• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kauf Herbstkleidung

AW: kauf Herbstkleidung

Hallöle,

bin heute mit der Aldi-Softshell 44 Km gefahren. Bin 177cm, 68 Kg habe ich Größe S gekauft. Dürfte keinesfalls größer sein. Die Aldi-Sachen fallen also eher groß aus. Also morgens um die 10 C°, Straße noch feucht, bewölkt. GA1 Einheit mit Durchschnittspuls 128/min, also sehr moderat gefahren. Hatte unter der Aldi Jacke nix drunter. Bin damit bei den 10°C gut zurecht gekommen, hatte geringradige Schweißentwicklung am Rücken, aber kein Hitzestau. Mein Kritikpunkt: Der Abschluß an den Ärmeln und am Hals sind trotz Size S zu weit. Meine Gore Windstopperjacke schließt am Ärmel und Hals wesentlich besser ab. D.h. wenn es kälter ist, zieht es in die Ärmel unangenehm rein und rauf bis in die Schlutern. Der Halsabschluß ist auch zu weit, es zieht unangenehm in den Nacken rein. Abhilfe: Bei Temps unter 7°C trage ich sowieso einen Buff, dann zieht`s auch nicht mehr im Gnack`. Wenn`s weniger als 5°C hat lange Handschuhe, dann kann man den Handschuhschaft über die Ärmel ziehen, damit `s nicht mehr reinzieht.
Positiv: Das Material ist winddicht, an der Brust weht auch bei 50Km/h kein Lüftchen.
Heute Nachmittag bei 14°C Rückfahrt mit Bergeinlage, etwa 100 hm, P max. 160/min. Hier war die Aldi JAcke definitiv zu warm. Mußte beim Klettern vorne den Reißverschluß zur Hälfte öffnen. Bei der Weiterfahrt waren Rücken, Schultern und Arme naßgeschwitzt. Beim Fahren hatte ich dann diese komische Mischung aus Schwitzen und Frieren gleichzeitig. Da die Jacke innen naßgeschwitzt war und es durch den weiten Kragen und die weiten Ärmel reinzog fror ich obwohl ich eigentlich schwitzte.

Zum Vergleich zu meiner Gore Windstopper Jacke: Die ist noch viel wärmer, so daß ich sie i.d.R. erst bei Temps unter 5° C anziehe.
Fazit: ohne was drunter würde ich für mich den optimalen Temp.-Bereich (kommt aber auch auf die Trainingsintensität an) der Aldi Soft Shell Jacke so bei 7°C - 12°C ansiedeln.
Mit was drunter, insbes. Buff zum Nackenschutz und Handschuhen mit Schaft der die Ärmelbündchen umschließt, hat IMHO die Aldi Jacke sehr viel Spielraum nach unten, d.h. Temps um 0°C dürften kein Problem sein, da das Material einen sehr guten Windschutz bietet.
Soweit meine ersten Eindrücke - die Aldi Socken machten heute einen recht luftigen Eindruck, so daß sie eher was für den Sommer sein dürften.

PS: Da ich jeden Tag in die Arbeit und zurück fahre, und vor allem im Herbst und Frühjahr morgens oft Temps um den Gefrierpunkt herrschen, nachmittags in der Sonne aber oft an die 20°C anliegen, tüftle ich viel mit Radlkleidung rum, da ich keine Lust habe jeden Tag mit Rucksack zu fahren. Nach meinen bisherigen Erfahrungen hat mein Gore "Next to Skin" Kurzarm - Trikot den breitesten Temperatur-Range: Ich kann es mit Ärmlingen ab 8-9°C fahren und konnte (ohne Ärmlinge) auch noch bei 35°C halbwegs komfortabel radeln.

CU Mark
 
AW: kauf Herbstkleidung

Soo, heute kam mein rose paket mit meiner "Winterausrüstung":

gekauftghz.jpg





Bin positiv überrascht, bei der ersten Anprobe passte alles wie angegossen. Habe sonst öfter Probleme, weil ich 1,92cm bin mit 93cm SL, da waren manche Sachen manchmal an den Armen/Beinen zu kurz. :eek:

Nun muss es noch ein bisschen kälter werden, dann kann ich auch über die funktionalen Aspekte was schreiben. Gleich teste ich zumindest schonmal das Unterhemd mit Windstopper ;). Wenns richtig kalt wird, kommt darüber das gelbe Trikot und eine Aldi-Radjacke. :)
 
AW: kauf Herbstkleidung

:D bei 189 euro muss man noch versandkosten zahlen!

habe mir heute auch noch hose und jacke beim aldi geholt. bin mal gespannt wie sich die sachen so machen. wobei die hose in S wohl besser gewesen wäre. dachte nur da meine alte laufhose in S zu eng war... na mal sehen.
 
