• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist der aktuelle Bikeguard untauglich?

S

Stratoliner

Vor ein paar Tagen erhielt ich eine brisante E-Mail vom Canyon Teamleiter Service-Werkstatt.


Ich zitiere mal:

Sehr geehrter Herr XXXXX,

....

Nun aber zu dem Schaden welcher Entstanden ist. Nachdem wir den Rahmen umgebaut haben, konnten wir diesen auf einem Messtisch auf Maßhaltigkeit prüfen. Die Ausfallenden entsprechen in allen Punkten den Maßen der Zeichnung und auch die Arbeit wurde sauber durchgeführt. Was auffällt ist das die Kettenstrebe komplett versogen ist. Bitte seien Sie versichert, hier schrillen bei uns die Alarmglocken; Wie kann es dazu kommen? Wir sind zu der Überzeugung gelangt, dass der Schaden beim Transport entstanden ist.
Das Rad steht im Grundsatz auf den Kettenstreben und dem Tretlagergehäuse. Hier kann es unter Belastung dazu kommen, dass die Streben welche auf den Formteilen aufliegen, überbelastet werden.
Hier wird aktuell darauf reagiert, dass die Auflagefläche der Formteile entsprechend vergrößert wird, um das Gewicht besser zu verteilen.
Hierzu noch die Erklärung, dass der Bikeguard in dieser Form erst seit 3-4 Wochen im Einsatz ist und anscheinend noch Verbesserungsbedarf hat.

Und genau dies ist der Grund, weshalb es zu dem Schaden kam. Dies ist für Sie natürlich nicht relevant; Sie haben zu Recht ein einwandfreies Rad erwartet, welches wir nicht liefern konnten. Mir ist es nur wichtig festzuhalten, dass weder ein konstruktiver Mangel, noch ein Fertigungsfehler vorliegt.

....


Mit besten Grüßen

XXXXX
Teamleiter Service-Werkstatt


Sollte man sich gut überlegen, ob man sein Bike in dem untauglichen , fehlerhaften Transportbehälter zur Inspektion zurücksendet.
Bei der Post bekommt man dann keine Garantie, weil ungenügend verpackt!

Auf jede Fall sollte man auf einen neuen, tauglichen Bikeguard bestehen.

Den hat man schließlich bezahlt und Garantie drauf!
 
AW: Canyon warnt: aktueller Bikeguard untauglich

Hierzu noch die Erklärung, dass der Bikeguard in dieser Form erst seit 3-4 Wochen im Einsatz ist und anscheinend noch Verbesserungsbedarf hat.

:eek: Das ist ja mal ein Ding. Aber ganz schlau werde ich nicht daraus: Gibt es seit 3-4 Wochen ein neues "Modell", dass noch nicht ausgereift ist? Oder sind alle Radkartons dieses Jahres untauglich? Dann würde ich mir das mit dem Einsenden für Inspektionen/Reparaturen, die ich nicht selbst machen will/kann, nochmal überlegen.

Mein Hinterbau war mit einem Holzklotz, durch den der Hinterradschnellspanner ging, gegen Schäden gesichert. Unkonventionell, aber sehr vernünftig. Leider war der Karton auf einer Seite total aufgerissen beim Versand. Bin beim Öffnen tausend Tode gestorben, war zum Glück aber alles drin und dran und nichts rausgefallen.

dsc00421k.jpg
 
AW: Canyon warnt: aktueller Bikeguard untauglich

Als erstes möchte ich Herrn XXX bitten, keine Beiträge einzustellen, welche aufgrund der Übeschrift den Eintdruck erwecken können, sie seien von CANYON erstellt worden.

Damit niemand hier falsche Schlüsse zieht: Der Bikeguard erfüllt alle Anforderungen zum sicheren Transport eines Bike´s. Er hat alle Tests der Frachtführer und der Versicherung bestanden. Richtig ist, dass es bei der Einführung des neuen Bikeguards hier und da Probleme beim Verpacken gab. Hier wurde intensiv nachgeschult und bei Herrn XXX handelt es sich um einen bedauerlichen Einzelfall.
Aus heutiger Sicht, können wir sagen, dass der neue Bikeguard wesendlich stabiler ist und einen sicheren Transport ermöglicht. Aus diesem Grund können und möchten wir die Empfehlung aussprechen, den Bikegaurd unbedingt zu behalten um damit einen sicheren Transport zu gewährleisten.
Wie es nun genau zu dem Schaden gekommen ist, läßt sich natürlich auch nicht zu 100% nachvollziehen; Wir haben keine "Blackbox" im Bikeguard verbaut. Das es überhaupt dazu kam, ist mehr als ärgerlich, wird sich aber nie ganz ausschließen lassen. Wir haben Herrn XXX sofort eine neues Rennrad aufgebaut, welches Herr XXX jedoch nicht mehr geliefert haben wollte.
Eine persönliche Anmerkung: Ich finde es bedauerlich, dass manche Vorfälle aus dem Zusammenhang gerissen werden und somit für Ausenstehende sehr erschreckend wirken muss. Dies trifft auch auf den Beitrag von "Stratoliner" im Schwesterforum "MTB-News.de" zu...

@Pippo: Der neue Bikeguard ist schwarz. Und der Schaden auf dem Bild sieht mir doch arg nach Gewalteinwirkung von außen aus. Hier hätte wohl nur eine Holzkiste standgehalten...
 
