• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist Wahl des Rollentrainiers vom Radcomputer abhängig?

Olllli

Aktives Mitglied
Registriert
8 Juli 2025
Beiträge
180
Reaktionspunkte
93
Hallo,

mir wird es langsam zu kalt draußen. Wenn dann noch das Salz liegt, mag ich meine Räder nicht mehr fahren und das liegt bald schon (Alpen).
Nun möchte ich über den Winter nicht all zu viel an meiner Kondition verlieren und möchte mir einen Rollentrainer zulegen.
Ist die Wahl des Trainers vom Radcomputer, den ich schon besitze, abhängig?
Ich habe ein Bianci Infinito 12 fach Shimano und ein Garmin Edge 1050

Wenn der Trainer beweglich wäre, wäre das sicher fein (wird im YT immer wieder als gut beworben).
Ist eine Gabelfixierung notwendig, um Steigungen zu simmulieren?

Danke
OLI
 
Ohne nähre Infos ist da keine vernünftige Aussage möglich.
Was für ein Trainer Freie Rolle oder Smart Trainer ala Neo?
Was willst du damit betreiben, Zwift & Co oder nur Grundlage?
Was darf er kosten?
 
Ist nicht anhängig vom Radcomputer, solange alle auf der gleichen Basis kommunizieren können (ANT+ / Bluetooth).
Den Trainer "beweglich" bekommst du auch in Nachgang mit ein paar Tennisbällen hin, da muss es nicht zwingend das neuste Topmodell sein.
Wenn dir das aber wichtig ist und das Geld ausgegeben werden möchte, kein Problem.

Steigungen an der Gabel simulieren soll wohl ganz angenehm sein, kann ich nix zu beitragen da noch nie selbst getestet.
Bringt aber auch nur einen Benefit wenn du KEIN Training nach fährst, sondern "frei" in der virtuellen Welt.
Du kannst aber auch easy erstmal nur mit der Rolle starten und dann nach Belieben das Setup erweitern.
 
Ohne nähre Infos ist da keine vernünftige Aussage möglich.
Was für ein Trainer Freie Rolle oder Smart Trainer ala Neo?
Was willst du damit betreiben, Zwift & Co oder nur Grundlage?
Was darf er kosten?
Du hast Recht sind gute Fragen:

Rolle möchte ich keine, wenn dann so ein System, bei dem das Hinterrad ausgebaut wird.

Zum Zwift habe ich das gefunden:
Als Neuling ohne Ahnung sehe ich, dass ich mir mein liebes Rennrad nicht vermurksen muss und vollschwitze. Der Preis von 1000 Euro wäre gut.

Oder nur Grundlagen....
Meinst du, wie man damit trainieren soll? Wenn ja, ich finde Ergometer nur langweilig. Andererseits spüre ich nach 3 Monaten Radfahren eine wirklich deutliche Lernkurve (Kondition) und darüber freue ich mich sehr. Das Wetter wird (in den Alpen) jetzt grausig, auch wenn die Sonnen scheint ist es ungemütlich kalt. In einem Monat liegt Salz auf der Straße, da wird gar kein Fahrrad mehr bewegt. Ich möchte dann halt zwei dreimal auf das Ding pro Woche steigen um einen zu starken Abfall über den Winter zu verhindern, um im Frühling wieder von vorne beginnen zu müssen. Mehr aber auch nicht.

Die Beweglichkeit wird immer wieder positiv erwähnt. Das das mit so eine Platte machbar ist und sogar besser funktionieren soll als der Kickr move wurde hier schon beschrieben. Deshalb kann ich mir den Move wahrscheinlich sparen.

Beim Zwift sehe ich, dass man da Sattelhöhe einstellen kann und die länge vom Vorbau. Auch dessen Höhe? Ist der Zwift ausreichend einstellbar?

Was ich nicht möchte ich so ein AppAbozwang. Das Ding soll einfach funktionieren ohne dass ich Abos abschließen muss, damit das Ding überhaupt funktioniert. Ich will eine Leistung einstellen können, mit der ich dann mit einer gewählten Kadenz trete. So kann ich ein Intervall mal fahren. Intervalle fahre ich auf der Straße nämlich nie bewusst (die ergeben sich von selber mit dem MTB und RR in den Bergen, wenn es rauf und runter geht). Auch ein Ziel ist es, dass ich nach Bedarf mal schnell 800 kcal für mein Kaloriendefizit (Feiertage etc.) runterkurbeln kann.

Für den Zwift: Brauche ich da den Garmin Edge noch, um Kalorienverbrauch, Leistung, Tempo zu sehen?

Wie stellt man bei den Rollentrainiern die Belastung ein? Gibt es da einen Hebel, Regler?

Der Gebrauchtkauf ist auch möglich, somit wäre die Investition auch überschaubar. :D


Danke
 
Zurück