Ebenfalls positive Erfahrungen mit
Rose und auch zu Herstellern wie Canyon keine garvierenden Unterschiede.
Die Umsatzdiskussionen von oben ignoriere ich. Nach der Auffasung dürfte Colnago ja noch schlechtere Bikes produzieren, da Umsatz geringer. Das keine Umsätze wie bei Pon Bike etc. eingefahren werden ist doch klar.
Den Punkt der Individualisierung gehe ich nicht mit - du bekommst ein fertiges Bike von der Stange. Individuell kannst du Komponenten dann nachrüsten. Sei es Lenker-Vorbau Kombi,
Sattel etc. und bist dennoch günstiger als bei anderen Herstellern. Klar, du bekommst nicht aus dem Laden das Bike was
100% passt. Bekommst du bei Canyon aber auch nicht. Sachen müssen on top geordert werden. Den Service bekommst du in den meisten Fällen sowieso nur bei deinem Händler vor Ort und bei keinem D2C-Händler.
Service habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht - sowohl was Gewährleistung als auch andere Ansprüche angeht. Ohne mucken habe ich innerhalb 1,5 Wochen einen defekten Laufradsatz ersetzt bekommen, der online nicht mehr zur Verfügung war. Bei Fragen rund um meine Bikes wurde mir sehr schnell geholfen. immer.
Auch das Argument "stellen Sie denn ein Tour Team?" gibt nicht zwangsläufig Ausschluss über deren Qualität. Ich denke auf den Kommentar ließe sich dann auch schließen, dass Porsche schlechte Autos baue, da sie nicht in der Formel 1 vertreten sind, richtig? Ist ja immerhin DIE Klasse im Motorsport.
Per se machst du mit einem
Rose nichts falsch. Wie bei ejdem Fahrrad gilt - wenn es dir gefällt und wenn es passt, Preis-Leistung stimmt sollte der Schriftzug auf dem Bike zweitrangig sein.