• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

keine sorge cubeteam, an dich kommt er natürlich nicht rann :cool:
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

80 dann aber auch eher selten..... willste damit sagen, das du Pro bist? :dope:

Ich berufe mich da auf Gent, die zweite Etappe heuer, als die Truppe 3 km vorm Ziel mit 70 in die Gitter geknallt ist und Boonen mit Steegmans über 80 in den letzten 200 m draufhatten.

Natürlich bin ich kein Pro, aber zumindest 60 dürfte JEDER, der halbwegs sportlich ist, auf KÜRZESTE Zeit treten können. :eek:

80 ist utopisch, ab 60 tut jeder km/h mehr nur extrem weh. Also riesen Respekt vor den Jungs!:daumen:
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

Ich berufe mich da auf Gent, die zweite Etappe heuer, als die Truppe 3 km vorm Ziel mit 70 in die Gitter geknallt ist und Boonen mit Steegmans über 80 in den letzten 200 m draufhatten.

Natürlich bin ich kein Pro, aber zumindest 60 dürfte JEDER, der halbwegs sportlich ist, auf KÜRZESTE Zeit treten können. :eek:

80 ist utopisch, ab 60 tut jeder km/h mehr nur extrem weh. Also riesen Respekt vor den Jungs!:daumen:

Du kommst nicht mal auf 55, versuchs und berichte.
Für was eine Entfaltung montieren die du nur spazieren fährst?
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

Natürlich bin ich kein Pro, aber zumindest 60 dürfte JEDER, der halbwegs sportlich ist, auf KÜRZESTE Zeit treten können. :eek:

80 ist utopisch, ab 60 tut jeder km/h mehr nur extrem weh. Also riesen Respekt vor den Jungs!:daumen:

Bin da ganz ehrlich... Tempo 60 ist verdammt hart... auf so 55 komme ich immer, aber 60? ganz selten im Rennen mal.... (wir reden heir natürlich von flach und windstill)
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

Falsch mein Bester, sinnlos ist das 26er Ritzel, dass dem 11er seinen Platz wegnimmt! :p

Eines der "Probleme" der Kompaktkurbel ist, dass man nicht einfach grosse Ritzel durch kleine ersetzen kann und umgekehrt. Wenn du das willst, ist die klassische Kurbel wohl die bessere Lösung, dort bist du diesbezüglich flexibler.

Ob man ein 11er Ritzel braucht, ist nochmal eine andere Sache. Würde ICH für das 50er Kettenblatt ein 11er brauchen, so würde ICH ganz bestimmt keine Kompaktkurbel mit 50-34 fahren sondern klassisch mit 12-23 und für die schlimmen Berge 13-26 resp. 13-29 aufziehen.

Wenn man so dicke Gänge braucht, sollte man ja genug Kraft für eine vernünftige Kurbel haben und dazu zähle ich 50-34 definitiv nicht. ;)
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

Eines der "Probleme" der Kompaktkurbel ist, dass man nicht einfach grosse Ritzel durch kleine ersetzen kann und umgekehrt. Wenn du das willst, ist die klassische Kurbel wohl die bessere Lösung, dort bist du diesbezüglich flexibler.

Ob man ein 11er Ritzel braucht, ist nochmal eine andere Sache. Würde ICH für das 50er Kettenblatt ein 11er brauchen, so würde ICH ganz bestimmt keine Kompaktkurbel mit 50-34 fahren sondern klassisch mit 12-23 und für die schlimmen Berge 13-26 resp. 13-29 aufziehen.

Wenn man so dicke Gänge braucht, sollte man ja genug Kraft für eine vernünftige Kurbel haben und dazu zähle ich 50-34 definitiv nicht. ;)

Das ganze Problem war, dass ich damals auf die Compact-Welle unwissend aufgesprungen bin, weil es jeder haben musste und man ja sonst keinen Berg raufkommt... auf meinem Trainingsrenner hab ich 53/39 mit 12-25 und da komm ich auch locker überall rauf. Die 50/34 waren eben ein Versuch meine TF zwangsläufig zu erhöhen, meinen Knien zu liebe.

Aber vergleich mal den Preis für ne neue Recordkurbel, mit dem eines Ritzelpakets... :eek:

Edit: Oder kann man da auch einfach die Kettenblätter wechseln?
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

Das ganze Problem war, dass ich damals auf die Compact-Welle unwissend aufgesprungen bin, weil es jeder haben musste (...)

Da bist du in guter Gesellschaft ;)

und man ja sonst keinen Berg raufkommt... auf meinem Trainingsrenner hab ich 53/39 mit 12-25 und da komm ich auch locker überall rauf. Die 50/34 waren eben ein Versuch meine TF zwangsläufig zu erhöhen, meinen Knien zu liebe.

Wie wäre es mit klassisch mit 13-29 anstelle 12-25? Damit hast du die höheren Trittfrequenzen. Willst du feiner stufen, nimmst du 13-26, dann hast du das 18er. Willst du ganz schnell fahren, nimmst du 12-23 oder gar 11-23. Damit bist du flexibel.

Aber vergleich mal den Preis für ne neue Recordkurbel, mit dem eines Ritzelpakets... :eek:

Also meine 2006er CT-Record habe ich für rund 210 € bekommen :D

Edit: Oder kann man da auch einfach die Kettenblätter wechseln?

Ja, du kannst an den 110er LK auch andere Kettenblätter als 50-34 montieren. Das Problem ist nur, dass auf Campa-Kurbeln wegen der speziellen Bohrungen nicht alle Kettenblätter passen.
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

auch Monte Zoncolan oder Angliriu?:eek:

Mensch Du bist wirklich gut...............

Nicht zu vergessen, dass klassisch mit 13-29 mit 39-29 ziemlich genau die gleiche Übersetzung bietet wie 34-25 bei kompakt 50-34 mit 12-25.

Währenddem man 34-25 als bergtauglich einstuft, soll es mit 39-29 nicht gehen? ;)

Aber ich kann natürlich gut lachen, ich fahre Kompakt mit Bergkassette sowie Triple mit Bergkassette :)
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

Nicht zu vergessen, dass klassisch mit 13-29 mit 39-29 ziemlich genau die gleiche Übersetzung bietet wie 34-25 bei kompakt 50-34 mit 12-25.

Währenddem man 34-25 als bergtauglich einstuft, soll es mit 39-29 nicht gehen? ;)

Aber ich kann natürlich gut lachen, ich fahre Kompakt mit Bergkassette sowie Triple mit Bergkassette :)

Rex,

Ich gebe ehrlich zu das ich mit 50-34 und 12-27 bei einer 15% Steigung die sich 3 km lang zieht, das schlimmste ist das sie absolut gerade verläuft, keine einzige Kehre, an meine Substanz gehe mit 34 und 27 hinten.

Naja ich bin auch sicher doppelt so alt wie unserer Fred Eröffner;)
 
AW: Kassettendowngrade - Auf Dauer fahrbar?

Zu meiner Verteidigung ist zu sagen, dass ich hier "nur" im Mittelgebirge trainiere, also 15% Steigungen über viele Kilometer nicht vorfinde. 10-12% geht mit 39-23 ganz gut, man muß sich zwar etwas quälen und der Puls hämmert an die Schädeldecke, aber es heißt ja nicht Komfortrad, sondern Rennrad. :)

Für Alpenrennradurlaub hab ich schlicht und ergreifend kein übriges Geld! :o

Werd jetzt einfach mal, sobald ich die exakte Abstufung kenne, die 11-25 ausprobieren oder ne 12-25 montieren.

Danke an alle! :daumen:
 
Zurück