• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kasette anpassen

u40

Mitglied
Registriert
19 November 2019
Beiträge
76
Reaktionspunkte
17
Moin.
Habe am RR Shimano 105 CS-R7000 11-fach 11-32 verbaut. Die 3 kleinsten Ritzel (11, 12, 13) nutze ich nicht.
Möchte die weglassen, also mit 14 er Ritzel anfangen und andere Ritzel hinzufügen. Ist so was möglich?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Sadwick

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Geht bei den normalen Kassetten nicht.

Was fährst du vorne als großes Kettenblatt? Eventuell tust du da ein kleineres rauf, dann kannst du die kleinen Ritzel der Kassette auch besser nutzen.
 
Kassetten lassen sich meistens zerlegen, falls das das Problem ist.
 
Vorne ist 105 11S 50-34 MS verbaut.
Bei welchen Kasetten würde es gehen?
 
Hier sind die drei Nieten, die das Ritzelpaket zusammenhalten, weggeschliffen.
Hier steht, dass man es unproblematisch machen kann.

Kapitel "Selber zusammengestellte Kassetten".
https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/shimano-kassetten-kassettennaben
Ich mache das schon lange so.

20200528_211801.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
11fach Kassetten von Shimano sitzen die großen Ritzel immer auf eine Spider. Den kann man schon nicht zerlegen. Die anderen sind sowieso einzeln. Das erste Ritzel muss ein Ritzel mit integrierten Spacer sein, sonst hält es nicht auf dem Freilauf. (bei 11fach hat auch das zweite Ritzel einen integrierten Spacer und ist speziel so geformt, dass das 1. Ritzel mehr Platz auf dem Freilauf hat, darum muss das 1. und 2. Ritzel immer zusammenpassen).
Das 14er Ritzel hat das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt. Mit Spider geht das nicht.
 
Netter Lesestoff! Danke
ps.: wie gross muss das kleinste Ritzel mindestens sein?
 
Es gibt eine Ultegra CS-R8000 Kassette 14-28.

EDIT: Es gibt Rahmen bei denen keine Kassette mit größeren Anfangsritzel nicht passen, weil die dann an der Kettenstrebe schleifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast zwar schon Kompakt, aber wenn du dann vorne auf ein 48er oder gar 46er Blatt gehst hast du da auch schon was gewonnen. Musst halt schaun, ob du den Umwerfer weit genug runtergeben kannst.
 
Die Variante mit 14/28 finde ich besser als vorne ein kleineres KB.
Mehr Zähne = mehr Umschlingung = weniger Verschleiß.
 
Ich habe mich auch gerade etwas umgesehen nach selbst zusammenstellbaren Kassetten. Miche scheint dafür besonders gut geeignet zu sein, da wohl alle Ritzel immer einzeln gesteckt werden. Wenn ich das richtig verstehe, müssen 1+2 +11 "spezielle" Ritzel sein und alles dazwischen dann Standard. Zunächst musste ich davon ausgehen, für meine Wunschabstufung mindestens 2 Kassetten kaufen zu müssen, entdeckte aber dann diese etwas günstigere Möglichkeit: https://thecycleclinic.co.uk/products/miche-11-speed-primato-cassettes-for-shimano-sram#
 
Kann man einfach so eine Ultegra Kasette in einer 105 Gruppe nutzen? Welche Nachteile entstehen dadurch?
ps.: und können 105 und ultegra Ritzel auf einer Kasette zusammen verwendet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Übersicht der Ultegra 11-fach Kassetten:
11-25 (11-12-13-14-15-16-17-19-21-23-25)
11-28 (11-12-13-14-15-17-19-21-23-25-28)
11-30 (11-12-13-14-15-17-19-21-24-27-30)
11-32 (11-12-13-14-16-18-20-22-25-28-32)
12-25 (12-13-14-15-16-17-18-19-21-23-25)
14-28 (14-15-16-17-18-19-20-21-23-25-28)
105er 11-fach:
11-28 (11-12-13-14-15-17-19-21-23-25-28)
11-30 (11-12-13-14-15-17-19-21-24-27-30)
11-32 (11-12-13-14-16-18-20-22-25-28-32)
12-25 (12-13-14-15-16-17-18-19-21-23-25)
Dura Ace 11-fach:
11-25 (11-12-13-14-15-16-17-19-21-23-25)
11-28 (11-12-13-14-15-17-19-21-23-25-28)
11-30 (11-12-13-14-15-17-19-21-24-27-30)
12-25 (12-13-14-15-16-17-18-19-21-23-25)
12-28 (12-13-14-15-16-17-19-21-23-25-28)
Man erkennt sofort das Übel: Für ein großes und das (gut verzichtbare) 11er-Ritzel wurde die feine Abstufung in der Mitte geopfert. Andererseits schaltet man sich mit der Ultegra 14-28 wegen dem 18er und 20er dumm und dämlich. Ein 14er Anfangsritzel ist für das 50er Kettenblatt auf Dauer zu langsam. Am ehesten gefiele mir die Dura Ace 12-28, mal abgesehen vom Preis.
Oder ich würde mir 11-30 und 12-25 zu einer 12-30 (12-13-14-15-16-17-19-21-24-27-30) kombinieren. Da passt lediglich die Schaltweiche bei 17-19 nicht, so dass es sich dort vielleicht ein wenig ruppiger schaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netter Lesestoff! Danke
ps.: wie gross muss das kleinste Ritzel mindestens sein?


13 sollten es schon sein
http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php/Kettentriebe"Polygoneffekt
Die Kette umschlingt die Räder in form eines Vielecks. Daraus ergibt sich, dass der wirksame Raddurchmesser Zwischen dmax und dmin sowie die Kettengeschwindigkeit vkmax und vkmin schwankt.
Dieses nennt man den Polygoneffekt . => Durchmesser- und- Geschwindigkeitsdifferenz
Dieser Effekt verursacht einen unruhigen Lauf der Kette und im Resonanzbereich zu Schwingungen (Längs- und Querschwingungen). Des Weiteren zu einer starken Massenbeschleunigung und –verzögerung im Resonanzbereich, das bedeutet hohe Zusatzkräfte. Bei weniger als 16 Zähnen (2%) nimmt die prozentuale Ungleichförmigkeitedifferenz stark zu, wobei diese bei 20 Zähnen nur noch (1,2%) beträgt und weiter abnimmt."


https://www.rosebikes.de/shimano-xt-cs-m771-10-fach-13-zahne-ersatzritzel-483984?
aHR0cHM6Ly9pbWFnZXMucm9zZWJpa2VzLmRlL2dldF9pbWFnZS8_dD0zMEI4MTA1QzVFMEU5QTY4Qjk3M0RBMjUwRDU2NDVFNg.jpeg

https://www.rosebikes.de/shimano-dura-ace-cs-9000-11-fach-13-zahne-ersatzritzel-712657

vorne sollte man 52 / 39 haben
https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...3+tf=90+dtf=5+ru=213+vr=3-3+ge=false+rt=false
Bildschirmfoto vom 2020-05-29 10-00-42.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück