• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kabelgebundenen Trittfrequenzsensor wie am Rahmen befestigen?

Livestrong-Cyclist

USPS & Discovery Channel
Registriert
13 Januar 2008
Beiträge
144
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wie würdet Ihr ohne den Rahmen groß mit Kabelbindern zu zu pflastern einen Kabelgebundenen Trittfrequenz-Sensor befestigen?

Gruß
Marc
 
AW: Kabelgebundenen Trittfrequenzsensor wie am Rahmen befestigen?

Hallo,
am Unterrohr mit einem Klebeband der Länge nach. Hab ich bei einem meiner Räder so gemacht und fällt weniger auf als Kabelbinder.

Gruß
Gangkal
 
AW: Kabelgebundenen Trittfrequenzsensor wie am Rahmen befestigen?

Danke für die schnelle Antwort.
Sonst noch jemand eine tolle Idee?
Bin für jeden Vorschlag dankbar!

Gruß
Marc
 
AW: Kabelgebundenen Trittfrequenzsensor wie am Rahmen befestigen?

so macht man das;)
 

Anhänge

  • 100_0532.jpg
    100_0532.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 202
  • 100_0530.jpg
    100_0530.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 208
  • 100_0531.jpg
    100_0531.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 230
AW: Kabelgebundenen Trittfrequenzsensor wie am Rahmen befestigen?

Ohne Wicklungen = gerade unters Tretlager durch, am Schaltzug vom Umwerfer mit Plasikstraps festmachen, gerade hoch und oben noch ein Straps dran.
Den Magneten habe ich im Tretarm versenkt. An die möchtegern Ing.: das hält, der Arm wird nicht brechen. Ich bin selber Konstrukteur!

An mein Retro-RR schaltet auch ein Shimano STI sauber eine 8-Kassette mit einer Campagnolo Super-Record Schaltung von 1984.
 
AW: Kabelgebundenen Trittfrequenzsensor wie am Rahmen befestigen?

Wenn Du mit Kabelbindern arbeiten willst, hatte jemand hier den Vorschlag, weiß Binder mit Eierfarbe aus dem Bastelgeschäft zu färben (soll wasserfest sein).
Teilweise bekommt man auch bunte Kabelbinder, z.B. bei Conrad in eher dunklem Blau, in vielen Baumärkten ggf. in rot oder grün oder gelb. Schwarz eh überall.
Schwarze Binder fallen an meinem alten mittelblauen Rahmen kaum auf.

Mit Kabelbindern:
Je einen dünnen Kabelbinder an die unauffälligen Stellen am Unterrohr: Vor den Zuganschlägen, unter dem Flaschenhalter und ggf. über dem Tretlager. Mit diesen drei Stück ist es völlig ausreichend für Jahre fixiert und fällt wirklich kaum auf.
Am Hinterbau kann man das zu lange Kabel auf der Innenseite der Kettenstrebe dicht am Tretlager in Schlaufen legen und mit einem oder zwei Kabelbindern fixieren, dass sieht doch netter aus als es mehrfach um die Kettenstrebe zu wicklen.

Alternative fürs Unterrohr, die ich ggf probieren werden: Kabel unten mittig am Unterrohr festkleben mit dicken durchsichtigen Rahmenschutzaufklebern. Das könnte recht lange halten. Das Zeug klebt wie Hölle, bei mir sind diese Aufkleber (ohne Kabel) schon 9 Jahre dran und halten immer noch.
 
Zurück