AW: kauf Herbstkleidung

die jacke hab ich heute getestet. bin zufrieden. hose hat mit am knöchel nicht gepasst. war viel zu weit. viel glück damit :)
 
AW: kauf Herbstkleidung

Jetzt muß ich mich mal einmischen... :)
Jemand schonmal gefahren, als es so kalt war, daß nach einer halben Stunde die Trinkflasche zugefroren war?
Nicht großkotzig gemeint, aber man kann bei jedem Wetter raus. Und da merkt man dann schnell die Grenzen von Aldi-Kram.

Das wichtigste ist meiner Meinung nach das Zwiebel-Prinzip.

Und es gibt in unserem Land nichts sinnloseres als ein Langarmtrikot! Das ist genauso kalt wie ein Kurzarmtrikot. Also...
als erstes:
- Armlinge
- Beinlinge
- Windweste mit abnehmbaren Ärmeln.
- lange Handschuhe
- Neopren Überschuhe
- Thermo Unterhemd

Das letzte ist extrem wichtig, hier nicht an der Qualität sparen! Weil... was passiert bei Anstrengung? Man schwitzt. Das muß vom Körper weg, sonst wird´s Arschkalt!

Jetzt geht´s weiter im Winter:
- Thermojacke
- Wasserabweisende lange Trägerhose (kann mit oder ohne Polster sein, mir ist die Variante ohne Polster lieber, weil ich nicht gern zwei Hosen übereinander anziehe, aber das ist persönliche Vorliebe. Wem es zuerst am Sack kalt wird, nimmt ohne Polster. Ich zieh, wenn es wirklich kalt wird, noch die Beinlinge drunter)
- Mütze unter den Helm

Jetzt kann man kombinieren: Unterhemd, Trikot, Jacke, evtl Windweste, evtl Armlinge, evtl Beinlinge, evtl lange Hose, evtl Überschuhe...

Für nasse Tage:
- Regenhose zum drüberziehen
- Plastikregenjacke (Soft-shell nutzt da nix, weils irgendwann durchgeht, und wiederum verdammt kalt wird. Im Winter lieber im eigenen, warmen, Saft sitzen)

Man sieht: Es ist immer möglich draußen zu fahren. Auch im tiefsten Winter. Aber die Anforderungen an die Klamotten sind hoch.

Und... wie gesagt, sinnlos ist ein Langarmtrikot (Armlinge sind billiger, Windschutz hat es meist keinen), und eine 3/4 Hose (Knielinge/Beinlinge sind billiger!). + wenn´s kalt ist, zählt Qualität mehr denn je!

Ich laß aber auch gerne jeden seine eigene Erfahrung machen... :)
 
AW: kauf Herbstkleidung

Hallo czämma,

kurz ein paar neue Aldi Erfahrungen vonheute morgen: Temp 7.5 C°, Sonne, ein herrlicher Morgen. Hatte an: Aldi Langarm Unterhemd und Aldi-Softshell-Jacke. Ferner wie schon oben erwähnt einen Buff und MTB-Lang-Finger-Handschuhe.
Eindruck: Tragekomfort der Aldi Klamotten superbequem und angenehm. Am Berg leichte Schweißentwicklung am Rücken aber kein Hitzestau. Bergab und flach super windgeschützt, mit Buff kein Reinziehen kalter Luft ins Genick, total angenehmes Klima - genau das Richtige um diesen schönen Herbstmorgen zu genießen.
Meine Lernkurve: die Aldi-Soft Shell ist mit Funktionsunterhemd wesentlich angenehmer zu tragen als nackt auf der Haut. Mit dem Aldi-Unterhemd opt. Temp.-Bereich so 2° - 7°C tät ich schätzen.
Softshell + Funktionsunterhemd für 20.-€ - Goil.

Cu Mark
 
AW: kauf Herbstkleidung

Das mit den Eiswürfeln in der Flasche hatte ich auch mal. War ne blöde Erfahrung, weil ich ziemlichen Durst hatte.

