarmac und ein Roubaix in 56, haben beide 565 Oberrohr, das Roubaix 3cm mehr Steuerrohr. Soweit gut, das Tarmac hat aber den 1Grad steileren Lenkwinkel und 2,5cm weniger im Radstand gesamt. Macht beides deutlich agiler.

Heißt unterm Strich aber, die "Grösse" taugt nicht wirklich, Labels wie "Race" oder "Komfort" schon gar nicht. Man muss sich das im einzelnen anschauen.
 
Miß vom Schultergelenk bis zu den Knöcheln, also vom Gelenkspalt bis zum Knöchel des Mittelfingers....
Habe jetzt nochmals nachgemessen, es sind wohl 66cm...
Habe heute in einem anderen Laden ein Scott CR1 20 angesehen. Hat mir auch sehr gut gefallen... Hat jemand Erfahrungen mit dem Bike?
 
Bin 176 cm mit 83 cm SL und fahre Rennräder mit 54,5 cm waagrechtes Oberrohr kombiniert mit 110 mm Vorbau (ausnahmsweise auch 100 mmVorbau) mit einer "normal" gekröpften Sattelstütze (circa 20 mm setback).

Ich empfehle dir einen Rahmen zu nehmen mit einem kürzeren waagrechten Oberrohr so in der Gegend um 530-535 mm. Das alles basierend auf deinen Größenangaben.
 
Danke für Deine Tips!
Wenn ich die Geometrie der beiden vergleiche, also CAAD 10 und Scott CR1 20, würde das bei beiden passen...
Ich denke qualitativ, werden sich beide nicht viel nehmen, oder?
Das Scott ist wahrscheinlich etwas komfortabler, was für mich als Einsteiger eher von Vorteil sein könnte...
Anscheinend ist das Scott nicht so stark verbreitet, finde im Internet nicht sehr viele Informationen, und auch hier scheint es wenig Erfahrungen zu geben
 
Vermesse dich mal neu bei competitive cyclist. Wenn du 1,71cm bist und 82SL hast, dann kann dein Ergebniss The Competitive Fit (cm)
Top Tube Length:55.4 - 55.8 cm nicht stimmen. Oder du müsstest dann extrem lange Arme haben.
Tendentiell gehst bei dir Richtung 53cm würd ich sagen.
 
Überprüfe insbesondere Armlänge.........

Eine "Komfortgeometrie" ist ein anderes Fahrrad-Konzept und keine tolle Lösung für Langbeiner. Die Räder sind allgemein länger gebaut. Wer ein wendiges Rennrad sucht, ist damit schlecht beraten.

Ich würde beim CAAD, "halb-blind" auch auf das 52er tippen......... ist aber wirklich nur geschätzt: Ich gehe von einer Oberrohrlänge von um 535mm aus.......

Wieso ist Komfortgeometrie keine tolle Lösung für Langbeiner? meinst du mit länger gebaut das der Radstand größer oder das Oberrohr länger ist? Weil die Oberrohrlänge kann man durch die Wahl der richtigen rahmengröße ja aussuchen?
PS Ich bin auch auf der Suche nach einem Bike, aber es gestaltet sich schwierig. Ich weiss nicht so richtig was ich will, zudem ist die Auswahl riesig.
 
Zurück