• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jedermann-Rennen Rund um den Henninger Turm

firewoman

firewoman
Registriert
3 Dezember 2005
Beiträge
133
Reaktionspunkte
0
Ort
Im Taunus
Hallo Leute,

für alle die in der Nähe von Frankfurt wohnen...hier das nächste Event.

http://www.Henninger-Rennen.de

Bin da letztes Jahr mal mit gefahren und es hat riesigen Spaß gemacht. Dieses Jahr steigt unsere Teilnehmerzahl auch etwas an. Mal sehen was kommt :D

Liebe Grüße Firewoman ;)
 
Re: Jedermanns-Rennen Rund um den Henninger

Ja, war echt nett letztes Jahr. Welche Strecke bist du denn gefahren? Und welche planst du jetzt?

Freundlich grüßend,
Jörg.
 
Re: Jedermanns-Rennen Rund um den Henninger

Bin auch dabei, dieses Jahr zum ersten Mal.
Nach all den positiven Meldungen hier kann das ja nur gut werden.

Ulli
 
Re: Jedermanns-Rennen Rund um den Henninger

Ich fahr' dieses Jahr die 75km - letztes Jahr war ich bei den (ich glaube das waren) 55km am Start.
Letztes Jahr: super Veranstaltung - alles top...super organisiert, geiles Wetter....
Aber dieses Jar? Was mir auf die Nerven geht, ist, das der Start UND das Ziel am MTZ ist. Was soll das denn? Der Zieleinlauf in der Darmstädter Landstr. war doch eigentlich das Beste am ganzen Rennen. Und wenn der Veranstalter nicht mit der Flut der Anmeldungen klarkommt, muss man halt das Starterfeld begrenzen.....jedenfalls verdirbt mir das etwas die Vorfreude auf das Rennen.
 
Re: Jedermanns-Rennen Rund um den Henninger

Hi

Joerg_ffm: Habe mir auch die 75km vorgenommen. Meldung ist schon raus. Letztes Jahr war ich auch bei den 55km so wie cube04 ;-)
Cube04: Vielleicht treffen wir uns ja
Mal sehen, wie es wird, mit Start und Ziel. Im Prinzip ist es ja egal. Ins MTZ müssen wir eh wieder, also kann man auch via Rennen dorthin zurück *g*
Jetzt mal etwas besser Wetter, das man drausen wieder mehr Gas geben kann, damit man wieder auf Speed kommt.

Gruß Patricia
 
Re: Jedermanns-Rennen Rund um den Henninger

Ich bin letztes Jahr die 80 km gefahren und mir hat es auch sehr viel Spaß gemacht. Das war nicht zuletzt auf das schöne Wetter zurückzuführen.

Zwei Sachen sind mir aber auch negativ aufgefallen:

Als die beiden Strecken wieder zusammenführt wurden, war es sehr schwierig und auch gefährlich die teilweise doch sehr langsamen Fahrer zu überholen (z.B. 7 MTB mit ca. 25 km/h nebeneinander).
So ein Rennen ist keine RTF!

Das zweite war das Chaos im Ziel. Ich kam schon wenige Meter nach der Ziellinie zum Stillstand und dann ging nichts mehr. Wenn ich bedenke, dass wesenlich mehr Leute hinter mir waren, als vor mir, möchte ich nicht wissen, wo die anderen Leute schon anhalten mussten.

Von daher finde ich es sehr gut, dass es im Rennen wieder bis ins MTZ geht. Die beiden längeren Strecken gehen ja am Ziel der Profis vorbei, das ist schon ok.

Eigentlich habe ich auch für dieses Jahr die längere Strecke eingeplant. Bis dato steht mein Kilometerzähler noch auf 000. Auch auf der Rolle saß ich dieses Jahr noch nicht wirklich viel. Für diese Woche hatte ich den Start eingeplant, aber es immer noch sch* Wetter draußen. Außerdem bin ich jetzt noch erkältet und habe mir eine Woche No-Sports verschrieben.

