• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung bis max. 1500€ - Vergleich Canyon Roadmaster Pro

Noch ein Nachsatz zum Thema Gewichtsangaben: Hier wird gelegentlich schlichtweg gelogen dass sich die Balken biegen. Allerdings gilt dies durch die Bank weg, egal ob es ein Versender oder "nobler" Hersteller ist.

Oft wird das Gewicht bei kleinster Rahmenhöhe angegeben oder einfach ein anderer Wert. Und im Katalog oder den Homepages steht auch meistens "alle Angaben ohne Gewähr, Ausstattungsänderungen vorbehalten". Sollte es bei Dir ums gewicht gehen, kann ich Dir nur empfehlen selber nachzuwiegen... Ein Rad in der Preisklasse und der Größe wird wahrscheinlich meistens um die 9 kg wiegen. Aber das ist doch ok. Am meisten merkt man den Gewichtsunterschied eh bei den Laufrädern und genau da solltest Du echt was solides klassisches nehmen. Und selbst die dürften bei vernünftigen Teilen auch nur unwesentlich mehr wiegen als z.B. ein 2kg Aksium Race Laufradsatz.
 

Anzeige

Re: Kaufberatung bis max. 1500€ - Vergleich Canyon Roadmaster Pro
faust schrieb:
na das wundert ja auch nicht, die meisten "händler des vertrauens" haben eh keine ahnung und plappern auch nur die hersteller texte in eigenener interpretation daher. die analysieren erstmal was kunde "freak" so auf den lippen hat und verzapfen dann einen blödsinn mehr in diese richtung. und wie durch ein wunder fühlt sich der tolle kunde "echt gut" beraten....

deshalb stimmt ja hier drinn die freakfraktion das hohe lied des kleinen ach so süßen einzelhändlers, der da um die "ecke" sein gschäftle hat...

Ein Händler, der in der Saison 60 Stunden pro Woche im Laden steht, kann einfach viele Dinge nicht mehr aus eigener Erfahrung beurteilen, da er einfach zu wenig Zeit hat um welche zu machen.

Wenn er Glück hat, bekommt er von Vereinsfahrern Rückmeldungen über bestimmte Bauteile. Ein kleiner Händler bei uns fährt nach eigenen Angaben nur wenig mit dem Rennrad, betreut aber drei Radsportvereine. Da hat er natürlich Informationen aus erster Hand und bekommt schnell mit, welche Teile gut und welche schlecht sind.

Ein Händler, der keinen Verein "betreut", hinkt mit seime Wissen zwangsläufig hinterher. Bei 60 Wochenstunden im Geschäft hat man ja noch nicht 'mal Zeit hier im Forum mitzulesen ;-)
 
War gestern mal im Bikemax bei mir um die Ecke. Die haben einige Räder im Angebot, allerdings nur bis 60, maximal 62cm. Naja, der Verkäufer meinte das würde schon ungefähr passen, ein größeres Rad (also 64, 66cm) sähe ohnehin "besch..." aus. Das war sein O-Ton. Also nicht gerade das, was ich mir von einer guten Beratung erwarte... Wegen den Laufrädern hatte er jedoch auch gemeint, dass ein paar klassische bei mir sinnvoller wären als Systemlaufräder (also WHR 550 oder Mavic Ksyrium). Auf der Heimfahrt hab ich mir dazu nochmal Gedanken gemacht und deswegen jetzt eine Frage:

Würde es nicht evtl Sinn machen, die Preisvorteile bei Canyon mitzunehmen, sprich das Roadmaster Pro mit 64 oder 66cm zu ordern, und direkt im Anschluss die Laufräder zu tauschen? Oder sind diese teureren Räder zu sehr auf die Systemlaufräder zugeschnitten? Was würde denn ein Satz klassische Laufräder kosten? Die könnte ich ja dann bei einem Fahrradladen in meiner Nähe kaufen und montieren lassen. So hätte ich da mit meinem Rad ja schonmal einen Fuß in der Tür...
 
Timo85 schrieb:
Würde es nicht evtl Sinn machen, die Preisvorteile bei Canyon mitzunehmen, sprich das Roadmaster Pro mit 64 oder 66cm zu ordern, und direkt im Anschluss die Laufräder zu tauschen? Oder sind diese teureren Räder zu sehr auf die Systemlaufräder zugeschnitten? Was würde denn ein Satz klassische Laufräder kosten? Die könnte ich ja dann bei einem Fahrradladen in meiner Nähe kaufen und montieren lassen. So hätte ich da mit meinem Rad ja schonmal einen Fuß in der Tür...

