• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist ein Rennrad wirklich das Richtige für mich?

AW: Ist ein Rennrad wirklich das Richtige für mich?

Ksyrium Equipe ist halt ein schöner Sorglos-Laufsatz mit guter Nabe. Da die Felge an der Außenseite "glatt" ist, liegt die Bremse komplett auf. Die Aksium haben eine Rille! Mit Gepäck finde ich es bedenklich deswegen 25% Bremskraft zu verschenken. Auch ist die Steifigkeit des LS knapp 40% höher. Ich finde den Aufpreis gerechtfertigt.

Aber das sind Feinheiten. ;-)

Moin!
Steifigkeit 40% höher, 25% Bremskraftverlust.... wo kann man sowas lesen ? :confused:
Wenn was steifer ist als die Aksium, lässt man darauf im Zirkus die Elefanten Kunststücke machen :lol:
Nixx für ungut, der LRS ist gut, würde ihn aber für das Geld nie und nimmer kaufen. Ist im Fall Poison immerhin eine 150,- Feinheit ;)
Schönes WE
Christian
 
AW: Ist ein Rennrad wirklich das Richtige für mich?

Gut ist der Aksium auf jeden Fall, da haste recht. Falsch macht man mit dem nichts. Und 150,- ist fast schon wieder eine Erstaustattung wenn man günstig einkauft.
 
AW: Ist ein Rennrad wirklich das Richtige für mich?

Da Osnabrück nicht weit von Münster entfernt ist würde ich dir diesen Händler/Hersteller ans Herz legen: http://www.bluschke.com
Egal ob du ein Rennrad oder ein Cyclocross willst.
Mein Rennrad ist von dort, bin damit super zufrieden und Mein Junior fährt einen Cyclocrosser von denen.
Mein Cyclocross ist von Rose http://www.roseversand.de/fahrraede...ompact.html?cid=155&detail=1000&detail2=30671
Bin damit auch sehr zufrieden, war allerdings persönlich in Bocholt, habe mich dort vermessen lassen und dann aus dem Cyclocross so ne Art eierlegende Wollmilchsau bauen lassen:
- Rennlenker
- abnehmbare Kunststoffschutzbleche
- abnehmbarer Gepäckträger (in 2 Sekunden dran / ab!)
- 2. Satz Laufräder (1 Gelände Grobprofil, 1 Strasse Feinprofil)
lag preislich auch in der von dir angegebenen Preisklasse mit Ultegra Komponenten (2. Laufradsatz kostet extra).
Das Rad benutze ich bei Schlechtwetter Trainingsfahrten, zum Trecking, Spazieren fahren usw. Universeller gehts nicht.
 
AW: Ist ein Rennrad wirklich das Richtige für mich?

Hallo Leute,

danke erstmal für die ausführliche Hilfestellung.
Bin am Wochenende mal mein wieder entdecktes Mtb gefahren und es ist mir, glaube ich, zu Groß. Wahrscheinlich haben wir damals beim Kauf drauf geachtet, dass ich hineinwachsen kann und ich bin nicht weiter gewachsen oder so. Ich komme auf jeden Fall nicht so toll damit klar.
Mag auch eventuell am Sattel liegen.

Ich überlege einfach noch, ob eher ein Crosser als "eierlegende Wollmilchsau" oder ein Rennrad für mich idealer wäre. Vor allem, da ich ja nicht plane durch den Wald zu fahren sondern halt nur etwas suche was fürs ganze Jahr geeignet ist.


Danke erstmal mit dem Osnabrück Tip. Da werde ich mal vorbei schauen.
Falls jemand einen guten Händler in Lippe kennt wäre ich auch für einen Tip dankbar. In der Gegend bin ich öfter.
Ansonsten werde ich mich erstmal weiter umhören. Eventuell habe ich diese Woche auch mal einen Tag Zeit um nach Bocholt zu fahren und mich da mal um zu schauen.
 
AW: Ist ein Rennrad wirklich das Richtige für mich?

