• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

JEDERMANN Rennserie 2011 (Fragen)

schalom

Rahmentester
Registriert
25 Juli 2010
Beiträge
364
Reaktionspunkte
17
Ort
Albersloh nähe Münster
Hi

ich würde dieses Jahr ganz gerne bei der Jedermann Serie {ein/an}greifen und dort etwas Winschatten anbieten wollen.

In der letzten TOUR Ausgabe, gab es einen extra Flyer mit den 10 Rennen, Beschreibungen sowie deren Termine....

Allerdings habe ich noch ein paar Fragen, vielleicht sind hier ein paar alte JEDERMANN Hasen am Start die mich dort unterstützen können




Frage 1 --das Tempo
ich möchte mitfahren... nicht um die vorderen Plätze sondern mitfahren, aber ich vermute das mein Renntempo im Flachland nur bei groben 28-30 (SCHNITT) liegen wird.
Kann ich mich da trotzdem trauen meinen Drahtesel zum Start zu schieben oder halte ich nur alle auf und werde mit Abstand Letzter ?


Frage 2 -- technische Abnahme
da einige Rennen ja schon morgens ab 09:15 oder so gestartet werden, frage ich mich mit wie viel Vorlauf man dort vor Ort sein muss ...
Startnummernausgabe ?
technische Abnahme der Räder oder der Helme ? (gibt es so etwas)
Startaufstellung ?
Wann würdet ihr zu den Startörtlichkeiten fahren wenn es um 09:15 losgehen soll... oder macht man den ganzen Kram einen Tag vorher ?


Frage 3 -- sanitäre Anlagen
gibt es bei den Veranstaltungen genügend Toiletten mit Starterbereich oder sollte man zusehen, das man sich rechtzeitig irgendwo entleert ?... gerade wenn man dort vielleicht noch frühstücken will/möchte und noch lange auf den Start wartet ?


Frage 4 -- Zeitnahme technisches Zusatzmaterial
muss man einen Zeitnahme-Magneten oder so etwas besitzen ... die Triathleten und Läufer haben ja so etwas bei ihrne Veranstaltungen ... die man vorher mieten oder kaufen kann
KOSTEN ? ist es ein einheitliches System für alle Rennen


Frage 5 -- I-POD oder etwas Musik
gut gut .. wir können jetzt sagen es gibt da Gesetze und so .... aber ist es im Rennen klar untersagt (REGELWERK) etwas Musik im Helm zu besitzen ? oder fahren einige mit dieser kleinen AC/DC Unterstützung :D


Frage 6 -- freie TEAMS oder Verabredungen
gibt es eine fühlbare Community unter den Fahrern in die man reinrücken kann oder ist man doch meist alleine und jeder ist nur mit sich selber beschäftigt? wie empfindet ihr das ....
Vielleicht gibt es ja sogar "kleine" freie Teams die noch etwas Verstärkung oder Gesellschaft suchen ?
Ich würde ungern alleine reisen und den ganzen Tag nur mit mir selber reden ;)


Frage 7 -- bestimmen der Rennlänge
Wenn man sich für das Rennen anmeldet (einschreibt) definiere ich ja auch meine Rennlänge (mittel oder lang) .. kann ich am Renntag dieses noch ändern oder bleibt es festgeschrieben.

Frage 8 -- wann anmelden
kann es sein das die Termine irgendwann voll sind und keine weiteren Fahrer sich mehr anmelden können ? Also ist es wichtig sich rechtzeitig anzumelden, oder reichen 2-3 Wochen vorher... ?
Mal abgesehen davon das man evt. 10 Euro sparen kann


Frage 9 -- Webseiten mit weiteren Einzelheiten zu der Rennserie oder vergleichbaren Events
gibt es irgendwo sinnvolle weitere Kommentare oder Hilfen um mich etwas einzulesen.


Wie gesagt .. ich möchte da nur aus Spaß am Wettkampf teilnehmen um etwas kämpfen zu können, daher hoffe ich bei den Jedermann Rennen meinen Lenz zu finden

.... jede Antwort hilft mir weiter .. ihr müsst nicht alle Punkte beantworten

DANKE !
 
AW: JEDERMANN Rennserie 2011 (Fragen)

Darf ich mal gegenfragen warum Jedermann Rennen und nicht eher RTFs?

Das ist jetzt nicht einmal belehren gemeint, denn ich stehe/stand selbst an dem Punkt. Hatte mir eigentlich letztes Jahr vorgenommen bei einem Jedermannrennen am 1. Mai teilzunehmen. Aber von erfahrenen Freunden wurde mir eher abgeraten, wenn man wie ich einfach nur ankommen wollte ohne Ambitionen auf Top-Platzierungen.