Klar kann man das so machen. Aber bei *dem* Händler, den DU erwähnt hast, würde ich mir sicherlich keine Laufräder bauen lassen. Da nimmt er bestimmt nicht die passende Speichenlänge, weil er noch andere in seiner Bastelkiste herumliegen hat, die weg müssen :-(

Wenn Du schon das Rad per Versand kaufst, warum nicht auch gleich die Laufräder? Die fertig eingespeichten Laufräder von Rose sollen eigentlich ganz gut sein. Dort bekommst Du Ultegra Naben, DT Swiss Comp Speichen und Mavic CXP33 Felgen für EUR 210,- - und das Ganze sogar mit 36 Speichen! Das wäre doch ideal für Dich!

Die alten Ksyriums vom Canyon kannst Du ja bei ebay oder hier im Forum verkaufen.
 
bike-ndorf schrieb:
... Viele "Experten" meinten, der Rahmen wäre definitiv zu gross. Ich habe Canyon vertraut, und....

Solltest du damit auf die Hinweise anspielen, die von Forumsmitgliedern gegeben wurden, möchte ich dir nach diesem Kommentar zur Vorsicht und vor deinem nächsten Posting zu mehr Überlegung raten. Vor allem nach erst drei Kommentaren in diesem Forum. Ich denke ich brauche nicht weiter auszuholen um zu erklären, was gemeint ist.

Ansonsten nichts für ungut...
Grüße
Andreas
 
andi79 schrieb:
Solltest du damit auf die Hinweise anspielen, die von Forumsmitgliedern gegeben wurden, möchte ich dir nach diesem Kommentar zur Vorsicht und vor deinem nächsten Posting zu mehr Überlegung raten. Vor allem nach erst drei Kommentaren in diesem Forum. Ich denke ich brauche nicht weiter auszuholen um zu erklären, was gemeint ist.

Ansonsten nichts für ungut...
Grüße
Andreas

Hallo Andi,

?? Was soll denn das jetzt. ?? :mad: :spinner:

Ich bin zwar nicht gemeint, aber ich muss bike-ndorf hier unbekannterweise in Schutz nehmen.
Woher nimmst Du die Weisheit, dass er evtl. Forumsmitglieder meint ? Und ich glaube nicht, dass bike-ndorf das ironisch gemeint hat, sondern einfach allgemein, da Hobby-Radler ja streng genommen wirklich keine Experten sind, oder habt Ihr alle hier Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik studiert ?
Jeder Neuling ist hier gerne willkommen, oder nicht ?
Was hat denn die Anzahl der Beiträge mit der Qualität zu tun ? Manch einer hier hat schon hunderte und gibt doch hin und wieder Müll von sich.
Behalte also vielleicht besser Du Deine Zunge bzw. Tastatur im Zaum.

Gruss, Micha
 
Moin,

über Fahrräder streite ich mich nicht mehr....das hat keinen Sinn.

Aber die Nebenkosten werden meist viel zu gering angesetzt. Vorhin war von 300.- dann von 500.- Euro die Rede. Mit Winterklamotten und Werkzeug. Also ich scheine da zu teuer einzukaufen. Mal die preisliche Mittelklasse betrachten: kurze Hose 80.- Euro, lange Hose 100.- Euro, Schuhe 80.- Euro, Pedale 50.- Euro, Handschuhe Sommer 20.- Euro, Handschuhe Winter 30.- Euro, Funktionsunterhemd 20.- Euro, Trikot kurz 40.- Euro, Trikot lang 60.- Euro, Regenjacke 60.- Euro, Winterjacke 100.- Euro, Helm 80.- Euro, Socken, 10.- Euro, Überschuhe 25.- Euro, Windweste 40.- Euro, Beinlinge 20.- Euro, Ärmlinge 20.- Euro, Kleine Luftpumpe + Multitool 30.- Euro, Standluftpumpe 30.- Euro, Radfahren----unbezahlbar!!! Macht zusammen 895.- Euro wenn ich mich nicht verrechnet habe. Alles nur einfach, das eine oder andere braucht man mehrfach. Preisliche Abweichungen nach unten und vorallem nach OBEN sind möglich.
Ich sag immer: wenn ich stürze ist der Schaden an den Klamotten höher als am Rad.

Gruß k67
 
DerBergschreck schrieb:
Klar kann man das so machen. Aber bei *dem* Händler, den DU erwähnt hast, würde ich mir sicherlich keine Laufräder bauen lassen. Da nimmt er bestimmt nicht die passende Speichenlänge, weil er noch andere in seiner Bastelkiste herumliegen hat, die weg müssen :-(

Wenn Du schon das Rad per Versand kaufst, warum nicht auch gleich die Laufräder? Die fertig eingespeichten Laufräder von Rose sollen eigentlich ganz gut sein. Dort bekommst Du Ultegra Naben, DT Swiss Comp Speichen und Mavic CXP33 Felgen für EUR 210,- - und das Ganze sogar mit 36 Speichen! Das wäre doch ideal für Dich!

