• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassel, Melsungen, Bad Hersfeld

Marthaler

Mitglied
Registriert
13 Oktober 2004
Beiträge
624
Reaktionspunkte
1
Ort
Frankfurt am Main
Da ich Ostern wohl für eine paar Tage in Nordhessen verbringen werde: Kann mir jemand ein paar schöne Strecken nennen in der Gegend um Melsungen?

Und generell wäre ich an Strecken in Nordhessen interessiert.

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Klar!

Da komme ich ja ursprünglich her!

Rund um Melsungen gibt es einige schöne, abwechslungsreiche Strecken, zum Teil sogar ziemlich gemein.
Kassel ebenso. Prima ist auch, beides zu verbinden - oder z.B. Kassel-Melsungen-Homberg-Kassel, sind dann knappe 120 km, falls das unbedingt sein muss.

Weiter per PN?

Grüße,
Sven
 
Hallo Knobi, woooo kommst Du her? Ich zum Beispiel aus Baunatal! Ha.

Aber warum magst Du nicht öffentlich Deine Strecken posten. Soll sich die Menschheit doch einfach mal dran gewöhnen, dass unsere nordhessische Heimat zwar nicht der Nabel der Welt, aber die Mitte des Landes ist - und wunderschön obendrein.

Also: her mit den Strecken durchs Frau-Holle-Land!

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Ich komme aus Melsungen, wohne aber schon lange in Kassel - und arbeite seit etwas über einem Jahr wiederum in der Nähe von Melsungen...

Strecken öffentlich bekannt machen- klar, gern doch! Da hatte ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Nur wie? Pläne scannen, und die Routen eintragen? Das wird doch viel zu groß?

Ach ja: Kennst Du Wattenbach? :D
 
Wattenbach? Nee! "Watten Bach!" würde der Berliner sagen, wenn er die Fulda sähe.

Nee, nicht groß scannen. Einfach die Ortsnamen hinternander weg. Man fährt ja eh Straße.

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Na wer kennt nicht das bekannte Wattenbach, liegt es doch neben dem wohlklingenden Ort Eiterhagen :D :wink2:
 
Marthaler schrieb:
STRECKEN !!!

Freundlich grüßend
Marthaler

Ich wusste, das das jetzt kommt ;)

hmm also zB:
an der Fulda lang von Melsungen, Röhrenfurt, Körle, Wagenfurth, Guxhagen, etwas bergauf über Wollrode, (Badepause am Stellbergsee) Wattenbach, St. Ottilien, Fürstenhagen, Heli, Schnellrode, Spangenberg, Mörshausen, Melsungen.

Hernolds Radseiten da sind/waren auch Strecken aufgelistet, aber ich seh gerade die gibt es nicht mehr?
 
Hmmh, ja, Schnibrö, hast ja Recht, schon die Ortsnamen lassen mir heimelig ums Herz werden. Sehr schön. Mehr davon!

Freundlich grüßend
Marthaler
 
In Wattenbach fährt man natürlich den Berg hoch. Dafür geht's dann auch bis kurz vor Kassel nur noch bergab...