Deutlich mehr als 2.000km sollten es aber schon sein, um die 100km halbwegs vernünftig über die Bühne zu bekommen.
Mal sehen, wie sich die subjektive Fitness entwickelt.

Volker
 
Re: Jedermanns-Rennen Rund um den Henninger

Deutlich mehr als 2.000km sollten es aber schon sein, um die 100km halbwegs vernünftig über die Bühne zu bekommen.
Mal sehen, wie sich die subjektive Fitness entwickelt.


Na dann mal ran, Volker.
Ich hänge Dato auch noch ziemlich hinterher, nachdem ich meine geliehene Rolle wieder abgeben musste :(
Bin frph, wenn ich die 75km heil überstehe :jumping:

Gruß Firewoman
 
Re: Jedermanns-Rennen Rund um den Henninger

Theoretisch schon. Letztes Jahr hatte ich aber das Glück, das ich stendig alleine war. Endweder waren se zu schnell oder zu langsam. Hoffe, das das dieses Jahr besser läuft. Hab ja immerhin nen anderes Rad unterm hintern ;-)
 
Re: Jedermanns-Rennen Rund um den Henninger

Zitat von der velo-tour homepage zur 102km-Strecke:
"Diese Strecke entspricht der letztjährigen Ambitionierten-Strecke (80 km), verlängert um die Strecke vom Henninger Turm ins MTZ. Der Start wird um 9:58 Uhr erfolgen, und die Kreuzung Bad Soden/MTZ (km 61 der Strecke) muß um 12:20 Uhr erreicht werden. Später kommende Radler werden auf die 65 km-Strecke umgeleitet."

Das bedeutet, dass man in 142 minuten (2,36h) eine Strecke von 61km hinter sich gebracht haben müsste. also muss man mindestens einen schnitt von 25,77km/h fahren.
an die letztjährigen 80km fahrerInnen: für 100km in renntempo braucht man schon eine ganze menge energie, vermute ich mal. also, was sollte man zum essen mit nehmen?
 
Re: Jedermanns-Rennen Rund um den Henninger

joebuck schrieb:
was sollte man zum essen mit nehmen?

ich hasse Gel, werde aber - falls ich dieses Jahr den Henninger fahre - welches mitnehmen.

Im letzten Jahr habe ich nach dem Schulberg einen Riegel "gegessen", was bei den Pulswerten mehr als schwierig war, sprich ich musste Tempo rausnehmen damit nicht alles in der Luftröhre landete ...

Gruss,

Karsten.
 
Re: Jedermanns-Rennen Rund um den Henninger

joebuck schrieb:
Zitat von der velo-tour homepage zur 102km-Strecke:
"Diese Strecke entspricht der letztjährigen Ambitionierten-Strecke (80 km), verlängert um die Strecke vom Henninger Turm ins MTZ. Der Start wird um 9:58 Uhr erfolgen, und die Kreuzung Bad Soden/MTZ (km 61 der Strecke) muß um 12:20 Uhr erreicht werden. Später kommende Radler werden auf die 65 km-Strecke umgeleitet."

Das bedeutet, dass man in 142 minuten (2,36h) eine Strecke von 61km hinter sich gebracht haben müsste. also muss man mindestens einen schnitt von 25,77km/h fahren.
an die letztjährigen 80km fahrerInnen: für 100km in renntempo braucht man schon eine ganze menge energie, vermute ich mal. also, was sollte man zum essen mit nehmen?
Das mit dem Zeitlimit sollte wohl für keinen ein Problem sein. Die ersten werden wohl nur wenig später im Ziel sein.

Etwas Essbares braucht man sicherlich, aber es sind ja doch nur gut 2 1/2 Stunden Belastung. Ich denke mal eine Banane vor dem Rennen, eine für unterwegs, ein oder zwei Riegel und ein Gel für die letzten Kilometer reichen mir wahrscheinlich aus.