Die alten Ksyriums vom Canyon kannst Du ja bei ebay oder hier im Forum verkaufen.

Nene, DEN Händler mein ich dabei nicht... Hätte einen Fahrradladen im Nachbarort im Auge, bei dem ich früher schon meine Fahrräder gekauft habe. Zu dem werde ich sowieso am Wochenende mal hinfahren, vielleicht hat er ja ein unerwartet günstiges Angebot.

Dein Tipp mit den Laufrädern gefällt mir! Könntet ihr ungefähr einschätzen, was man für die Mavic Ksyrium Equipe dann bei ebay oder wie auch immer noch bekommen würde?
 
MiketheBike schrieb:
Hallo Andi,

?? Was soll denn das jetzt. ?? :mad: :spinner:

Ich bin zwar nicht gemeint, aber ich muss bike-ndorf hier unbekannterweise in Schutz nehmen.
Woher nimmst Du die Weisheit, dass er evtl. Forumsmitglieder meint ? Und ich glaube nicht, dass bike-ndorf das ironisch gemeint hat, sondern einfach allgemein, da Hobby-Radler ja streng genommen wirklich keine Experten sind, oder habt Ihr alle hier Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik studiert ?
Jeder Neuling ist hier gerne willkommen, oder nicht ?
Was hat denn die Anzahl der Beiträge mit der Qualität zu tun ? Manch einer hier hat schon hunderte und gibt doch hin und wieder Müll von sich.
Behalte also vielleicht besser Du Deine Zunge bzw. Tastatur im Zaum.

Gruss, Micha

Danke für Deine "in Schutznahme". Ich weiss garnicht, welches Problem Andi mit meinem Posting hat. Habe lediglich meine guten Erfahrungen zu Canyon mitgeteilt.

Musste übrigens beim Lesen Deines Postings schmunzeln. Habe nämlich tatsächlich Maschinenbau studiert. Und bin im Gegensatz zu manchem "Experten" durchaus in der Lage, einen Fahrradrahmen per FEM zu analysieren. Aber darum geht es hier ja garnicht. Wundert mich nur, wie verkrampft manche Forums-Teilnehmer hier Meinungen kundtun.

Anyway, ich wünsche Allen eine schöne Saison. Und schenke mir in Zukunft weitere Postings. Sonst ist Andi wieder böse mit mir...
 
@Timo85: Guck einfach mal bei diversen Versendern was die für diese Räder verlangen. Davon kannst Du dann noch einige EUR abziehen. Es stellt sich somit die Frage ob es FINANZIELL betrachtet überhaupt noch Sinn bei Canyon zu kaufen. Evtl. bietet Dir ein anderes Geschäft (bei H&S geht das z.B. auch) ja direkt an die montierten Räder mit denen die Du letztendlich haben möchtest zu verrechnen.
 
Moin,

Sinn macht es nicht bei Canyon zu kaufen. Es ist halt bequem und wenn man wenig Ahnung von der Materie hat (das ist nicht böse gemeint nicht jeder hat zwei rechte Hände) kann man schön im Strom mit schwimmen. Man macht im Prinzip nichts falslch. Das Rad ist dann halt so einzigartig wie wie ein Auto in Silbermetalic aber auf jeden Fall handwerklich gut gemacht.
Ich persönlich würde mich schämen auf so einem Ding zu sitzen, ich bau mir meine Räder lieber selber auf, aber wer das nicht kann und sich mit Katalogbestellungen wie bei Quelle auskennt ist dort gut bedient. Billiger als beim "Händler an der Ecke" ist es dort nicht. Wer sich auskennt und sucht bekommt besseres für weniger Geld.

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
...Wer sich auskennt und sucht bekommt besseres für weniger Geld.

Gruß k67

das will ich sehen !? Bei Canyon bekommt man schon sehr viel Rad für's Geld und - aus eigener Erfahrung: sehr gut aufgebaut & verarbeitet.

Was sicherlich stimmt: es ist "Massenware - nicht wirklich individuell" aber gute Massenware ;)
 
Timo85 schrieb:
Dein Tipp mit den Laufrädern gefällt mir! Könntet ihr ungefähr einschätzen, was man für die Mavic Ksyrium Equipe dann bei ebay oder wie auch immer noch bekommen würde?
Hallo Timo85!

Ich weis nicht ob es dir bekannt ist, aber den Laufradstz kann man auch bei CANYON direkt upgraden!
Zumindest in den Smolik Roubaix Laufradsatz ist möglich (leider steht im Katalog nicht der Aufpreise von Mavik Equipe).
Ich meine aber auch gehört zu haben, daß ein Upgrade in die besseren Mavic (Elite und SL) möglich ist.
Die Preise dafür sind von der Bestellhotline od. per mail zu erfragen.