Hab bei diesen Temperaturen trotz teilweiser Aldiausstattung nicht gefroren:

Angora Socken in meinen normalen Schuhen,
darüber dicke Neoprenüberzieher
Gonso-Winterhose mit Windstopper,
darunter noch Angora-Kniewärmer
langärmeliges Funktionsunterhemd von Aldi
langärmelige Trikot von Aldi
Softshell-Jacke von Aldi
Polar-Buff um den Hals
Thermo-Mütze unter dem Helm
Winterhandschuhe von Röckel.

Bin selbst bei Minusgraden damit mehrere Stunden unterwegs gewesen, ohne zu frieren.
 
AW: kauf Herbstkleidung

teilweiser Aldiausstattung nicht gefroren:

Angora Socken in meinen normalen Schuhen,
darüber dicke Neoprenüberzieher
Winterhandschuhe von Röckel.
Bin selbst bei Minusgraden damit mehrere Stunden unterwegs gewesen, ohne zu frieren.

Jepp,

wenn`s unter 0° geht, gibt`s Schlüsselstellen, allen voran die Füße:
Mit Angora-Socken habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Es sind die Angora-Socken von - ihr ahnt es schon - Aldi :D
Darüber entweder Neopren- ,wenns feucht ist oder Windstopper-Füßlinge.
Jetzt mal was nicht von Aldi: Sehr lange d.h. bis ca. 1-2°C komme ich ohne Füßlinge in normalen Sidis aus wenn ich Gore-Tex Socken trage. Die sollen angeblich wasserdicht sein, was man vergessen kann, wenns richtig schifft. Da helfen nur Neopren-Füßlinge. Aber der Wärmeeffekt der Gore-Tex Socken ist enorm.
Noch so ein kleines aber wichtiges Detail bei Kälte ist der Buff:
1. zieht es nicht in den Nacken rein,
2. hast Du nicht gleich eine Bronchitis wenn Du bei Kälte mal schwer atmen mußt,
3. ist der Buff supervielseitig, wenn ich kalte Ohren krieg, zieh ich ihn unter dem Helm wie ein Kopftuch hoch,
4. wenn`s am Kinn kalt wird kann man ihn bis zur Unterlippe und über die Ohren hochziehen,
und 5. glaube ich gibt`s manchmal abgekupferte Buff`s bei Aldi:)

(Hab` nen Orginal-Buff, aber der war jeden Cent wert.)

Cu Mark
 
AW: kauf Herbstkleidung

Meine Socken sind von Tschibo :D Angora hat vor Allem den Vorteil, dass es selbst dann noch wärmt, wenn es nass ist.

Der Buff von Aldi kommt aber leider nicht an das Original mit Halb Fleece und halb normalem Stoff ran. Möchte ich nicht mehr missen.
 
AW: kauf Herbstkleidung

JJemand schonmal gefahren, als es so kalt war, daß nach einer halben Stunde die Trinkflasche zugefroren war?

Ja. Ich fahr dann Ski. :aetsch:

Die Aldi-Klamotten sind explizit für den Herbst gedacht. Nirgendwo steht etwas von Winter. Wo ist also Dein Problem?

Ich habe das Trikot heute ausprobiert, ist m.E. super.

Gruß
Dirk

P.S.: Was ist ein Buff?
 
AW: kauf Herbstkleidung

Hehe, da staunte die Verkäuferin nicht schlecht als ich 10 Pack der Unterhemden mitnahm :) Kein Wunder, diesmal passte mir M wie angegossen. Damit ist erstmal wieder die nächsten 2-3 Jahre ausgesorgt für den schnöden Alltag. Dazu noch 5 Pack neue Socken, zwei Softshell Jacken (die diesmal noch besser aber auch teurer waren als letztes Jahr), zwei Langarm Trikots und diesmal sogar die Handschuhe obwohl ich noch 4 Paar da habe. Aber die Handschuhe sind dieses Jahr wirklich gut... man glaubt es nicht, die lernen immer noch dazu! Viel besseres Griffgefühl und schön lange Stulpen! Außerdem haben die Unterhemden dieses Jahr keinen engen Armbund sondern sind schön dehnbar. Da ich recht dicke Arme habe kommt mir das sehr entgegen und es zwickt nicht aufm Rennrad.

Bei uns gabs die Sachen in Masse, nicht so wie bei Lidl wo immer nur 5 Teile vorhanden sind. Die Preis/Leistung finde ich fürn Alltag und fürs einschlammen im Herbst auch mitm MTB wirklich ok. Ich seh es nicht ein, dass ich im Training mit Klamotten für 300 EUR am Körper rumfahr, die dabei noch genauso schnell verrecken wie die Aldi Sachen. Außerdem mach ich mitm MTB jeden Herbst/Winter mindestens 2-3 Abflüge und da kostet es halt oft die Hose und die Handschuhe. Muss nicht sein, dass das teures Pearl Izumi Zeug ist.