Hi
Ich werfe nochmal was unkonventionelles ein:
Das Hado Wagner Tracer.
Ich hatte mir vor 11 Jahren mal eines gekauft.
Ist quasi ein schnelleres Ranndoneur. Der Lenkkopf ist steil, daher wendig wie ein Rennrad. Damit ist es für leichteres Gepäck an Trögern geeignet. (Für richtig schweres Gepäck sollte es ein laufruhigeres Rannoneur sein).
Du bekommst es auch mit 26-Zoll-Rädern (MTB-26-Zoll, nicht Tria, obwohl Tria-Laufräder auch reinpassen würden), was dann zumindest mäßig breite Reifen aus dem MTB-Bereich erlaubt.
Im Sommer könntest Du es mit Conti GrandPrix 28-559 fahren, im Winter nach was passendem aus dem MTB-Breich schauen (nicht zu breit halt) und Schutzblech montieren. Nachteil, mit breiten MTB-Schutzblechn willst Du sicher nicht mit dünnen Rennradreifen fahren, also im Sommer eher abmachen.
Gepäckträger-Ösen sind heute sicher immer noch dran, vorne und hinten.
Es ist ein Stahlrad, durchaus komfortabel und sehr stabil gebaut.
Das Rad ist realtiv günstig, auch daher hier explizit erwähnt.
Es ist sicher kein Leichtbau, was in der Ebene aber ohnehin völlig egal ist.

GAnz allgemein:
- Alles Asphaltierte geht mit dem Rennrad. Kieswege auch, nur wenn es etwas gröberer Schotter ist, sind die Reifenflanken in Gefahr, aufgeschlitz zu werden.
Tiefer Sand, Schlamm etc ist aber Gift mit Rennradreifen. Da liegt man leichter mal lang.
- Gepäck bis ca. 8 kg kann man auch im Rucksack transportieren (einen guten Rucksack vorausgesetzt) Darüber würde ich auch Träger benutzen.
 
AW: Ist ein Rennrad wirklich das Richtige für mich?

Hallo,

erstmal nochmal danke für die vielen Tips und Vorschläge.
Ich bin habe inzwischen eine Idee die mich echt begeistert.
Genauer ausführen und durchrechnen muss ich das zwar noch aber damit hätte ich glaube ich ein Rad was alles was ich will kann. Wenn vielleicht auch nicht perfekt aber immerhin.

Und zwar dachte ich an folgendes:
Surly Cross Check mit Shimano 105er Schaltkomponenten aber ohne Sti und statt dessen mit Dia Compe Rennradbremshebel für V-Bremsen und Shimano "Bar end" Schalthebeln.
Damit fällt das Justieren der Schaltung glaube ich zum Großteil weg und ich umgehe das Problem von mini V Breaks mit STIs.

Dazu dann einen schön stabilen Laufradsatz, der es ermöglicht Reifen von 25 bis 35 mm aufzuziehen (falls es sowas gibt. Muss ich noch recherchieren)
Als Lenker hätte ich an einen FSA Compact gedacht. Bin auch auf die On-One Midge Bar gestoßen. Das Ding reizt mich irgendwie vom aussehen. Erinnert irgendwie an die Räder vom Anfang des letzten Jahrhunderts.
Als Pedale finde ich die Speedplay zero CroMos interessant.
Was Sättel angeht muss ich erst noch schauen. Genau wie bei Sattelstütze und Vorbau.

Der Vorteil an der Zusammenstellung ist, dass ich extrem flexibel wäre.
Im Sommer schmale reifen für die Straße, im Winter was dickeres und Schutzbleche (kann man da wohl am Rahmen montieren) und wenn es mir in den Sinn kommt könnte ich sogar Gepäckträger anbauen und damit eine längere Tour mit Gepäck fahren.
Wenn es komplett mit mir durchgeht könnte man den Rahmen sogar fixed/singlespeed fahren weil er fast horizontale dropouts hat.

Nachteil an der Geschichte ist das Gewicht und es ist halt kein reinrassiger Renner. Kann halt von allem ein Bisschen.

Ich müsste/würde das dann denke ich selber aufbauen. Danach würde mir aber die Wartung wahrscheinlich sehr viel leichter fallen, da ich mich von Anfang an mit der Technik auseinandersetzen muss und weiß wo alles hingehört :D

Ich würde mich freuen wenn die Profis aus dem Board mir nochmal aufzeigen könnten, ob ich irgendwo einen Denkfehler drin hab oder mir gerade kompletten Mist überlegt habe.

Danke schon mal.

Edit:
Übersetzungsmäßig hatte ich hinten an 12-27 und vorne an eine Kompakt Kurbel mit 48/34 oder 46/33 gedacht. Bin mir da noch nicht ganz sicher was für mich sinnvoller ist.
 
AW: Ist ein Rennrad wirklich das Richtige für mich?

Moin,

mit dem Surly machst Du meiner Meinung nach schon ziemlich viel richtig... ;)

Das Teil kommt einem klassischen Querfeldeinrad, das ja letztlich ein Rennrad mit Platz für dickere Reifen ist recht nahe. Habe auch ein ähnliches Vieh, wenn auch in alt...

cross-gazelle-seite.jpg


cross-gazelle-v-h.jpg


Fährt sich wie ein Rennrad, taugt aber mit entsprechender Bereifung auch fürs Gelände, respektive abseits asphaltierter Wege... :daumen:

querveloeske Grüße

Martin
 
AW: Ist ein Rennrad wirklich das Richtige für mich?