Varadero
 
kastel67 schrieb:
...aber auf jeden Fall handwerklich gut gemacht.
Ich persönlich würde mich schämen auf so einem Ding zu sitzen, ich bau mir meine Räder lieber selber auf...

Also das verstehe ich jetzt wirklich überhaupt nicht. Ich denke doch dass es das primäre Ziel sein sollte, ein Rad zu bekommen das "handwerklich gut gemacht ist". Ob ich das jetzt selbst hinbekomme, oder ein Fachmann es übernimmt spielt doch letztlich überhaupt keine Rolle!?
 
hab mir auch das Canyon Road Master Pro geordert und denke das dieses Bike eine Klasse Preis-Leistungsverhältnis hat. Okay, ich habe es Mitte Dezember bestellt und es soll diese bzw. nächste Woche kommen, aber ich brauchte es bisher noch nicht. Also sind die 2 Monate wartezeit für mich auch okay. Ich könnte mir gar kein Rad selber basteln, da mir dafür die Fähigkeiten fehlen...

Aber naja, ob nun selbst kritieres bike oder von der Stange - es kommt noch immer auf den an der drauf sitzt!

Also, bereitet euch alle gut auf die neue Saison vor, dann ist es auch egal was ihr für ein Rad fahrt! ;))))
 
Wer den Standpunkt hat:"Je teurer das Rad, ein um so besserer Radfahrer bin ich". Der wird mit einem Canyon Rad sicher nicht gut bedient sein. Meiner Meinung nach ist es doch belanglos was auf dem Rahmen für ein Name geschrieben steht. Das Wichtigste ist doch , dass ich die Zeit und Lust habe zwei drei Mal in der Woche ne Runde zu drehen um etwas für meine Fitness zu tun.
Worauf es beim Rad fahren doch ankommt ist, dass was in den Beinen habe. Eine Recordschaltung macht keinen den Berg hoch schneller, die teuren Teile sind halt was fürs Ego.
Wobei ich mir immer gerne und vor allem neidlos teure Plastikräder von Kollegen anschaue.
Wenn sich einer nur auf treuerem Material wohl fühlt, bitteschön ......

Gruß Schinderhannes
 
Schinderhannes schrieb:
Wer den Standpunkt hat:"Je teurer das Rad, ein um so besserer Radfahrer bin ich". Der wird mit einem Canyon Rad sicher nicht gut bedient sein. Meiner Meinung nach ist es doch belanglos was auf dem Rahmen für ein Name geschrieben steht. Das Wichtigste ist doch , dass ich die Zeit und Lust habe zwei drei Mal in der Woche ne Runde zu drehen um etwas für meine Fitness zu tun.
Worauf es beim Rad fahren doch ankommt ist, dass was in den Beinen habe. Eine Recordschaltung macht keinen den Berg hoch schneller, die teuren Teile sind halt was fürs Ego.
Wobei ich mir immer gerne und vor allem neidlos teure Plastikräder von Kollegen anschaue.
Wenn sich einer nur auf treuerem Material wohl fühlt, bitteschön ......

Gruß Schinderhannes

genau das denke ich auch... jedem das seine und am ende kommt es nur auf die beine drauf an! okay, wer ein tolles high-end rad hat - kann es wenigstens nicht aufs material schieben!
 
Timo85 schrieb:
Also das verstehe ich jetzt wirklich überhaupt nicht. Ich denke doch dass es das primäre Ziel sein sollte, ein Rad zu bekommen das "handwerklich gut gemacht ist". Ob ich das jetzt selbst hinbekomme, oder ein Fachmann es übernimmt spielt doch letztlich überhaupt keine Rolle!?

Moin,

ich für mich meine schon das es einen gefühlsmäßigen Unterschied macht ob man(n) nur einen Bündel Geldscheine auf den Tisch legt und sagt "gib mir mal das Rad da" (und da ist es egal ob C wie Canyon oder C wie Colnago) oder ob er sich durch Forum, Zeitungen und Freundesmeinungen wühlt, sich seine eigene Meinung bildet, dann auf Einkaufstour geht und sich dann das Rad selbst aufbaut. Von dem nicht zu unterschätzenden Lustfaktor der Vorfreude ganz zu schweigen. Das Rad ist dann nicht unbedingt besser als C aber auf jeden Fall einmalig.

Gruß k67
 
Ja ja, und deine Hosen nähst du dir auch selbst.

Das Gefühl ein einmaliges Beinkleid zu haben ist schon was erhabenes.

Bitter verstehe das nicht falsch, aber ich lege nicht so viele Emotionen in ein Rad wie du.
Bergauf muss ich mit jedem Rad treten, egal wie teuer es ist.
Wie ich schon vorher gepostet habe: Entscheidend ist was ich in den Beinen habe.

Gruß Schinderhannes
 
Zurück