• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassette: Campa/Miche-Mix

AW: Kassette: Campa/Miche-Mix

Ich hätte auch lieber eine 13-29er gehabt, das hab ich aber vertorft und war auch keine Option! Die hol ich mir aber noch, bin ja nicht mehr der Jüngste!:D

Siehs mal positiv
der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen :D

Aber mit 53/39 ist 11-25 ja auch mal ne Ansage :), die ist aber auf der anderen Seite die optimale Kassette für 50/34.

Wenn ich Dein Schaltwerk auf dem Foto richtig interpretiere ist das eins mit kurzem Käfig, da wirds mit 29 schon ganz schön eng, Campa selbst gibt für den kurzen Käfig maximal 26 Zähne an
 
AW: Kassette: Campa/Miche-Mix

Siehs mal positiv
der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen :D

Aber mit 53/39 ist 11-25 ja auch mal ne Ansage :), die ist aber auf der anderen Seite die optimale Kassette für 50/34.

Wenn ich Dein Schaltwerk auf dem Foto richtig interpretiere ist das eins mit kurzem Käfig, da wirds mit 29 schon ganz schön eng, Campa selbst gibt für den kurzen Käfig maximal 26 Zähne an

Mit B-Schraube an den Anschlag reingedreht, soll´s gehen!
 
AW: Kassette: Campa/Miche-Mix

Nun kommt es drauf an welche Schraube Du mit B meinst,
nach Campa Anleitung S.30 wäre es die Schraube zur Einstellung des Anschlags für das kleinste Ritzel,
die sollte Dir für ein grosses Ritzel nicht helfen, das wäre mehr die dort mit A bezeichnete, die eigentlich den Abstand Käfig/Kassette bei bestimmt. Ich bin mir nur nicht sicher ob das Teil dann wirklich problemlos 29 Zähne schafft, die Gesamtkapazität wird ja durchs 52/39 nicht wirklich überstrapaziert (29 Zähne bei 13-29) im vergleich zum Kompakt (30 Zähne bei 11-25).
 
AW: Kassette: Campa/Miche-Mix

Hallo,
stehe vor einer ähnlichen Problematik, Chorus 2009er mit Kompakt und 12-25

wenn's aber mal in die Alpen gehen soll wäre ich halt froh event. doch ein 27er als letzten "Rettungsring" zu haben.

möchte aber nicht gleich eine ganze neue Kasette kaufen sondern event. nur die letzten 2-3 Ritzel umbauen.

bin da nicht so der Experte, aber was ich mich bisher so an Wissen "angelesen" habe, sollte Ritzel von Miche oder Marchisio in Frage kommen.

@derPiet
hast du eventuell einen Link wo man die 11er Kasetten und deren Spacer-Abstände ersehen kann ?
 
AW: Kassette: Campa/Miche-Mix

@Basso_50
da hast Du aber eher ein Problem, soweit ich weiss gibts weder von Miche noch von Marchisio bereits 11fach Ritzel.

Bei der Chorus sind jeweils die letzten beiden 3er Blöcke eine Einheit, so dass Du mindestens die letzten 3 Ritzel als Block tauschen müstest, und Du hättest mit
19-23-25-27 schon einen heftigen Sprung zwischen dem 19er und dem 23er. Die Spacer sind ansonsten nicht das Problem, da alle davor eh 2,2mm sind. Allerdings weiss ich nichts um die Bauform der jeweiligen 3er Blöcke, hier kann es durchaus noch Unterschiede geben

Link ist übrigens hier:

Deine Kassette findest Du auf Seite 59 (17 des PDF)
 
AW: Kassette: Campa/Miche-Mix

Hier noch der Nachtrag zur Entfaltung

1. für 11-25
und
2. für 11-27

Das ist zwischen dem 19 und 23 mal eben ein 20% Sprung, der wird sich schon komisch anfühlen
 
AW: Kassette: Campa/Miche-Mix

Wenn Du die 12-25 umbauen willst müsstest Du Einzelritzel aus einer 10x-Reihe verbauen. Dann kommt man nicht umhin an den Spacern rumzuschleifen um die Gesamtbreite zu halten.

Daher würde ich eher in eine Bergkassette (13-29) investieren. So ist das halt als Early Adoper, da darf man immer doppelt latzen.
 
AW: Kassette: Campa/Miche-Mix

Nur gibts noch keine 13-29 in 11s, da ist das Maximum die 12-27.
Ich würd dann auch eine komplette Kassette nehmen, die 11fach Chorus kostet so um die 120€,
die 3er Ritzelgruppe um die 23-27er Dreiergruppe etwa 45€, die 17-21er wäre nochmal etwa 28€ dann wär man bei ner relativ brauchbaren Abstufung, ob sich dort der Teilkauf lohnt ist eher fraglich, zumal es immer ein Gestoppel bleibt.
 
Zurück