• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kürzen von Tune Titan-Schnellspannachsen

AW: Kürzen von Tune Titan-Schnellspannachsen

Also wenn das ein M6 Gewinde und kein Zwischenmass ist. Ich glaub aber das ist M6. Dann Gewindeschneider drauf drehen, absägen - nachfeilen - Gewindeschneider abdrehen. ;)

Gruss,

kitt
 

Anzeige

Re: Kürzen von Tune Titan-Schnellspannachsen
AW: Kürzen von Tune Titan-Schnellspannachsen

Beim "Beipackzettel" von tune steht das drin, das die Achse einfach mit einer Eisensäge gekürzt werden kann.:cool:
 
AW: Kürzen von Tune Titan-Schnellspannachsen

Normal solltest Du sauber genug sägen können, damit das Gewinde nach dem befeilen, -schleifen des Endes wieder nutzbar ist.

Ich kürze Schrauben aber auch immer ohne Mutter, das ist normalerweise kein Problem. Beim Sägen knickt das dünne Ende des Gewindeganges noch ein, aber mit der obligatorischen Fase am Schraubenende ist das dann weg...

Also ich hätte die Achse einfach kurz an einen Schleifstein gehalten und das Ende mit der Feile angefast, ihr macht da aber echt ne Lebensaufgabe draus ;)

:rolleyes:


Also wenn das ein M6 Gewinde und kein Zwischenmass ist. Ich glaub aber das ist M6.
M5 Feingewinde ist kein M6 Regelgewinde. Ich hab hier ja eine Menge Schneideisen und Gewindebohrer, aber M5x**** habe ich nicht...
 
AW: Kürzen von Tune Titan-Schnellspannachsen

Hi Kampfgnom,

Was bedeutet das eigentlich, klein aber Oho??? :D

Bin kein Feinmechaniker oder Schraubengelehrter, aber habs gerade mal getestet, auf eine herkömmliche M6 Schraube, rutscht der M6x1 Gewindeschneider durch, auf dem Schnellspanner kann man ihn aber nur drehen. Hat aber ganz leicht Spiel. Das Gewinde am Schnellspanner scheint einen etwas größeren Durchmesser zu haben. Zur Sicherheit würd ich trotzdem so machen. Wenn ich einen da hätte. :)

Gruss,

kitt
 
AW: Kürzen von Tune Titan-Schnellspannachsen

Hhhmm, auf einer M6-Schraube soll ein M6 Schneideisen durchrutschen? M6x1 ist Regelgewinde. Könnte noch M5,5 sein, das wäre aber kein Feingewinde, was tune aber vorgibt. Miss och mal den Außendurchmesser und zähle, wieviele Gänge auf 10mm Länge kommen. Ich fahre diese Wunderteile nicht, daher bleibt Euch das Probieren vorbehalten.

Übrigens ist das obige Eigenzitat wörtlich zu nehmen. Ich kürze mehrfach pro Woche Schrauben und nachdrücken/-schneiden muss ich eigentlich nie...
 
AW: Kürzen von Tune Titan-Schnellspannachsen

Stimmt ist M5 gewesen, dann ist der Schnellspanner 5,5 oder sowas.:o
 
AW: Kürzen von Tune Titan-Schnellspannachsen

Ich möchte halt auf Nummer sicher gehen. Bin zwar handwerklich nicht ungeschickt aber auch kein Profi der das ganze gelernt hat. Bei einem 0815 Schnellspanner hätte ich es auch schon längst mit der Säge selbst versucht.
 
AW: Kürzen von Tune Titan-Schnellspannachsen

Wo liegt eigentlich der 'Mittelpunkt des Ruhrgebietes'? Treibe mich nahezu täglich in DU rum...
 
AW: Kürzen von Tune Titan-Schnellspannachsen

Sägen würde ich es ohne zusätzliche Absicherung nicht, da rutscht du ab und schon hat man das Maleur.
 
AW: Kürzen von Tune Titan-Schnellspannachsen

Hhm, da arbeitet zwar meine Schwester, aber is' doch noch ein Stück weit draußen... Hätte da sonst aushelfen können...

@xrated:
Das Abrutschen kommt meist nur, weil alle Welt 1) zuviel Kraft auf die Säge ausübt, obwohl man die eigentlich gar nicht durch das Material drücken will und 2) die meisten Leute viel zu schnell zu sägen versuchen. Ein Daumen als Seitenanschlag angelegt und mit kurzen, langsamen Hüben angekratzt rutscht man nicht ab...
 
AW: Kürzen von Tune Titan-Schnellspannachsen

oder 3) zu ungeduldig ist weil man im Keller ist und aufs Klo muss was sich oben befindet :D
 
Zurück