1. ist es recht teuer verglichen mit einer RTF
2. Ist die Sturzgefahr im Feld wohl relativ hoch

Naja, ich hab mich bisher noch nicht ganz entschieden. Mein Schnitt dürfte auch etwa deinem entsprechen. Aber ich tendiere ganz stark dazu die nächste Zeit (1-2 Jahre) mich mit gut organisierten RTFs zu vergnügen.

Ich würde mich aber sehr freuen mit anderen Argumenten bereichert zu werden die für Jedermannrennen, im Vergleich zu RTFs, sprechen.

LG
Alex
 
AW: JEDERMANN Rennserie 2011 (Fragen)

hmmm:confused:

dann muss ich zugeben das mir die Idee der RTF unbekannt ist.

ich fahre erst ab Sommer 2010 Rennrad und bin da noch unbeleckt..

hättest du für die RTF Idee Weblinks ?

äähh nicht das ihr jetzt denkt .. puuh erst seit letzten Sommer und so .. ich glaube gerade auch im Winter gut trainiert zu haben ... liege so bei groben 3000 Rollen km, also die mittlere Strecke der Rennen sollte ich packen:D
 
AW: JEDERMANN Rennserie 2011 (Fragen)

Für Jedermann Rennen sprechen schon mal die gesperrten Straßen. Und ein Reiß ist halt die Zeitnahme und Ergebnisliste. Auch ist die ganze Atmosphäre anders. Halt Rennen. RTF's machen Spaß, keine Frage und man kann da auch richtig Gas geben. Auch ist es alles entspannter und kostet viel weniger. Aber ein Jedermann Rennen hat halt Rennflair.
 
AW: JEDERMANN Rennserie 2011 (Fragen)

RTF Weblinks? :confused:

Also ich glaube es gibt eine Seite, die alle Veranstaltungen des Jahres auflistet. Ich selbst werde aber immer von der Radgruppen, mit denen man sonst so unterwegs ist, per email Verteiler informiert. Dann gibt es eine Rundmail wer mitfährt, Treffpunkt und dann gehts stellenweise in recht großen Gruppen auf die Piste.
Das klingt jetzt alles sehr erfahren, ich hatte aber am Sa. erst meine 2. RTF überhaupt. ;)

Aber ich bin totaler Fan davon. Die Verpflegungsstationen sind super. 5€ Startgeld sind deutlich billiger als die Preise bei Jedermannrennen und da die Strecken von den lokalen Vereinen ausgesucht werden sind es auch meisst landschaftlich sehr schöne und verkehrsarme Strecken.

LG
Alex

Edit: Ich tippe zu langsam :o
 
AW: JEDERMANN Rennserie 2011 (Fragen)

Hallo Shalom,

die Frage nach dem Ipod beim Rennen würde ich ganz klar mit NEIN beantworten.
Obwohl ich auf´m Renner gerne die Stöpsel im Ohr habe und die Beats geniesse, lenkt es im Rennen definitiv nach meiner Meinung zu sehr ab. Im Rennen brauchst Du ständig die volle Konzentration um auf die Kollegen, Hindernisse etc. zu achten. Da steht man schon genug unter Strom. Eine kurze Unachtsamkeit beim Windschattenfahren und schon ist man dem Vordermann draufgebrummt.

Rennen fahren ist "Action" genug. Mit dem 28er-30er Schnitt im Alleingang darfst Du Dich z.B. an die Vattenfall Cyclassics ruhig rantrauen. Viel schneller fahre ich alleine auch nicht. Durch die Windschatten-Vorteile bist Du im Rennen deutlich schneller.
Und das "Feeling" fand ich schon toll, wenn man durch die kleinen Orte brummt und überall die Leute jubeln. Die Atmosphäre hat echt was.

Probier´es einfach mal aus.

Gruss vom Niederrhein

Michael
 
AW: JEDERMANN Rennserie 2011 (Fragen)

:)

ich würde dieses Jahr ganz gerne bei der Jedermann Serie {ein/an}greifen und dort etwas Winschatten anbieten wollen.

Ich habe 2011 auch meine erste Jedermann-Renn-Saison. Zu welchen ich da angemeldet bin, kannst Du in meiner Signatur sehen. Übers Windschatten bekommen und natürlich auch geben würde ich mich sehr freuen, denn auch ich bin in meiner Gewichtsklasse recht weit vorne.

Allerdings habe ich noch ein paar Fragen, vielleicht sind hier ein paar alte JEDERMANN Hasen am Start die mich dort unterstützen können

Ich bin in dieser Hinsicht zwar kein alter Hase, versuche mich aber trotzdem mal an ein paar Antworten.