Was allerdings sein muss ist eine gute Hose, wie angesprochen wäre es genial wenn es mal bei Aldi eine lange ungepolsterte Hose zum Überziehen über eine kurze Hose gäbe. Da ich immer noch 5 lange Aldi Hosen rumliegen habe, kann ich zur Passform und Qualität dieses Jahr nichts sagen, da keine mitgenommen.
 
AW: kauf Herbstkleidung

Aldi hatte vor 3-4 Wochen Laufklamotten. Aus den (Rest)-Beständen habe ich eine schwarze, lange Hose zum Überziehen über die gepolsterte Sommerhose für 8,99 gekauft. Gestern probiert: auch sehr gut, enganliegend mit Anti-Rutschgummi und Zipper unten am Bein, Extra-Belüftungs"gitter" in den Kniekehlen und unterhalb der Nieren, daher kein Temperaturstau, kein Schwitzen!

Aber wohl wirklich nur für die Übergangszeit, da sehr dünn und nicht vollständig winddicht. Dies ist im Moment ja noch sehr angenehm (und ich finde kurze Hosen bei 14-16° irgendwie nicht so kleidsam...), würde aber sicherlich bei Temperaturen am Gefrierpunkt zu kalt sein. Nur da fahr ich persönlich eh nicht mehr draußen auf'm Rad...

Gruß
Dirk
 
AW: kauf Herbstkleidung

Reg Dich ab Wolfi!

"Nicht großkotzig gemeint, aber man kann bei jedem Wetter raus. Und da merkt man dann schnell die Grenzen von Aldi-Kram."

Offensichtlich HAST Du ein Problem mit "Aldi-Kram". Alle anderen hier nicht. Aber wer Herbst-Kram im Winter verwenden will...

Dirk
 
AW: kauf Herbstkleidung

Schade, daß ich den Beitrag von Gestern nicht mehr löschen kann.

Ich habe geschrieben, was aus meiner Erfahrung das Beste zum anziehen ist.
Du machst mich dumm an.
Du unterstellst mir, ich will Herbstsachen im Winter anziehen
(btw: ja, unter die Wintersachen, die ich übrigens da auch gepostet habe)
Du unterstellst mir, ich hätte ein "Problem" mit Aldi Sachen.

Ich erwarte bestimmt keine Zustimmung zu dem, was ich schreibe, da, wie auch schon geschrieben, das meine ganz persönliche Erfahrung ist. Da auch ich schon viel Schrott gekauft und dann doppelt gekauft habe. Ich erwarte von niemandem irgendetwas...
...nur mich dumm anmachen zu lassen, dafür, daß ich hier ernsthaft und hilfreich versuche zu posten, DAS brauche ich erst recht nicht.

Lektion gelernt: Laß die, die noch nie einen Herbst/Winter draußen gefahren sind unter sich ausmachen, was man am besten kauft und anzieht, und halt Dich raus.

Grüße,
der abgeregte Wolfi
 
AW: kauf Herbstkleidung

Hi
Bin gerade auch auf der Suche nach einer Jacke, auch für regen und handschuhe und Hosen.
Gibt ja ein unüberblickbares angebot nur was ist gut und was weniger.
Die Klamotte soll eher den Alltags gebrauch angepast sein, heist also auch das die Jacke über den Winter Warm hält aber auch Regen abhält, genauso siehts bei Hose und Handschuh aus.
Was ist das zu empfehlen?
Sind die sachen von Rose z.b gut?
 
AW: kauf Herbstkleidung

Manchmal frage ich mich schon wodurch der 10 - fache Preis der zugegebernermaßen guten und besser gestylten Markenklamotten z.B. von Gore gerechtfertigt ist.
Cu Mark

solange die kunden den preis bezahlen ist es das produkt/der name scheinbar wert. ich bni auch zufrieden mit meinen billigen hofer (Aldi) teilen. wobei meine löffler jacke dann doch angenehmer zum tragen ist, ist aber auch eine andere 'art'.


Schade, daß ich den Beitrag von Gestern nicht mehr löschen kann.
beweise vernichten oder wie? :)

kann zwar nicht erkennen was es ist, aber sieht doch recht lang aus:
http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/35252/cat/500/ppuser/5308
 
Zurück