• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassettentausch Shimano Ultegra 11fach

Ixam991

Neuer Benutzer
Registriert
13 Februar 2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich fahre aktuell ein Bianchi mit der Shimano Ultegra 11-fach Kassette (11-32, 8000er Reihe) sowie 50/34er Kettenblatt.

Da es bei mir in der Gegend doch sehr bergig ist habe ich überlegt auf eine andere Kassette zu wechseln (34 oder 36). Habt Ihr da Tipps welche ohne riesen Umbauaufwand eingebaut werden kann? Und in wiefern werde ich die Kette anpassen müssen?

Viele Grüße schonmal und Danke!

Max
 
Kettenlänge müsste bei 11-34 Z Kassette nur ein halbes Kettenglied länger sein, bei 11-36 Z ein ganzes Kettenglied. Geht vermutlich in beiden Fällen mit der jetztigen Kettenlänge auch, muss man vorsichtig testen.

Du kannst eine CS-HG700-11 in 11-34 Z nehmen oder eine CS-HG800-11 in selber Abstufung, sofern du diese Kassetten lieferbar findest.

https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/shimano105-r7000/CS-HG700-11.html
Sie passen auf den Rotor, brauchen aber einen zusätzlichen Spacer, der im Lieferumfang der Kassette dabei ist.
 
Danke paye für die schnelle Antwort.

Ja die Lieferung scheint hier eher das Problem zu sein. Aber nun gut, ein paar Wochen warten halte ich aus :)
Eine Frage noch zu dem Spacer: Wieso wird dieser benötigt wenn ich eine 11-fach Kassette mit einer anderen 11-fach Kassette tausche?

VG
 
Weil du von einer 11-fach Road Kassette auf eine 11-fach MTB Kassette wechselt. Dort gehört auf einem Road-Freilauf immer ein 1,85mm Distanzring drunter.
 
Aaah ja okay, entschuldige mein technisches Unwissen. Ich habe mich bisher immer nur aufs Fahren konzentriert. Allerdings lernt man wohl nie aus :D
 
Bei dir ist ein Kettenglied was?
Eine ganzes Kettenglied besteht aus einem Außen- plus einem Innenglied.
Für einen Zahn mit im Ketteneingriff bei der Kassette wäre ein halbes Kettenglied mehr ausreichend. Was natürlich nicht montierbar ist (gibt es wohl bei SSPs iirc). Ein ganzes Kettenglied nimmt dann eben zwei Zähne mehr auf.
 
Er meint wahrscheinlich Innen und Außenglied. Man kann aber daher natürlich nur zwei Glieder kürzen. Nämlich ein Innen und ein Außenglied. Es gibt keine ungeraden Gliederanzahlen.
Ich bin dafür das man bei der Shimano Nomenklatur bleibt. Eine neue Kette hat 112-120 Glieder. Da zählt man also die Einzelglieder und nicht die Doppelglieder. IMHO zählt so auch SRAM und Campa.
 
Eben, ich auch.
Ein Glied ist ein Glied. Egal ob innen- oder Außenglied.
Alles andere stiftet nur unnötig Verwirrung.
Sonst werden die Ketten demnächst mit 58 Doppelgliedern verkauft 🤣
 
50/34 kann man bis 36Z hinten fahren. Dann natürlich von SRAM ne Kassette, Shimano hat das nicht.
Kette muss auf jeden Fall länger, Schaltwerkspannung etwas höher.
 
Hallo,

Ich hänge mich hier mal drann….
Ich habe bei meiner Schaltung
( 11-Fach / Shimano R-7000 /105 - Kurbel 50:34) die Kassette von 11-32 zu 11-34 getauscht.

(mit 1,85 Distanzring bei der 34er Kasette 😉! )

Meine Kettenstrebenlänge ist 415 mm
Der Kettenlängenrechner von Cyclista -
https://ciclista.net/kettenlaenge-rechner/Ergibt- 112 Glieder , andere Online Rechner auch .
Ich habe eine 116er 11fach Shimano Kette mit Nietstift um 5 Glieder gekürzt und ein Kettenschloss hinzugefügt, somit komme ich nach meinem Verständnis auf 112 Glieder.
Nun ist es aber so das die Kette bei klein-klein ziemlich Lasch durchhängt und fast schon auf der Kettenstrebe schleift!
Kann ich die Kette um 2 Glieder kürzen?
 
Welches Schaltwerk hast du genau?
Das RD-R7000 SS oder das RD-R7000 GS?

Kann ich die Kette um 2 Glieder kürzen?
Mach das davon abhängig, wie es bei groß/groß aussieht. Geht das noch mit 2 Glieder weniger?
Dass es hier das Schaltwerk nicht abreißt ist wichtiger als dass die Kette bei klein/klein durchhängt.
 
Danke schonmal für die Antwort.

Es ist das GS Shimano 105 Rd 7000 Schaltwerk .

Finde schon das da noch was geht
bei groß-groß ?!

IMG_1525.jpeg

So ist das Schaltwerk bei g-g , gespannt
 
Ja, ich denke dass diese Kette auch 2 Zähne mehr am größten Ritzel noch vertragen würde ohne Defekt. Mehr aber nicht.
 
Die Kettenlänge wird doch bei Auslieferung für das GS-Schaltwerk bestimmt und sollte insoweit stets (bei R7000, R8000) für eine 11-34 Kassette reichen, ohne irgendwelche zusätzlichen Glieder. Bei 11-36 sieht es anders aus, da muss man eine längere Kette nehmen und kann dann ggf. klein-klein nicht mehr schalten. Die verbaute Kassette hat idR aber nichts mit der Kettenlänge zu tun.
 
Die Kettenlänge wird doch bei Auslieferung für das GS-Schaltwerk bestimmt und sollte insoweit stets (bei R7000, R8000) für eine 11-34 Kassette reichen, ohne irgendwelche zusätzlichen Glieder. Bei 11-36 sieht es anders aus, da muss man eine längere Kette nehmen und kann dann ggf. klein-klein nicht mehr schalten. Die verbaute Kassette hat idR aber nichts mit der Kettenlänge zu tun.
Mhhm .??
Das Rad wurde mit der 32-Kasette ausgeliefert. (Die alte Kette hab ich noch) aber es sind bei der 34er , 2 Zähne mehr .Das man dann die gleiche Kettenlänge (Pauschal) nutzen kann habe ich so noch nicht vernommen?
 
Ich würde laut Bild auch sagen 2 Glieder dürften noch gehen .
Kannst du bei groß-/groß den Käfig mit der Hand noch leichtgängig nach vorne in Richtung Kettenblatt bewegen? Wenn ja achte drauf wieviel, also ob du so abschätzen kannst ob es dann mit 2 Glieder weniger noch reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde laut Bild auch sagen 2 Glieder dürften noch gehen .
Kannst du bei groß-/groß den Käfig mit der Hand noch leichtgängig nach vorne in Richtung Kettenblatt bewegen? Wenn ja achte drauf wieviel, also ob du so abschätzen kannst ob es dann mit 2 Glieder weniger noch reicht.
Hi,

Ja ich kann den Käfig noch nach vorne bewegen, Luft wäre noch?!

Habe mal im Manual gelesen da steht das wenn bei klein/ klein die Kette durchhängt ,soll man diese mit der Umschlingung-Schraube so spannen das sie nicht mehr durchhängt.
dann habe ich aber nicht mehr den ca,6mm Abstand beim großen Ritzel zur Leitrolle.
IMG_1545.jpeg
 
Zurück