Frage 1 --das Tempo

ich möchte mitfahren... nicht um die vorderen Plätze sondern mitfahren, aber ich vermute das mein Renntempo im Flachland nur bei groben 28-30 (SCHNITT) liegen wird. Kann ich mich da trotzdem trauen meinen Drahtesel zum Start zu schieben oder halte ich nur alle auf und werde mit Abstand Letzter ?

Ich habe jetzt nur bei 3 Jedermann-Rennen nachgeschaut, aber bei denen liegst Du mit Deiner Geschwindigkeit sehr gut im Rennen:

Göttingen am 08.05.
.... 46-km-Strecke = Mindest-Schnitt 18 km/h
.... 82-km-Strecke =
Mindest-Schnitt 20 km/h

Berlin am 22.05.
.... 60-km-Strecke =
Mindest-Schnitt 23 km/h
.... 120-km-Strecke =
Mindest-Schnitt 25 km/h

Hannover am 26.06.
.... 60-km-Strecke =
Mindest-Schnitt 25 km/h
.... 110-km-Strecke =
Mindest-Schnitt 26 km/h

Frage 2 -- technische Abnahme

da einige Rennen ja schon morgens ab 09:15 oder so gestartet werden, frage ich mich mit wie viel Vorlauf man dort vor Ort sein muss ...
Startnummernausgabe ?

Ist eigentlich immer schon am Vortag möglich. Sofern das von der Entfernung zu Deinem Wohnort möglich ist, würde ich das immer auch in Anspruch nehmen. Falls Dir das nicht möglich ist, können die Unterlagen auch am Renntag selber abgeholt werden. Dazu wird auf der Homepage der Veranstaltung ein Zeitfenster angegeben.

Ich persönlich bin immer gerne recht früh vor Ort, um mich in Ruhe fertigzumachen und irgendwo gemütlich noch einen Kaffee zu trinken. Dann 'ne kleine Runde warmfahren und rechtzeitig im Startblock sein - alles gemütlich und in Ruhe - ist mir viel wert, denn ich selber bin schon so aufgeregt genug.

technische Abnahme der Räder oder der Helme ? (gibt es so etwas)

Nein, sowas gibt es nicht. Dafür bist Du selber verantwortlich.

Frage 3 -- sanitäre Anlagen
gibt es bei den Veranstaltungen genügend Toiletten mit Starterbereich oder sollte man zusehen, das man sich rechtzeitig irgendwo entleert ?... gerade wenn man dort vielleicht noch frühstücken will/möchte und noch lange auf den Start wartet ?

Soweit ich die Jedermann-Rennen kennengelernt habe, zu denen ich meinen Freund begleitet habe, waren da immer überall genügend Toiletten.

Frage 4 -- Zeitnahme technisches Zusatzmaterial
muss man einen Zeitnahme-Magneten oder so etwas besitzen ... die Triathleten und Läufer haben ja so etwas bei ihrne Veranstaltungen ... die man vorher mieten oder kaufen kann
KOSTEN ? ist es ein einheitliches System für alle Rennen

Du bekommst zusammen mit Deinen Startunterlagen auch einen Transponder, den Du - meist am Knöchel - tragen und nach dem Rennen gegen Quittung wieder abgeben musst.

Frage 5 -- I-POD oder etwas Musik
gut gut .. wir können jetzt sagen es gibt da Gesetze und so .... aber ist es im Rennen klar untersagt (REGELWERK) etwas Musik im Helm zu besitzen ? oder fahren einige mit dieser kleinen AC/DC Unterstützung

Wurde ja schon gesagt - entweder isses von vorne herein verboten oder auch sonst nicht empfehlenswert, weil gefährlich, da Du ja die ganze Zeit über sehr aufmerksam sein musst.

Frage 6 -- freie TEAMS oder Verabredungen
gibt es eine fühlbare Community unter den Fahrern in die man reinrücken kann oder ist man doch meist alleine und jeder ist nur mit sich selber beschäftigt? wie empfindet ihr das .... Vielleicht gibt es ja sogar "kleine" freie Teams die noch etwas Verstärkung oder Gesellschaft suchen ? Ich würde ungern alleine reisen und den ganzen Tag nur mit mir selber reden ;)

Mit der Erfahrung meines Ferundes gesprochen, der das schon seit 8 Jahren macht: manchmal ergeben sich während der Startaufstellung nette Gespräche mit Leuten, mit denen man hinterher dann zusammen fährt und manchmal bilden sich unterwegs durch Zufall Teams oder Gruppen, die dann zusammen bleiben und sich in Sachen Führungsarbeit und Windschatten abwechseln.

