• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

Campa forever

Nur echt mit 53 Zähnen! ;
Registriert
18 November 2007
Beiträge
1.516
Reaktionspunkte
2
Ort
Bayern
Hallo Community! Es geht um mein Bergrad (siehe Fotos).

Momentan arbeitet Compactkurbel mit 13-26er Ritzel zusammen, da mir aber in Flachstücken oft die Übersetzung etwas zu gutmütig vorkommt, denke ich jetzt ernsthaft über eine 11-23 Kassette nach. Eine 53/39 Kurbel würde lt. Ritzelrechner BEI WEITEM nicht den Unterschied machen, wie eine neue Kassette. Erfreulich scheint auch, dass die Übersetzung weitgehend gleich bleibt, nur dass ich auf dem kleinen Blatt keinen Rettungsring mehr habe. Da ich aber eigentlich nie auf das 26er Ritzel zurückgriff (entweder ist´s hier nicht steil genug -Mittelgebirge- oder mein Quälfaktor liegt zu hoch) und es nur wegen "passt gut zu Compact und war halt da" gekauft. Noch dazu ist´s ne Veloce.

Gibt es wirklich (Berg)Rennen oder Marathons, an denen 34/23 nicht ausreicht, wenn man halbwegs gut trainiert ist? :confused:

Bonusfrage: Hatte jemand schon eine 13-26 Veloce 10-fach und eine 11-23 Record (nicht Voll-Ti) auf der Waage? Welche Gewichtsersparnis ist zu erwarten?

Edit: Sehe grad, dass es eine 11-25 Recordkassette gibt. Fährt die jemand?
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

wenn die übersetzung weitgehend gleich bleibt, warum dann tauschen?
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

(...) Momentan arbeitet Compactkurbel mit 13-26er Ritzel zusammen, da mir aber in Flachstücken oft die Übersetzung etwas zu gutmütig vorkommt, denke ich jetzt ernsthaft über eine 11-23 Kassette nach.

Ich nehme an, dass du eine 50-34er Kurbel hast. Weshalb nicht 12-25?

Persönlich halte ich von 50-34 nicht wirklich viel, aber imho ist es noch besser als 11-23, welches ich für 'unfahrbar' halte.

Eine 53/39 Kurbel würde lt. Ritzelrechner BEI WEITEM nicht den Unterschied machen, wie eine neue Kassette.

Das liegt daran, dass 50-11 dicker ist als 52-12. Mit der klassischen Kurbel hättest du ja 52-13, was nochmal einen Gang weniger ist. Die Frage ist doch, ob ein so grosser Unterschied wirklich nötig ist. Es fehlt dir ja nur ein dicker Gang.

Erfreulich scheint auch, dass die Übersetzung weitgehend gleich bleibt, nur dass ich auf dem kleinen Blatt keinen Rettungsring mehr habe.

So einfach ist das nicht. Die Geschwindigkeitsbereiche verschieben sich. Mit Kompakt fährst du fast alles auf dem grossen Blatt. Wegen des Schräglaufs solltest du auf dem grossen Blatt die zwei grössten Ritzel nicht fahren. 11-23 hat als drittes Ritzel ein 19er. Du musst also 50-19 und grösser fahren. Mit einer TF von 80 - 100 bist du damit bereits mit 27 - 33 km/h unterwegs. Das ist ein guter Durchschnitt, mit 11-23 ist das jedoch die langsame Gangart. Die Frage ist, ob du das treten kannst.

(...) Gibt es wirklich (Berg)Rennen oder Marathons, an denen 34/23 nicht ausreicht, wenn man halbwegs gut trainiert ist? :confused:

Das ist nicht die Frage. Bergrennen kann man auch mit 39-23 fahren. Die Frage ist, ob du auf die Dauer 50-19 und härter treten kannst. Ich fahre keine (Berg-)Rennen, aber selbst in hügeligem Gelände ist eine solche Übersetzung zum kotzen.
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

Gibt es wirklich (Berg)Rennen oder Marathons, an denen 34/23 nicht ausreicht, wenn man halbwegs gut trainiert ist?
Das hängt allein von Dir selbst ab. Musst Du selber testen. Es gibt sicherlich Fahrer, die auch mit 39-23 durch die Alpen kommen und auf der anderen Seite gibt es mich, dessen Dankbarkeit der Erfindung der Kompaktkurbel (33/50) in Einheit mit einer 13-26-Kassette gilt :D
Was Du berücksichtigen solltest ist der Nachteil der feinen Stufung: Du musst beim Blattwechsel sehr weit zurückschalten, um einen annehmbaren Gangsprung zu bekommen.
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

wenn die übersetzung weitgehend gleich bleibt, warum dann tauschen?

Nein, auf dem kleinen Blatt verschiebt sich alles nach hinten, sprich der kleinste Gang verschwindet und der aktuell zweitkleinste wäre dann der kleinste.

Also 13,14,15,16,17,18,19,21,23,26 gegen 11,12,13,14,15,16,17,19,21,23

Ich verliere also Ritzel 18 und 26, bekomme aber für leichte Abfahrten und schnelle Sprints 12 und 11 dazu!

