• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kauf oder Selbstbau?

goodspeed

Neuer Benutzer
Registriert
18 Juni 2007
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum
nachdem ich seit einiger Zeit mit dem Stevens x8 race unterwegs bin und mich jetzt in Richtung Triathlon entwickeln will, muss ein Rennrad her...

Ziel soll ein Wettkampf Rad (Amateure) unter 8,5 kg sein

Der Besuch bei einem local Dealer brachte das Cube Agree und Stevens Aspin, jeweils mit Ultegra in die engere Wahl. (Preis dort 1500-1600€)

Ich wollte aber die Leistung und Austattung für weniger Geld und sah mich bei eBay um, die guten Auktionen waren aber schnell zu teuer oder ich habe es aus anderen Gründen nicht bekommen.

Nun meine Frage, ist es möglich mit no name Rahmen auf 1000 € zu kommen,
lohnt sich ein Eigenbau preislich?


Wenn ja, wo gibt es gute Infoseiten oder welche Componenten sollte ich wählen?
 
AW: Kauf oder Selbstbau?

Naja, selbstbau ist in der Regl teurer als ein Komplettbike. Mit Ultegra wirds so oder so schwer, unter 1000 zu kommen, höchstens bei carver oder einem anderen günstigbike anbieter. Alleine die Ulktegra Gruppe kkommt ja mit ca. 600 zum Rhamen hinzu,. Beim selbstbau landest du klocker bei 2000,00€ ....
 
AW: Kauf oder Selbstbau?

Man muss schon etwas suchen aber man kann sich ein 7-8kg Rad für unter 1000€ bauen.
 
AW: Kauf oder Selbstbau?

@xrated:

Was würdest du verbauen und wo würdest du suchen?

Gruß
GS
 
AW: Kauf oder Selbstbau?

Hallo goodspeed,

erstmal etwas Werbung in eigener Sache. Bitte bei Ebay gerade ein echte 1047 km gelaufenes Gost Race 6000 Kyrium Rennrad an. Entsricht wohl in etwa dem was du suchst...denke ich zumindest...schaus einfach mal an:-)

Da ich eher der Mountainbikefreak bin, kann ich nur aus dem Bereich Mountainbike berichten. Dort ist aber meiner Erfahrung nach der Selbstaufbau wesentlich teurer...aber wirklich nur deswegen, weil man sich dann sagt, ach das Teil ist ja nur 20 Euro teurer als das schlechtere...und das mach man dann bei vielen Teilen so und schnell wirds richtig teuer...soll heißen, wenn du richtig konsequent bleibst, kann ein Selbstaufbau sogar billiger werden, aber es bedarf halt etwas Geduld und das Werkzeug sollte ebenfalls nicht fehlen.

so, jetzt aber viel Spass beim Weitergrübeln:-)
 
AW: Kauf oder Selbstbau?

Selberbauen ist so eine sache...wenn man über händler rankommt an teile und ek bezahlt ist es zu empfehlen abe rich würde da lieber was günstiges kaufen und dan "tunen" ....ich habe mir im Dezember ein rad für 400 Euro (neu) gekauft und seitdem fast alles leichter gemacht... wog am anfang 10 kg und ich habe dann die stahlgabel(gegen carbon mit alu schaft, - 600gr),die sattelstütze(gegen eine ritchey carbon, -150 gr),den sattel (gegen einen selle italia slr xp, - 120gr), den vorbau(ritchey 4 axis,-50gr) und die laufräder getauscht(kp welche marke/gebraucht gekauft,-700gr)...nun wiegt es ca 8,7 mit pedalen,fl.halter und tacho...und wert liegt ca bei 1500 euro...

das beste daran ist das ich aus etwas schlechtem ein für mich perfektes rad gebaut habe...und es war jeden cent wert bis zum 9.6 (leider ein unfall)
 
AW: Kauf oder Selbstbau?

Bei gleicher Ausstattung ist der Selbstaufbau in der Regel 1/3 teurer, einfach weil man nicht die Einkaufspreise bekommt die Großabnehmer kriegen. Da kann man noch so viel übers Internet und bei Ebay schielen.

Wenn ich mein Rad selbst aufgebaut hätte, käme ich über 2200 €, so waren es 1700 €. Alternativ kann man bei guten Händlern auf Basis eines Komplettrades einfach zum Materialpreis ein paar Wunschteile austauschen. Das ist wohl günstiger als ein Komplett-Eigenbau.
 
AW: Kauf oder Selbstbau?

selbstbau kann schon billiger sein. allerdings bewegt man sich da in preisregionen von gut > 3000 eur.

man kann rechnen wie man will, in der preisregion die du nennst wirst du mit einem fertigen rad von der stange am günstigsten wegkommen.

vllt findest du hier auch ein gutes angebot im bikemarkt. oft haben allerdings die inserenten überzogene preisvorstellungen für ihren alten schei.. - entschuldigung das ich das so sage. aber nachfragen und verhandeln kostet ja nichts außer einen anruf und etwas zeit.
 
