• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

IVV 2020 Wer ist dabei?

Frau hat ein Problem mit dem Daumen bei klassischen Lenkern und Bremshebeln. Habe schon Verschiedenes probiert, das hier scheint gut zu sein.
Darum Ahead und etwas Höhe gewinnen musste ich auch.

Die Sattelnase zeigt weniger in die Höhe als es scheint - das Oberrohr fällt etwas ab. Ich bräuchte eine SaStü in 27 und stufenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sehr schön geworden! Und an kleinen Rädern finde ich die Kompaktlenker mit wenig Drop genau richtig.
Nicht nur fahren die sich sehr angenehm, sondern sie sehen insbesondere an Rädern mit Rahmenhöhen um +/- 50cm wohlproportionierter aus, als die meisten alten Lenker mit 140mm Drop und mehr.

Meine "Empfehlung" ist der DAJIA von VELO ORANGE:
Anhang anzeigen 821658Anhang anzeigen 821659
Reach: 75mm; Drop: 120mm; ø: 26,0mm; Breite: ab 40cm​

Großer optischer Vorteil bei Verwendung an einem Klassiker ... es ist eine silberne Variante. Wem es zu mühsam ist den Lenker mit der engen Krümmung durch die 26,0mm-Klemmung eines 1"-Schaftvorbaus zu "zwängen", benutzt am besten einen Cinelli-Vorbau mit ø 26,4mm und adaptiert auf das passende Klemmmaß mit "Chims" aus Dosenblech.
Die IVV 2019 fuhr ich mit einem für mich etwas zu kleinen Viner, Anhang anzeigen 821660
an dem ein schwarzer Kompaktlenker mit einem 3ttt-Vorbau verbaut war, der vollständig geöffnet werden kann (Evol 2002).
Schöner Tipp!
Was hier gerade total gut ankommt ist die Aero-Anmutung des Oberlenkers und die Verdickung an manchen Stellen durch das Schaltkabel unter Putz (und natürlich das dicke Brooks-Synthetikband).
Der enge Bogen sorgt dafür, dass es zumindest so halbwegs gerade nach vorn auf die Hebel geht.
Diese TRP Retro-Hebel könnten das vermutlich noch besser?!
 
Zuletzt bearbeitet:
image.jpg

(mit GS 48/35 - mangelnder Form geschuldet)
 
Da können wir von dort aus gerne hingehen, wenn es im Hof keine eigene Bewirtung gibt.
Kennst du die Heurigen am Ort?
Dein Vorschlag ist nicht schlecht, nur noch 2 Schritte ins Sporthotel:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wahre Klassiker,
hab mich jetzt mal beim Weinviertler Heurigen erkundigt, ob wir nächsten Freitag dort mit einer Gruppe unter Wahrung des Anstands, äh Abstands, dort einkehren können. Hab mal so 10 Personen genannt, ja, ist problemlos möglich. Also, wer ist dabei
Freitag, 14. August 19:00 Uhr im Weinviertler Heurigen Hollabrunn, Mitterweg 9?
Thelonious
 
Hallo Wahre Klassiker,
hab mich jetzt mal beim Weinviertler Heurigen erkundigt, ob wir nächsten Freitag dort mit einer Gruppe unter Wahrung des Anstands, äh Abstands, dort einkehren können. Hab mal so 10 Personen genannt, ja, ist problemlos möglich. Also, wer ist dabei
Freitag, 14. August 19:00 Uhr im Weinviertler Heurigen Hollabrunn, Mitterweg 9?
Thelonious
Melde 2 Personen.
 
Kleine Zwischenbilanz, bis jetzt haben ihre Teilnahme zum Forumstreffen angekündigt:
@fuerdieenkel 2-4
@pplan 2
@skandsen 2
@Thelonious 1
wer kommt sonst noch?
Wo sind eigentlich die Berliner vom Eisenschweinkader? Die gehören ja quasi zum Inventar der InVeloVeritas.
Letztes Jahr hat das ja @boom gut organisiert.
Es geht ihnen hoffentlich gut.
Btw. bitte nicht gleich einander um den Hals fallen vor lauter Wiedersehensfreude.
 
Kleine Zwischenbilanz, bis jetzt haben ihre Teilnahme zum Forumstreffen angekündigt:
@fuerdieenkel 2-4
@pplan 2
@skandsen 2
@Thelonious 1
wer kommt sonst noch?
Wo sind eigentlich die Berliner vom Eisenschweinkader? Die gehören ja quasi zum Inventar der InVeloVeritas.
Letztes Jahr hat das ja @boom gut organisiert.
Es geht ihnen hoffentlich gut.
Btw. bitte nicht gleich einander um den Hals fallen vor lauter Wiedersehensfreude.

Ich reise erst am Samstag an und hoffe Euch dann trotzdem auch noch zu treffen 🙂
 
Kleine Zwischenbilanz, bis jetzt haben ihre Teilnahme zum Forumstreffen angekündigt:
@fuerdieenkel 2-4
@pplan 2
@skandsen 2
@Thelonious 1
wer kommt sonst noch?
Wo sind eigentlich die Berliner vom Eisenschweinkader? Die gehören ja quasi zum Inventar der InVeloVeritas.
Letztes Jahr hat das ja @boom gut organisiert.
Es geht ihnen hoffentlich gut.
Btw. bitte nicht gleich einander um den Hals fallen vor lauter Wiedersehensfreude.
Bin zwar keiner vom sagenumwobenen Eisenschweinkader ... aber als legendäres schnellstes letztes Duo der vergangenen Jahre beim Teamzeitfahren "Von Tanke Zu Tanke XI" zusammen mit meinem besten Radbuddy auf der ganzen Welt @zelig66 , könnten wir vllt als die "Stahlhamsterbande" durchgehen und die Region PotsLinDau (POTSdam, BerLIN & SpanDAU) beim Heurigen vertreten.

Ich sitze grade im Flix-Bus auf dem Weg von Berlin nach Wien und werde die nächsten Tage schon im Weinviertel weilen. Allerdings steige ich etwas "abseits" (Niederhollabrunn) von Hollabrunn ab ... wg. der Nähe zu Wien und der Donau.
Setz mich bitte mal mit auf die Liste (1x) ... der Zelig kommt leider erst in der Nacht zu Samstag.
Wenn ich mich an dem Abend beim Wein etwas zurückhalte und ein wenig früher verabschiede, dann liegt das nur an den 25km, die ich dann noch in der Dunkelheit zu meiner Unterkunft strampeln muss.

Tschüssi + bis denne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde erst am Samstag ankommen, wünsch euch aber viel Spaß am Freitag schon.

Fährt wer die Aufwärmrunde am Samstag mit?
 
IMG_20200808_200237.jpg
Ich bin mit meinem frisch aufgebauten Henrard dabei und hoffe auf gute Beine...
Suche aber noch eine Mitfahrgelegenheit für Samstag, falls jemand aus Wien-Umgebung fährt.
 
Anhang anzeigen 824472
Ich bin mit meinem frisch aufgebauten Henrard dabei und hoffe auf gute Beine...
Suche aber noch eine Mitfahrgelegenheit für Samstag, falls jemand aus Wien-Umgebung fährt.
aus wien kann man auch gut mit dem zug nach ziersdorf. dann hat man nur noch 15 km nach hollabrunn und spart sich den schienenersatzverkehr
 
Zurück