Mal kurz durch den Reinhardswald:
In Kassel die Fuldatalstraße immer weiter stadtauswärts fahren (also bei mir vorbei), etwas düsteres Landsträßchen ca. 8 km ab Ortsausgang bis zur B3. Dort rechts auf ebendiese abbiegen, und bis Wahnhausen auf ihr bleiben - dann den ab dort geteerten Radweg benutzen. Aber im Fuldatal nicht am Wochenende auf den Radwegen fahren, bloss nicht!!! Ca. 5 km weiter wieder nach links über die B3 nach Knickhagen, dort weiter Richtung Holzhausen, kurz und steil bergauf, kurz bergab, wieder etwas länger bergauf. In Holzhausen dann gleich rechts hoch in den Reinhardswald, 6 km gleichmäßig schnurgerade bergauf durch den Wald, und wild rasend mit einer engen Kurve wieder runter nach Veckerhagen. Dort am besten geradeaus weiterfahren, und mit der Fähre übersetzen (alternativ rechts der Fulda direkt zurückfahren). Am anderen Ufer (Hemeln) kurz was essen, wahlweise auch vollaufen lassen, und links der Fulda nach Gimte/Hann. Münden fahren. Der Radweg ist hier gut und relativ einsam, die Straße aber ebenso, das ist egal. In Hann. Münden gleich rechts über die große Brücke, in den normalen Verkehr einfädeln, und wieder links abbiegen Richtung Kassel. Direkt flach zurück nach Kassel, macht ca. 70 km, zum Schluss etwas öde. Oder aber: Im nächsten Ort nach Hann. Münden, Wilhelmshausen, etwa in Ortsmitte rechts abbiegen, und gleich wieder links, wieder Richtung Holzhausen, steil bergauf durch den Wald. Nach der Kuppe genau so weiter nach Holzhausen, wie am Anfang, wenn auch mit deutlich mehr Schwung. In Holzhausen wieder rechts Richtung Reinhardswald, dieses Mal aber nach 200 m gleich wieder links Richtung Immenhausen, und auch gleich wieder bergauf, bergab bis ebenda. In Immenhausen einmal komplett durch den Kreisverkehr, und wieder raus Richtung Hohenkirchen/Espenau. Nicht den Radweg benutzen, der ist Schrott (falls man ihn überhaupt findet). Bis Hohenkirchen bergauf auf einer von Autos spärlich, aber sauschnell befahrenen Landstraße. In Hohenkirchen über die Kuppe, und dann die zweite links Richtung Rothwesten, wieder bergauf/bergab. In der Ortsmitte von Rothwesten (kommt einem eigentlich eher wie der Ortsausgang vor), an einer Imbissbude rechts Richtung Kassel auf die Landstraße, kurz bergauf, dann rasend bergab ins Fuldatal, unten scharf links auf die B3, und gleich wieder rechts ab Richtung Kassel/Wolfsanger, die gleichen 8 km, wie ganz am Anfang. So müssten etwa 97 km zusammenkommen, ich weiß es nicht genau, da ich keinen Kilometerzähler am Rad habe.
Alternativ am Fuße der letzten Abfahrt rechts auf die B3, und steil bergauf nach Ihringshausen, dann am Ortsende links Richtung Kassel/Wolfsanger nochmal kurz die Stadt verlassen, und zwischen gelben Hochhäusern pfeilschnell mit einem Stück kurvigem Kopfsteinpflaster nach hause sausen.

Wer ganz fies drauf ist, fährt übrigens in Knickhagen links hoch Richtung Rothwesten/Kaserne. Das ist durchaus einen Versuch wert.

Nächstes Mal nach Melsungen, und drumrum.
 
Ach ja:

Und woher kennt das Schnitzelbrötchen eigentlich den Eiter-Hagen?
 
Knobi schrieb:
Mal kurz durch den Reinhardswald:

Super ausführlich beschrieben und das nachts um halb 3 :eek: :wink2:

Die Strecke Fuldatalstrasse B3... bin ich mal gefahren, wie von dir beschrieben aber bis zur Sababurg. Schön grün :) Das Stück auf der B3 ist wirklich so ne Sache, weil es auch durch die Bäume so dunkel ist. Es waren sehr viele RRer unterwegs, scheint eine beliebte Strecke zu sein und Ausgangspunkt für Touren von irgendeinem Verein?

Woher ich die Orte hier kenne, wohne in Guxhagen, kenne Söhrewald auch gut. Wenn man nach Wattenbach will, muss man immer kräftig treten :)

Der R1 an der Fulda ist auch schön zu fahren, nur nicht am Wochenende, zuviele Spaziergänger.
 
Ich war nach Neujahr dort bei Bekannten in Guntershausen. Einmal Tagestour zum Ederesee und einmal Tagestour mit dem Crossrad (Straße und Waldwege) in die östlichen Berge. Kann Dir jetzt keine Details aus dem Kopf schütteln, aber fast egal, wo man fährt, lohnt sich wahrscheinlich immer, oben herrliche Sicht und meistens konnte man die herrlichen Radwege (im Tal :D ) sogar benutzen.
 
pepper.salt schrieb:
Ich war nach Neujahr dort bei Bekannten in Guntershausen. Einmal Tagestour zum Ederesee und einmal Tagestour mit dem Crossrad (Straße und Waldwege) in die östlichen Berge. Kann Dir jetzt keine Details aus dem Kopf schütteln, aber fast egal, wo man fährt, lohnt sich wahrscheinlich immer, oben herrliche Sicht und meistens konnte man die herrlichen Radwege (im Tal :D ) sogar benutzen.
Stimmt. Und im Osten von KS kann man hm sammeln (Meißner). Kaufungen-Helsa-Quentel-Trubenhausen - Bad-Soden-Allendorf. Oder Kaufungen-Nieste-Witzenhausen weiter an der Werra - kein Autoverkehr, breiter Radweg - bis Bad-Soden-Allendorf auf Landstraße oder an der Werra weiter nach Eschwege. Dann gibt es noch eine SC-Strecke von dem Radverein in Wehretal bei Eschwege, die ist sehr sehr schön mit 2800hm. Vielleicht finde ich die wieder oder beim BDR. Wenn ich sie gefunden habe stelle ich sie hier rein.

Gruß
 
Zurück