Oder aber Du treibst Dich rechtzeitig genug vorher in solchen Foren wie diesem hier rum. Da haben sich auch schon prima Teams oder Verabredungen fürs Rennen ergeben.


Frage 7 -- bestimmen der Rennlänge
Wenn man sich für das Rennen anmeldet (einschreibt) definiere ich ja auch meine Rennlänge (mittel oder lang) .. kann ich am Renntag dieses noch ändern oder bleibt es festgeschrieben.

Da würde ich in die Ausschreibung des jeweiligen Rennens schauen, denn da steht meist drin, wann und unter welchen Bedingungen Änderungen möglich sind. Die sind dann aber meistens kostenpflichtig.

Beim Rennen in Göttingen am 08.05. kannst Du Dich z. B. bis 17.04. gegen eine Gebühr von 10 Euro ummelden, sofern die maximale Teilnehmerzahl bei der neuen Strecke noch nicht erreicht ist.

Frage 8 -- wann anmelden
kann es sein das die Termine irgendwann voll sind und keine weiteren Fahrer sich mehr anmelden können ? Also ist es wichtig sich rechtzeitig anzumelden, oder reichen 2-3 Wochen vorher... ? Mal abgesehen davon das man evt. 10 Euro sparen kann

Je größer und beliebter das Rennen ist, desto begehrter sind auch die Startplätze. Ich persönlich habe mich immer so früh wie möglich angemeldet.

Frage 9 -- Webseiten mit weiteren Einzelheiten zu der Rennserie oder vergleichbaren Events ... gibt es irgendwo sinnvolle weitere Kommentare oder Hilfen um mich etwas einzulesen.

http://www.jedermanntermine.de/termine-hobbyrennen-und-jedermannrennen-2011

:)

Das sind alles nur meine eigenen Erfahrungen --- entweder von Jedermann-Rennen, zu denen ich meinen Freund als Zuschauer begleitet habe --- oder aus den Ausschreibungen der REnnen, zu denen ich mich angemeldet habe. Sollte daran irgendwas definitiv falsch sein, so lasse ich mich gerne korrigieren.

:)
 
AW: JEDERMANN Rennserie 2011 (Fragen)

Göttingen scheint voll zu sein, es gibt aber eine Warteliste.
Für mich ist 2011 auch die erste Jedermann-Rennsaison. Habe meine Ziele allerdings etwas tiefer gesteckt als meine Vorrednerin ;) ... bei erstmal NUR in Braunschweig und Münster gemeldet, evtl noch ne RTF und das " Paris-Roubaix des Nordens " in Uelzen reizt mich noch.

Mir geht es wohl ähnlich wie dem Thread Starter; in Bezug auf JR Rennen keinen Schimmer, immer nur alleine gefahren, auch mein Tempo pendelt so zwischen 28-30km/h.
Aber im Rennen ist das ja bekanntlich schneller und ich glaube für alleine Fahren ist das schon ok. Also Augen zu und durch sag ich mir
 
AW: JEDERMANN Rennserie 2011 (Fragen)

@schalom,

gib doch einfach aus Spass in den Unterforen
"Fittness, Training"
oder
Rennen,-RTF,"

den Begriff "Jedermannrennen"

Hab ich im Anfang auch mal gemacht und alle Fragen, die sich mir gestellt haben, konnte ich mir damit beantworten.

Vielleicht findest Du ja auch etwas zu einen Fragen.

Ansonsten das wichtigste im Jedermannrennen ist Heile Ankommen.

Dazu sollte man in der Lage sein, auch noch mit Tunnelblick in der Gruppe zu Fahren ohne sich und andere übermäßig zu gefährden. Restrisiko ist immer vorhanden, wird zum Rennende nur schlimmer.
 
AW: JEDERMANN Rennserie 2011 (Fragen)

Für Jedermann Rennen sprechen schon mal die gesperrten Straßen. Und ein Reiß ist halt die Zeitnahme und Ergebnisliste. Auch ist die ganze Atmosphäre anders. Halt Rennen. RTF's machen Spaß, keine Frage und man kann da auch richtig Gas geben. Auch ist es alles entspannter und kostet viel weniger. Aber ein Jedermann Rennen hat halt Rennflair.

Wie sagt man so schön:
Man kann das eine tun und das andere nicht lassen...

Fahr einfach RTFs und Rennen.
Meiner Meinung nach sind RTFs ja die beste Vorbereitung auf Rennen - technisch und "taktisch".
 
