• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Italienisches"Capri" Rennrad. - Ist das ein Pinarello?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62190
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 62190

...Mal so eine Frage am Rande. Die Tage war in den Kleinanzeigen ein gelb/rotes "Capri" - gelabeltes Rennrad annonciert. Ich hatte es mir angeschaut, aber ob des angegriffenen Chroms nicht genommen. Von einer Marke "Capri" habe ich noch nie gehört, aber jetzt überlege ich, ob das ein Fehler war, und das Teil nur fremdgelabelt. :idee:

Das Rad war 100% italienisch, mit Campa-Ausfallern, Campa Nuovo Record-Schalterei (Pat. 72?), Campa Hochflanschnaben, Mafac Racern, unnd verchromten Steuerrohrmuffen.

Fotos habe ich keine gemacht, aber jetzt hier diesen Zwilling entdeckt, mit "Pinarello"-Decals und eben demselben "Capri"-Schild am Steuerrohr:

Ich habe einen Kellerfang gemacht-es sieht aus anhand der decals,als ob es ein Pinarello
aus den 70ern wär-denke aber-ist es nicht-oder hat jemand eine Idee?
Schaltgruppe war Campa Nuovo Record Pat 76,Bremsen und Griffe DA 1.Serie-Kurbel (Super) Record.
Am Unterrohr ist ein DA Klebchen,am Sattelrohr Made in Italy;frame ist komplett unterverchromt.
Steuersatz Shimano 600 arabesque...
...also ziemlicher Teilemix....
...unter der Tretlagermuffe ist mit wasserfestem Stift eine vierstellige Nummer draufgeschrieben.
Was denkt Ihr-ist es ein Pina-gab es das Modell Capri?Anhang anzeigen 92652Anhang anzeigen 92653

Das weckt jetztvnatürlich mein Interesse. Weiß jemand evtl mehr darüber?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die pinarello-labels bei meinem sind ja auch nicht original.... das Rad sieht aus wie meins....scheint aber wirklich
niemand zu kennen....oder infos zu haben.......
 
Schade, hätte gerne gewusst was es war. Wahrscheinlich war es fremdgelabelt (wie Rickert für Liga).

Nach Baumarkt sah es jedenfalls nicht aus mit den Campa-Ausfallern und der Nuovo Record...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der (billige) Capri Aufkleber sieht sehr nach dem typischen Dekor einer damaligen Hausmarke eines Händlers aus. Der Rahmen ist aber schon etwas besseres und erscheint vom Stil her etwas älter als die üblichen Italiener der frühem 70er. Typisch wäre auch gerade bei so einem italienischen Namen, dass der Rahmen gar nicht aus Italien stammt, sondern vom Rahmenbauer (oder Großhändler) um die Ecke, der bei der damaligen Italien Manie unter Auftragsmangel litt. Dazu würde auch die durchaus schöne schlichte 60er Optik passen, obwohl der Rahmen ziemlich sicher as den 70ern stammt. Ist das ein simples gebogenes Blech als Steg hinterm Tretlager? Das kommt mir vage bekannt vor, weiß nur nicht mehr woher.
 
Typisch wäre auch gerade bei so einem italienischen Namen, dass der Rahmen gar nicht aus Italien stammt, sondern vom Rahmenbauer (oder Großhändler) um die Ecke, der bei der damaligen Italien Manie unter Auftragsmangel litt.
Dass wenigstens die Namensgebung auf einen deutschen oder nicht-italienischen Einfall zurückgeht, halte ich für wahrscheinlich. Capri ist ein Name bzw. Ort, der innerhalb Italiens keine besondere Assoziation in Richtung Radsport weckt, im Deutschland der 60er/70er aber geradezu stellvertretend für die Italienerfahrungen stand. Das gilt natürlich in ähnlicher Weise auch für Frankreich etc. Besonders italienisch wirken zu wollen, dürfte hier das Ziel gewesen sein. Wo das gute Stück letztendlich hergestellt wurde, lässt sich anhand dessen natürlich nicht sagen. Vielleicht hat man sich ja aus Italien beliefern lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
falls noch jemand Interesse an "Capri"-Infos hat, mein Rahmen ist ebenfalls gelb, Steuerrohr grün, mit "Capri"-Label auf dem Steuerrohr, wie bereits bekannt. Bilder der anderen Labels hängen an, der "Capri"-Schriftzug am Unterrohr passt optisch nicht wirklich zum Steuerrohr. Ansonsten auf dem Sattelrohr "Made in Italy", "Columbus" und zwei Deutschlandfahnen auf Chromfolie. Sehr wahrscheinlich werde ich die Unterrohrlabel austauschen, Briko-Bike hat da zumindest etwas besser passende "Capri"-Schriftzüge.
 

Anhänge

  • Capri_01.JPG
    Capri_01.JPG
    175 KB · Aufrufe: 50
  • Capri_02.JPG
    Capri_02.JPG
    198,5 KB · Aufrufe: 44
  • Capri_04.JPG
    Capri_04.JPG
    355,9 KB · Aufrufe: 47
  • Capri_05.JPG
    Capri_05.JPG
    310 KB · Aufrufe: 52
Zurück