• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist es möglich einen Trainingsplan zu pausieren?

RadlBasti

Mitglied
Registriert
7 März 2017
Beiträge
84
Reaktionspunkte
34
Hallo zusammen,

ist es möglich bei Zwift einen laufenden Trainingsplan - in meinem Fall Build me up - für einige Tage zu pausieren?
Diese Woche kann ich wegen einer Erkältung nicht trainieren. Da möchte ich gerne den Plan für ein paar Tage anhalten.
 
Wenn deine Erkältung entspanntes radeln zulässt, kannst du den ftp auf, sagen wir 50% setzen, dadurch werden die workouts extrem leicht.
 
Keine Zwift Pläne fahren. Hole die die entsprechenden Workouts aus dem Netz (whatsonzwift usw.) und erstelle dir den Plan selbst in Trainingpeaks oder Intervals.icu

Dann kannst du dort anpassen, schieben usw.
 
Ist es möglich im Trainingsplan zwei Tage zu tauschen?
Heute wäre Ruhetag, morgen eine Einheit. Aus dienstlichen Gründen würde ich lieber heute fahren und morgen pausieren. Also heute Tag 3 fahren und morgen Tag 2.
 
Ist es möglich im Trainingsplan zwei Tage zu tauschen?
Heute wäre Ruhetag, morgen eine Einheit. Aus dienstlichen Gründen würde ich lieber heute fahren und morgen pausieren. Also heute Tag 3 fahren und morgen Tag 2.
Bei Zwift sind die workouts bzw. die Ruhetage nicht an bestimmte Wochentage gekoppelt. Du kannst die workouts für eine Woche in beliebiger Reihenfolge fahren. Nur den Zeitabstand von 8h musst du immer einhalten. Wahrscheinlich ist die Zwiftreihenfolge die sinnvollste, aber kein Muss.

Btw:
Ich bin gerade bei den letzten Wochen von "build me up" und fahre aus Zeitgründen die workouts teilweise in anderer Reihenfolge als von Zwift vorgegeben. Die Sprüche des "Trainers" sind dann halt manchmal Unsinn, weil sie sich auf die Zwiftreihenfolge beziehen. Sinngemäß: "Na noch kaputt von workout XYZ gestern?" Ich bin aber gestern gar nicht "XYZ" gefahren sondern "ABC" und will "XYZ" erst morgen fahren.
 
Ich bleibe für mich dabei, dass die ganzen statischen Pläne nicht ideal sind. Einen Plan als Vorlage nehmen okay, dann aber die Workouts, Wochenplanung und den Fortschritt selbst im Auge behalten. Mit Trainingpeaks oder kostenfrei mit Intervals.icu

Es bleibt zu hoffen das Trainerroad und Zwift zusammen da in naher Zukunft neue Ansätze bieten.
 
Ich bleibe für mich dabei, dass die ganzen statischen Pläne nicht ideal sind.
Ich bin da bei Dir, diesen Winter habe ich den build me up 12 Wochenplan beinahe (bin mitten in Woche 10) durchgezogen. Wollte das einfach mal austesten, aber flexibler wäre mir lieber. Hab den Plan eh schon mit den Möglichkeiten (FTP manipulieren, +/- 10% Einstellung, etc...) die es in Zwift gibt für meine Bedürfnisse "moduliert". Ich glaube nicht, dass ich mir das im nächsten Winter noch mal "antue".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe für mich dabei, dass die ganzen statischen Pläne nicht ideal sind. Einen Plan als Vorlage nehmen okay, dann aber die Workouts, Wochenplanung und den Fortschritt selbst im Auge behalten. Mit Trainingpeaks oder kostenfrei mit Intervals.icu

Es bleibt zu hoffen das Trainerroad und Zwift zusammen da in naher Zukunft neue Ansätze bieten.

Das setzt aber voraus, dass man sich mit Trainingsplänen, -inhalten und -aufbau auskennt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das setzt aber voraus, dass man sich mit Trainingsplänen, -inhalten und -aufbau auskennt ;)
Ein wenig einarbeiten sicher. Einen fertigen Trainingsplan zu nehmen, kann aber noch gefährlicher sein. Wir sind heute so dämlich geworden Bits und Bytes zu glauben und nicht dem Körpergefühl. Ich mag gar nicht wissen wie viele sich gesundheitlich gehen die Wand stellen, nur um irgendeinen fertigen Plan zu erfüllen.
 
Zurück