Volker
 
Re: Jedermanns-Rennen Rund um den Henninger

Ich denke mal eine Banane vor dem Rennen, eine für unterwegs, ein oder zwei Riegel und ein Gel für die letzten Kilometer reichen mir wahrscheinlich aus.

Ist das nicht ein wenig übertrieben. Es handelt sich hier um einen Belastungszeitraum von 2 bis maximal 3 Stunden. Da sollten doch nach nem gescheiten Frühstück 1 bis 2 Gels als maximum ausreichen. Nicht das dein Körper kompl. mit Verdauen beschäftigt ist:) . Viel wichtiger ist m.E. die Flüssigkeitsaufnahme, besonders wenns wieder so warm ist wie im letzten Jahr. Zwei 0.5er Flaschen sollten da schon dabei sein.
 
Re: Jedermanns-Rennen Rund um den Henninger

Um das Essen würde ich mir keinen Kopf machen. Letztes Jahr brauchte ich für die 80km unter 2h10min - ohne Essen, und die 0,75 Liter-Flasche war noch 1/3 voll. Das könnte aber daran gelegen haben, dass nicht irgendein Mineralwasser-oder Apfelschorlenmist drin war, sondern Isostar!
 
Re: Jedermanns-Rennen Rund um den Henninger

Es heißt, der gut trainierte Körper kann Kohlenhydrate für max. 90 min speichern. Wovon lebst du denn die letzte Stunde im Rennen? Es mag ja sein, dass dir dann ein Gel oder zwei reichen. Ich probiere das lieber nicht aus. Du hast aber auch recht, dass man zu viel essen und trinken kann, dann kann es Seitenstiche geben.
Zwei 0,7er Flaschen nehme ich auf jeden Fall mit. Von mir aus kann es ruhig noch wärmer als letztes Jahr werden, dann muss ich nur an Sonnencreme denken :D . Aber das Wetter letztes Jahr war schon genial.
 
Re: Jedermanns-Rennen Rund um den Henninger

Recordfahrer schrieb:
Um das Essen würde ich mir keinen Kopf machen. Letztes Jahr brauchte ich für die 80km unter 2h10min - ohne Essen, und die 0,75 Liter-Flasche war noch 1/3 voll. Das könnte aber daran gelegen haben, dass nicht irgendein Mineralwasser-oder Apfelschorlenmist drin war, sondern Isostar!
Schön wenn man das kann, ich habe eine Banane, einen Aldi Riegel, ein Gel und einen guten Liter Gatorade gegessen/getrunken. Vielleicht war ich wegen der ganzen Verpflegung hinter dir :D , habe über 2:10 gebraucht, auch wenn es nur ein paar Sekunden waren.
Diese Jahr kommen aber noch 20 km dazu.
 
Re: Jedermanns-Rennen Rund um den Henninger

Tja, dann werde ich dies Jahr wohl die Flasche ausdrinken:cool: und meinen Frust über den ausgefallenen Radsporttag am Hockenheim:mad: sorgfältig bis zum 1.Mai aufheben...
Wo die kurz vor der Pleite stehen, sollte man annehmen, das sie über
jede zusätzliche Einnahme froh sind - Kleinvieh macht bekanntlich auch
Mist...
 
Re: Jedermanns-Rennen Rund um den Henninger

Naja, ich redet nu von den 100 km.
Meiner einer verbraucht schon auf den 50km, bzw. dieses Jahr 75km mehr.
Hab auch meine 2x 0,7l - Flaschen dabei. Dann von Powerbar wohl ein oder zwei Riegel. In Fischbach wird wohl wieder mein pers. Verpflegungsteam stehen :)
Wetter war ok. Hatte da schon nen leichten Sonnenbrand. Aber dieses Jahr wäre ich gerüstet ;-)

Mal kikke.
Liebe Grüße
 
Zurück
Oben Unten