AW: Canyon warnt: aktueller Bikeguard untauglich

@Pippo: Der neue Bikeguard ist schwarz. Und der Schaden auf dem Bild sieht mir doch arg nach Gewalteinwirkung von außen aus. Hier hätte wohl nur eine Holzkiste standgehalten...

Danke für die schnelle Antwort! Dass dieser Schaden nicht ab Werk so zustande gekommen ist, habe ich mir auch gedacht. Wahrscheinlich bei DHL ein kleines Loch entstanden, dass sich im Laufe des Transports durch die halbe Bundesrepublik (ging erst in die falsche Richtung) erweitert hat. Aber Klebeband wird es richten! Angeblich packt ein anderer großer deutscher Versender seine Bikekartons zusätzlich noch in eine Folie ein. Anregung?
 
AW: Canyon warnt: aktueller Bikeguard untauglich

Als erstes möchte ich Herrn XXX bitten, keine Beiträge einzustellen, welche aufgrund der Übeschrift den Eintdruck erwecken können, sie seien von CANYON erstellt worden.

Damit niemand hier falsche Schlüsse zieht: Der Bikeguard erfüllt alle Anforderungen zum sicheren Transport eines Bike´s. Er hat alle Tests der Frachtführer und der Versicherung bestanden. Richtig ist, dass es bei der Einführung des neuen Bikeguards hier und da Probleme beim Verpacken gab. Hier wurde intensiv nachgeschult und bei Herrn XXX handelt es sich um einen bedauerlichen Einzelfall.
Aus heutiger Sicht, können wir sagen, dass der neue Bikeguard wesendlich stabiler ist und einen sicheren Transport ermöglicht. Aus diesem Grund können und möchten wir die Empfehlung aussprechen, den Bikegaurd unbedingt zu behalten um damit einen sicheren Transport zu gewährleisten.
Wie es nun genau zu dem Schaden gekommen ist, läßt sich natürlich auch nicht zu 100% nachvollziehen; Wir haben keine "Blackbox" im Bikeguard verbaut. Das es überhaupt dazu kam, ist mehr als ärgerlich, wird sich aber nie ganz ausschließen lassen. Wir haben Herrn XXX sofort eine neues Rennrad aufgebaut, welches Herr XXX jedoch nicht mehr geliefert haben wollte.
Eine persönliche Anmerkung: Ich finde es bedauerlich, dass manche Vorfälle aus dem Zusammenhang gerissen werden und somit für Ausenstehende sehr erschreckend wirken muss. Dies trifft auch auf den Beitrag von "Stratoliner" im Schwesterforum "MTB-News.de" zu...

@Pippo: Der neue Bikeguard ist schwarz. Und der Schaden auf dem Bild sieht mir doch arg nach Gewalteinwirkung von außen aus. Hier hätte wohl nur eine Holzkiste standgehalten...


stratoliner hat hier eine mail von canyon gefaked???
 
AW: Canyon warnt: aktueller Bikeguard untauglich

stratoliner hat hier eine mail von canyon gefaked???

Nein, die Mail ist Inhaltlich so von mir verfasst worden. Nur die Überschrift könnte den Eindruck erwecken das CANYON eine Warnung gegen den Bikeguard ausgesprochen hat. Dies ist definitiv nicht der Fall und daher ist die Überschrift irreführend (gewollt oder ungewollt vermag ich nicht zu beurteilen)
 
AW: Canyon warnt: aktueller Bikeguard untauglich

Nein, die Mail ist Inhaltlich so von mir verfasst worden. Nur die Überschrift könnte den Eindruck erwecken das CANYON eine Warnung gegen den Bikeguard ausgesprochen hat. Dies ist definitiv nicht der Fall und daher ist die Überschrift irreführend (gewollt oder ungewollt vermag ich nicht zu beurteilen)

ungewollt.
 
AW: Canyon warnt: aktueller Bikeguard untauglich

Nein, die Mail ist Inhaltlich so von mir verfasst worden. Nur die Überschrift könnte den Eindruck erwecken das CANYON eine Warnung gegen den Bikeguard ausgesprochen hat. Dies ist definitiv nicht der Fall und daher ist die Überschrift irreführend (gewollt oder ungewollt vermag ich nicht zu beurteilen)

zitat: Hierzu noch die Erklärung, dass der Bikeguard in dieser Form erst seit 3-4 Wochen im Einsatz ist und anscheinend noch Verbesserungsbedarf hat.

ich finde es ja löblich, wenn eine erklärung geliefert wird, wie was zustande kam. nur hast du halt geschrieben, dass der guard verbesserungswürdig ist, was nichts anderes heißt, dass sowas öfters passieren kann ;)

solange jedoch anstandslos ersatz geliefert wird, bzw. nicht die schuld beim kunden gesucht wird, sehe ich auch keinen grund zur klage. defekte pakete gibt es immer mal wieder.

in diesem fall punkt für canyon :D

mfg
frank
 
AW: Canyon warnt: aktueller Bikeguard untauglich

Meine Meinung ist folgende:

Canyon hat keine Ahnung wieso der Schaden entstanden ist, Sie haben nun Stratoliner irgend einen Grund angegeben. Sie konnten ja nicht wissen, das der sich gleich an das Forum wendet.
 
AW: Ist der aktuelle Bikeguard untauglich?

Habe den Thread mal umbenannt.
Gruß.
 
AW: Ist der aktuelle Bikeguard untauglich?

Wurde das Rad mittlerweile gerichtet ?
 
AW: Ist der aktuelle Bikeguard untauglich?

Mann Mann Mann

dieser neue Ton gefällt mir überhaupt nicht!
 
Zurück
Oben Unten