Bergauf ändert sich für mich nichts, da ich mit 19,21 und 23 auskomme.
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

Dann schau Dir mal dieses Bild an:
http://www.ritzelrechner.de/?KB=34,50&RZ=10/11-23
Du bekommst wie bereits von Felice genannt eine zwangsweise Sprungstelle ohne Überschneidung der fahrbaren Gänge und das ausgerechnet bei rd. 31km/h.
Im Betrieb wirst Du dementsprechend ständig das Blatt wechseln müssen, was bei Kompakt schlicht nicht ideal ist (mein Stichwort: hinten 5 Gänge zurückschalten!).
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

es gäbe ja auch 12-25 mit anderer abstufung. auch kann man ja nicht sagen, bei 31km/h gibts eine sprungstelle, weil das hängt ja alles von der eigenen TF ab. beim rechenbsp waren es 90. was wenn man lieber mit 80 oder 70 oder was auch immer fährt; dann ist der sprung bei einer ganz anderen geschwindigkeit, ev. in einer in der man ohnedies nie fährt.
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

Bei TF 70 (drunter geht man hoffentlich nicht) sinkt die Sprungstelle auf 24km/h. Besser zwar, aber insbesondere ohne eine Überschneidung ärgerlich, oder?
Ich möchte nicht bei einem so kleinen Fenster gezwungen sein, ständig eine derartige Schaltung vorzunehmen. Ich habe eine Überschneidung von 2-3 Gängen und kann somit von beiden Seiten kommend immer 'überziehen' ohne das Blatt wechseln zu müssen.

P.S.
Die 12-25 hielte ich für einen unbedingten Gewinn...
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

Sorry, aber erklärt mir mal diese Sprungstelle. Ist damit gemeint, ab Geschwindigkeit xy,z springt die Kette und ein etwaiger Wiegetritt könnte schmerzhaft werden :p oder meint ihr dass ich bei der Geschwindigkeit xy,z das Blatt nicht wechseln kann...:confused: :confused: :confused:

Ich fahre übrigens vor die Steigung mit dem Großen, dann ratter ich die Gänge runter und wechsle zeitgleich rechts das Blatt und trete an. Da sind mir Schräglauf und ungünstige Gänge eher wurscht, da ich die eh nie fahre... :lol:

Evtl. wär die nagelneue 11-25 Record noch interessant, kenne aber die Abstufung nicht.
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

Sprungstelle:
Du schaltest z.B. auf dem kl. Blatt fröhlich hoch und kommst bei 34-13 an. Dan musst Du gleichzeitig aufs große Blatt wechseln und bis 17 oder 19 zurückschalten, um weiter beschleunigen zu können. Wird die Steigung aber nur minimal größer, musst Du das Ganze wieder retour schalten, da Du sonst in herben Schräglauf kämest.
Sprich, es gibt eine Geschwindigkeit, bei der Du immer das Blatt hin und her wechseln musst, weil Du auf keinem Blatt einen Bereich über diese Geschwindigkeit abdecken kannst.

Die Abstufung der 12-25 kannst Du meinem obigen Link entnehmen.
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

Sprungstelle:
Du schaltest z.B. auf dem kl. Blatt fröhlich hoch und kommst bei 34-13 an. Dan musst Du gleichzeitig aufs große Blatt wechseln und bis 17 oder 19 zurückschalten, um weiter beschleunigen zu können. Wird die Steigung aber nur minimal größer, musst Du das Ganze wieder retour schalten, da Du sonst in herben Schräglauf kämest.
Sprich, es gibt eine Geschwindigkeit, bei der Du immer das Blatt hin und her wechseln musst, weil Du auf keinem Blatt einen Bereich über diese Geschwindigkeit abdecken kannst.

Die Abstufung der 12-25 kannst Du meinem obigen Link entnehmen.

Danke für die Erklärung, nur fahre ich auf dem kleinen minimal 17 eher 19 und nehme es nur her, wenn die Steigung mal länger wird. Kleinere Anstiege werden im Großen "übersprintet" (Autobahnbrücken, Wellen usw)

Aber du hast schon recht, das passt nach genauerer Betrachtung hinten und vorn nicht. 12-25 oder 11-25, sofern nur das 12er getauscht wurde, ist die klar bessere Wahl.

Man hat ja nicht nur gute Tage... :o
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

Wenn Du das 34er nur bis min. 17 einsetzt bekommst Du einen hübschen Gangsprung von 31,6% auf 50-19... Viel Spaß :D
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?


Denn hatt ich grad 90 Mins bei Standardeinstellung 53-14 auf der Rolle! :p

Deine Theorie vom schlechten Fahrkomfort ist mir draussen (auf der Rolle fahr ich nur das Große mit 14,13,12) noch nie untergekommen. Vielleicht nutze ich auch den Umwerfer nicht so oft wie du, wer weiß... :aetsch:
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

Deine Theorie vom schlechten Fahrkomfort ist mir draussen (auf der Rolle fahr ich nur das Große mit 14,13,12) noch nie untergekommen. Vielleicht nutze ich auch den Umwerfer nicht so oft wie du, wer weiß... :aetsch:

Ich bin kein Fan von TF-Anpassung. Ich trete gerne die Frequenz, die mir gerade angenehm ist. Deshalb hätte ich keine Lust, an dieser Geschwindigkeitsschwelle mit der Trittfrequenz die Überschneidung zu schaffen, die ich mir vorher sinnloserweise mit einer 150€-Kassette genommen hätte... :aetsch:
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

Ich bin kein Fan von TF-Anpassung. Ich trete gerne die Frequenz, die mir gerade angenehm ist. Deshalb hätte ich keine Lust, an dieser Geschwindigkeitsschwelle mit der Trittfrequenz die Überschneidung zu schaffen, die ich mir vorher sinnloserweise mit einer 150€-Kassette genommen hätte... :aetsch:

Falsch mein Bester, sinnlos ist das 26er Ritzel, dass dem 11er seinen Platz wegnimmt! :p
 
Zurück