AW: JEDERMANN Rennserie 2011 (Fragen)

Grundsätzlich wurde bereits alles gesagt. Was mich ein bisschen wundert sind die Geschwindigkeitsangaben. Ich bin ganz frisch beim RR-fahren und habe am Sonntag an meinem ersten Jedermann Rennen teilgenommen. Das ganze hat sehr viel Spaß gemacht und obwohl man hier und da ein bisschen aufpassen musste, ging alles ohne Zwischenfälle ab. Allerdings lag die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 40km/h. Damit glaube ich handelt es sich bei den Angaben weiter oben wahrscheinlich um Mindestgeschwindigkeiten um nicht aus dem Rennen genommen zu werden, oder?

Gruß
John
 
AW: JEDERMANN Rennserie 2011 (Fragen)

Grundsätzlich wurde bereits alles gesagt. Was mich ein bisschen wundert sind die Geschwindigkeitsangaben. Ich bin ganz frisch beim RR-fahren und habe am Sonntag an meinem ersten Jedermann Rennen teilgenommen. Das ganze hat sehr viel Spaß gemacht und obwohl man hier und da ein bisschen aufpassen musste, ging alles ohne Zwischenfälle ab. Allerdings lag die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 40km/h. Damit glaube ich handelt es sich bei den Angaben weiter oben wahrscheinlich um Mindestgeschwindigkeiten um nicht aus dem Rennen genommen zu werden, oder?

Gruß
John

Wie war denn die Strecke in Bezug auf Streckenlänge und Profil? 40km/h kann gut sein, aber hängt halt von den Begebenheiten ab.
Hast du vorher Sport (welchen) gemacht und wie intensiv?
 
AW: JEDERMANN Rennserie 2011 (Fragen)

Die Strecke war 47km lang (5 Runden a 9,5km). Es gab eine Rampe von ca. 300-400m und geschätzten 25hm. Ansonsten relativ flach mit 1-2 kleineren (schwachen) Anstiegen. Ich glaube aber, dass es mit mehr Anstiegen nicht deutlich langsamer geworden wäre. Es wären vielleicht hinten mehr rausgefallen, aber vorne wäre es bestimmt vergleichbar schnell geblieben.

Ich habe bis dahin kein Ausdauersport gemacht, trainiere allerdings seit November sehr viel (bis jetzt ca. 6000km). Rennrad habe ich seit September 2010.

Gruß
John
 
AW: JEDERMANN Rennserie 2011 (Fragen)

Ok, die Strecke war nicht lang. Aber 40'er Schnitt trotzdem gut. Allerdings können Höhenmeter und ordentliche Rampen den Schnitt auch ganz schnell drücken.

War 2005 beruflich in Bremen und hab da Mittwochs immer eine Trainigsgruppe von ca. 10 Mitstreitern gehabt. GA1 mit 30 - 32 km/h in der Gruppe kein Thema. Strecke: 30 -40 km. Höhenmeter: 0m :D In der Gruppe rollt es sich halt super.

Dennoch, mit 40km/h ist schon geil und gut, keine Frage! Wäre ich auch mit zufrieden gewesen :daumen:
 
AW: JEDERMANN Rennserie 2011 (Fragen)

:)

.... Allerdings lag die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 40km/h. Damit glaube ich handelt es sich bei den Angaben weiter oben wahrscheinlich um Mindestgeschwindigkeiten um nicht aus dem Rennen genommen zu werden, oder? ....

;)

Klar handelt es sich bei meinen Angaben um Mindestgeschwindigkeiten.
Deswegen schrieb ich ja extra Mindest-Schnitt.


:D
 
AW: JEDERMANN Rennserie 2011 (Fragen)

die Mindestgeschwindigkeiten sind zumindest bei Flachrennen eigentlich nur zum Schutz, damit nicht wirklich JEDER mitfahren kann.

Bei den HEW zum Beispiel hatte ich immer einen Schnitt zwischen 39 und 40 und ich bin bestimmt keiner der vorn mitfährt (so Ende erstes Drittel in dem Dreh).

In den Bergen sieht es schon anders aus, da ist der Besenwagen strenger ;)

Man darf nie Trainingsgeschwindigkeiten (auch in der Gruppe) und Renngeschwindigkeiten vergleichen, im Rennen gibts neben der besonderen Motivation einen ganz anderen Windschattensog, zumindest bei den grösseren Rennen.

Ansonsten hat ja rennrad-lady schon alles ausführlich beantwortet.
Hab einfach Spass, wobei ich Dir raten würde, vorher mal ein paar RTFs zu fahren. Es ist schon Gewöhnungssache, in einer Gruppe zu fahren. das kannst du bei einer RTF schön trainieren.
 
Zurück