Ich habe für viele Einsatzbereiche ein Rad...
- RR (Schönwetter)
- RR (Schlechtwetter, Schutzbleche)
- Fully (Berge, Gelände)
- Trekking( Allrounder, Training, Licht, Gepäck, Schutzbleche)
- MTB (altes, einfaches ... Biergarten)

Wenn ich von den o.g. Rädern nur eines aussuchen dürfte, um Deine beschriebenen Einsatzbereiche abzudecken, so würde ich ganz klar das Trekkingrad nehmen!!

Es ist das Stevens Randonneur Gent !!
 
AW: Ist ein Rennrad wirklich das Richtige für mich?

Da Du die eierlegende Wollmilchsau suchst würde ich einen Randonneur empfehlen, nur bitte....kein Treckingbike mit Rennlenker wie das Stevens GT. Ist mir völlig schleierhaft, wie man sowas fahren kann. Vieeel zu langer Rahmen, um dann noch einen Rennlenker zu montieren. Der Gent ist doch derselbe Rahmen nur mit Flatbar (das würde dann funktionieren)
Ich besitze und fahre...richtig, ein CrossCheck! unter Rennräder lange Geometrie, geht aber noch. Ich fahrs mit US-Ergos und Mini-Vs, tut völlig (mit x5er STIs wars unbefriedigend). Das ganze mit Blechen, Licht und Gepäckträger. Und 37er Schlappen drauf.
Ich besitze daneben 2 Rennräder, auf die ich nicht verzichten möchte, die aber alle o.g. Einschränkungen haben:
-nie unbeaufsichtigt.
-Schlechte Wege nur als Verbindung zwischen guten
-kein Gepäck
Das CrossCheck lässt sich demgegenüber mit schmalen Reifen und unter Verzicht auf BLG recht dicht an das Rennrad bringen, als Cyclocrosser ist es fast optimal, bis auf das Gewicht beim Tragen (ist ja nur wettkampfrelevant). Andererseits gehts in der aktuellen Ausstattung jeden Tag zur Arbeit aber auch im Urlaub über Wochen. Täusch Dich aber nicht, ich bin schon ein Bastelfreak, und ich hab trotzdem keinen Bock ständig von einer auf die andere Version umzubauen. Laufräder mit verschiedenen Reifen tauschen wäre das höchste der Gefühle, Steckschutzbleche sind eine Pest und wenns richtiges Licht sein soll, brauch ich inzwischen einen Nabendynamo, und damit feste Verkabelung.

@Cubaner, offensichtlich hast Du dann unter all Deinen Rädern, das eigentlich wichtige nicht :D

Edit: Hier noch meine aktuelle belaufräderung dazu (mit Randonneur Pro 37mm) http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1510346&postcount=452
RapidKopie.jpg
 
AW: Ist ein Rennrad wirklich das Richtige für mich?

@ whitewater

danke für den Tip mit den Laufrädern. Was für Reifengrößen passen da denn drauf?

Da du dass CrossCheck ja hast eine kleine Frage zur Rahmengröße:
Kannst du mir da eine Größe empfehlen? Bin 188 groß mit einer Schrittlänge von 89cm.

Das CrossCheck lässt sich demgegenüber mit schmalen Reifen und unter Verzicht auf BLG recht dicht an das Rennrad bringen
Eine letzte Frage... für was steht BLG?
 
AW: Ist ein Rennrad wirklich das Richtige für mich?

BLG=Bleche/Licht/Gepäckträger (Alltags- und STVZO-Paket)
•ráfek Rapid
•rozměr: road 622x15
622er also vulgo 28", C15 ist 'ne "breite Rennradfelge", lt. Schwalbe-Tabelle 23-32mm, da hab ich mit 37 keinerlei Sorgen, mit 40ern geht bestimmt auch, danach wird der Rahmen auch beim Crosscheck eng.
Rahmengrösse... oh weh...ich fahr mit 180/84 den mit 56er Oberrohr (heißt dann lt. Homepage 54) allerdings mit 4-5cm Spacern (für Überhöhung 2-3cm, also sehr wenig) und 100er Vorbau.
Ob Du jetzt mit 57er oder 58er oder gar 60er Oberrohr am glücklichsten wirst...kann ich wirklich nicht sagen.
 
Zurück