• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassettenverschleiß

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 14593
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 14593

Hi
ich wollte mal fragen nach wie viel km man ungefähr eine neue Kassette braucht, weil ich kann mir nicht denken dass man schon nach 5.000km eine neue bracht (hat der Fahrradhändler zu meine Freund gesacht. war glaub ich eine Sora )

ich würd mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt

Danke
flix
 
AW: Kassettenverschleiß

Ob seine Kassette hinüber ist, kann ich nicht sagen. Völlig unmöglich scheint mir das nicht. Meine Tiagra hat jetzt fast 27'000km und die dritte Kette. Solange das Teil keine Probleme macht, kaufe ich keine neue.
 
AW: Kassettenverschleiß

Wie lange ne Kassette hält, ist in erster Linie ne Frage,
- wie rechtzeitig man die Kette wechselt
- ob man eher die kleinen Ritzel benutzt (die verschleißen deutlich stärker) und immer die 2-3 gleichen benutzt.

Je nachdem kann man eine Kassette durchaus in 5.000km ruinieren oder sie 25.000km fahren.

Gruß messi
 
AW: Kassettenverschleiß

naja ist schon gut mit umgegagen worden (glaub ich auf jedem fall)
die war halt erst 6 monate alt und die kette auch ganz neu also auch 5.000 km jetzt
ich kann das aber nicht so wirklich glauben dass die Kassette schon kaput sein soll
 
AW: Kassettenverschleiß

also wenn man eine Kassette 25000(!)km fahren will,dann sollte man so aller 2000km die Kette wechseln. Das macht dann 12,5 Ketten, welche ja auch nicht billig sind. Ich fahre (ULtegra) meine Ritzel so 8000-10000km mit zwei Ketten und dann wird gewechselt.
 
AW: Kassettenverschleiß

Wahrscheinlich ist sie noch ok. Nach 5.000km ist wohl langsam ne neue Kette fällig.
Wenn die neue auf allen Ritzeln läuft, ohne beim Fahren überzuratschen, gibt es keinen Grund die Kassette zu wechseln (außer dem Gewinn des Händlers...)

Gruß messi
 
AW: Kassettenverschleiß

Auf meinem Trekkingrad ist eine 11-28 HG 70 8-fach montiert. Kurbel ist eine 42-32-22. Folge ist, dass ich im überwiegenden Straßenbetrieb nur auf den beiden größeren Blättern und den vier kleinsten Ritzeln 16-11 fahre. Die Kassette hat nun im täglichen Betrieb (Uni + Touren) gute 4000 km runter, Winter durchgefahren und auch jetzt im Regen. Habe gerade eine neue Kette gekauft, aber noch nicht montiert, da der 0,7 er Pin der Lehre reinfällt, aber der 1 er noch nicht. 200-400 km wird sie wohl noch halten. Wenn ich die nächste Kette durchgenudelt habe, wird sie wohl auf den kleinen Ritzeln fertig sein. Ich reinige und schmiere Kette und Ritzel nach jeder Fahrt!

Aber selbst unter diesen Bedingungen eine Lebensdauer von 8000-10000 km, finde ich bei einem Preis von um die 25 € tragbar.
 
AW: Kassettenverschleiß

Die 8-fach HG70 hab ich auch an meinen Kurierrädern (allerdings das 28er gegen 13er getauscht). Ökonomischer gehts kaum: Verschlissene Einzelritzel (bei mir meist ah14, ah16, ) gibts bei Rose für freundliche 2,50€. Hab ca.40 Einzelritzel zu Hause auf Lager rumzuliegen, das reicht noch ein paar Jahre; irgendwann wirds die nicht mehr geben...

Gruß messi
 
AW: Kassettenverschleiß

Ich hab meine erste Kassette nach ca 12tkm vorsichtshalber gewechselt.
Was spricht eigentlich dagegen die Kassetten und Ketten über die Verschleissgrenze hinaus zu fahren?
 
AW: Kassettenverschleiß

"Vorsichtshalber" braucht man Kassetten nicht zu wechseln. Solange eine (neue) Kette beim Antritt nicht über die Zähne rutscht, gibts keinen Grund zu wechseln.

Ketten kann man theoretisch auch wesentlich länger als empfohlen fahren (bestimmt das doppelte), allerdings ruinieren sie dabei Kassette+Kettenblätter+Schaltröllchen. Und dann wirds viel teurer.

Gruß messi
 
Zurück