• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist mein Rahmen zu groß?

  • Ersteller Ersteller Kelloggs
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kelloggs

cvc,jnd dnf,dj ,djf d sfds,f djfjfjffjfj djdjd dkdldlö.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Blödes Thema.... Hab eine vergleichbare Frage gehabt, für mich aber zufriedenstellend gelöst....

Nur vom Grundsatz her, schau mal nach Kniewinkel, Knielot, Armwinkel etc... z.B. hier https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=13&ved=0ahUKEwi9s5Xc8NfMAhXKNj4KHcjIBf8QFghlMAw&url=http://www.junik-hpv.de/assets/download/Ergonomie_Script_2006.pdf&usg=AFQjCNE3d4WlexStJtCb9ONUwW9MWN47HQ&bvm=bv.122129774,d.cWw&cad=rja
oder über die Suchfunktion im Forum, dann kannst schauen, ob neben dem Wohlfühlgefühl der Rahmen biomechanisch passt.... Vorbau ändern ist natürlich naheliegend, wirkt sich aber immer auf das Lenk-/Fahrverhalten aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre das cube cross race sl 2016. Bin ca 1,75 m, meine arm- und beinlaenge habe ich noch nie gemessen aber maedelsspezifisch eher laenger ;)
Ich fahre das rad in groesse 53 und fuehle mich sehr wohl drauf. Zum crossen, also wirklich querfeldein habe ich einen 70 er vorbau drauf und zum rennradfahren den originalen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass 56 fuer dich die richtige groesse ist..
 

warum, nicht alles so nihilistisch sehen, wie dein namenspate

wirkt sich aber immer auf das Lenk-/Fahrverhalten aus

stimmt allerdings, ich finde, ein kurzer vorbau gestaltet das fahrverhalten - je kürzer er ist - jibbeliger, seitenwind bringt einen schneller aus der spur etc.

ich hatte mit dem vor-vorgänger des rades der faden-schafferin das gleiche problem, ich habe es auch mit einem kürzeren vorbau gekontert, mit dem beschriebenen verhalten

@Kelloggs ich habe mal nachgerechnet, mit deiner schrittlänge solltest du einen 54er rahmen fahren...
 
In der kleinsten Größe (53er Rahmen) hätte das Cube eine OR Länge von 532mm, womit ich das theoretisch ausgeglichen haben müsste?

jein ;)

es gilt mein subjektiver - und damit wie immer nicht repräsentativer eindruck - dass man(n)/frau lieber den passenden rahmen fahren sollte mit entsprechendem vorbau, anstatt denselben wie wild zu kürzen mit dem beschriebenen verhalten

es kommt auch darauf an, wie man(n)/frau sich wohlfühlt, ich - in meinem gesetzten alter - mag ich es weniger gestreckt

meine super-edel-schleuder- ein simplon pavo - verkürzt mit immer größerer rahmenhöhe das oberrohr, für mich ideal, im vergleich mit anderen herstellern fast paradox, aber für mich der kaufgrund, so konnte ich entspannt einen 130mm vorbau installieren, denn bei 62er rahmenhöhe hat das oberrohr gerade mal 57,5cm
 
Danke für eure Einschätzung! Vielleicht sollte ich über kurz oder lang doch einen kleineren Rahmen fahren. Die Frage ist nur, ob ich jetzt mit Verlust verkaufe oder mir im Laufe diesen oder nächsten Jahres einen neuen Rahmen anschraube. Hat vielleicht jemand einen Tipp wo man was qualitativ hochwertiges für kleines Geld bekommt? ;)
 
einen neuen Rahmen anschraube
:eek:

schraube lieber die komponenten an den rahmen, aber das meinst du sicherlich :D

würde ich z.B. machen, noch ein bisschen fahren, dann die komponenten für einen neuen rahmen nutzen

bleib doch bei cube: ich habe z.B. meinen rahmen für 99 euro bei fahrrad.de bekommen, gabel kam noch extra, für 75 euro, macht also in meinem fall 175 euro für einen super rahmen, und die gabel hast du ja schon

warte vielleicht ende der saison ab, dann fallen die preise, vielleicht kannst du ja einen günstigen rahmen abstauben

hier mal ein bild von meinem crosser, der vor-vorgänger von deinem, glaube ich

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 1,73 mit 78er Schrittlänge. Für mich passte das 56er perfekt, bis es geklaut wurde.

Gruß,
Lümmel
 
Hallo zusammen,

habe mir vor einiger Zeit das Cube Cross Race 2016 geholt und bin eigentlich ganz glücklich damit.
Bin Einsteigerin und vorher stets nur MTB gefahren. Was auch mit ein Grund meiner Frage ist, da ich die andere Haltung auf dem Cyclocross nicht gewohnt bin.

Der Händler meinte damals, dass, aufgrund der Geometrie des Cube, ein 56er Rahmen ok sei. Das Cube hat eine OR Länge von 545mm. Mit 100mm Vorbau. Ich selbst bin 1,73m. Schrittlänge 82cm, Armlänge 61cm.

Da mir die gestreckte Haltung doch etwas ungewohnt vorkam, habe ich mir einen 80mm Vorbau angeschraubt mit dem es nun angenehmer ist. In der kleinsten Größe (53er Rahmen) hätte das Cube eine OR Länge von 532mm, womit ich das theoretisch ausgeglichen haben müsste?

Ich frage mich nun, ob ich mich einfach an die Haltung gewöhnen muss, d.h. diese normal ist, oder ob mein Rahmen tatsächlich zu groß ist, da diverse Onlinerechner alle kleinere Rahmen angeben?

Danke
Kurze Antwort: der Rahmen ist für Dich viel zu groß!!!. Fahre den 56er Cube bei 179 cm/ 85 cm SL / 73 cm AL und mir passt er mit 110 mm Vorbau perfekt. Bei Dir wären zwei Nummern kleiner besser gewesen.
 
51b2435d60518232cabd4f707e69012f.jpg


So sieht es bei mir aus. Der Vorbau ist auf dem Bild recht tief - mittlerweile wieder 15 mm höher. So habe ich eine Sitzlänge von 535 mm bei sauberem Knielot. Stütze ist ohne Versatz, Vorbau ist 110 mm lang.
(Bevor der Hinweis auf Cantiversion kommt - die Geo stimmt mit der Disc überein)
Überhöhung sollten so um die 8-10 cm sein.
Wer jetzt kürzere Beine hat, schiebt die Stütze weiter rein und verschenkt Komfort. Wer kürzere Arme/Torso hat, montiert kürzeren Vorbau und erhält ein merkwürdiges Fahrverhalten. Beide Fälle zusammen sind richtig besch.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, hat perfekt gepasst. Nix Affe auf dem Schleifstein. Ich bin aber auch die "klassischen" Geometrien aus der Stahlrahmenzeit gewohnt und das Teil war bei mir als Tourer und nicht als Crosser unterwegs. Ich finde ja ehrlich gesagt, dass eher die heutigen Überhöhungen und gedrängte Sitzweise dem berühmten Affen ähneln :cool:
 
Zurück