AW: Kauf oder Selbstbau?

danke für eure schnellen antworten, werde mich mal bei rose umschauen, vieleicht gibt es da ja etwas "fertig"
 
AW: Kauf oder Selbstbau?

Checker Pig 54cm 1300 150
Gabel Richey Pro Carbon gekürzt 350 100
Vorbau Ritchey Pro OS 110mm 6° 145 10
Lenker Bontrager Race Lite OS 242 30
Flite Titan 210 25
Orbea Zeus 27,2mm 230mm 156 34,4
Bremsen Shimano BR-Z57 330 0
Campagnolo Centaur Ergopower 2006 399 119
Schaltwerk Campagnolo Centaur 200? 223 30
FSA Carbon Pro Elite ISIS 46/34 500 171
Chin Haur 95 134 23
Time RXE 2007 234 75
Novatec 20L/Alex27mm/CXRay 665 120
Novatec 24L/Alex27mm/CXRay/DT 846,4 120
Continental GP3000 370 30
Latex 116 15
Carbon Spacer 2 x 1cm 8,5 6
Kurbelschrauben Alu FSA 25 0
Züge + Hüllen 180 0
Schnellspanner Mounty Lite Axles 63 6,3
Kette Shimano 105 260 14
Lenkerband BBB 55 7,95
Kassette Ultegra 10f 250 36
Campagnolo Centaur CT 32mm 2006 105 10
Ring-Go-Star 26 13
BBB BHP05 75 29,95
Felgenband Velox 17mm 32 3,8
Zugführung unten Rahmen 5 0
Gegenhalter Schaltzug 8 2
Sattelklemme 23 6,95
7335,9 1188,35


Erste Zahl ist das Gewicht, danach der Preis

Gibt nicht viele Räder für 1200€ mit solchen Komponenten ;)
Aber von heut auf morgen bekommt man solche Teile nicht.
 
AW: Kauf oder Selbstbau?

hallo,
ein kollege von mir betreibt nebenbei noch ne fahrradwerkstatt/-garage.und der hat gemeint dass ein selbstaufbau durchaus billiger kommen kann als ein komplettrad.weil der verkäufer bzw hersteller muss das rad ja auch aufbauen.und das kostet auch zeit/geld.

die komplette ultegra-gruppe bekommst du hier zum beispiel für 400€:

http://bike-components.de/catalog/A...Naben?osCsid=b8c33be1d69e279a61aecc5d10bb80dd

allerdings fehlt da noch einiges bis zum kompletten rad.da reichen 1000€ nicht.


gruss marcus
 
AW: Kauf oder Selbstbau?

Wenn ich das hier so lese dann bin ich ja richtig günstig weggekommen. Allerdings hab ich keine Ultegra verbaut.
Hab mir vor ein paar Wochen selbst eins zusammengezimmert.

Hier ausm Forum nen top Rahmen (Bianchi Team Liquigas) für nen top Preis erstanden und aus Ebay ein Komplettbike (alles 105er) mit Rahmenriss.

Das Rad mit Riss wollt irgendwie keiner haben, habs für unter 100 bekommen. Wie gesagt hat ne komplette 105er Gruppe, Rigida DP18 Laufräder. Hab alles 1:1 genommen und ins Bianchi gebaut, andere Sattelstütze (Ritchey Comp), Sattel und Reifen ran...und fertig is mein Low Budget Bike für knappe 400 Euro (inkl. Werkzeug dass ich ja eigentlich nicht mitrechnen darf)

Und wenn mir das rennradeln jetzt noch Spaß macht (wie es aktuell auch aussieht) dann hab ich im Winter ne neue Beschäftigung und fang das aufrüsten an.

Kann somit den Selbstaufbau nur wärmstens empfehlen. Technisches Verständnis sollte man jedoch haben (und evlt. nen Händler vor Ort der einem hier und da mal helfen kann).

Gruß

Tom
 
AW: Kauf oder Selbstbau?

So isses. Wenn du eine gute Basis hast, ist das schon mal die halbe Miete. Bei 0 habe ich auch bisher noch nicht angefangen (habe es auch nicht vor, aber, wer weis? Ich bin ja noch jung...), aber wenn du gewisse, wichtige Teile (LRS, Rahmen oder Anriebsstrang) die du gern weiterverwenden möchtest, da hast, lohnt es sich definitiv.
 
AW: Kauf oder Selbstbau?

habe bei ebay glück gehabt und ein Cube agree mit ultegra Austattung für unter 500 bekommen....
 
AW: Kauf oder Selbstbau?

Ich habe für 150,- einen Rahmen mit Gabel, Vorbau, Sattelstütze, Steuersatz bekommen. Wollte ihn erstmal nur liegen lassen, man weiß ja nie. 4 Wochen später war das ganze dann aufgebaut. Sind zwar nur gebrauchte Teile rangekommen, doch was solls. Für den täglichen Gebrauch und schlechtes Wetter reichts. (Ist ein Cannondale CAAD3 mit Dura Ace 9fach und Tektro-Bremsen für 400,-) Zum ersten Mal alles selbst aufgebaut und danach den Mechaniker meines Vertrauens kontrollieren lassen.

Twobeers
 
Zurück